Kathis Combo Campingausbau

Diskutiere Kathis Combo Campingausbau im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Halli Hallo! Habe nun angefangen mit meinem Papa das Auto auszubauen. Gefragt war ein Bett welches man sowohl im Auto, als auch im Zelt...

  1. #1 Anonymous, 16.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Halli Hallo!

    Habe nun angefangen mit meinem Papa das Auto auszubauen.

    Gefragt war ein Bett welches man sowohl im Auto, als auch im Zelt aufstellen kann. Da ich allerdings immer Kisten mitnehme die knapp 40cm hoch sind muss auch die Unterkante des Bettes so hoch sein. Desweiteren möchte ich es komplett in den Kofferraum zurückklappen können um noch Personen auf den Rücksitzen mitnehmen zu können. Ach ja... Werkzeug will ich auch nicht benutzen müssen um es auf- und abzubauen!

    Wir sind noch nicht ganz fertig und das ein oder andere Problem wird vielleicht noch auf sich warten, aber dies ist schonmal der Anfang...

    [​IMG]
    Das ist das Bett ohne Lattenrost. Liegefläche 1m x 1,77m (Eigentlich wollte ich 1,10x1,80m haben aber das hätte mit den Verzapfungen der Ecken dann nicht mehr gepasst :(

    [​IMG]
    Die Verzapfungen sind ohne Werkzeug zusammen und auseinanderzubauen :)

    [​IMG]
    Die Latten werden einfach nur in die vertiefungen gelegt

    [​IMG]
    und da solls dann tatsächlich mal reinpassen ;-)


    Weitere Bilder folgen nach dem Urlaub übernächste Woche, der schon mit einem fertigen Bett erfolgen soll... *gespannt ist*
     
  2. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Hi Katharina,

    sieht doch schon mal im Ansatz echt gut aus und die vier verzapften Füße haben echt Stiel. Sind die mal an einem Schrank oder Bett gewesen? oder habt Ihr die extra Drechseln lassen?

    Gruß Martin
     
  3. #3 Anonymous, 16.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Knuffy

    Nee das sind eigentlich solche Balkonverkleidungsbretter und die gabs im Baumarkt... Schön gefunden -> mitgenommen :oops:
     
  4. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Macht auf jeden Fall nen soliden Eindruck :mrgreen:
     
  5. #5 Anonymous, 18.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Absolut Top :top: :top: :top: .Hoffe es gibt bal mehr.


    Mike
     
  6. #6 Anonymous, 20.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  7. #7 Anonymous, 21.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    So, ganz kurz bevor es in den Urlaub geht ;-)

    Wir sind fertig!!

    So sieht es nun aus wenn es schlafbereit ist:
    [​IMG]

    Das ist der Pfosten der in den Rücksitzfußraum geht
    [​IMG]

    So siehts von der Seite aus
    [​IMG]

    So ists dann zusammengeklappt, hinten im Kofferraum...
    [​IMG]

    Und hier nocheinmal von der anderen Seite zusammengeklappt
    [​IMG]

    Sorry für die schlechte Qualität der Fotos, aber bei Gelegenheit mach ich nomma was...

    Tschüssy! :)
     
  8. #8 Anonymous, 21.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hut ab !

    Hi !
    Hut ab vor allen Campingausbauten !
    Bin zwar kein Camper , aber was ihr da auf die "Beine" stellt is scho was ! :respekt:
     
  9. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin, sieht schon mal gut aus, bin gespannt auf den Testbericht nach dem Urlaub, ob es auch allen Situationen stand gehalten hat :zwinkernani: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Gruß Martin
     
  10. #10 Anonymous, 31.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Testbericht

    Ja also... wir sind zurück :)

    Es war ein wunderschöner Urlaub, der sicherlich in dieser Form nochmal wiederholt wird. Mal waren wir auf einem Campingplatz, mal in der Wildnis oder sogar auch einmal in einem Hotel (für eine ausgedehnte Reinigung *g*)

    Dänemark ist recht hübsch und die Mittelalter/Wikingermärkte einfach klasse :)

    Fotos habe ich nicht so viele gemacht aber ich muss sagen, das Bett tut seinen Dienst so wie es soll. :zwinkernani:
    Innerhalb von 10 Min kann man es auf- bzw. abbauen und hat genug Stauraum für 2 Leute (Hätten auch noch eine Woche verlängern können)

    [​IMG]
    Sonnenuntergang am Meer

    [​IMG]
    Auto mit Sonnensegel

    [​IMG]
     
  11. #11 Anonymous, 31.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Katharina !

