Meuti
Mitglied
- Beiträge
- 120
Moin zusammen,
eine, bzw. zwei, Fragen an die Berlingo-Spezis hier an Bord:
1. Ist es normal, dass die Wassertemperatur "schwankt". Auf 90 kommt sie eigentlich nur sehr selten. Also, mir ist schon bewusst, dass das grundsätzlich normal ist Aber von meinen früheren Autos (alles Audis) kenne ich es so, dass die Anzeige wie festgeklebt auf 90 Grad steht. Ist das beim Berlingo anders, also quasi "realistischer"? Oder sollte ich mal das Thermostat wechseln lassen. Was mich auch gleich zu Frage Nummer 2 bringt:
2. Seit kurzem leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte. Mit der Werkstatt gehen wir bald auf die Suche (zwei Fehler waren es; wohl permanente Fehler Lambadsonde, irgendwas mit 40 und 41). Habt ihr zufällig noch nen Tipp, den ich an den Mechaniker weitergeben kann, damit die Suche ggf. nicht uferlos wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: Es ist ein 1.6er 16V Benziner mit 109 PS (3001/ABB)
Edit 2: Die Fehler wurden schon zweimal gelöscht. Die Leuchte blieb dann auch aus, aber sobald der Wagen "auf Temperatur" kommt, geht sie wieder an.
eine, bzw. zwei, Fragen an die Berlingo-Spezis hier an Bord:
1. Ist es normal, dass die Wassertemperatur "schwankt". Auf 90 kommt sie eigentlich nur sehr selten. Also, mir ist schon bewusst, dass das grundsätzlich normal ist Aber von meinen früheren Autos (alles Audis) kenne ich es so, dass die Anzeige wie festgeklebt auf 90 Grad steht. Ist das beim Berlingo anders, also quasi "realistischer"? Oder sollte ich mal das Thermostat wechseln lassen. Was mich auch gleich zu Frage Nummer 2 bringt:
2. Seit kurzem leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte. Mit der Werkstatt gehen wir bald auf die Suche (zwei Fehler waren es; wohl permanente Fehler Lambadsonde, irgendwas mit 40 und 41). Habt ihr zufällig noch nen Tipp, den ich an den Mechaniker weitergeben kann, damit die Suche ggf. nicht uferlos wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: Es ist ein 1.6er 16V Benziner mit 109 PS (3001/ABB)
Edit 2: Die Fehler wurden schon zweimal gelöscht. Die Leuchte blieb dann auch aus, aber sobald der Wagen "auf Temperatur" kommt, geht sie wieder an.
Zuletzt bearbeitet: