Glühbirne wechseln....

Diskutiere Glühbirne wechseln.... im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Unser rechter Scheinwerfer läuft nur noch auf halber Kraft, weil die Birne ausgefallen ist. Bei Opel soll der Wechsel ja sehr einfach sein, jedoch...

  1. #1 Big-Friedrich, 14.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Unser rechter Scheinwerfer läuft nur noch auf halber Kraft, weil die Birne ausgefallen ist. Bei Opel soll der Wechsel ja sehr einfach sein, jedoch habe ich keine Lust, erst das Handbuch zu studieren.

    Wer hat schon mal die Birne bei seinem Combo gewechselt
    und kann mir kurz schildern, wie das geht ?
     
  2. #2 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    an meinem Combo (noch keine Ellipsoidscheinwerfer) hab ich es wie folgt gemacht:

    Motorklappe auf, Licht an, nochmal genau geschaut wo die defekte Lampe sitzt.

    Zündung und Licht aus.

    Lampenfassung entgegen Uhrzeigersinn drehen und herausziehen,

    Alte Birne raus, neue rein

    Lampenfassung wieder rein und im Uhrzeigersinn drehen (verrriegeln)

    Lichtkontrolle

    Klappe zu, Hände waschen.

    mfg
    Matthias

    P.S.: im "So wirds gemacht"-Buch schreiben die noch irgendwas von Deckel Sicherungskasten abmachen (linker Scheinwerfer) und Luftschlauch Luftfilter abziehen (rechter Scheinwerfer) sowie generell Massekabel ab. Hab ich alles nicht machen müssen oder gemacht.
     
  3. #3 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also wie bei den meisten anderen Opels auch. Ist ziemlich eng, geht aber, falls du keine Hände wie Bratpfannen hast.

    Gruß Hochsauerländer
     
  4. #4 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für Leute mit Bratpfannen kann ich 'nen 2CV empfehlen:

    - Schraube oben lösen
    - Schnapper unten entriegeln
    - komplette Reflektoreinheit entnehmen (bis das Kabel bremst)
    - Lampensicherung lösen
    - Birne raus
    - mit neuer Birne das ganze in umgekehrter Reihenfolge
    - wenn das Auto einigermaßen sauber ist, ist Händewaschen überflüssig
    - auch ein Pflaster ist im Zweifelsfall nicht erforderlich (was beim opel, wenn man's ungeschickt anstellt schon sein kann

    das ganze selbstverständlich mit viel Platz drumherum und man sieht immer was man macht. :D

    Da könnte sich der ein oder andere Autohersteller (z.B. Renault Modus; oder stimmen die Gerüchte nicht?) einige Scheiben abschneiden.

    VG

    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hast Scheinwerfereinstellung nachkontrollieren lassen vergessen, das macht nämlich keiner ! Obwohl es dringenst empfohlen wird ! :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fahr nah an eine Wand, schalte das Licht ein und klebe einen Streifen dorthin, wo es am hellsten leuchtet. Birne wechseln und nachher kontrollieren, ob es dort noch immer am hellsten leuchtet. Wenn ja, in Ordnung, wenn nicht, kontrollieren lassen.

    Gruß Hochsauerländer
     
  7. #7 Combonator, 15.02.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Beim Chrysler 300m ist ein Birnenwechsel lustig, denn dazu muss die ganze Fahrzeugfront abgebaut werden....Birnenwechsel für knapp 150 Euronen...davon 1,46 € Materialpreis...
     
  8. #8 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wie willste das denn machen :confused:

    wenn die Birne defekt ist kriegste auch keinen hellen Lichtschein an die Wand um einen Streifen zu kleben :mrgreen:

    aber wenn man sich nicht an den Scheinwerfer mit seinem ganzen Gewicht hängt, wie soll sich dann im Normalfall die Einstellung ändern :confused:

    hab ich noch nie gemacht und werde ich auch nicht machen müssen oder sind etwa alle Werkstätten zu blöd weil hinterher die Einstellung nicht geprüft wird ?

    je-bi
     
  9. #9 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und warum soll das nicht gehen? Nimm das Fernlicht, wenn das Abblendlicht kaputt ist. Oder umgekehrt. Ist ungewöhnlich, wenn beides nicht geht.

