Durchrutschende Kupplung?

Diskutiere Durchrutschende Kupplung? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, bei mir tritt seit Kauf das "Phänomen" auf, dass nach ca. 150km und warmen Temperaturen die Kupplung durchrutscht bei Vollgas, vorallem...

  1. #1 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    bei mir tritt seit Kauf das "Phänomen" auf, dass nach ca. 150km und warmen Temperaturen die Kupplung durchrutscht bei Vollgas, vorallem bei niedriger Drehzahl.

    Kupplung wurde dreimal ausgetauscht, einmal war Öl auf der Kupplung, das zweite Mal Bremsflüssigkeit, das dritte mal war die Kupplung trocken -- wurde aber trotzdem ausgetauscht.
    Jetzt weigert sich meine Werkstatt (Opel Fachwerkstatt), dies noch einmal zu reparieren bzw. Ursachen zu suchen, mit dem Argument, dass mein Auto überladen ist.
    Ich habe folgende einbauten drin bzw. drauf:
    Dachzelt + Träger und Inhalt ca. 80kg
    Fahrradträger mit Fahrrädern: 50kg
    Innenausbau und Material: ca. 50kg
    zwei Personen: ca. 150 kg
    Somit gut gerechnet 350kg !! Zulässig sind 500kg

    Wer kann mir damit helfen!

    viele Grüße

    Chrissi
     
  2. #2 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    es würde immens helfen, wenn ich wüsste ob dein Combo eine Neu- oder Gebrauchtwagengarantie hat. Bitte erstelle doch mal eine Signatur mit den Fahrzeugdaten. Wenn Du nicht weißt wie, schreib einfach eine PN.

    Bei der Aussage "Jetzt weigert sich meine Werkstatt (Opel Fachwerkstatt), dies noch einmal zu reparieren bzw. Ursachen zu suchen, mit dem Argument, dass mein Auto überladen ist.." würde ich eines dringend empfehlen: Werkstatt wechseln !
    Defekte an der Kupplung lassen sich erst nach der Demontage diagnostizieren. Hat der Werkstattchef hellseherische Fähigkeiten ? Was hat denn die angebliche Überladung mit Öl- oder Bremsflüssigkeitsverschmutzung des Reibbelags zu tun ?

    Wenn ich solche Aussagen höre, bekomme ich Zuckungen in der rechten Faust. Wenn dein Combo noch Garantie hat, bestehe auf Reparatur, notfalls auch mit anwaltlicher Hilfe. Wenn Du keine "Bedienfehler" gemacht hast, ist dies dein gutes Recht.
     
  3. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin Chrissi,

    Genau, Andre Werkstatt, zweite oder gar dritte Meinung einholen und gegebenen Falls der Notwendigkeit, wie Berlingoheizer schreibt nen Anwalt einschalten, sofern noch Garantie besteht.

    Gruß Martin

    PS: ca. 150 Kg 2 erwachsene Personen? Könnten die ja auch behaupten zu wenig last auf der Vorderachse, da rutschen die Reifen durch :zwinkernani: :mrgreen:
     
  4. #4 Big-Friedrich, 16.07.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ausserdem sollen Kinder eh nicht vorn sitzen. Und bei dem Gewicht, können es ja nur Kinder sein :mrgreen:
     
  5. #5 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hier haben nicht alle das BIG in der Signatur, gibt auch Thinly People.

    Jörg :lol:
     
  6. Guest

    Guest Guest

    Hallo, wenn ich mich nicht schwer täusche, haben weder Öl noch Bremsflüssigkeit etwas auf der Kupplung verloren. Gerade die Bremsflüssigkeit finde ich äußerst seltsam. Ist nachgeforscht worden, woher diese Verunreinigungen kamen? Verliert der Wagen Öl? Oder Bremsflüssigkeit?

    Hat die Werkstatt denn anerkannt, *dass* die Kupplung rutscht, oder ist das auch noch strittig?

