Kangoo vs. Combo

Diskutiere Kangoo vs. Combo im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Da ich mir demnächst einen HDK kaufen möchte und ich mittlerweile auch den Combo als Alternative zum Caddy sehe, fühle ich mich zwischen Kangoo...

  1. #1 Anonymous, 29.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da ich mir demnächst einen HDK kaufen möchte und ich mittlerweile auch den Combo als Alternative zum Caddy sehe, fühle ich mich zwischen Kangoo "Pampa" und Combo "Tramp" hin und hergerissen.

    Da ich sehr viel im Wald unterwegs bin interessiert mach nätürlich auch wie hoch die oben genannten Modelle liegen. Im Kangoo Prospekt ist das die höhe des Pampa mit 175-195cm angegeben. Zum Combo Tramp habe ich noch keine Maße gefunden.

    Vielleicht könnt ihr mir noch andere Vor- und Nachteile aufzählen!?
    Ich wäre euch dankbar.
     
  2. #2 Anonymous, 29.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hier mal was mir bei der Wahl vor einem halben Jahr so auffiel:

    -Der Kangoo ist kleiner als der Combo.
    -Die Sitze im Kangoo waren mir zu weich.
    -Die Verarbeitung im Innenraum war beim Combo deutlich besser.

    Ausserdem sagte mir das Design vom Combo mehr zu.

    mfg

    Georg
     
  3. #3 Anonymous, 29.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  4. #4 Anonymous, 29.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ grüne Welle

    Die Maße habe ich auch schon gelesen aber ich finde dort keine Angabe, wie hoch das Fahrzeug über dem Asphalt liegt :-(
     
  5. #5 Anonymous, 30.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :moin:

    Wie hoch der Tramp jetz über dem Asphalt liegt kann ich auch nicht genau sagen, allerdings soll er laut Opel 20mm höher liegen als das Serienfahrwerk.

    Aber meine Eltern fahren einen Tramp. Wenn ich dran denke, kann ich ja mal versuchen nachzumessen.

    Das mit dem fehlenden Allrad Antrieb ist übrigens ziemlich schade. Da mein Nächster (HDK?) Eigentlich ein auch ein 4WD sein sollte.

    Kennt jemand noch eine Alternative?
    Ich brauche definitiv etwas Geländegäniges, da ich sehr oft auf unbefestigten Wegen, bzw. nassen Wiesen mit Hanglage herumfahre und es nicht das erste Mal war, das man mich nach einem verregneten Wochenende mit nem Trecker vom Acker schleppen mußte.
     
  6. #6 Anonymous, 30.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da bleibt wohl nur der Kangoo 4x4! Ich bin den gestern nochmal Probegefahren, die Sitzposition ist ziemlich hoch, da kommt richtiges Geländewagenfeeling auf :rund:

    Aber mir frißt er zuviel Sprit :cry:
     
  7. #7 Anonymous, 30.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Erdgasumbau

    Hallo, den 4X4 habe ich als Erdgasumbau irgendwo im Süddeutschen Raum bei einem Umrüster gesehen, die Flaschen sind im Hochdach. Wäre eine Alternative zum hohen Spritverbrauch, oder? :jaja:

     
  8. #8 Anonymous, 31.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Coachmen!

    Der nur vorderradgetriebene Combo ist untauglich für´s Gelände. Er ist hinten viel zu schwer. Wie jeder andere vollbeladene HDK auch?

    Der Kangoo 4*4 hat starke Anleihen beim Nissan X-trail genommen. (vermute ich...) Was bewährte GroßSerientechnik nach sich zieht. Das Reserverad stört allerdings etwas.....

    Ein beladener HDK + Geländegängigkeit lässt sich nur mit Allradantrieb realisieren! Der Kangoo 4*4 ist ein würdiger Nachfolger des uralten 4*4 Panda. Dabei geht es nicht um Böschungswinkel, Bodenfreiheit oder sonstwelche unbedeutenden Randbedingungen. Es geht einzig und allein um die Traktion in gatschigen Bergaufkurven.

