Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; guten Morgen liebe Leut, ich möchte nun anfangen, meinen Doblo auszubauen, nachdem nun klar ist, dass mir die gelieferte Box nicht richtig...

  1. #1 Shaktiji, 15.04.2022
    Shaktiji

    Shaktiji Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    guten Morgen liebe Leut,

    ich möchte nun anfangen, meinen Doblo auszubauen, nachdem nun klar ist, dass mir die gelieferte Box nicht richtig gefällt.

    welche Bodenplatte nehme ich, die nicht so teuer ist. Ich möchte 3 kleine Möbel auf ihr befestigen, kann sie 9mm sein oder eher 12? Ich möchte sie online bestellen, weil sie im Baumarkt ungesägt auch nicht wesentlich billiger ist.

    Ich freue mich, wenn ihr mir ein günstiges Holz empfehlen könnt. einige sprechen von OSB Platten, die finde ich vom Preis her gut, denn man kann ja noch Linoleum drauf verlegen, damit man sie nicht sieht. Was haltet ihr von Klick Vinyl, welche Bodenplatte muss darunter verlegt sein?

    Freu mich auf Nachrichten.

    LG
    Sabine
     
  2. #2 ManniSpall, 15.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Holzplatten online? Da kommen noch Versandkosten drauf. Bei uns im Baumarkt gibt es kostenlosen Zuschnitt auf das Wunschmaß.
     
  3. #3 Shaktiji, 15.04.2022
    Shaktiji

    Shaktiji Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Ja, dann weiß ich immer noch nicht, welche Holzplatten ich nehmen kann mit welcher Dicke??? Klar ist der Baumarkt von Vorteil, allerdings sägt der nicht die ganzen Konturen des Autos nach, was man aber online so bestellen kann. Besser ist es natürlich, auch kostengünstiger, eine Schablone anzufertigen und selber zu hantieren. Also, kannst du mir versch. HOlzplatten nennen, bzw. empfehlen?
     
  4. #4 ManniSpall, 15.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Ich habe in meinem Auto keine Bodenplatte, da können andere mehr dazu sagen, aber was willst Du mit 9mm? Das bricht ja vom Anschauen....
     
  5. #5 Reisebig, 15.04.2022
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.009
    Ich wollte mir eine Siebdruckplatte ins Auto legen, habe aber dann günstig die original Sortimo Platte günstig in der Bucht geschossen. Ich persönlich würde mir keine OSB Platte ins Auto legen. Ich hätte Bedenken ob Sie wirklich kein Wasser aufnehmen wird und eventuell quellen könnte.

    Die Platte von Sortimo gibt es in 9 und 12 mm. Ich bin mehr auf der sicheren Seite und habe mir die 12 mm gesucht. Ob Dir 9 oder 12 mm ausreichen kommt darauf an wie Du die Möbel befestigen willst. Mit Einschlagmuttern oder Schrauben direkt ins Holz würde ich die 12 mm nehmen, da ist mehr Fleisch zum Schrauben. Wenn Du Löcher bohrst und die Möbel mit Schrauben und Muttern befestigst, dann könntest Du ja größer Unterlegschreiben nehmen um die Belastung etwas mehr zu verteilen, dann könnte auch 9 mm ausreichen.
     
  6. #6 rapidicus, 15.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.04.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    die böden, die serienmäßig in den transportern liegen, haben meist nur 9mm- erhöht die nutzlast.
    ich persönlich (!) würde ebenfalls zu einer 12mm siebdruckplatte raten.
    die vom Rapid hab ich im holzfachandel gekauft (erheblich günstiger als im baumarkt....und die richtige qualität), auf länge vorsägen lassen, dann die konturen zuhause mit der stichsäge zugeschnitten.
    von OSB, seekiefer u.ä. rate ich ab, die verleimung ist nicht wasserfest (zumindest nicht auf dauer), das gewicht zu hoch, splittern, rampa-muffen reißen aus.
    klar weiß ich, das die YT-helden ihre autos alle mit OSB, leimholzplatten, dachlatten etc. ausbauen, ihre möbel mit holzschrauben und lochwinkeln befestigen....da hab ich berechtigte zweifel an der dauerhaftigkeit und sicherheit, ich persönlich (!) würde das so nicht haben wollen....
    aber das war ja auch nicht gefragt...:mrgreen:

    gruß, stefan

    edit fügt noch an, das mein auto in der tat eher ein transporter ist- da kommt schon mal ne palette rein,oder ein autogetriebe, oder massig gartenabraum etc...da liegt der fokus anders....
     
    Horsthase und bendh gefällt das.
  7. #7 christiane59, 17.04.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Ich habe für meinen Berlingo eine 12 mm Siebdruckplatte genommen und die Möbel mit Einschlag-Bodenhülsen und stabilen Winkeln befestigt.

    Die Platte selbst ist in den Gewinden der 4 herausgeschraubten Zurrösen angeschraubt.
     
  8. baer

    baer Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich empfehle Dir Siebdruckplatten. Das ist hochfester Sperrholz (bricht also nicht leicht) und ist auch noch wasserfest (sollte Dir mal Wasser auskommen, dass nichts aufquillt).

    Es gibt sie in Stärken von 6,5mm bis 20mm, und ich denke:

    • 6,5mm vergess bitte: Das sind Verkleidungen für die Wand, die nicht unter Last stehen.
    • 9mm geht, wenn das Ding plan aufliegt (wenn Du zB einen Cargo-Boden aus Blech hast - da legst noch einen Vibrationsdämpfer aus dünnem, festen Schaumstoff oder Gummi drunter) und gut.
    • 12mm würde schon Unebenheiten aushalten und ein Stück weit hohl liegen können.
    • 15mm geht da sicher.
    • 20mm ist echt übertrieben, weil schwer - Du fährst das Ding ja durch die Weltgeschichte.

    Die Platten gibts bis zu Größen, dass Du dein Auto drauf parken kannst :) Zuschneiden geht zentimetergenau mit der eigenen Stichsäge.
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Campingboxen - mit oder ohne Bodenplatte?

    Campingboxen - mit oder ohne Bodenplatte?: Ich bin nun bei der Planung meiner Campingbox für meinen Berlingo :) ich bin handwerklich absolute Niete, aber möchte es trotzdem selbst...
  2. 2te Sitzreihe vollständig entfernen und Bodenplatte rein

    2te Sitzreihe vollständig entfernen und Bodenplatte rein: Es müsste doch möglich sein, die komplette 2te Reihe auszubauen und ne Bodenplatte zu legen oder? Sitze würde ich einlagern und nur bei etwaigem...
  3. Verkaufe Bodenplatte für NV200 PKW

    Verkaufe Bodenplatte für NV200 PKW: Hallo ihr Lieben, Durch Fahrzeugtod bedingt verkaufe ich meinen Fahrzeugboden, optimal für den PKW. Standort 96142 Hollfeld Bodenplatte Nissan...
  4. Vorgefertigte Bodenplatten - Erfahrung?

    Vorgefertigte Bodenplatten - Erfahrung?: Hallo in die Runde, wir überlegen uns eine maßgeschneiderte Bodenplatte zu bestellen. Kosten mit Zeitaufwand verrechnet wären relativ ok. Hat...
  5. Bodenplatte zur Befestigung von Ladeboxen

    Bodenplatte zur Befestigung von Ladeboxen: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Ausbau eines Berlingo 2019 zum Minicamper. In das Fahrzeug soll eine Bodenplatte die an den...