5 Jahre - 2. TÜV

Diskutiere 5 Jahre - 2. TÜV im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; hallo doblos, huete wars mal wieder soweit! tüv-termin... gestern noch mal alles durchgeschaut ... und dann ... ohne mängel. die...

  1. #1 bikerchris, 31.03.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    hallo doblos,

    huete wars mal wieder soweit!
    tüv-termin... gestern noch mal alles durchgeschaut ... und dann ... ohne mängel. die ölausdünstungen unten an der bellamachina und am getriebe hat der prüfer als normal bezeichnet (bei 164tkm ist das halt so... sagt er). ansonsten gelenke vorderachse, bremsen asupuff alles im grünen bereich. so kanns weiterlaufen.

    gruss chris
     
  2. #2 nextdoblo, 31.03.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Glückwunsch !

    Laut TÜV Report 2008 haben bei den 5-jähringen Doblos
    53,3% keine Mängel
    35% leichte Mängel
    11,7% schwere Mängel

    Hoffe bei mir es wird nächstes Jahr auch so sein - nur sind dann erst 80 tkm gelaufen...
    Bei der hohen Laufleistung zahlen sich wohl die regelmäßigen Inspektionen aus ?

    Dann sehen wir ja nächstes Jahr die 200.000 km bei Dir 8)
    Toi, Toi, Toi :mrgreen:

    Weiter gute Fahrt
     
  3. #3 bikerchris, 01.04.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus nextdoblo,

    inspektionsintervalle halte ich nicht so genau ein, werden auch mal fast 30tkm. schaue aber selber regelmäßig öl/filter und auch sonstige optische auffälligkeiten. und lasse die insp immer noch beim ffh machen. anderswo wärs evtl billiger, der ffh kennt aber die kiste.

    der prüfer meinte noch, mit den doblos hätte er persönlich noch keine richtig schlechten erfahrungen gemacht.

    mal schaun wie es dann bei 200tkm oder in zwei jahren beim tüv dann aussieht.
    p.s. ich bin übrigens nicht auf der jagd nach kilometern, weniger oder sogar deutlich weniger km, vor knapp 6 jahren bin ich gerade mal 15tkm mit einem auto gefahren, wären mir lieber. heute ca 35tkm mit meinem dobi und frau und 2 kinder mit dem panda II auch noch mal 10tkm.
    aber jobmäßig gehts nicht anders.

    gruss chris
     
  4. #4 nextdoblo, 03.04.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    habe heute beim Radwechsel auch mal ein paar Fotos gemacht:

    Öl am Getriebe (links) habe ich auch:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Bei der Gelegenheit habe ich die sich auflösenden Puffer zwischen Blattfedern und Fahrzeug dokumentiert - zerbröseln wie alte Semmel :shock:

    [​IMG]

    [​IMG]

    @chris:
    ist dies
    dein Beitrag dazu aus mydoblo ?


    Den "Ölschweiss" (Wasserpumpe und an einer Einspritzdüse) hatte ich dort auch schon erwähnt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Ein Blick auf die Auspuffanlage:


    [​IMG]

    [​IMG]

    Der Rost ist hoffentlich nur oberflächlich :lol:

    Im Dekra Zertifkat steht
    "Auspuffanlage in gutem Zustand"
    :laola:
     
  5. #5 Anonymous, 03.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo Öl ist rostet so schnell nix.

    Wird der Gummipuffer vom Auspuff beheizt?
     
  6. #6 nextdoblo, 03.04.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Wäre eine Erklärung, allerdings sieht der linke, auspuffferne Puffer ähnlich (nicht ganz so desolat) aus ?
     
  7. #7 bikerchris, 04.04.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus doblos,

    @nextdoblo,
    ... richtig, habe damals die stopfen gewechselt, meine haben noch schlimmer ausgeschaut.
    wie sieht denn der anschluss vom endschalldämpfer an dem langen verbindungsrohr vom kat her aus? mein auspüff war optisch mit deinem vergleichbar... bis auf die verbindungsstelle... die war faulig bis zum geht nicht mehr.
    öldunst am motor u getriebe: schaut aus wie mein motor, wie kommst du an den ran!?!? der prüfer meinte: alles normal!

    der rechte stopfen/pümpel/dämpfer war bei mir auch schlechter beinander, wird offensichtlich vom auspuff "beheizt". soll auch verstärkte geben für den cargo, aber soviel hab ich nicht drin in meiner kiste.

    gruss chris
     
  8. #8 nextdoblo, 04.04.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Gerade nochmal nachgeschaut (ohne Wagenheber):

    Man beachte den Original italienschen Eiswagen im Hintergrund !

