Händler / Werkstatt des Vertrauens...

Diskutiere Händler / Werkstatt des Vertrauens... im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi ihr, so langsam schwindet mein gutes Gefühl, das ich zunächst bei dem Händler hatte, wo ich meine Daisy gekauft habe. Der nicht...

  1. #1 Anonymous, 03.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ihr,

    so langsam schwindet mein gutes Gefühl, das ich zunächst bei dem Händler hatte, wo ich meine Daisy gekauft habe. Der nicht zufriedenstellende Radioeinbau steht ja schon an anderer Stelle beschrieben. Davon ab habe ich bis heute keinen Kaufvertrag für den Wagen...
    Als ich ihn abholte, streikte die EDV und Cheffe meinte, er schickt mir den Vertrag dann eben zu (natürlich habe ich eine Quittung über den Kaufbetrag erhalten). Ich rief dann in Abständen wohl 2 mal an: ja, wird mir geschickt, man richtet es aus. Ende Oktober brachte ich meine Sommerräder zum Einlagern dort hin. Diesmal meinte der Werkstattmensch, er schickt mir den Einlagerungszettel zu. Worauf ich meinte, dann könne man ja auch den Vertrag mit beilegen. Er - baß erstaunt - ok, richte ich aus, schicken wir beides.
    Ich habe bis heute weder das eine noch das andere :confused:
    Irgendwie macht das einfach einen miesen Eindruck auf mich. Was meint ihr?

    Bei meinem Ex-Opel-Händler hatte ich ja leider zu spät kapiert, daß ich mich sinniger Weise nur an einen bestimmten Techniker wende - der hat auch mal gesagt: "würd ich nicht machen, lohnt sich nicht" oder günstigeres empfohlen. (Naja, er fuhr auch dasselbe alte Kadett-Kombi-Modell wie ich ;-)) Ansonsten hatte ich schon öfter den Eindruck, gern auch mal Sachen zu bezahlen, die so nicht nötig gewesen wären :mhm:

    Tja, woran erkenn man als autotechnischer Hein-Blöd bloß die gute Werkstatt? :shock:

    VG, Karin
     
  2. #2 Anonymous, 03.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Karin,

    leider an genau solchen Sachen, wie Du sie jetzt gerade erlebt hast. Mehrere Mosaiksteinchen ergeben den Gesamteindruck.

    Dann sag doch Deinem Händler, wenn er Dir eine Rechnung schickt: "Ich schicke das Geld vorbei...." :lol: :lol:
    Klopfe mal ein wenig auf den Busch bei dem Händler. Manchmal werden die erst munter, wenn sich der Kunde wehrt. Wenn der Kunde alles mit sich machen lässt, wird dies leider oft ausgenutzt.
    Die Aushändigung des Kaufvertrags ist genauso Vertragsbestandteil wie die Bezahlung und die Übergabe des Fahrzeugs.
     
  3. #3 Anonymous, 03.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Karin,

    frag doch mal beim entsprechenden Landesverband des Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. an.
    Dort gibt es auch Schlichtungsstellen. Vielleicht reicht deiner Werkstatt auch schon der Hinweis, dass du dich gegebenenfalls an diese Stelle wendest.

    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also *noch* mach ich mir keine Sorgen, daß ich den Vertrag nicht noch kriege ;-) Und ja, meine Meinung werd ich schon noch kundtun, aber das gedenke ich zunächst persönlich zu tun. Bislang hatte ich zum Glück wagentechnisch keinen Anlaß, da wieder hinzufahren. Es gibt aber einen netten Spazierweg in der Nähe, werde bei Gelegenheit mal den Wuffel einladen und auf dem Rückweg da reinschneien.
    Nur - das blöde Gefühl bleibt ja erst mal. Insofern vermisse ich schon "meinen" Opel-Mechaniker. Unschön, jetzt erst wieder mühsam herausfinden zu müssen, wer/wie/wo was taugt :mhm:

    VG, Karin
     
  5. #5 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn der Wagen einwandfrei läuft brauchst du auch keinen Kaufvertrag.
    Aber wenn nicht, bekommst du vielleicht keinen mehr.
    Nimm doch einfach einen Vordruck mit zum Händler und laß ihn unterschreiben, soo schwer kann das doch nicht sein.
    Ich hab aus vielen solchen Fehlern gelernt.
    Leuten denen du heute wegen guter Freundschaft was verleihst, kehren dir morgen den Rücken zu und du kannst wieder hinterherlaufen.
     