    Gruß, gD


    Edit: Audi hat bei der Markteinführung des Quattro, das war vor 25 Jahren, noch gesagt: Vier angetriebene Räder reduzieren den Verbrauch. Wahrscheinlich haben sie sich geirrt *lach*
     
  9. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    @ gelber Diesel,
    das seh ich auch so! Ein HDK wird nicht allein durch 2cm mehr Bodenfreiheit zum Geländewagen. Ein 1,3 Tonnen Fahrzeug kann ohne 4x4 keine nennenswerten Geländeeigenschaften haben!
     
  10. #10 Anonymous, 31.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Jambo!

    Ein 2CV-Konservierer weiß halt worauf es ankommt.....

    Psst: Vor 25 Jahren hab´ ich eine viereinhalb Jahre alte Unfall-Zitrone urgünstig erstanden (umgerechnet 500Euro). Es war ein GSX2. Der gesamte Vorderbau stand schief.

    Der tragende Hilfsrahmen war aber OK, nur der Hilfs-Hilfs- Stoßstangenträger war verbogen. Ausbau und zweistündige Bearbeitung mit einem Wagenheber glättete ihn. Nach dem Ausbau sprang die Front wieder auf "gerade" zurück. *lach* -->RepKosten: null Euro!

    Mit diesem GS bin ich viel herumgereist...meist mit Wohnwagen. Da hat er dann schon 9 bis 10 Liter auf 100 genommen.... Und Vmax war 115... im Dreier!

    gD
     
  11. #11 helmut_taunus, 01.11.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    berlingo 4x4

    ..Das mit dem fehlenden Allrad Antrieb ist übrigens ziemlich schade. Da mein Nächster (HDK?) Eigentlich ein auch ein 4WD sein sollte..Kennt jemand noch eine Alternative?....


    Hallo,
    Berlingo 4x4 Allrad bei ww.dangel.com (franzoesisch)
    oder bei ww.zooommobil.de mit Campingumbauten
    Gruss Helmut
     
  12. #12 Thomas_Kangoo, 21.01.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Ist denn die Sitzposition im "normalen" Kangoo (nicht 4x4) genauso hoch?
    Oder umgekehrt: sitzt man im Combo wirklich so tief wie in nem Corsa??

    Ich habe gehört, dass man beim Combo fast auf der Straße sitzt und noch massig Platz über sich hat, während man beim Kangoo relativ hoch sitzen würde. Könnt ihr das so bestätigen?
     
  13. #13 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Thomas

    Ja, man sitz im Combo wie in einem normalen PKW, aber mit riesig viel Platz über dem Kopf.
    Aber durch den höhenverstellbaren Sitz, kannst Du schon etwas "Höhe" gewinnen.

    Ist halt ein "Hochdachkombi" und kein "Hochsitzkombi" :zwinkernani: .

    Gruß
    J.
     
  14. #14 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Der 4x4 Kangoo liegt, laut Herstellerangabe, 6cm höher als der 4x2!
    Ich kann Dir das auch bestätigen, da ich Beide besitze. Der 4x2 ist halt in der Kurve ein bisserl stabiler, dafür reist man im 4x4 viel entspannter da die Sicht viel weiter reicht... eigentlich unglaublich was die paar cm's ausmachen, da kommt tatsächlich Geländewagenfeeling auf!
    Wegen der Geländegängigkeit muss ich doch anmerken... der Kangoo 4x4 besitzt keinerlei Differenzialsperren... also für ungeteerte wege noch gut, aber auf nassen Wiesen stösst er doch schon balsd an seine Grenzen! Ich darf jedoch auch durchaus Positives über den 4x4 berichten... letzten Winter gab es bei uns, bis zu 60cm, teilweise auch mehr, ich bin praktisch überall Hin gekommen... auch in die Täler rauf keine Probleme... also hilft der Allrad schon!
    Wenn du jedoch einen wirklich guten 4x4 HDK brauchst, dann kommst du um den "Dangel"-Peugeot nicht herum... leider ist er auch nicht unbedingt preisgünstig! ;-)
     
  15. #15 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist ja alles schön und recht... aber wie nutzt man in einem Combo den Platz da oben aus? Hat der auch so schöne Ablagen wie meine Kangoo's?
     