    [​IMG]
    [​IMG]

    Hoffe, das Ding hält noch ein paar Jahre.
    4 Jahre und 62 tkm sind ja kein Alter - ich weiss aber, daß die Doblos da eine Schwachstelle haben...

    Gute Frage !
    Werde die klebrige Brühe noch entfernen und dann beobachten.
    Ggf. wird dann die Ventildeckeldichtung getauscht - hoffe es nicht viel schwieriger als bei meinen Panda und dem vorletzten Astra - hatten nämlich auch diese Krankheit - aber nicht nach 4 Jahren - sondern erst nach 7-8 Jahren !


    Interessant !
    Werde die Dinger - da mir bis jetzt kein Poltern hinten auffiel wohl erst kurz vor der HU in 2009 tauschen.
    Ist hoffentlich einfach zu bewerkstelligen ?
    Muss die Werkstatt Cd mal anwerfen !

    Sehen schon recht madig aus

    [​IMG] :shock:

    Werde im Sommer beim Ölwechsel auf die Grube fahren und den Unterfahrschutz entfernen.
    Bin gespannt, was mich dort erwartet :lol:

    @bikerchris:
    Welches Öl fährst Du ?
    Durch Sammelbestellung komme ich günstig an Mobil 1 0W-40...
    Verschiedentlich hörte ich, dieses Öl fahre zu "gut" für nen FIAT :rund:
     
  9. #9 bikerchris, 04.04.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus nextdoblo,

    guckst du pümpel an, weisst du wie er befestigt ist. wie immer bei fiat: nicht mit kriechöl vorher sparen! bei meinem gingen sie mit leichten schlägen in die nuten recht einfach raus. aufwand: pro seite: sprühöl, 1/2 dose bier, rausschrauben - reinschrauben, 1/2 dose bier - fertig :mrgreen:
    [​IMG]

    ölfrage: muss sagen ich bin da etwas bequem und nehm das von fiat empfohlene selenia oder so ähnlich, ist auch nicht viel teuerer und ich spar mir das kaufen-reinstellen-sagen oder selbermachen.

    ölnebel/-schmiere: ich meinte natürlich wie du an meinen motor zwecks foto rangekommen bist, bei meiner kiste sind die stellen mit deinem motor nämlich identisch. ansonsten, ich lass die schmiere dran, solange man den motor noch erkennen kann und außerdem ist ja die motorabdeckung drüber... und was ich nicht seh...

    gruss chris
     
  10. #10 Anonymous, 04.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn's nicht die Heizung ist, die das vorschnelle Altern bewirkt, ist es schlicht weg ein nicht für eine ausreichende Dauer geeignetes Material. Oder anders formuliert MuaW (Murks ab Werk).
     
  11. #11 nextdoblo, 31.08.2009
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    so... jetzt sieht die DEKRA Statistik 2009 der Doblos etwas schlechter aus :lol:

    "an ihrem Fahrzeug wurden erhebliche Mängel festgestellt"
    :stolz:

    "Diesel PKW AU wurde nicht durchgeführt; K-Wert zu hoch"

    der hohe Trübungswert ließ sich trotz 10 Durchläufen nicht in den Sollbereich bringen.
    Bei diesen Vollgasorgien bei 5000 U/min gab es eine ätzend braune Dreckswolke, die die halbe Halle einnebelte :flop:

    DEKRA meint es könnte am Luftfilter und / oder überwiegendem Stadtverkehr (>50% viele Kurzstrecken) liegen.
    Messung wurde übrigens ohne OBD durchgeführt.

