A
Anonymous
Guest
Hallo allerseits,
ich suche ein preiswertes Familienauto, in dem man auch mal übernachten kann und bin mir noch nicht schlüssig, ob ich mir einen HDK oder eher einen (Mini-) Van (Touran, Zafira, ...) zulegen soll. Bin deshalb mal in einigen Modellen probegesessen:
HDK:
Peugeot Partner
Fiat Doblo
VW Caddy
Van:
VW Touran (Länge 4,45)
Hyundai Matrix (Länge 4,03 m)
Kia Carens (Länge 4,54)
In den Vans sowie dem Caddy hatte ich (über 1,90 gross) vorn ein wesentlich komfortableres Sitz-/Raumgefühl als im Partner und Doblo. Auch auf der Rückbank hatte ich in den Vans mehr Beinfreiheit, selbst im kurzen Matrix durch seine verschiebbare Rückbank. Generell waren die VW-Sitze mit die besten.
Interessant fand ich den 5 bis 7-sitzigen Carens http://www.kia4u.de/modelle/carens2006/index.php , bei dem man zum Partner/Berlingo-Preis ein Touran-ähnliches Fahrzeug mit sehr schönem und komfortablen Cockpit bekommt. Die Innenraumlänge bis zu den Vordersitzen beträgt nachgemessene 2 m mit einer Breite von ca. 1,30 m, sodaß man auch notfalls darin schlafen kann. Einen Fahrbericht habe ich hier gefunden: http://www.alle-autos-in.de/kia/kia_carens_20_crdi_a18317.shtml
Bei http://www.automobileabraham.de/html/rabatt.html soll man 35% Rabatt erhalten (zuzüglich 650,- Überführung zum örtlichen Händler), da würde der Carens 2.0 CRDi LX (140 PS, 6,1 l/100) dann ca. 15.000 kosten (Liste 22.100,-) , was ja in etwa dem Preis eines etwa gleich ausgestatteten HDK's enspricht (mit Klimaanlage). Der Touran kostet da schon einiges mehr (25.000,- Straßenpreis ?)
Die HDK's sind natürlich noch etwas höher und haben wahrscheinlich ihren Vorteil beim Campingausbau. Wenn es aber schwerpunktmäßig um's Fahren geht, hat man im Van ein komfortablers Sitz-/Raumgefühl. Da kommt sonst m.E. nur der Caddy ran. Probegefahren bin ich noch nicht, sodaß ich das Fahrgefühl nicht beurteilen kann.
Die größeren Vans (VW Sharan, Fiat Ulysse etc.) wären natürlich auch toll, sind aber wesentlich teurer.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Kia (Zuverlässigkeit, Rost, Werkstattkosten etc.) oder kann noch andere Fahrzeug in dieser Preisklasse mit entspr. Raumangebot empfehlen?
Danke und viele Grüsse
ich suche ein preiswertes Familienauto, in dem man auch mal übernachten kann und bin mir noch nicht schlüssig, ob ich mir einen HDK oder eher einen (Mini-) Van (Touran, Zafira, ...) zulegen soll. Bin deshalb mal in einigen Modellen probegesessen:
HDK:
Peugeot Partner
Fiat Doblo
VW Caddy
Van:
VW Touran (Länge 4,45)
Hyundai Matrix (Länge 4,03 m)
Kia Carens (Länge 4,54)
In den Vans sowie dem Caddy hatte ich (über 1,90 gross) vorn ein wesentlich komfortableres Sitz-/Raumgefühl als im Partner und Doblo. Auch auf der Rückbank hatte ich in den Vans mehr Beinfreiheit, selbst im kurzen Matrix durch seine verschiebbare Rückbank. Generell waren die VW-Sitze mit die besten.
Interessant fand ich den 5 bis 7-sitzigen Carens http://www.kia4u.de/modelle/carens2006/index.php , bei dem man zum Partner/Berlingo-Preis ein Touran-ähnliches Fahrzeug mit sehr schönem und komfortablen Cockpit bekommt. Die Innenraumlänge bis zu den Vordersitzen beträgt nachgemessene 2 m mit einer Breite von ca. 1,30 m, sodaß man auch notfalls darin schlafen kann. Einen Fahrbericht habe ich hier gefunden: http://www.alle-autos-in.de/kia/kia_carens_20_crdi_a18317.shtml
Bei http://www.automobileabraham.de/html/rabatt.html soll man 35% Rabatt erhalten (zuzüglich 650,- Überführung zum örtlichen Händler), da würde der Carens 2.0 CRDi LX (140 PS, 6,1 l/100) dann ca. 15.000 kosten (Liste 22.100,-) , was ja in etwa dem Preis eines etwa gleich ausgestatteten HDK's enspricht (mit Klimaanlage). Der Touran kostet da schon einiges mehr (25.000,- Straßenpreis ?)
Die HDK's sind natürlich noch etwas höher und haben wahrscheinlich ihren Vorteil beim Campingausbau. Wenn es aber schwerpunktmäßig um's Fahren geht, hat man im Van ein komfortablers Sitz-/Raumgefühl. Da kommt sonst m.E. nur der Caddy ran. Probegefahren bin ich noch nicht, sodaß ich das Fahrgefühl nicht beurteilen kann.
Die größeren Vans (VW Sharan, Fiat Ulysse etc.) wären natürlich auch toll, sind aber wesentlich teurer.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Kia (Zuverlässigkeit, Rost, Werkstattkosten etc.) oder kann noch andere Fahrzeug in dieser Preisklasse mit entspr. Raumangebot empfehlen?
Danke und viele Grüsse