    Für einen Birnchenwechsel fahre ich nicht in die Werkstatt. 25 Minuten hin, 25 Minuten zurück, ´ne Viertelstunde auf den Monteur warten, dann noch der Einbau und die Bezahlung, wo ich mein Aldi-Reservebirnchen in 5 Minuten selbst einbaue? Nein danke.

    Gruß Hochsauerländer
     
  10. #10 Anonymous, 17.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Wieso Scheinwerfer einstellen ? :confused: :confused: :confused:

    Man nimmt doch nur den Sockel ( wie oben beschrieben ...) heraus und nicht den ganzen Scheinwerfer , oder ?

    Was soll sich denn da verstellen , wenn der Sockel wieder richtig in die
    drei Nuten eingelegt wird .... :jaja:

    Und nicht vergessen Glühlampe immer mit sauberem Lappen am Glas einsetzen !!! - sonst gibbet Fettfilm against the Lampenleben ... :dafuer:

    Also :wink:
     
  11. #11 Anonymous, 17.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: .

    Hi,

    weil sich die Birnen in den Nuten ein wenig drehen lassen, und durch das Gefingere an dem Scheinwerfer, da sich dieser dadurch verstellen könnte.
    Dadurch wird das Leuchtbild beeinträchtigt.
    Passiert zwar selten, aber besser mal nachgeschaut. Dies ist ja eh in den Werkstätten kostenloser Service, meistens jedenfalls.
     
  12. #12 Big-Friedrich, 18.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Habe beiden Birnen gewechselt. Habe gleich bessere genommen. Siehe anderen Thread.

    Das war mega easy! Ich liebe Opel.
    Keine 10 Minuten für beide zusammen.

    Ich hatte mir vorher die Lichtposition an der Garangenwand makiert.
    War aber unnötig. Die Fanta schon geschrieben habe, sitzen die Lampen fest in der Nut, wenn man sie richtig einsetzt. Es ist unmöglich, dass sich da was verstellt.
     
Thema:

Glühbirne wechseln....

Die Seite wird geladen...

Glühbirne wechseln.... - Ähnliche Themen

  1. Glühbirnenwechsel

    Glühbirnenwechsel: Hallo, habe meinen NV200 Kasten nun seit zwei Wochen und heute erst festgestellt, dass beide Glühbirnen für das Abblendlicht nicht gehen. Birnen...
  2. Gurtschloss von 2er Rückbank wechseln

    Gurtschloss von 2er Rückbank wechseln: Hallo liebe Caddy-Liebhaber, der TüV meines Caddy ist wieder fällig. Das Gurtschloss vom Sitz (2er Bank) hinter dem Fahrer muss gewechselt...
  3. Nissan NV 200 Kennzeichenbeleuchtung wechseln

    Nissan NV 200 Kennzeichenbeleuchtung wechseln: hi ich wollte die Birnen meiner Kennzeichenbeleuchtung tauschen. Wie bekomme ich die Scheiben runter?
  4. Lenkrad/Zündschloss wechseln.

    Lenkrad/Zündschloss wechseln.: Moin. Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage..... Ich muss mein Zündschloss im Berlingo 1,6 16v BJ 2006 wechseln. Kann ich ein Zündschloss...
  5. Lichtmaschine und Spannungsregler wechseln

    Lichtmaschine und Spannungsregler wechseln: Hallo wir haben einen PeuPa Tepee 2009 1,6 L 109 PS Benziner 3003 AHV Wagen hat knapp 250.000 km jetzt nochmal HU/AU bekommen. Dritte Fahrt nach...