10.000 km Berlingo, 1.6 Diesel mit 75 PS

Diskutiere 10.000 km Berlingo, 1.6 Diesel mit 75 PS im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Nach 10.000 km (EZ: Nov. 2006) mein erstes Fazit: Ich kaufte dieses Auto, da es viel Platz hat, Sparsam ist und selbst mit Überführungskosten...

  1. #1 Anonymous, 28.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nach 10.000 km (EZ: Nov. 2006) mein erstes Fazit:

    Ich kaufte dieses Auto, da es viel Platz hat, Sparsam ist und selbst mit Überführungskosten und einen Satz der besten Winterreifen auf Felge nur für einen vierstelligen Betrag zu kaufen gab.
    Vor dem Kaufentscheid gab es auch Überlegungen zu Opel, Fiat und VW. Doch die wenigen Vorteile rechtfertigten m.E. nicht den Mehrpreis von mind. 3000 €.

    Zum Auto: Gewöhnungsbedürftig ist die geteilte Heckklapptür. Sie öffnet sich nach links und rechts, der Sichtbereich durch die Mitte des Rückspiegels ist unmöglich. Sehr gewöhnungsbedürftig und doch mit der Zeit OK. Alles hat seine Vor- und Nachteile! Ich werde nicht mehr auf der Autobahn von Rückfahrenden Autos geblendet. Aber das wesentliche: In meiner niedrigen Tiefgarage ist es nicht möglich eine Hecktür die sich nach oben Öffnet zu haben und bei 2 Meter dann gegen die Deckenträger stößt. Sehr unmöglich fand ich das sogar der Heckscheibenwischer eingespart wurde! War mir zuvor nicht bekannt. Sehr schlecht ist auch das die hintere Sitzbank beim umlegen wie ein Klotz im Weg liegt. Schade das sie sich nicht versenkt, wie man es von anderen Herstellern gewohnt ist. So, dass sind die gravierendsten Einschränkungen die ich in Kauf nehmen musste.

    Fahrkompfort: Angenehm durch den vielen Platz. Bei untertourigem Fahren mit ca. 1500 U/min dröhnt es im ganzen Wagen. Aber diese Resonanzfrequenzen hat wohl jedes Auto irgendwo. Da ich meist nur 100 km/h fahre reichen mir auch die 75 PS. Da der Drehmoment mehr vom Hubraum abhängt komme ich in der Stadt sehr zügig voran. Kasseler Berge muss ich vollbeladen aber den 4. Gang verwenden um 90 km/h halten zu können. Ist es mit 75 PS denn nun ein Stadtauto? Nein, nur weil der Überhohlweg evt 700 Meter statt 500 Meter beträgt ist er auch langstreckentauglich.
    Die Federung ist angenehm weich. Dies wurde von vielen Gästen bemerkt.
    Die Sitze: bei 70 kg Körpergewicht OK. Leichtere oder schwerere Personen werden es anders empfinden, eine Problematik die man mit jedem Sitz hat.

    Geräusche: Bei 100 km/h höre ich mehr Ablaufgeräusche (Goodyear Ultragrip 7) als den Motor. Es fehlt halt ein bischen mehr Dämmung. Bei Regen übertönt das Prasseln auf der Scheibe alles andere.
    Defekte: Die Schiebetür (es ist nur eine da) lässt sich immer schwerer öffnen. Muss wohl mal die Schiene geölt werden bevor ich den Griff abreisse. Durch die Beifahrertür tropfte es von oben herein; wurde etwas strammer justiert.
    Verbrauch: Autobahn bei 95-100 km/h : 4,7 Liter. Bei 120-130 sind es 7 Liter. Stadt: 6 -7,5 Liter im Winter, je nach Kurzstrecken.