    Finde ich ja klasse ! Ich fahre auch morgen frühe nach Dänemark Winkinger Märkte abklappern :mrgreen:. Will einmal bis Skagen und wieder zurück.
    Da ich aber alleine fahre (mein Schlafplatz muß nur mich aushalten :heul:) brauche ich garnichts ausbauen. Ich habe die linke Seite als Schlafplatz bzw. Fahrradstellplatz bei der Fahrt und rechts die schmale Lehne oben gelassen. Dahinter passt mein Kochkram und Klamotten und unten steht die Kühlbox. Die Fenster habe ich mit schwarzem Karton dicht gemacht.
    Ist schon genial so'n Combo. Sogar in das Fach von der Rettungsweste paßt noch eine Menge rein.
    Wenn ich zurück bin, hab ich vielleicht auch ein paar Bilder ... so denn

    Grüße aus Thüringen !
     
  12. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Katharina,

    na das klingt doch gut und Ihr habt da ja auch noch das Faltdach, wo mann dann ja auch in einer lauen Sommernacht nach 11 dann die Sterne beobachten kann :jaja:

    Gruß Martin
     
  13. #13 Anonymous, 31.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Kathi !

    Geile Bilder !

    Rustikale Vorzeltbefestigung ! :jaja:

    Hinten hätte ich noch nen Vorschlag ! : Ein Pavillion mit 3 Seitenwände , aufbauen und eine Seite die Silouette vom Combo ausschneiden , dranstellen , fäddisch . :mrgreen:
    Ich meine natürlich die Seite ausschneiden , so das du zwei Seitenwände hast , oder je nach Gusto , ne ! :mrgreen:

    Hab ich mal in der Autobild gesehen , mußt nur die Höhe von einem Pavillion zu deinem Gelben meßen damits paßt , gelle! :zwink:
     
  14. #14 Anonymous, 31.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wirklich schöne Bilder !!

    Das Gelb vom Combo erinnert mich an meinen alten (ehemaligen) Mazda Bus :heul:
    [​IMG]

    Die Idee mit dem Sonnensegel werd ich mal kopieren, ist nicht schlecht!!
     
  15. #15 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *lach* ähm ja... So dachten wir uns das auch... Aaaaaaber die Mücken sind einfach zu fies und so haben wir uns entschieden das Auto zu einem Bunker umzufunktionieren ;-)

    Habe auch eine andere Möglichkeit gesehen :) siehe hier: http://www.campingvan.de/zelt.html

    @Mr.Combo77
    Warum bist du von einem so schön großem Auto wieder auf ein kleineres umgestiegen? Wäre soooo glücklich mit einem Bus (Bins natürlich jetzt mit Combo auch schon)
     
  16. #16 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Katharina,
    ja ich hätte ihn ja auch gerne behalten, aber leider hatte er dann doch irgendwann zuviel Rost und auch noch an sehr dummen Stellen!! :cry:

    Die Idee mit dem Heckzelt find ich auch gut, aber leider ungeeignet für Camper, die Fahrräder auf´m Träger mitnehmen.
    Ich habe ja Hecktüren, aber könnte man eigentlich bei Heckklappen die Räder am Hecktürträger dran lassen und mit ihnen aufstellen ?? Oder geht da die Klappe kaputt ?? (Natürlich mit Stützen, denn die Gasdruckfedern dürften wohl kaum halten).
    Bei der Hecktürversion und Anhängerkupplung Träger gehen die Türen auch bei Klappmechanismus am Träger nicht mehr auf --> also fällt die Hecktüre im Urlaub weg ! :cry:
     
  17. #17 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Puh, gute Frage, habe (noch) keine Heck bzw. Dachträger dran... Aber warum sollte man die Klappe nicht auch mit Fahrrädern dran aufbekommen?
     
  18. #18 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    ja, aufbekommen wird man die, ist nur die Frage, ob das die Scharnieren, auf Dauer aushalten, vom Gewicht her ??

    Denke allein die Gasdruckfedern werden sie bestimmt nicht aufhalten.
     
  19. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Danke Katharina,

    der Preis ist finde ich recht happig. aber das Teil ist voll der Hitt, gerade auch wenn man mal zum Flohmarkt will ´n par Sachen verkaufen, kann man hinten im Auto sitzen und fals ein kleiner Schauer kommt, kommt keine Planen und Folienpanik auf. Gleich noch mal recherchieren ob es das nicht vielleicht im Eblöd schon günstiger gibt :mrgreen:

    Gruß Martin
     
  20. #20 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Knuffy, du kannst alternativ auch ein "Materialzelt" nehmen dass es bei jedem gut sortierten Zelthandel gibt. (Da muss man sich nur selbst drum kümmern dass es auch von der Höhe und Breite her passt.

    Habe dazu das gefunden
    http://www.camping-heinz.de/shop/index. ... =070%2F501
    Gardinen dafür:
    http://www.camping-heinz.de/shop/index. ... 70%2F501-1

    Aber wer weiß, vielleicht passt das auch?!
    http://www.camping-heinz.de/shop/index. ... =070%2F503

    Oder das für die Seite?
    http://www.zelt-shop24.de/index.html?d_ ... eo2209.htm
     
Thema:

Kathis Combo Campingausbau

Die Seite wird geladen...

Kathis Combo Campingausbau - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  3. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  4. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  5. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...