Diesel - Kurzstreckenproblem ?

Diskutiere Diesel - Kurzstreckenproblem ? im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo liebe Leute, ich stehe vor der Frage ob bei den modernen Dieselfahrzeugen immernoch diese "alte Weisheit" gilt dass Dieselmotoren welche...

  1. #1 Anonymous, 13.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe Leute,

    ich stehe vor der Frage ob bei den modernen Dieselfahrzeugen immernoch diese "alte Weisheit" gilt dass Dieselmotoren welche vermehrt auf Kurzstrecke gefahren werden schneller kaputtgehen ?
    Ich fahre jeden Tag ca. 10 km über Land, morgends hin, abends zurück.... Am WE zwecks Hobby und Familie aber auch öfters 50 - 200 km über Land / Autobahn. So "richtig " Kurzstrecke ist das ja nicht.

    Ich fahre schon seit 20 Jahren Dieselfahrzeuge, aber immer gebrauchte mit mehr als 200.000 km - und hatte noch nie Probleme.
    Nun möchte ich mir erstmals ein Neufahrzeug oder einen wirklich jungen Gebrauchten (Berlingo oder Combo) kaufen und den natürlich möglichst lange fahren....

    Wer kennt sich bei Motoren mehr aus als vom Hörensagen ?

    Danke

    Gruß Frank
     
  2. #2 Anonymous, 13.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kurzstrecke ist für keinen Motor besonders gut, wenn er hohe Laufleistungen erreichen soll.
    Auch die übrigen Komponenten wie Auspuffanlage sollten gut erwärmt und durchgepustet werden, da sich Abfallprodukte der Verbrennung mit Wasser zu Säuren verbinden. Und Wasser ist schon im Sprit mit drin. Man schaue nur, was beim Kaltstart so aus den Auspüffen raustropft...
    Bei Kurzstreckenfahrzeugen rostet der Auspuff schneller als beim Langstreckenfzg mit 10x Laufleistung.

    Der Diesel hat den Nachteil, daß er langsamer warm wird. Der Kaltstart mit seinem Verschleiß dauert länger.
    Aber den Vorteil, daß Diesel(-öl) selber schon ganz schön schmierfähig ist.

    Das Benzin dagegen - gerade beim angereicherten Kaltstart (beim Diesel keine Kaltstartanreicherung!) - wäscht leicht den Ölfilm vom Zylinder, schleicht sich um die Kolbenringe und verdünnt auch noch das Öl. Um das Benzin wieder aus dem Öl auszukochen, braucht man natürlich längere Zeit Öltemperatur, also Langstrecke.

    Technisch gesehen ist der Diesel bei Kurzstrecken sogar vorzuziehen. Nur lohnt der sich bei Wenigfahrern halt nicht.
     
  3. #3 Anonymous, 21.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    gruss!

    salü fez

    schön einen stechpaddler hier zu entdecken.

    gruss! momo (tipp: simme-armada, dagger caption, 2006)
     
Thema:

Diesel - Kurzstreckenproblem ?

Die Seite wird geladen...

Diesel - Kurzstreckenproblem ? - Ähnliche Themen

  1. SUCHE: NV200 Evalia Tekna, 110 PS Diesel

    SUCHE: NV200 Evalia Tekna, 110 PS Diesel: Hallo, in gutem Pflegezustand mit geringer Laufleistung. Freue mich auf Nachrichten. Danke.
  2. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  3. Suche Diesel-HDK

    Suche Diesel-HDK: Hallo, ich suche einen Hochdachkombi für sorgefreien Fahrradtransport. Da ich Student bin, bin ich eher knapp bei Kasse. Der Wagen kann gerne...
  4. Welchen Diesel beim Nv200

    Welchen Diesel beim Nv200: Was würdet ihr für eine Dieselmaschine beim Nv200 empfehlen? Sprich Verbrauch, Komfort usw. Ist es den Aufpreis zum 110 psler wert?
  5. Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!)

    Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!): Das sind doch mal gute Nachrichten, während die französische Konkurenz Verbrenner mit und ohne Automatik nicht mehr verkauft, bietet Renault den...