Feuerlöscher ?!

Diskutiere Feuerlöscher ?! im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe zu meinem Geburtstag u.a. auch einen Autofeuerlöscher mit 1 KG ABC-Pulver geschenkt bekommen. Nun bin ich am überlegen.... Soll ich...

  1. #1 Big-Friedrich, 19.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe zu meinem Geburtstag u.a. auch einen Autofeuerlöscher mit 1 KG ABC-Pulver geschenkt bekommen.

    Nun bin ich am überlegen....
    Soll ich das Ding in der Wohnung lagern, falls dort mal Feuer entsteht
    oder kommt das Ding in den Wagen ?

    Ich habe ja gehört, dass man ein brennendes Auto nicht löschen soll,
    wegen der Versicherung.

    Was meint ihr ?
    Wohin mit dem Feuerlöscher ?
    Wohnung oder Auto ?

    Ich habe auch noch einen Nothammer inkl. Gurtabschneider bekommen.
    Er kommt aber auf jeden Fall in den Wagen :lol:
     
  2. #2 Anonymous, 19.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    1kg für die Wohnung??? Vergiß es, das nützt Dir eigentlich gar nix!
    kauf lieber einen Rauchmelder pro Zimmer, damit Du im Notfall mit Deiner Familie rechtzeitig aus der Wohnung kommst.

    Nimm den Löscher ruhig mit ins Auto. Auch dafür ist ein Kilo zu wenig, aber vielleicht kannst Du ja mal jemand anderen beglücken, der die Feuerfestigkeit seines Autos ausprobiert...............
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  3. #3 Anonymous, 19.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    1 Kg Löscher ins Auto und 6 Kg Löscher nach Hause.

    Einen schönen Tag noch
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Als langjähriger "Feueraustreter" mal meinen senf dazu ;-)

    Pro Kg Löschmittel rechnet ma etwa 2 sec. Löschdauer!!!!!!!!
    was folgt daraus bei einem Fahrzeug/Motorbrand-----vergiß es ganz einfach!!
    Das Minimum sind 2 kg Löscher - auch diese sind nur für sogenannte Entstehungsbrände. In einem Praxisversuch gelang es uns nicht einen brennenden Reifen mit einem 6 kg-Löscher abzulöschen!! Das ist die Realität - leider!! Zudem hat man sein auto auf Lebenszeit versaut, weil einem noch Jahre danach das Löschpulver aus allen Ecken und Heizungsschächten rieselt!! (Natriumbicarbonat)
    Wenn überhaupt - dann ein 6 kg-Löscher im Auto. Evt. liegend vorm Sitz befestigt. Aber alles andre is nur Gewissensberuhigung.
    Fürs Heim hat sich eine simple "Gardena-Spritze bewährt". Erstaunlich, was man damit - bedingt durch die feine Wasserzerstäubung alles löschen kann. Natürlich is das nix für die Küche und brennende Friteusen usw. - also fettbrände. Da hilft meist am effektivsten ne stabile Wolldecke. Einfach dadrüber und aus is die brennende Pfanne oder Friteuse.
    Die Gardena is aber prima bei Weihnachtsbaum,Kerzen usw.
    Für die Küche käme alternativ nochn 2kg Kohlensäurelöscher in Frage. Die sind dafür auch top - kosten aber was.

    LG

    Werner
     
  5. #5 Big-Friedrich, 20.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ups...... :cry:
    Und was mache ich jetzt mit dem kleinen Teil :?:
     
  6. #6 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    verschenken!! Vielleicht hat ja jemand bald Geburtstag........... :D
     
  7. #7 Mastermind, 20.03.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Also einen Feuerlöscher sollte man auf jeden Fall im Auto haben.
    Der Einsatz des Feuerlöschers muss ja nicht zwangsläufig mit einem Fahrzeugbrand in Verbindung stehen.
    So habe ich auf einem Autobahnrastplatz mal einen brennenden Papierkorb gelöscht.

    Rauchmelder im Haus kann ich nur empfehlen.
    In den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz sind Rauchmelder bei Neubeuten inzwischen Vorschrift.

    Hier mehr :
    In Saarland und Rheinland-Pfalz besteht seit kurzem eine Rauchmelderpflicht für Neubauten. Diese Neuregelung findet sich in der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom Januar 2004 §44 Wohnungen Absatz (8) und der Landesbauordnung Saarland (LBO) ab 01. Juni 2004 §46 Wohnungen Absatz (4) mit folgendem Wortlaut:
    In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.

