Heiko schrieb:
was wäre denn derzeit die wohl beste autogas-anlage zum nachrüsten für den combo? mir ist auch wichtig, dass der ebene kofferraum erhalten bleibt und keine "beule" vom gastank entsteht!
Gastank ersetzt das Ersatzrad. Das ist beim Combo Unterflur montiert, und insofern gibt es keinen Kofferraumverlust. Du bekommst so maximal einen 67l Tank (bei 80% Füllbegrenzung sind das ca. 53l netto) unter.
Die beste Anlage gibt es sowieso nicht. Einen guter, erfahrener Umrüster ist viel wichtiger.
Die Irmscher-Anlagen haben den Vorteil, dass sie von Opel freigegeben sind, und sicher auch von Irmscher die Einstellungen weitestgehend vorgegeben sind. Einstellungsprobleme sollte es da eigentlich nicht geben und bei Garantieansprüchen hast du mit dem FOH einen Ansprechpartner. Wenn du die Irmscher Anlage für 2300€ bekommen solltest, würde ich an deiner Stelle diese nehmen.
In meinem Combo ist eine BRC Sequent 24 verbaut. Das ist eine relativ einfache, kostengünstige Anlage, bei der nicht allzuviel eingestellt werden kann oder muß (Einspritzzeiten des Benzinsteuergerätes werden hochgerechnet für die Gaseinspritzung, ist bei der LOVATO-Fast genauso).
Wo wenig eingestellt werden kann, kann zwar wenig optimiert werden, aber es werden auch viele Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen. Meine Anlage läuft seit der Umrüstung bis auf einem von mit initiierten und später rückgängig gemachten Nachstellversuch ohne Einstellungsprobleme. Motorkontrollleuchte hab ich nie gesehen!
So und nun zu meiner Empfehlung:
bei mehreren FOH Angebote für Opel Combo machen lassen und danach bzw. unabhängig vom Neuwagenkauf dort, ein Angebot für die Umrüstung auf Autogas. Vielleicht bekommst du ja eine Irmscher-Anlage zu einem vernüntigen Preis.
mfg
Matthias