    Ob das Auto überladen ist oder nicht, kann man durch Nachwiegen eindeutig klären. An jeder Mülldeponie gibts eine Fahrzeugwaage, die auch ein Wiegeprotokoll drucken kann.

    Außerdem schafft eine gesunde Kupplung mindestens das *Zug*-Gesamtgewicht, also Fahrzeug plus Anhänger, und das dürfte noch erheblich über dem Fahrzeug-Gesamtgewicht liegen. Das nur mal als Argumentationshilfe.

    Gruß,
    Achim
     
  7. #7 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tuppes, Öl kann unter widrigsten Umständen auf die "Kupplung" geraten.

    Bremsflüssigkeit jedoch nicht.
    Daher wurde Chrissi belogen.... oder Chrissi hat sich verhört.

    ---------------------------------------------------

    Wegfahren mit einem "überladenen" Fahrzeug:

    Leer wiegt ein Diesel-Combo etwa 1250 kg. Dazu kommt in jedem Fall der Fahrer. Macht dann 1320 Kg. Beim Benziner ist es deutlich weniger.

    Chrissi belastet den Combo mit 350kg Zusatzmasse. Eigentlich sind´s nur 280kg, weil die Fahrermasse beim "Leergewicht" dabei ist.
    1600/1320.. ergibt eine Mehrmasse von 21%. Das ist lächerlich!

    Und kann keinesfalls für eventuelle Kupplungsschäden verantwortlich sein.

    Gruß, Ingenieur gD (*lach*, den "Ingenieur" konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...)
     
  8. wetred

    wetred Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    2
    warum sollte keine BF auf ne kupplung siffen können? angenommen der nehmerzyl. ist undicht, wo läuft die soß dann hin?? übers getriebe, und evtl auch durch nen loch innenrein, wo die kupplung ihre runden dreht.
    wobei ich nicht weis wo beim combo der nehmerzyl. sitzt, und ob da nen loch im getriebe ist. aber prinzipiell ist es möglich das BF auf ne kupplung sifft....

    gruß markus
     
  9. #9 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hydraulische Kupplungen arbeiten mit Bremsflüssigkeit.
     
  10. #10 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und der Nehmerzylinder befindet sich innerhalb der Glocke?
    Und von einem "Bremsflüssigkeitsschwund" im Kupplungsbehälter wurde nix bemerkt.

    Gruß, gD
     
  11. #11 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Richtig, jedenfalls teilweise.

    Ob der Combo allerdings eine hydraulische Kupplung hat, wage ich mal schwer zu bezweifeln.

    Meistens werden Reibbeläge beim Einbau der Kupplung mit diversen Flüssigkeiten verwatzt, die an den Händen der Mechaniker waren. Oder beim rumwatzen mit dem Kaltreiniger, mit dem die Druckplatte gereinigt wurde.
     
  12. #12 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer, das von schmutzigen Händen aufgebrachte "Material" verbrennt nach 3 mal einkuppeln.

    -------------------------
    Ob der Combo allerdings eine hydraulische Kupplung hat, wage ich mal schwer zu bezweifeln.
    Kardinalfrage: hat der Combo ein Seil oder eine Hydraulik? Ich weiß es nicht, das Zeugs war ja noch nicht kaputt.

    Gruß gD
     
  13. #13 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Definitiv NEIN.

    Mit Öl oder Bremsflüssigkeit verschmierte Beläge reiben nicht mehr und es verbrennt auch nichts. Schon ein öliger Fingerabdruck auf dem Reibbelag reicht teilweise aus, um eine Kupplung rutschen zu lassen.
     
  14. #14 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer, für einen Kupplungswechsel muss ich daher Gummihandschuhe anlegen. Eventuell auch einen Mundschutz. Gottseidank wussten das meine bisher gewechselten Beläge nicht.

