Frisst der Doblò Glühbirnen?

Diskutiere Frisst der Doblò Glühbirnen? im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo ihr Dobloraner! Ich hab heut mal wieder das Handbuch zu meinem Auto aufgeschlagen und wurde so daran erinnert, dass der Vorbesitzer die...

  1. #1 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ihr Dobloraner!

    Ich hab heut mal wieder das Handbuch zu meinem Auto aufgeschlagen und wurde so daran erinnert, dass der Vorbesitzer die Seite zum Leuchtenwechsel eingemerkt hatte. WARUM? Gibts da häufiger Probleme? Ich hatte in den drei Monaten seit ich ihn hab noch keinen Ausfall.
     
  2. #2 nextdoblo, 05.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Glühbirnen sind ja normaler Verschleiss.

    Habe mal gelesen, daß die fiattypische Funktion des Lichtschalters dazu führt, daß man öfter / immer mit Licht fährt und so die Leuchtmittel schneller das Ende ihres Lebenszyklus erreichen :rund:

    Persönlich würde ich Markenlampen bevorzugen und irgendwelche Pseudo "Xenon" oder +50% Licht Lampen meiden.
    es gibt in der combo Sektion einen thread dazu 8)
     
  3. #3 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dass das gewöhnlicher Verschleiß ist, ist mir klar ;-)
    Mich hat nur stutzig gemacht, dass der Vorbesitzer die besagte Seite in der Anleitung eingemerkt hat, daher hab ich mal nachgefragt, ob es hier evtl. zu übermäßig hohem Verschleiß kommt. Hast du die Lämpchen schonmal wechseln müssen?
     
  4. #4 nextdoblo, 05.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    nein

    Finde die Erklärung mit dem häufigeren Licht AN aber ganz plausibel - oder ? :rund:
     
  5. #5 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei mir steht der Lichtschalter immer auf "AN". Weil sowieso immer irgendwo schlechtes Wetter ist :no: :zwinkernani: :rund:
    Da muss ich dann halt öfter wechseln!

    DANKE!!! :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe den Doblo` seit über 2 Wochen, und bis jetzt hat er nur Diesel getrunken - keine Ahnung, was der so frisst :lol:
    Ich vermute eher, dass der Vorbesitzer die Seite für besonders wichtig gehalten und daher markiert hat. Der Aufbau des Handbuchs richtet sich nicht gerade nach der Dringlichkeit der "Notfälle".

    Grüsse,
    Roman
     
  7. #7 bikerchris, 05.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus doblos,

    mein dobi hat seit anfang an, nun schon fast 5 jahre, tagfahrleuchten von hella dran. tagsüber fahr ich nur mit abblendlicht wenn ich muß (össis oder wetterbedingt). übermäßigen verschleiß habe ich bisher nicht festgestellt. z. zt. habe ich glaube ich die philips nightvision drin, heller und weiter und besser und ... ich bin sehr zufrieden. ist kein xenon, aber für ne h7-leucht net schlecht.

    beim panda II meiner frau habe ich festgestellt, dass die birnchen etwas empfindlich sind, wenn man den lichtschalter anläßt - auto aus - wieder startet. ich persönlich schalte das licht immer bewußt ein und wieder aus.

    gruß aus bayern
     
  8. #8 bikerchris, 05.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus doblos,

    nachtrag, ein bild:
    [​IMG]

    gruss chris
     
  9. #9 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das hört sich alles sehr gut an ;-)

    dann brauch ich die Lämpchen also nicht auf Vorrat kaufen :zwinkernani:

    Der Vorbesitzer muss wohl mal das Glück gehabt haben, eine wechseln zu müssen! :mrgreen:
     
  10. #10 nextdoblo, 05.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    was ist denn da auf der Reling montiert ?
     
  11. #11 Anonymous, 05.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @bikerchris: Hast du die Hella-Dinger selbst eingebaut? Wenn ja, wieviel Aufwand war das?
     