  6. #6 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was mir mehr Kummer machen würde ist der fehlende Einlagerungsschein für die Pneu´s. Du hast jetzt eigentlich keinen Eigentumsbeweis für die Dinger.

    Gruß

    Georg
     
  7. #7 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    In der heutigen Zeit geht nichts mehr ohne diesen. Wenn alles in Ordnung ist, braucht man nichts schriftliches. War schon immer so. Aber wehe, es ist mal was. Und sei es nur eine Kleinigkeit.
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ja, das mit den Werkstätten ist so ne Sache.
    Für unseren 2 CV haben wir eine Werkstatt, die unser vollstes Vertrauen genießt, nur haben die sich auf 2 CV spezielisiert, sodass ich mit dem Combo da nicht hinzufahren brauch. Bis wir diese Werkstatt gefunden haben, hat es aber auch lange gebraucht und ich musste viel Lehrgeld in Werkstätten bezahlen, die zwar behauptet haben, sich mit dem Auto auszukennen, aber in Wirklichkeit nur rumgepfuscht haben. Heute habe ich genug Erfahrung, um das beurteilen zu können. Die hatte ich damals leider noch nicht. Der Oberhammer war eine Citroenwerkstatt, die mir eine Schraube im Unterbrecherkasten (Maschinenschraube in entsprechendem Gewinde) durch eine Holzschraube (!!!) ersetzt hat, nachdem sie es irgendwie geschafft haben, das Gewinde zu ruinieren. :no: Danach war ein komplett neues Unterbrechergehäuse fällig. Die Firma hat sich blöd rausgeredet.... das übliche halt.... KOTZ!
    Bisher war nur wenig am Combo, aber es hat sich bis heute schon eine Werkstatt herauskristallisiert, in die ich mein Auto nicht mehr stellen werde. Der Service hat mir nicht gefallen, die Reparatur war nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe und nachdem sie den Defekt an der Verriegelung der Rückenlehne wiederholt nicht repariert gekriegt haben, wurde mir am Ende sogar noch vorgeworfen, den Schaden durch Gewaltanwendung selbst verschuldet zu haben :lol: .... davon abgesehen hat mir der eigens herbeigeholte "Experte" dort bei der Nachfrage nach Winterreifen einen derartigen Mist erzählt, dass ich ihn hier nicht wiederholen möchte :totlach:. Diese Werkstatt ist definitiv gestorben! :flop:
    Vor kurzem waren wir in einer anderen Werkstatt in der Nähe. Die haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Auto ist wegen einem undichten Benzinfilter auf Opel-Kosten hingeschleppt worden und schon der Fahrer des Abschleppwagens hat die Werkstatt sehr gelobt. Die standen, als ich ankam, schon mit einem neuen Filter "Gewehr bei Fuß" und bis ich meine Daten angegeben habe, war das Auto schon repariert, obwohl in der Werkstatt viel los war. Nach 5 Minuten konnt ich weiterfahren! Super, so soll das sein! Hoffen wir mal, dass das so bleibt!
    :jaja:
     
  9. #9 Anonymous, 07.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ob die wohl einem Opelhändler einen Kunden abwerben wollten. :lol: Service ist geil! :zwinkernani:
     
  10. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Das kann schon sein ;-) . Mir wars recht!
     
  11. #11 Anonymous, 07.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Jambo!

    Der 2CV wurde extrem lange gebaut. Daher konnte sich mancher Mechaniker darauf spezialisieren. Qualitätsarbeit war die Folge.

    Heute wechseln die Modellreihen schneller als die Druckfarbe des Hochglanzprospekts trocknet. Allerdings gibt´s Diagnosestecker. Teure Computer lesen Fehlerspeicher aus..... der Mechaniker verkommt zum Teiletauscher.