  16. #16 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich weiß ja nicht wie schön deine Ablagen sind. Aber der Combo hat oben vorne eine schöne große:
    [​IMG]

    Üble Menschen behaupten, was dort abgelegt wird findet sich erst nach zwei Jahren intensiver Suche wieder.

    VG
    Jochen

    P.S. Kann jemand den Link bitte einkürzen, ich krieg das heute abend irgendwie nicht gebacken. Danke!


    editiert von Berlingoheizer: Link durch Bild ersetzt, 22.01.07
     
  17. #17 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Ich dachte da auch an so was:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Editiert von Berlingoheizer: Link im Zitat entfernt wegen Überlänge des Links. 22.01.07
     
  18. #18 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit solchem Luxus biste bei Opel verkehrt. Die haben so ziemlich alles was das Auto irgendwie aufwerten könnte aus dem Programm genommen oder gar nicht erst ins Programm genommen. Sonst könnten ja womöglich noch mehr Leute einen Combo kaufen wollen.
    Frag mal nach den derzeitigen Leiferzeiten. :shock:

    VG
    Jochen
     
  19. #19 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Schade eigentlich... weil man so eine Innenhöhe immer schätzt, aber nicht wenn sie einfach leer bleibt! :mhm:
     
  20. #20 Thomas_Kangoo, 22.01.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Schöne Bilder und viiiiieeellll Platz.... da kommt man ins Träumen und freut sich auf seinen Combo oder Kangoo dann im Herbst, wenn es bei mir endlich soweit ist....
    Ich kenne beide bisher nur von außen und ohne Probefahrt.
    Was würden die "Kenner" denn zum Kofferraum und zur Ladekapazität sagen?
    Ist der Kangoo wirklich so viel kleiner als der Combo, nur weil ihm ein paar Zentimeter in der Länge fehlen?

    Am liebsten wär mir ja ein Kanboo oder ein Comgoo ;-) im Kangoo soll man höher sitzen, was ich gaaaanz wichtig finde, und im Combo is die Ladefläche länger... wichtig für anstehende Umzüge..... doch: was tun?
     
Thema:

Kangoo vs. Combo

Die Seite wird geladen...

Kangoo vs. Combo - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Modellen (Kangoo, Berlingo, Combo)

    Frage zu Modellen (Kangoo, Berlingo, Combo): Hey. Ich weiß nicht ganz, ob diese Nachricht in dieses Forum gehört (bin neu hier). Ich bin 18 Jahre alt und möchte mir nun meinen Traum eines...
  2. Vergleich: Kangoo / Berlingo / Combo / Tourneo

    Vergleich: Kangoo / Berlingo / Combo / Tourneo: Hallo zusammen! Auf Autobild gibt es einen neuen Vergleich von den vier Hochdachkombis....
  3. gebrauchter Roadtriper: Berlingo, Kangoo, Combo?

    gebrauchter Roadtriper: Berlingo, Kangoo, Combo?: Hallo Zusammen, Ich bin nun bereits seit längerem auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug für längere Roadtrips. Vom guten alten VW Bus bin...
  4. Kangoo II 13 Jahre und 300 tkm, 260 tkm mit LPG

    Kangoo II 13 Jahre und 300 tkm, 260 tkm mit LPG: Hallo zusammen, damals war das (Kangoo Privilège zu verkaufen) mein erster Beitrag (nicht der letzte, aber nach jahrelanger Abstinenz wurde ich...
  5. Andere Rücksitze im Elektro Kangoo

    Andere Rücksitze im Elektro Kangoo: Ich habe mir eben ein Video zum Kangoo E-Tech angeschaut und war überrascht, dass er eine andere Rücksitzanlage als der Verbrenner besitzt :-o...