  12. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Der Vorbesitzer hatte vor allem Glück, wenn er das selber machen konnte. Bei manchen Autos muss der ganze Scheinwerfer samt
    Stossfänger ausgebaut werden, um ein defektes Lämpchen zu ersetzen. :no:
     
  13. #13 nextdoblo, 06.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    aber doch nicht bei unseren simplen HDKs :mrgreen:

    Witzig finde ich auch stets die Hinweise in der Anleitung (und vom ADAC :shock: ), nach Tausch der Leuchtmittel der Frontscheinwerfer die Einstellung (Leuchtweite) in der Werkstatt überprüfen zu lassen :abgelehnt:
     
  14. #14 Anonymous, 06.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sonst noch Wünsche? :rund: :zwinkernani:
     
  15. #15 Anonymous, 08.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin! Mein Doblo Bj. 2002 frißt Glühbirnen. Egal ob Markenlampen oder die für 1,99. Muß ca. alle 4-6 Monate wechseln. Fahre allerdings fast immer mit Licht. Habe also den Lichtschalter immer auf an stehen.
    Gruß Markus.
     
  16. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beim Uno ging, wenn man die Zündung ausmachte, das Licht immer
    ebenfalls mit aus, ist das bei Fiat immer noch so?
     
  17. #17 Anonymous, 08.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jo. :mrgreen:

    Und fürs Standlicht muss man (immer noch(?)) so einen kleinen Knopf am Zündschlöss drücken und den Schlüssel vorne nach unten drehen.
     
  18. #18 nextdoblo, 08.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Finde ich trotzdem verdächtig viel !

    Google mal nach "Spannungspitzenkiller".
    Soll - angeschlossen an die Batterie - Spannungsspitzen von der Lichtmaschine (oder bei Starthilfe von fremden Autos) begrenzen.
    Diese können nämlich Halogenlampen in ihrer Lebensdauer stark einschränken.

    Oder mal bei laufendem Motor die an der Lampe anliegende Spannung messen. LiMas sollen gelegentlich auch zuviel Spannung liefern :confused:
    Habe gelesen, daß man besser erst den Motor startet, dann die Lampen einschaltet, damit hohe Spannungen bei "Anlaufen" der LiMa nicht die Lampen schädigen.
     
  19. #19 bikerchris, 10.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus doblos,

    @ nextdoblo:
    nix aufregendes: nur relingträger von thule sowie eine dachbox, da im kofferraum die doppelhundebox eingebaut ist.

    @ mkp:
    natürlich selber drangebastelt. aufwand: ca 2 std. verkabelung ist kein problem, alles schön in schutzrohre gesteckt (z.t. die vorhandenen bzw neue verlegt). für die haltebügel habe ich unter in der schürze blindnietmuttern eingesetzt, da die befestigung mit blechschräubchen mir nicht gefiel. das größte problem ist, dass die front vom platz nicht viel hergibt, löcher für die lampen wollte ich nicht schneiden.

    gruss chris
     
Thema:

Frisst der Doblò Glühbirnen?

Die Seite wird geladen...

Frisst der Doblò Glühbirnen? - Ähnliche Themen

  1. Intelligenter Schlüssel frisst Batterien

    Intelligenter Schlüssel frisst Batterien: Moin Mein Schlüssel ist vor knapp 8 Wochen in der Waschmaschine gelandet. Ich hab ihn trockengelegt und ne neue Batterie eingesetzt. Diese hat...
  2. Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?

    Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?: Liebe HDK-Gemeinde, ich bin ja quasi brandneu hier, deshalb erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem...
  3. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  4. Fiat Doblo pfeift

    Fiat Doblo pfeift: Hallo an alle, Ich habe folgende Beobachtung gemacht und zwar hatten wir mit unserem Fiat Doblo 223 einen Unfall, Wagen stand dann drei Wochen in...
  5. Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo

    Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo: Schönen Guten Abend zusammen. Ich habe mir einen FIAT Doblo Bj. 2015 gekauft. Soweit bin ich echt zufrieden. Nur zeigt mir das Radio permanent...