D+ Signal abgreifen beim Combo D 1.6 CDTI

Diskutiere D+ Signal abgreifen beim Combo D 1.6 CDTI im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, hat von Euch jemand Erfahrung mit dem abgreifen des D+ Signals für das Trennrelais !

  1. andi

    andi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    hat von Euch jemand Erfahrung mit dem abgreifen des D+ Signals für das Trennrelais !
     
  2. andi

    andi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Nochmals Hallo,
    das mit dem D+ Signal hat sich erledigt. Habe beide Kabel (D+ und Strom) nach hinten verlegt. Auch das Trennrelais ist Ordnungsgemäß angeschlossen.
    Nur ist mein jetziges Problem, das nach einiger Zeit die Ladekontrolllampe an geht. Lichtmaschine funktioniert (14,3 V bei lfd. Motor), am Relais liegen auch 14,3 Volt an.
    Der Aufbau-Akku hat 12,6 Volt. Am D+ Anschluss habe ich 1,8 Volt. Auch der Masseanschluss ist korrekt. Woran könnte es noch liegen ?
    Habe in einem VW-Bus Forum gelesen, man(n) könnte anstelle des D+ auch Zündungsplus an das Relais anschliessen !?
    Hatte von Euch schon jemals einer dieses Problem ?
    Wäre für Eure Ratschläge sehr DANKBAR.

    LG Andi
     
  3. #3 rapidicus, 20.04.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    645
    schon weitergekommen?

    bei modernen fzg. ist die ladekontrolle nicht mehr "klassisch", dient nicht der vorrerregung der lima.
    ist also "nur" eine kontrolllampe, angesteuert vom hybridregler des lademanagements.
    sowas hat zwingend ein Euro6 fzg., manche hersteller fingen schon früher damit an.
    daher kann ich mir vorstellen, das du mit dem zusätzlichen abgriff den regler durcheinanderbringst.
    ich las mal von der lösung, daß das trennrelais die erhöhte spannung der ladenden lima erkennt, und dann durchschaltet.
    den anschluß an zündungsplus sehe ich kritisch, da bei ungünstigen konstellationen (starterbatterie recht leer georgelt) saftige ausgleichsströme zwischen den batterien fließen (da die starterbatterie nicht vorrangig zuerst gefüllt wird).

    gruß, stefan
     
  4. andi

    andi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Stefan,
    Danke für Deine Antwort und allzeit gute Fahrt.
    Grüsse Andi
     
  5. #5 Beatnix, 23.05.2020
    Beatnix

    Beatnix Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Andi,

    ich hätte die gleiche Frage bzgl. des D+ Signals, da ich einen Laderegler anschließen möchte. Kannst Du erklären, wo man das D+ Signal findet?

    Beste Grüße,
    Beatnix.
     
  6. andi

    andi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Beatrix,
    das D+ Signal ist der untere Anschluss an der Lima. Ist sehr schlecht zu erreichen (eng) und einsehbar. Habe bei mir mit einem Spiegel gearbeitet. Die beiden Kabel kannst du unter der Scheibenwischerabdeckung in den Innenraum ziehen.
    Nimm bitte kein Trennrelais (Funktioniert beim Combo D mit Euro 5 nicht).
    Grüsse aus dem Allgäu
    Andi
     
  7. #7 Beatnix, 25.05.2020
    Beatnix

    Beatnix Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hi Ardi,

    danke für die Info, werde ich mir ansehen, sobald ich Zeit finde. Ein Trennrelais kommt für mich eh nicht in Frage, ich möchte einen richtigen Laderegler. So teuer sind die ja nicht (ca. 150€), und die Batterie wird's einem danken. Hatte in meinem alten WoMo eine reine Solaranlage mit 340Wp, aber auf den Combo kriege ich nur so um die 200Wp, da ich auch noch eine richtige Dachluke haben möchte. Aber mit dem Laderegler sollte das dicke reichen, auch wenn ich vorhabe eine Mikrowelle (1100W Aufnahme, ca. 90A/12V für 5 min pro Tag) und gelegentlich nen Pizzaofen (800W) zu betreiben. Die Batterie ist groß genug, und der Camping-Gas Herd soll bei mir nur ausnahmsweise zum Einsatz kommen.

    Hattest Du zu der D+ Geschichte irgendeine Dokumentation bzgl. Ort und Anschluss gefunden?

    Beste Grüße,
    Beatnix
     
  8. andi

    andi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    da habe ich nichts gefunden. Selber gesucht und gefunden. In meinem Combo habe ich jetzt den Ladebooster von Schaudt verbaut. Hat gerade mal 119 € gekostet.
    Grüsse aus dem Allgäu
     
  9. #9 Beatnix, 26.05.2020
    Beatnix

    Beatnix Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ja, an den Schaudt hatte ich auch gedacht. Lass uns hören, wie es funktioniert. Es wäre interessant zu erfahren wie schnell da in der Realität eine Lücke von sagen wir mal 30 Ah gefüllt wird, entweder während der Fahrt oder, falls man mal nicht anders kann, im Stand.

    Hab ein paar Videos von René Kreher auf Youtube gesehen, der kocht mit ner 1500 W Induktionsplatte. Die waren mal am Nordkap in der polaren Nacht, wo natürlich nichts per Solarpanel geladen werden kann. Der erzählte, er hatte einmal am Tag den Motor für ca. ne Stunde laufen lassen müssen, um die Batterie wieder komplett aufzuladen, wenn sie mehr als einen Tag an einem Ort blieben. Da würde ich zwar dann doch lieber mit dem Gaskocher kochen, aber man hat ja noch andere Verbraucher, die an der Batterie nagen...

    Beste Grüße,
    Beatnix
     
Thema:

D+ Signal abgreifen beim Combo D 1.6 CDTI

Die Seite wird geladen...

D+ Signal abgreifen beim Combo D 1.6 CDTI - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit D+ Signal und der Ladekontrollleuchte

    Probleme mit D+ Signal und der Ladekontrollleuchte: Nochmals Hallo, das mit dem D+ Signal hat sich erledigt. Habe beide Kabel (D+ und Strom) nach hinten verlegt. Auch das Trennrelais ist...
  2. Nicht dokumentiertes akustisches Signal

    Nicht dokumentiertes akustisches Signal: Hallo in die Runde, vielleicht kann jemand helfen. Seit einiger Zeit gibt Evalia ein akustisches Signal aus, zu dem ich in der Betriebsanleitung...
  3. Warnleuchte/akustisches Signal für Fahrergurt

    Warnleuchte/akustisches Signal für Fahrergurt: Hallo Kangoofahrer! Bei meinem Kangoo 4x4 nervt mich die akustische Mitteilung wenn ich nicht angeschnallt bin.Beim Fahren schnalle ich mich...
  4. Wo kann ich eine geschaltete 12 V Spannung abgreifen?

    Wo kann ich eine geschaltete 12 V Spannung abgreifen?: Hallo Leute, habe heute elektrisch ne lange Leitung und brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir Tagfahrscheinwerfer installiert (erstmal nur die...