    Was bedeutet das neue Gesetz in der Praxis:

    Absicherung in einem Neubau durch mindestens 3 Rauchmelder in folgenden Bereichen:
    - Kinderzimmer
    - Schlafzimmer
    - Flure / Rettungswege
     
  8. #8 Big-Friedrich, 20.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Logisch! Rauchmelder gehören in jedes Zimmer.
    Haben wir auch :lol:

    Nach einer kurzen Diskussion mit dem Familienvorstand haben wir eben beschlossen, den Löscher in die Wohnung zu hängen.
    Was soll im Auto schon brennen ? Wir sind Nichtraucher, also kommt ja eigentlich nur ein Motorbrand in Frage. Mal davon abgesehen, dass unser Löscher da wohl eh keine Chance hat, würde ich den Wagen auch ohne Skrupel brennen lassen. Genug Zeit um Kind und Kegel zu retten ist bei so einem Brand ja garantiert vorhanden. Oder was sagt der Fachmann ?

    Also kommt das Ding in die Wohnung neben den Medizinschrank.
     
  9. #9 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja dafür ist im Normalfall genug Zeit. Bis das Feuer in den Innenraum übergreift dauert es bei neueren Fahrzeugen ca. 10 Minuten, eher länger. Und so lange wirst du dafür wohl nicht brauchen.
    Und in Hamburg dauert es von der Alarmierung der Rettungskräfete bzw. der Feuerwehr bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle unter normalen Bedingungen höchstens 5 bis 10 Minuten
     
  10. #10 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt es nicht auch Länder , wo ein Feuerlöscher im Auto Pflicht ist . Hab ihn auf jedenfall dabei , wenn Du auf Reisen bist . Soll heißen : ins Auto damit !
     
  11. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Was macht das Saarland denn da für einen Scheiß?
    Soll das für private Haushalte gelten?
    Wer kontrolliert denn sowas?
    Wenn das am Anfang mal kontrolliert wird, kann man es später ja rausreißen und wegwerfen.

    Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, ich finde sowas blöde. Meine Eltern haben auch welche in der Wohnung. Was micht stört, ist der gesetzliche Zwang. :dagegen:
     
  12. #12 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Rauchmelder in der Wohnung, auf jeden Fall sehr zu empfehlen! Im Schlaf erstickt man durch Sauerstoffmangel, bevor man es merkt. Ein Feuerlöscher ist auch sinnvoll, aber nicht unter 6 kg.
    Im Auto fahr ich seit Jahr und Tag einen 2 kg-Pulverlöscher spazieren. Es beruhigt mich, zu glauben, daß ich damit im Notfall eventuell vielleicht möglicherweise was ausrichten kann, vielleicht auch bei anderen. Ich hoffe natürlich, daß ich immer genügend Zeit habe, unsere beiden Kids rauszuziehen. Als mir vor Jahren mein Citroen AX abgebrannt ist (Elektrikfehler im Motorraum), hatte ich genügend Zeit, das Handschuhfach auszuräumen, das Radio auszubauen etc. :wink: Die Feuerwehr kam nach 10 Min. und hat ihn gelöscht, war aber nur noch Schrott. Deshalb unter anderem meine Abneigung den Franzosen gegenüber, auch wenn mir Berlingo und Kangoo recht gut gefallen.
    Wie gesagt, meinen 2kg-Löscher hab ich immer dabei, drunter halte ich für gänzlich entbehrlich. Er lag bisher im Fußraum hinter dem Fahrersitz, wenn meine Jungs aber älter werden, muß ich mir noch einen anderen Platz suchen.
    Stell Deinen 1kg-Pupser aufs Klo, man weiß ja nie . . . :lagerfeuer:
     
  13. #13 Anonymous, 21.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    uiiih, da kommt im Falle des hoffentlich nie eintretenden Falles aber was auf Dich zu :lol: :lol:
    Hast Du schon mal so einen Pulverlöscher in Aktion gesehen?? Die Reste des Löschpulvers werden äußerst wirksam auf alle Räumlichkeiten verteilt :lol: Nach Jahren wirst Du dieses weißlich/blaue Pulver noch an den unmöglichsten Stellen finden. Es rieselt Dir aus jedem noch so kleinem Spalt entgegen.
    Mir fällt ehrlich gesagt außer einem Grill im Freinen kein Einsatzzweck ein, wo ich so ein Teil einsetzen könnte.
    Ich habe in der Küche einen 2kg Co² Löscher an der Wand. Kohlensäure löscht Flüssigkeiten und Gase (Gasherd vorhanden) praktisch rückstandsfrei!!
    Für alle "Glutbrände" also feste Stoffe wie Tannenbaum, Kippenbrände, usw. steht die gute "Gardena-Spritze" parat. Das ist nicht viel Wasser was Schaden verursachen kann und löscht sehr gut. In der Küche täte es auch alternativ eine stabile,grobe Wolldecke - besser noch Brandschutzdecke.
    Einzig bei Elektrobränden mit Netzspannung oder höher sollte man mit Wasser vorsichtig sein.
    Wenn Du ne Brandschutzdecke brauchst, könnte ich Dir eine zum Berlingotreffen mitbringen.
    Zum Thema Autobrand - ich halte das so: Alle Leute raus evt. noch wertvolles Gepäck und abbrennen lassen!!!!!!!! Die Kiste is dann sowieso hin, oder meinst Du, das man den Brandgeruch und das Löschpulver jemals wieder raus bekommt????
    Wenn mein Auto einer löschen will, tritt ich den vors Schienbein!!!!!
    (Bei Personenrettung ist das natürlich was anderes!! Aber ansonsten tust Du Dir keinen Gefallen mit Löschversuchen.

