Berlingo multispace anlasser und tacho problem

Diskutiere Berlingo multispace anlasser und tacho problem im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo. 2 fragen.... 1. Seit einiger Zeit gibt es an meinem berlingo multispace bj: 2009 Benziner Schlüsselnummer : 3001, agw folgendes Problem....

  1. #1 Fragensteller, 15.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Hallo. 2 fragen....
    1. Seit einiger Zeit gibt es an meinem berlingo multispace bj: 2009 Benziner Schlüsselnummer : 3001, agw folgendes Problem.
    Die tacho Anzeige spinnt, die Nadeln springen hin und her, licht im tacho geht an und aus, und Drehzahl und Geschwindigkeit wird verfälscht angezeigt. Das ganze ist jetzt schon dreimal in einem Jahr passiert. Es dauert immer nur kurz und nach dem dritten vierten Mal neustarten ist wieder alles normal.
    Frage zwei.
    Es ist jetzt zweimal vorgekommen das ich nicht mehr starten konnte, es ging alles an aber kein motorstart. Beim zweiten Versuch ging es dann. So das ich mir nichts dabei gedacht hatte. Gestern Autobahn runter an der Kreuzung wollte ich das Auto kurz aus und wieder neu starten, weil sich mein autoradio aufgehangen hatte. Kein starten mehr möglich. ADAC sagte es könne der anlasser sein. Nach abschleppen dann mal Berg ab angeschoben und er lief wieder. Also Klartext anlasser oder Kabelverbindung zum anlasser,da nichts passiert auch kein klicken usw.
    Hab dann gestern mal in den sicherungskasten gesehen im Motorraum da wo die Sicherung für den anlasser auch ist, der war voller Laub und sonstige Baum sachen.
    Frage : wo genau sitzt der anlasser?
    Und kann es sein das durch das Laub im Kasten was passiert ist?. Und wieso kommt da überhaupt Laub rein.
    Danke
     

    Anhänge:

  2. Addi

    Addi Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Es gibt einen YouTube-Film über Anlasserausbau beim Peugeot Partner. Da wird der Anlasser von oben ausgebaut. Ansaugdämpfer weg, Batteriekasten weg, Batterie raus, Blech unter Batterie raus.
    Ich habe den Anlasser gerade erneuern lassen, weil er öfter "leer durchdrehte". Laut Werkstatt Luftfilterkasten raus für die obere Schraube. Dann auf der Hebebühne die unteren Schrauben. Kommt man aber wohl bescheiden an. Hat in freier Werkstatt rund 200 Euro inklusive Anlasser gekostet.
     
  3. #3 Fragensteller, 16.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, danke für den Hinweis zum Video. Hab jetzt festgestellt das es eine Maus gewesen sein muss, die im sicherungskasten das laub verteilt hat. Hab auch mausekot gefunden..
    Frage: Gibt es einen Schaltplan von Batterie, zündschloss, über Sicherung bis zum anlasser?. Bzw, wie ist der Schaltkreis. Und wo sitzt das Relais für den anlasser?.
     
  4. #4 Fragensteller, 21.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Hab nun endlich rausgefunden wie man am besten an den Anlasser kommt. Luftfilter Kasten raus, dauert 3 min. Und dann kann man den Anlasser unten sehen. Er geht vom getriebe aus Richtung Motor. Für den Ausbau würde ich sagen das man da eher von unten dran kommt.
    Ich habe mal mit dem Hammer einige Male dagegen geklopft, aber er startet nicht. Die Anschlüsse sehen gut aus. Der anlasser ist von Valeo und ich weiß nicht ob es noch der originale ist.
    Eine Messung ob Zündung Strom vom Zündschloss ankommt, konnte ich nicht machen weil, 1 kommt man sehr schlecht an die Kabel und 2 hatte ich nicht die richtige Beleuchtung mit.
    Da ich ja wie schon gesagt eine Maus im sicherrungskasten hatte vermute ich das dadurch was passiert ist. Un dem sicherungskasten sind eckige Bauteile zu sehen und da ist bestimmt auch eine Platine drunter und es könnte doch sein das dass mausepipi da was angerichtet hat. Aber davon habe ich leider keinen Bauplan.
     
  5. Addi

    Addi Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Zum Testen würde ich die dünnere Leitung, die vom Anlass-Relais zum Magnetschalter des Anlassers geht trennen und direkt auf das Leitungsende von der Batterie Plus 12 V geben (natürlich ohne eingelegten Gang). Wenn der Anlasser dann anläuft, liegt der Fehler Richtung Anlass-Relais/Zündschloss. Wenn nicht ist der Magnetschalter/Anlasser defekt. Die durch getrennte Leitung dann wieder mit Quetschverbindern reparieren.
     
  6. #6 rapidicus, 22.05.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    Bau den sicherungskasten doch "einfach" Mal aus, und untersuche die Unterseite.
    Die Kabel sind alle gesteckt, und unverwechselbar codiert.
    Wie man die Verriegelung löst, lässt sich sicher bei YT herausfinden.

    Gruß, Stefan
     
  7. #7 Fragensteller, 22.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Ach die sind nur gesteckt. Das wusste ich nicht. Super danke für den Hinweis . Ich dachte die wären fest. Dann Bau ich den doch mal aus.
     
  8. #8 Fragensteller, 22.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    An der Unterseite des sicherungskasten sind aber kabelstränge, wie werden diese denn gelöst?. Kann im Netz leider nichts finden.
     
