Fragen zum Combo/Caddy - Kauf

Diskutiere Fragen zum Combo/Caddy - Kauf im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo bei Hochdachkombi.de! Zur Zeit fahr ich noch Vito, aber der muss leider :cry: weg... Schwanke zur Zeit zwischen Opel Combo und VW...

  1. #1 Anonymous, 20.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo bei Hochdachkombi.de!

    Zur Zeit fahr ich noch Vito, aber der muss leider :cry: weg...

    Schwanke zur Zeit zwischen Opel Combo und VW Caddy, die Vor- und Nachteile habe ich hier schon reichlich nachgelesen. Hab mich auch noch nicht zwischen Diesel und Gas entschieden. Morgen geht's erstmal auf Probefahrt mit einem Combo, Mittwoch ist dann der Caddy dran.

    Will eigentlich einen Neuwagen kaufen, Problem dabei die Wartezeiten, mein Vito könnte jeden Tag endgültig stehenbleiben, da kann ich nicht monatelang warten.

    Nun steht bei meinem örtlichen 'FOH' ein schicker silberner Combo, ein so genanntes 'Leihfahrzeug für Kunden' mit 1.6 CNG Maschine. Erstzulassung war soweit ich mich erinnere März 2007, er hat 4000km runter und sieht nagelneu aus. Er hat so ziemlich alles an Ausstattung (Navi, Klima usw) aber keine Anhängerkupplung (die brauche ich aber). Laut liste war Neupreis ca. 22.000 Euro, nun soll er knapp 17.000 bringen. Inkl 2 Jahren Herrstellergarantie wie bei einem Neuwagen.

    Was meint ihr dazu, hört sich verdammt gut an, oder? Die AHK sollte doch nachrüstbar sein, oder?

    Was meint ihr lassen die sich bei sofortiger Zahlung noch runterhandeln? Wieviel etwa (in Prozent)?

    Oder lieber nach einem Grauimport suchen? Wie sieht es dann mit Garantie aus?

    Oder doch lieber Diesel nehmen? Auf die Paar Mark mehr in der Anschaffung kommt es mir nicht an und Gas-Tanken hat es ja mittlerweiler auch genug, aber was ist mit der Langzeit-Zuverlässigkeit? Kann man so einen Motor 10 Jahre / 200.000 km einplanen, oder ist das utopisch?

    Fragen über Fragen.... ich hasse Autos kaufen :p
     
  2. Guest

    Guest Guest

    Hi Benz,

    je nachdem, wieviel du mit Anhänger fahren willst, wäre ein Dieselmotor der bessere Antrieb.

    Geht das, 2 Jahre ab Kaufdatum? Die Herstellergarantie läuft doch schon seit März. Kann der Händler die verlängern?

    Theoretisch müssen Vertragshändler für jedes Fahrzeug die Garantie übernehmen, auch für die, die woanders gekauft wurden. Praktisch gibts welche, die das problemlos machen, aber auch welche, die ganz klar ihre Stammkunden zuerst bedienen, und die anderen müssen eben warten.

    Tuppes
     
  3. #3 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Tuppes,

    Anhänger fahre ich eher selten und dann nur in der Stadt. Für größere Transportjobs habe ich einen Sprinter zur Verfügung, aber ein Auto ohne Anhängerkupplung kommt mir nicht auf den Hof....

    Mit der Garantie, dass werde ich nochmal genau klären, er meinte nur Garantie gibt es zwei Jahre wie für einen Neuwagen und sie könnten noch 1 Jahr Anschlußgarantie (unentgeltlich?) drauflegen. Werde nachhaken.

    Bitte um mehr Meinungen!
     
  4. #4 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Beim Opel Combo ergeben sich bereits bei der Motorauswahl die differenz bei Anhängerbetrieb.

    Combo CNG = 750KG
    Combo Diesel = 1000KG

    Caddy CNG = 1200 KG
    Caddy Diesel =1400 - 1500 KG je nach Motor

    Betriebswirtschaftlich ist der CNG nach heutigem Stand der Treibstoffpreise die bessere Wahl, was das Langzeitverhalten betriefft hat der Diesel wohl die Nase vorne da seit längerem Produziert.

    Der CNG Motor ist eigentlich nur ein abgeänderter Benziner und somit auch erprobt, aber eben die Veränderung Erdgas macht hier die musik welche Probleme bereiten könnte.
     
  5. #5 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Benz,

    wenn Du keinen Inzahlung geben willst, ist der Preis von 17.000 Euronen für einen gebrauchten Combo (denn das ist er ja) zu hoch. :zwinkernani:
    Diesen Preis kannst Du mit ein wenig Geschick auch bei einem Neuwagen raushandeln. :jaja:

    Axo, wo ist denn meine gute Kinderstube ??? :oops:


    :willkommen:
     
  6. #6 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also mit der Haltbarkeit scheint es keine großen Probleme zugeben. Ich hab's auch schon mal irgend wo geschrieben. Vor einigen Wochen traf ich beim Tanken auf einen Combo CNG von einer Kurierfirma. Der wird ordentlich geschrubbt und hatte in vergleichsweise sehr kurzer Zeit sehr viele KM mit dr erstem Maschine drauf.

    Gibt es evtl. bei Euch Förderung für das Erdgasauto, die Du vom Händler ggf. übernehmen kannst?