    Und gottseidank schliffen sie sich in die alte Druckplatte ein.

    Beläge samt Nieten = 15 Euro
    kompletter Kupplungsrepsatz= mindestens 150.

    Das ist allerdings schon lange her.

    Gruß, gD
     
  15. #15 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *nmc*
     
  16. #16 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *nmc* ist mir fremd. Hat das was mit Kupplungen zu tun?

    Gruß, gD

    -----------------------------------------------------
    PS: Meine letzte Kupplung hab´ ich vor 10 Jahren gewechselt. Bei einem Fiat Panda 750. Die Beläge (+Nieten) wurden beim "Hasenöhrl" erstanden.
    Für etwa 15.-

    Ich bin ja vorsichtig, daher war ich auch bei FIAT. Dort hat man mir von dieser Einfachreparatur abgeraten. Druckplatte und Drucklager hätte ich auch tauschen sollen.

    Fazit: Die genieteten Beläge hielten 100.000 km.... Sie hätten noch länger gehalten, das Ding war aber schon schrottreif.

    Bei mir kommen Pandas aber nicht auf den Schrott. Ich habe ihn eigenhändig zerlegt..... konnte daher auch die Kupplung begutachten. Das Drucklager war in die Radialfedern vollständig eingelaufen. Schade dass ich davon kein Foto hab´. Lange hätte es nicht mehr gehalten.....
     
  17. #17 Anonymous, 17.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    "Combo hat keine Hydraulikkupplung",

    Leider doch, is halt ein ganz modernes Auto!!

    Gruß,

    Ulimue
     
  18. #18 Combonator, 17.07.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    jap hydraulische kupplung, aber ohne ausgleichsbehälter ;-)
     
  19. wetred

    wetred Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    2
    aber immerhin nen nachlaufbehälter gibts, andre nennen den auch bremsflüßigkeitsausgleichsbehälter :rund:

    ich glaub das letzte auto was ich mit seilzugkupplung gesehen hab, war mein alter LT Bj. 1980 :confused:

    gruß markus
     
  20. Guest

    Guest Guest

    Na ja, es ging mir weniger darum, *ob* das in irgendeinem denkbaren Szenario passieren *kann*, als darum, dass das im Normalfall (alle Systeme dicht) nicht passieren *sollte*. :)

    Und wenn irgendwo Hydraulikflüssigkeit austritt, dann muss es ein Leck geben, das im Interesse der Sicherheit gesucht und gefunden werden sollte. "Am Bremssystem ist irgendwas undicht, das hat die Kupplung kaputtgemacht. Wir haben die Kupplung ausgewechselt" - das kann ja wohl nicht alles sein, oder???

    Gruß,
    Tuppes.
     
    Sazameit gefällt das.
Thema:

Durchrutschende Kupplung?

Die Seite wird geladen...

Durchrutschende Kupplung? - Ähnliche Themen

  1. Fahrradträger an Anhängerkupplung

    Fahrradträger an Anhängerkupplung: Hallo zusammen, ich suche einen Fahrradträger, der für eMTBs geeignet ist und bei dem sich die Heckklappe öffnen lässt. Am Evalia ist eine...
  2. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...
  3. Kupplungspedal

    Kupplungspedal: Hallo, Leider fällt seit ein paar Wochen immer mal wieder das Kupplungspedal ganz durch und kommt auch nicht selbstständig zurück und man muß das...
  4. Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: Hallo zusammen, wir möchten für den Fahrradtransport eine Anhängerkupplung am 2021er GTC nachrüsten lassen. Sie soll auf jeden Fall abnehmbar...
  5. probleme mit kupplung - schalten FIAT DOBLO Multijet 223 16V

    probleme mit kupplung - schalten FIAT DOBLO Multijet 223 16V: problem am anfang das 1- kupplungspedal kam beim schalten nicht mehr zurück - 1-hab erstmal improvisiert mit gummispannern die es immer wieder...