    -------------------------------------
    Vor 20 Jahren musste man für einen 2CV etwa 3800Euro +Steuern hinblättern. Inflationsbereingt entspräche das derzeit sicher 7000 Euro +Steuern.
    Mein Combo 1,3CDTI hat 8660 gekostet.....

    Gruß, gD
     
  12. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    @ gelberDiesel,
    da hast Du schon recht. Es hat sich zwar das Eine oder Andere Detail geändert, aber im Prinzip wurde über 40 Jahre das selbe Auto gebaut. Mein letzter 2 CV hat 1989 übrigens 9999,- DM gekostet und fährt heute noch! :rund:
    Und wie ich's ja schon erzählt habe: Auch bei Werkstätten, bei denen ich früher meinen 2 CV hatte, gab es einen unbeschreiblichen Dilletantismus! Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist es, wenn jemand nicht in der Lage ist, zuzugeben, dass er etwas nicht weiss oder nicht kann. Noch schlimmer, wenn er dann das, was er nicht kann, irgendwie hinpfuscht! Genau das ist mir leider in Werkstätten schon oft passiert!
     
  13. #13 Anonymous, 15.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Zum Thema: Die Werkstatt meines Vertrauens ist mit mir verwachsen. Es sind meine Hände und mein Kopf. Ich bin damit die letzten 33 Jahre gut gefahren. Und sparsam. *lach*

    Beispiel: Alle meine Pandas sonderten nach einer gewissen Laufleistung kratzende Geräusche beim Starten ab.
    Normalerweise fährt man in die Fiatwerkstätte, bekommt dort einen Tauschstarter verpasst. (min 150 Euro incl Arbeit).
    Dabei ist immer nur die ritzelseitige Laufbüchse oval verschlissen. Italienqualität? Oder gibts das bei D-Mobilen auch?
    Für die Laufbüchse zahlt man beim MagnetiMarelli-Dienst den Wucherpreis von 3 Euro. Klar, ausbauen und zerlegen muss man das Ding auch selbst. Nebstbei kann man den Elektromotor und den Magnetschalter reinigen, neu fetten... etc. Das Ding hält wieder 5 Jahre... wie der teure Tauschstarter. *schmunzel*

    Gruß, gD
     
Thema:

Händler / Werkstatt des Vertrauens...

Die Seite wird geladen...

Händler / Werkstatt des Vertrauens... - Ähnliche Themen

  1. Prüfung durch Werkstatt auch wenn man beim Händler kauft?

    Prüfung durch Werkstatt auch wenn man beim Händler kauft?: Moin! Ich habe mir noch nie ein Auto gekauft und auch nicht übermäßig viel Ahnung von der Technik. Daher bin ich hier vllt etwas zu besorgt, dass...
  2. Ablauf nach Kauf beim Händler (?)

    Ablauf nach Kauf beim Händler (?): Moin, sorry, das ist eher eine absolute Anfängerfrage ;) Wie läuft der Kauf und die Inbesitznahme eigentlich insgesamt korrekt ab? Ich drücke...
  3. Garantie Jahrewagenkauf / Tageszulassung Evalia beim Nissan Händler

    Garantie Jahrewagenkauf / Tageszulassung Evalia beim Nissan Händler: Hallo Zusammen, wir haben uns nun auch für ein NV200 / Evalia (EZ 10/2017 / 200Km) von unserem lokalem Nissan Händler entschieden. Nun zu meiner...
  4. Abwicklung Garantie/Gewährleistung bei versch. Händlern

    Abwicklung Garantie/Gewährleistung bei versch. Händlern: Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit dem Kauf eines NV200: Händler A gibt sich Mühe, rechnet, kümmert - kommt aber nicht auf einen...
  5. Heute beim Nissan Händler

    Heute beim Nissan Händler: Moin So, in den nächsten Wochen gibt es ein neues Auto. Mit in der Auswahl, der NV200. Heute beim Nissan Händler und für nächste Woche...