    LG

    Werner
    (18 Jahre hauptamtlich bei der Feuerwehr - dat reichte;-)
     
  14. #14 Big-Friedrich, 21.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Jo! Ich hatte heute ein langes Gespräch mit einem Kollegen,
    der schon lange lange bei der Freiwilligen Feuerwehr ist.

    Unser Feuerlöscher wandert in den Keller
    und wenn wir mal Campen fahren, kommt er mit.

    Es ist wirklich so. Mit ABC-Pulver macht man eigentlich nur mehr kaputt....
    1 KG bringt überhaupt nichts, aber dafür sind die Polstermöbel dann hin.

    Ok, ich mache mich nächstes Mal vorher schlau :(
     
  15. #15 Anonymous, 28.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nur so am Rande...

    Eine kleine Story am Rande von einer mir naheliegenden Flughafen-Feuerwehr:

    Diese FF hat einen von diesen sündhaft teueren SIMBA's, der insgesamt von einer Person mit einem Joystick bedient wird. Und was ist passiert: Alarm wurde ausgelöst. Die Fahrzeuge werden besetzt, und anstelle dass er lösfährt, drückt er auf dem Joystick auf die Pulverauslösung... Hat das in der Fahrzeughalle gestaubt und geschneit. Und nach dem Einsatz (der aber nur ein Probealarm war) war ersteinmal schaufeln angesagt...
    Soweit ich gehört habe, findet man heute (nach 3 oder 4 Jahren) immernoch etwas von dieser schneeweißen Zeug in vielen Ecken :)
     
  16. #16 Anonymous, 29.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Onkel hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen eines Motorbrandes. Morgens zu Arbeit, und Vormittags von nem Kollegen angerufen worden, daß der Motorraum in Flammen steht. Frontscheibe geplatzt, Rauch und was dazu gehört im Innenraum, und dann kam die Feuerwehr. Das Löschwasser hat dem 3 Jahre alten FIAT Scudo (Baugleich Citroen Jumpy und Peugeot Expert) dann den Rest gegeben. Ergebnis: Exitus - Totalschaden.

    Jetzt fährt er Kia Carnival - auch sehr schön...

    Jaja, F I A T - Feuer In Allen Töpfen...


    Tja, was würd ich machen, wenn mein Berlingo anfängt zu brennen? Leute raus, Wichtige Sachen (Papiere, Radio usw.) raus, und dann? abwarten. Feuerwehr alarmieren, wenn eh nix mehr zu retten ist...
    Kommt natürlich auf die Gegend an, in der man dann steht. Also mitten in der Stadt würd ich schon eher die Feuerwehr holen. Aber so auffer Landstraße oder Autobahn? Da hat man ja Platz zum "kokeln"...

    Gruß Bastian
     
  17. #17 Anonymous, 29.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für mich ist es auch neu, das es ein Gesetz dafür geben soll, und wie gesagt, keine Kontrolle, keine Wartung,.....

    Gut fände ich es, wenn z.b. Versicherungen das bei ihrem Policen berücksichtigen würden.
    Aber die, die das tun, sind auch so noch zu teuer :(
     
  18. #18 Anonymous, 02.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

  19. #19 Anonymous, 03.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich glaub,das ist die vorgezogene Premiere,des neuen Clio :totlach:
     
  20. #20 Anonymous, 03.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mann beachte der Holzzaun übersteht das Feuer mindestens genauso gut:rofl:

    Aber das ein auto so lichterloh brennt?!?!

    Hab ja einiges an Unfällen gesehn, aber so einen Brand noch nicht :shock:
     
Thema:

Feuerlöscher ?!

Die Seite wird geladen...

Feuerlöscher ?! - Ähnliche Themen

  1. Feuerlöscher im Fahrzeug

    Feuerlöscher im Fahrzeug: Hallo, habe gerade die aufwühlende Erfahrung gemacht, dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein (kleiner) Pkw (Smart) brannte. Ein Helfer...