Die ersten 2 Jahre sind rum

Diskutiere Die ersten 2 Jahre sind rum im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; So, gestern ist unser "Opelix" 2 Jahre alt geworden. In dieser Zeit hat er etwas über 30000 Kilometer runtergeschrubbt. Probleme hatten wir in...

  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    So, gestern ist unser "Opelix" 2 Jahre alt geworden. In dieser Zeit hat er etwas über 30000 Kilometer runtergeschrubbt.
    Probleme hatten wir in dieser Zeit folgende:

    1. Gleich bei Auslieferung funktionierten beide Arretierungen der Rückbänke nicht - wurde in einer sehr nervenaufreibenden und langwierigen Aktion auf Garantie behoben.

    2. Der Benzinfilter war von Anfang an undicht - offensichtlich ein Fertigungsfehler. Der Rand war nicht richtig umgebördelt - Reparatur in einer wirklich bemerkenswert reibungslosen Blitzaktion durch die Opelwerkstatt, die seitdem unsere Stammwerkstatt ist.

    3. Nach etwa einem Jahr hat die Funktion nicht mehr funktioniert, bei der sich die Türen nach eine gewissen Zeit nach Öffnung mit der Fernbedienung automatisch wieder verschließen sollen, wenn sie zwischenzeitlich nicht manuell geöffnet wurden. Wurde auf Garantie neu programmiert.

    Was mir am Combo nicht gefällt, ist die Tatsache, dass bei der Kofferraumbeleuchtung an einem Schalter gespart wurde, mit dem ich bestimmen kann, ob das Licht bei Öffnen der Türen angeht, oder nicht. Wenn man das Auto zum drin Übernachten benutzt, ist das sehr ärgerlich!

    Insgesamt wurde am Komfort für die Personen auf der Rückbank, abgesehen von der schier unglaublichen Beinfreiheit sehr gespart. Heizung und Klimaanlage haben keine Düsen hinten und eine Beleuchtung für die "Hinterbänkler" existiert nicht. Dies stört uns allerdings wenig, weil wir das Auto fast ausschließlich zu zweit nutzen.

    Das Ablagesystem ist OK, aber nicht so durchdacht, wie beim Berlingo.

    Das Kabel der Lambdasonde im Motorraum ist serienmäßig nicht gegen Marderbiß geschützt. Warum das so ist, konnte mir bisher niemand beantworten. Folge dieses fehlenden Schutzes war ein wenige Tage nach der Auslieferung durchgebissenes Kabel. Kostenpunkt 150,- Euro. Ärgerlich!!!

    Wenn Opel einen umschaltbaren Lichtschalter im Kofferraum montiert und das Lambdasondenkabel mit einem Marderschutz versehen hätte und dafür auf das wirklich blödsinnige Opel-Rucksäckchen, das dem Tour Edition beigelegt war, verzichtet hätte, wäre, glaube ich, allen gedient gewesen. Na ja.....

    Ein grundsätzlicher Mangel bei Opel ist m.E,. das wirklich spärliche und lustlos dargebotene Angebot an Zubehör.

    Ansonsten gab es mit dem Auto nicht die geringsten Probleme. Mit dem Verbrauch an Benzin und Öl sind wir ausgesprochen zufrieden.
    Insgesamt, trotz der genannten Kritikpunkte, ein prima Auto, das wir wieder in genau der selben Ausführung kaufen würden, wenn die Inspektionsintervalle ab Modelljahr 2006 nicht von Opel dramatisch verringert worden wären.
     
  2. #2 Anonymous, 24.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich konnte mich auch des Eindrucks nicht entwehren, dass Opel eigentlich einen Combo gar nicht verkaufen will (Lieferzeiten, Reduzierung der Ausstattung und Ausstattungsoptionen etc.)

    So bleibt ein Combo doch ein exclusives Fahrzeug für wenige Glückliche. :zwinkernani:

    VG
    Jochen
     
  3. #3 Anonymous, 24.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist nicht nur bei Opel so.

    Auch Peugeot scheint nicht die meiste Lust daran zu haben, den Partner zu verkaufen.

    Da ist es bei Cit besser, da ist der Berli der Topseller. :rund:
     
  4. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Nicht mehr, ist aktuell der C4, den es aber ja auch in diversen (schönen) Formen gibt.

    Freut mich Jens, dass du im Allgemeinen zufrieden bist. Ein 100% mängelfreies Auto gibts wohl nicht, aber zum Glück hat man ja jedenfalls die ersten 2 Jahren dank Garantie Ruhe.
     
  5. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Mittlerweile sind bei unserem Combo fast 40000 Km voll. Zu den beschriebenen Fehlern hat sich noch das allseits bekannte Problem mit der Schiebetürschiene (Lackabplatzung) und ein kaputter Kühlwasserthermostat dazugesellt.
    Der Kühlwasserthermostat wurde letzte Woche anstandslos komplett auf Anschlußgarantie ersetzt. Jetzt geht die Heizung auch wieder richtig und die Anzeige steht wieder da, wo sie stehen soll.
     
  6. #6 Anonymous, 07.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und das gefaellt mir. :mrgreen:
     
Thema:

Die ersten 2 Jahre sind rum

Die Seite wird geladen...

Die ersten 2 Jahre sind rum - Ähnliche Themen

  1. Die ersten drei Jahre mit dem Combo

    Die ersten drei Jahre mit dem Combo: Drei Jahre fahren meine Frau und ich jetzt unseren Combo (seit 11/06) und haben in dieser Zeit 55000 km bewältigt. Jetzt musste er das erste Mal...
  2. Kaufberatung für ersten HDK

    Kaufberatung für ersten HDK: Moin zusammen! Ich möchte mir im Dez/Jan mein erstes Auto kaufen und bin nach reichlich hin und her überlegen zu dem Schluss gekommen, dass ein...
  3. Er ist da... Und gleich die ersten Fragen :-)

    Er ist da... Und gleich die ersten Fragen :-): Liebe Berlingo-Freunde, Heute habe ich endlich meinen Berlingo 92 PS ETG6 XTR, bj 2014 in schwarz vom Händler abgeholt. Sehr cooles Auto mit...
  4. Mercedes ersten HDK Versuche ?

    Mercedes ersten HDK Versuche ?: Moin moin Ist, bzw war das von Mercedes einer der ersten Versuche ein HDK zu bauen ? Leichenwagen umgebaut auf Basis eines normalen Kombi sieht...
  5. die ersten 1000km als Führerscheinneuling im Transit Connect

    die ersten 1000km als Führerscheinneuling im Transit Connect: Hi! Nachdem DiDre hier viewtopic.php?f=7&t=13021 einen sehr guten Erfahrungsbericht geschrieben hat, kann ich dem eigentlich wenig hinzufügen;...