    Sollen nach längerer Vollgasfahrt und Luftfilterwechsel nochmal wiederkommen... :confused:

    "Bremsbelag vorne links und rechts Verschleismaß des Herstellers erreicht oder unterschritten"

    War schon hier absehbar :jaja:

    "Bremsscheibe vorne eingelaufen, erneuern"

    dito

    "Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht rechts Einstellung zu niedrig"

    Die Gegenprobe heute abend zeigt ein geringes Schielen nach unten.
    Vor einem Jahr wurde eine H7 getauscht - soweit die Erinnerung reicht ohne grössere Gewalteinwirkung :confused:

    Hat jemand noch einen Tipp zum AU Problem ? :trost:

    Luftfilter ist 1 Jahr / 14 TKM alt
    "Freiblasen" auf der AB wird bald gemacht...
    Wie sieht es aus mit "Endtopf mal mit Druckluft sauber blasen" ? Sinnvoll ?

    Zum Scheinwerfer:
    Sind da Einstellschrauben ? War grad zu dunkel draussen !

    Achja:
    Vor dem Doblo war ein stinkend qualmender Vesparoller aus den 80'er dran - sprang kam an - 5 Minuten und Plakette drauf :mad:
     
  12. uwe f

    uwe f Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2008
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Dein Rauchproblem kann man vielleicht mit Mittelchen aus dem Zubehör lindern. Da gibt es doch so Zusätze für den Kraftstoff, damit der Russ gleich als Brikett rauskommt :mrgreen:
    Hat deine Kiste keine OBD? Immerhin ist die AU mit OBD etwas billiger.
     
  13. #13 nextdoblo, 28.09.2009
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    So...

    Mit neuen Bremsscheiben und -belägen vorne, korrekt eingestelltem Scheinwerfer (ganz simpel) --> "ohne festgestellte Mängel"
    Nachuntersuchung (12 Euro) bestanden :)

    AU (33 Euro; kein OBD) ebenfalls
    :rund:
    Vorabeit:
    - 1 Tankfüllung Shell V-Power Edelsprit verfahren
    - 100KM Autobahn "Vollgas" 4/5 Gang
    - etwas 2-Takt Öl in den Tank :confused:
    - direkt vor dem Termin nochmal 15 Minuten "Vollgas" im 4. Gang - das sind 160 km/h bei >4500 Drehzahl - meine Ohren :krank:

    Trübungswert bei 3 Durchläufen war 0,65/0,62/0,61 - erlaubt sind max. 0,89

    Beim ersten Termin wurden 10 Durchläufe getätigt (Motor gefoltert bei 5000 U/min) - Werte zwischen 2,0-3,0
     
Thema:

5 Jahre - 2. TÜV

Die Seite wird geladen...

5 Jahre - 2. TÜV - Ähnliche Themen

  1. Nach dem TÜV-Report: die Möhren des Jahres

    Nach dem TÜV-Report: die Möhren des Jahres: Habe mir ausnahmsweise die aktuelle Auto-Bild gekauft. Zum einen, weil da sehr viele Auto-Neuheiten für 2009 abgebildet sind, zum anderen, weil...
  2. TÜV nach 3 Jahren

    TÜV nach 3 Jahren: Obwohl es noch ca. ne Woche dauert, bis mein Berli 3 wird, war ich damit gestern nach 55371 km bei der ersten HU/AU. Ergebnis: ohne Mängel...
  3. Unterschiede Nissan Evalia Baujahre bzw. Varianten (2014-2017)

    Unterschiede Nissan Evalia Baujahre bzw. Varianten (2014-2017): Hallo zusammen! Ich habe ihn zwar nach wie vor noch nicht testfahren können, trotzdem glaube ich mit dem Nissan Evalia nach einiger Recherche...
  4. Toyota Proace City 10 Jahren Garantie

    Toyota Proace City 10 Jahren Garantie: Die lange Garantie war für mich zwar nicht das Kaufargument, aber meine Frau ist total davon begeistert, denn so steht es auf der Toyota Website:...
  5. Ganzjahresreifen: BFGOODRICH ALL TERRAIN T/A KO2

    Ganzjahresreifen: BFGOODRICH ALL TERRAIN T/A KO2: Für einen HDK? Was spricht aus Eurer Sicht bzw. Erfahrung gegen den Reifen? Mir sind das lautere Abrollgeräusch, der höhere Verbrauch und die...