A
Anonymous
Guest
Hi ihr,
mich interessiert mal, was ihr so für Erfahrungen mit einer Gebrauchtwagengarantie gemacht habt.
Ich hatte sowas erst einmal, damals bei meinem Astra - und dachte danach, wenn ich das noch mal zu entscheiden hätte (also die Garantie nicht mit dem Kaufpreis verwurschtelt ist), NIE wieder, weil wofür?
Ich hatte schon am Tag der Probefahrt bemängelt, daß die Schaltung beim 2. (?) Gang hakelt. Ok wurde, gerichtet, war erst mal nix zu merken. Nach dem Kauf fing das allerdings bald wieder an und wurde schlimmer. Wenn der Wagen richtig warm gelaufen war, bekam ich den 2. Gang nicht mehr eingelegt... Locker drei mal war ich deswegen in der Werkstatt und hatte schon Probleme, das auf Garantie geregelt zu bekommen - weil: Kupplung = Verschleißteil. Ja nee, ist klar, steht auch so in den Statuten - aber was ist bitte eigentlich KEIN Verschleißteil?
Bei einem Besuch dort mit Schlilderung des Problems mal wieder bei einem anderen Techniker, bekam ich die Ansage: Kupplung muß neu! Ok, dachte ich - gern. Tja, als sich dann aber rausstellte, daß ich da auf Garantie bestehe, wurde ganz schnell wieder einen Reparatur draus... (Aufgegeben hat die Kupplung schließlich nach 5 Jahren bei ca. 160 Tkm. Und da kam dann Daisy )
Ok, es wurde damals zwar auf Garantie gemacht, aber NUR, weil schon auf dem Kaufvertrag draufstand, daß die Kupplung nachzustellen sei, insofern also sowas wie ein Beweis da war, daß da schon was war. Ich fand das alles mehr als unbefriedigend.
Wie gesagt, von daher stehe ich sowas extrem skeptisch gegenüber. Aber erzählt doch mal von euren Erfahrungen!
VG, Karin
mich interessiert mal, was ihr so für Erfahrungen mit einer Gebrauchtwagengarantie gemacht habt.
Ich hatte sowas erst einmal, damals bei meinem Astra - und dachte danach, wenn ich das noch mal zu entscheiden hätte (also die Garantie nicht mit dem Kaufpreis verwurschtelt ist), NIE wieder, weil wofür?
Ich hatte schon am Tag der Probefahrt bemängelt, daß die Schaltung beim 2. (?) Gang hakelt. Ok wurde, gerichtet, war erst mal nix zu merken. Nach dem Kauf fing das allerdings bald wieder an und wurde schlimmer. Wenn der Wagen richtig warm gelaufen war, bekam ich den 2. Gang nicht mehr eingelegt... Locker drei mal war ich deswegen in der Werkstatt und hatte schon Probleme, das auf Garantie geregelt zu bekommen - weil: Kupplung = Verschleißteil. Ja nee, ist klar, steht auch so in den Statuten - aber was ist bitte eigentlich KEIN Verschleißteil?
Bei einem Besuch dort mit Schlilderung des Problems mal wieder bei einem anderen Techniker, bekam ich die Ansage: Kupplung muß neu! Ok, dachte ich - gern. Tja, als sich dann aber rausstellte, daß ich da auf Garantie bestehe, wurde ganz schnell wieder einen Reparatur draus... (Aufgegeben hat die Kupplung schließlich nach 5 Jahren bei ca. 160 Tkm. Und da kam dann Daisy )
Ok, es wurde damals zwar auf Garantie gemacht, aber NUR, weil schon auf dem Kaufvertrag draufstand, daß die Kupplung nachzustellen sei, insofern also sowas wie ein Beweis da war, daß da schon was war. Ich fand das alles mehr als unbefriedigend.
Wie gesagt, von daher stehe ich sowas extrem skeptisch gegenüber. Aber erzählt doch mal von euren Erfahrungen!
VG, Karin