Combo/Caddy/Roomster

Diskutiere Combo/Caddy/Roomster im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin! Wir hatten heute ein Gartenparty und wie der Zufall so will, hat sich unser Combo die enge Auffahrt mit einem Caddy und einem Roomster...

  1. #1 Big-Friedrich, 18.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Wir hatten heute ein Gartenparty und wie der Zufall so will, hat sich unser Combo die enge Auffahrt mit einem Caddy und einem Roomster geteilt.
    Da der Roomster nagelneu war, wurde er natürlich vorgeführt und bei der Gelegenheit habe ich mir auch den Caddy genauer angesehen, obwohl ich ihn schon oft angeschaut habe, weil er einem Freund gehört.

    Ich bin voll mit dem Combo zufrieden. Das sei schon mal gesagt :jaja:

    Der Caddy:
    Wenn er direkt nebem dem Combo steht, ist das schon ein echter Unterschied. Panzer gegen Kleinwagen. Der Caddy ist viel höher und bulliger. Sieht einfach nach mehr aus. Im Innenraum aber dann die Ernüchterung. Wo ist die Größe geblieben? Im Cockpit sind es vielleicht ein paar cm, die man mehr Raum hat, auf der Sitzbank und im Kofferraum aber kein Unterschied zum Combo. Im Gegenteil. Ich bilde mir ein, dass durch die ganze Verkleidung ein paar cm fehlen. Ausserdem gibt der Caddyfahrer zu, dass er mit seinem Benziner selten unter 10 Liter kommt. Eigentlich nie. 11 Liter sind die Regel. Klar! Die Form und das Gewicht verbraucht ordentlich. Ca. 3 Liter mehr Verbrauch für das gleiche Platzangebot? Nun kommen wir aber zum positiven, was der Caddy auf jeden Fall auch vorzuweisen hat. Ich will ihn ja nicht schlecht machen. Ist schon ein schickes Auto, aber halt anders als der Combo. Der Innenraum des Caddys ist wirklich schicker und komfortabler als beim Combo. Alles nett verkleidet und wirklich hübsch. Er sieht teurer aus, was er ja auch ist. Die Beleuchtung für die Rücksitzbank, die ich mir mühsam "basteln" mußte, ist hier Serie. Der Innenraum beim Cockpit und bei der Sitzbank würde mir auch gefallen. Im Laderaum würde mich aber die ganze Verkleidung stören, weil dadurch 1. eine Menge Platz verschenkt wird und 2. weil Kratzer sehr schnell auffallen. Aber ansonsten muß ich sagen, ist der Caddy ein wirklich schöner HDK!

    Zum Roomster:
    Hier gab es ja mal die Diskussion, ob der Roomster ein HDK ist. Jetzt kann ich sagen, dass er definitiv NICHT dazu gehört. Er ist bei weitem nicht so hoch, hat eine Ladekante und vor allem keine Schiebetüren. Ich würde sagen, er ist ein praktischer kleiner Kombi. Die Kofferraumfläche schätze ich auf gleiche Größe wie beim Combo, nur in der Höhe fehlt es natürlich ordentlich und eine Menge Verkleidungen machen den Laderaum hübsch aber unpraktsich. Toll fand ich die dreiteilige Sitzbank. Jeden Sitz kann man einzeln verstellen, umklappen und verstecken. Schon sehr praktisch. Ansonsten gefiel mir das Panoramadach sehr sehr gut. Der Wagen ist super hell und bietet den Rundumblick. Aber wie gesagt, ein normaler netter Kombi, aber zum HDK fehlt es doch an allen Seiten.
     
  2. #2 Anonymous, 18.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    vom Caddy war ich ziemlich angetan. Sein bulliges Äußeres und die Innenraumverkleidung - obwohl alles Plastik - machten auf mich schon so einen tollen und zudem hochwertigeren Eindruck, so dass ich im Frühjahr 2006 sogar mit einem lukrativen Angebot für einen tornadoroten Fan-Caddy als 1,6l Benziner in der Cool & Sound Ausführung nach Hause fuhr.

    Nur dann passierte folgendes: auf dem Nachhauseweg mußte ich an einer roten Ampel stoppen - und das ausgerechnet vor einem FOH. Da bin ich dann intuitiv auf den Hof gefahren, habe mir erstmals Prospekte über den Combo geholt, diese zu Hause intensivst studiert. Und da war die Ernüchterung auch bei mir eingekehrt: Innen ist der Caddy grad mal 1 cm breiter, in der Länge bei rückgewickelter bzw. geklappter Rücksitzbank aber ca. 30 cm kürzer, aber in der Höhe vielleicht 5 cm höher als der Combo. Da hab ich erstmal meine Prioritäten neu überdacht und so bin ich auf den Combo gekommen - auch, weil ich bei diesem für meine Belange nicht einmal die Rücksitze auszubauen habe, was ich beim Caddy gemußt hätte. Únd als besonderes Bonbon gab´s dann beim Combo noch günstigere Verbrauchswerte und einen geringeren CO2 Ausstoß.
    Wie BF sagt, der Caddy bleibt ein schickes Auto. Welches Auto man wählt, hängt von den indiviuellen Vorlieben ab.
    Neulich stand ich auch neben einem Roomster - machte auch einen guten Eindruck. Aber wenn ich zwischen einem echten HdK und dem Roomster wählen sollte, würde ich mich für einen echten HdK entscheiden.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
Thema:

Combo/Caddy/Roomster

Die Seite wird geladen...

Combo/Caddy/Roomster - Ähnliche Themen

  1. Autobild-Test Roomster,Caddy,Combo,Partner

    Autobild-Test Roomster,Caddy,Combo,Partner: Moin! Durch Zufall ist mir heute das Titelbild der aktuellen Autobild aufgefallen. Vergleichstest: Caddy, Combo, Partner und Roomster. Ich...
  2. combo oder caddy oder?

    combo oder caddy oder?: Hallo, ich habe mich völlig auf einen Opel Combo C eingeschossen merke jetzt aber das das ganz schön schwer zu kriegen ist weil der ja nicht mehr...
  3. ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn

    ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn: Guten Tag ins Forum, zunächst möchte ich um Nachsicht bitten. Ich bin völlig ungeübt in der Bedienung einer solchen Plattform. Leider habe ich...
  4. Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo

    Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo: Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf der Suche nach einen HDK, den ich dann auch bischen umbauen möchte für Wochenendtrips....
  5. Thermomatten Caddy auch für Combo?

    Thermomatten Caddy auch für Combo?: Hallo zusammen Ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und mir einen Opel Combo C gekauft :stolz: Nächstes Jahr soll es damit auf grosse...