    Ein Combo ist kein Berlingo. Ich bin mir nicht so ganz sicher, dass Du einen neuen Combo (Kein Import) für 17 T-EURO bekommst.

    VG
    Jochen
     
  7. #7 Anonymous, 22.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Für die Summe von 17'000 EUR konnte unsere Leasingfirma einen Fabrikneuen Opel Combo Arizona CNG beim FOH erwerben inkl. 4 Winterräder und Family Pack sowie Hecktüren anstelle der Heckklappe, also entspricht dieser Preis einem Neufahrzeug.

    Unbedingt Vergleichsofferten einholen, wir hatten beim Vergleich verschiedener FOH eine Preisdifferenz von 500 EUR ermittelt.

    Im April / Mai gewärten alle FOH einen Rabatt von 400 EUR beim Kauf eines Neufahrzeug oder ein TomTom One Navi.
     
  8. Guest

    Guest Guest

    Das ist aber doch stark ausstattungsabhängig, oder? Gerade die deutschen Hersteller sind doch bekannt für ihre endlosen Aufpreislisten, man müsste also wissen, was alles inbegriffen ist und kann dann entscheiden, obs einem das wert ist.

    Tuppes
     
  9. #9 Anonymous, 23.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vorweg erstmal danke für all die Tipps + Meinungen....

    Habe gestern nun erstmal einen Caddy probegefahren, und muss leider sagen dass ich gar nicht mehr so sicher bin ob ich mit nem HDK klarkomme. Platz genug ist schon, aber ist doch nen völlig anderes Fahren als ein Bulli. Übersicht im Stadtverkehr ist gefühlte 50%. Wird ne harte Umgewöhnung falls es dazu kommt.

    Das ich noch runterhandeln muss ist schon klar, schließlich werde ich den Wagen Cash down sofort bezahlen. Da geht bestimmt noch was, egal ob ich einen Neuwagen bestelle (im Zweifel nicht da ich schnell was brauche), oder nen Vorführ- oder Jahreswagen kaufe.

    In Punkto Diesel oder Gas bin ich nach wie vor unentschlossen, tendiere in Moment grad mal wieder eher zu Diesel, wechselt aber stündlich. Fahre ca. 15000 im Jahr, min 50% Stadtverkehr, bin kein Raser... Der VW-Verkäufer riet mir eher zu Diesel....Was meint ihr?

    Werd euch hier auf dem laufenden halten wie es weiter geht....

    Gruß, Philipp
     
  10. #10 Anonymous, 23.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn ich jetzt die Qual der Wahl hätte, würde ich einen Benziner kaufen und auf Gas umrüsten. :zwinkernani:

    Warum hat denn der HDK eine schlechtere Übersicht als ein Bulli ?
    Ich fahre fast täglich einen VW T4 auf der Arbeit. Wenn ich nach der Arbeit in den Berlingo einsteige, ist es wie in einem Leuchtturm. Rund herum Glas und prima Übersicht. :jaja: Da finde ich den Berlingo besser als den VW-Bus.
     
  11. #11 Anonymous, 23.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo ist denn deine nächste Gastankstelle?
    Als überzeugter CNG-Fahrer würde ich dir natürlich zu Erdgas raten. Diverse Erdgaslieferanten fördern den Kauf von Neuwagen (evtl. hat dein Autohändler auch einen mit Tageszulassung o.ä. auf dem Hof stehen, der dann unter die Förderung fällt).
    CNG-Autos gibt es ab Werk und ohne Garantieverlust. Einige Hersteller bieten auch Flüssiggasautos ab Werk an (auch ohne Garantieverlust).
    Bei späterer Umrüstung gibt es im Zweifelsfall immer das Problem, dass keiner dran Schuld ist, wenn der Motor nicht 100%ig läuft. Dann viel Vergnügen!

    VG
    Jochen
     
Thema:

Fragen zum Combo/Caddy - Kauf

Die Seite wird geladen...

Fragen zum Combo/Caddy - Kauf - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo

    Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo: Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf der Suche nach einen HDK, den ich dann auch bischen umbauen möchte für Wochenendtrips....
  2. Campingausbau Opel Combo D L2H1/ Fiat Doblo Maxi - Erste Fragen und Ideen vor dem Beginn

    Campingausbau Opel Combo D L2H1/ Fiat Doblo Maxi - Erste Fragen und Ideen vor dem Beginn: Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank für die vielen tollen Impressionen, die ich als "stiller Mitleser" hier schon bekommen habe :) Ich...
  3. Ein Combo muß her! Paar Fragen vor dem Kauf.

    Ein Combo muß her! Paar Fragen vor dem Kauf.: Hallo Leute, habe seit ewig nicht mehr gepostet aber gelesen schon. Jetzt ist mein, seit fast 7 Jahren treue Combo , aufgrund einen Unfall mit...
  4. Fragen zu Paulchen-Träger am Combo D / Doblo II

    Fragen zu Paulchen-Träger am Combo D / Doblo II: [Crosspost vom Doblo-Forum, weil da scheinbar ziemlich tote Hose ist und der Combo ja baugleich sein sollte] Hallo zusammen, da der einzige, den...
  5. Plane Opel Combo Gebrauchtkauf, paar Fragen

    Plane Opel Combo Gebrauchtkauf, paar Fragen: Hallo, hab mich für 'nen Opel Combo als Basis für ein Freizeitsport-Mobil mit Übernachtungsmöglichkeit entschieden. Ich hab folgende zwingende...