  9. #9 rapidicus, 22.05.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    Puuh....keine Ahnung....
    Irgendwie ist es ja reingekommen, oben die ganzen Kabel wegmachen, den Kasten Los Schrauben, und vorsichtig anheben.
    Ich gehe davon aus, das in dem Kasten ne Menge Oxid ist, das deine Fehlfunktionen erklärt....also musste eh da rein, es hilft nix ..

    Gruß, Stefan
     
  10. #10 Fragensteller, 22.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Der Kasten selbst wo die sicherrungen stecken ist schnell raus, nur von unten gehen da auch Kabel rein, wodurch man ihn nicht raus bekommt. Seltsam ist nur, die Kästen im Internet zeigen unten drunter überhaupt keine Anschlüsse.
     
  11. #11 Fragensteller, 23.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    So hab den Kasten nun ausgebaut und sauber gemacht. Werde mal was kontaktspray einsprühen. Sollte es der Verursacher sein und ich dieses Teil neu oder neu/gebraucht kaufen müssen, auf was muß ich achten das ich das gleiche richtige kaufe. Muss es die gleiche Nummer sein die auf dem Kasten ist (weiße Schrift) oder was muss ich beachten...
     
  12. #12 Fragensteller, 23.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Hier noch die Bilder vom Kasten
     

    Anhänge:

  13. #13 rapidicus, 23.05.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    ich vermute mal, die große nr. ist angesagt.
    hier gibts son teil: 9664706280 BSM-R05-00 ECU Raum Motor Sicherungen Bsm DELPHI Peugeot 208 I | eBay
    die kleine nr. unten wird das produktionsdatum sein.
    ich persönlich (!) würde versuchen, ob ich nicht an die unterseite herankomme, da wird die mäusepisse :shock: am meisten unheil angerichtet haben.
    ich (!) täte das dann mit fließendem wasser und harter bürste entfernen, gut trocknen (ausblasen), und nochmal versuchen....
    die stecker auch gut mit kontaktspray behandeln, von der firma Kontakt-Chemie gibts verschiedene produkte, das geeignete aussuchen.

    gruß, stefan
     
    ManniSpall gefällt das.
  14. #14 ManniSpall, 23.05.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Da schließe ich mich an. Für Platinen Kontakt LR
    Screenshot_2022-05-23-20-44-33-953_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
     
  15. #15 Fragensteller, 23.05.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Ich glaube nicht das die Mäuse pisse in der Menge viel ausgemacht hat, zudem die Platine eher geschützt ist. Hab heute alles mit kontaktspray getränkt, alle Sicherungen gesäubert. Aber leider keine Änderung. Werde jetzt erst einmal am Anlasser messen ob da überhaupt Dauer und/oder zu dings plus ankommt. Kommt es an dann ist es ja klar das es der Anlasser ist. Ist er es nicht und es kommt kein Strom am Anlasser an, dann prüfe ich Zündschloss und Schlüssel mal. Ist es das auch nicht, dann kommt der sicherungskasten neu.. Ist er es dann auch nicht dann werden Kabel geprüft.
     
    ManniSpall gefällt das.
  16. #16 Fragensteller, 15.06.2022
    Fragensteller

    Fragensteller Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Es war der dann doch nur der anlasser. Er wurde von unten gewechselt. Von oben kann man ihn (wenn der luftfilterkasten raus ist) testen. Aber zum wechseln (aus und Einbau) muss man das von unten machen.
     
    rapidicus gefällt das.
Thema:

Berlingo multispace anlasser und tacho problem

Die Seite wird geladen...

Berlingo multispace anlasser und tacho problem - Ähnliche Themen

  1. Abgass Fehler Berlingo Multispace 10/2015 1.6 Hdi 100HP S&S

    Abgass Fehler Berlingo Multispace 10/2015 1.6 Hdi 100HP S&S: Hallo Leute Seit gestern leuchten die drei Lämpchen mit der Meldung Emissionsfehler. Nun ist es so, dass ich heute in der Werkstatt war (der...
  2. Berlingo Multispace 90 Baujahr 2017 CD-Player anschließen

    Berlingo Multispace 90 Baujahr 2017 CD-Player anschließen: Hallo, ich möchte in unserem Berlingo einen CD-Player anschließen, möglichst einfach und preiswert, er muss nicht fest installiert sein. Es gibt...
  3. (Berlingo Multispace 2010) Strom wenn das Auto aus ist?

    (Berlingo Multispace 2010) Strom wenn das Auto aus ist?: Hallo, im Urlaub habe ich eine Kühlbox über den Zigarettenanzünder vorne und ein USB-Ladegerät über die hintere Buchse laufen lassen. Leider...
  4. Citroen Berlingo Multispace - Zubehör zum Camping zu verkaufen

    Citroen Berlingo Multispace - Zubehör zum Camping zu verkaufen: Aufgrund persönlicher Veränderung [IMG] muss ich mich von meinem Camping - Berlingo (Multispace, EZ 2005) trennen und biete hier das Innenleben...
  5. im Berlingo (Multispace ) die Heckbank ausbauen - wie schwer ist das denn !?

    im Berlingo (Multispace ) die Heckbank ausbauen - wie schwer ist das denn !?: guten Abend, im Berlingo (Multispace ) die Heckbank ausbauen - wie schwer ist das denn !? Freue mich auf einen tipp vg