    Ausstattung: Advance heist es im Prospekt....
    Elektrisch ist: das Licht, der Anlasser, der vordere Scheibenwischer, die Wegfahrsperre und das ABS.
    Ja Punkt. Es gibt sonst nichts was kaputt gehen könnte! Keine elektr. Fensterheber, Keine Zentralverriegelung, keine elktr. verstellbaren Spiegel, keine Klimaanlage, kein Heckscheibenwischer (sagte ich schon, oder?). Somit ist er also auch sehr sparsam im Stromverbrauch :)

    Zufrieden?
    Ja, das Platzangebot ist riesig. Egal wieviel man beim Baumarkt einkauft, es ist anschließend immer noch möglich beim Supermarkt heranzufahren um den Lebensmitteleinkauf zu verstauen. 530 kg Zuladung bekommt man nur mit Zementsäcke zusammen oder wenn man Steine abtransportieren muss.
    Ich mag die spartanische Ausstattung. Ich bin in der EDV den ganzen Tag mit Technik umgeben und für mich wäre es der Horror ein BMW Lenkrad mit 20 Einstellknöpfen zu haben.

    Was ich ändern würde:
    Ich habe damals beim Suzuki Wagon R+ (auch ein Hochdach, aber kein Kombi) den Unterbodenschutz komplett selber ergänzt. Die Originalmasse wahr sehr hart und dünn. Als ich 4 Spraydosen verarbeitet hatte bemerkte ich das neben dem Rostschutz die gesamten Ablaufgeräusche viel gedämpfter waren. Diese Prozedur werde ich wohl beim Berlingo auch machen. Das viele nackte Blech werde ich im Kofferraumbereich auch dämmen.

    Fazit: Sehr sparsamer Packesel mit spartanischer Ausstattung

    Würde ich ihn wiederkaufen? Ja, aber gerne mit Heckscheibenwischer, denn irgendwann muss man auch mal rückwärts einparken ;-)
     
  2. #2 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    ich habe dieselbe spartanische Version, allerdings hab ich mir dann doch ne Metallic-Lackierung gegönnt (hatte vorher einen weissen, es ist eine Katastrophe gewesen, man kommt mim waschen net hinterher und der Lack wird schnell stumpf).
    Meiner hat jetzt knapp 7000 km drauf und zum Glück noch keine Mängel (ausser der Fahrersitz, da hat die Rückenlehne zuviel Spiel, kommt aber jetzt ne neue rein).
    An die schlechte Sicht durch die Heckklappentür gewöhnt man sich schnell, find ich, das gute Auto hat ja links und rechts zwei wunderschöne Spiegel... ;-) )
    Na, als dann, weiterhin gute Fahrt!
     
  3. #3 Wolfgang, 01.03.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Zitone (?), danke für Deinen ausführlichen Bericht. Der wird besonders die interessieren, die sich einen HDK anschaffen möchten.
    Stolz sein, daß bei seinem Auto nichts weiter kaputt gehen kann, kann natürlich nur der, der eben eine "Spar-Ausstattung" hat.
    Ich habe einen Berlingo mit "Vollausstattung" (ich fahre den beruflich, ist also auch mein Arbeitsplatz) und bin auch stolz darauf, daß noch gar nichts kaputtgegangen ist.
    Weiterhin Gute Fahrt, Gruß aus dem Umland, Wolfgang

    PS: auch im kommenden November wird es wieder ein "Berlingo-Grünkohl-Essen" geben.......
     
Thema:

10.000 km Berlingo, 1.6 Diesel mit 75 PS

Die Seite wird geladen...

10.000 km Berlingo, 1.6 Diesel mit 75 PS - Ähnliche Themen

  1. Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin

    Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin: Hi zusammen, Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Berlingos um diesen dann mit einer Campingbox als Minicamper (aber auch als Alltagsfahrzeug) zu...
  2. Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht....

    Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht....: Was für ein schönes Forum! Nachdem ich vor 3 Jahren meinen Clio gekauft (finanziert) habe, kam mir in den Sinn, dass so ein Hochdachkombi...
  3. Berlingo Diesel - Motor während der Fahrt aus - HILFE

    Berlingo Diesel - Motor während der Fahrt aus - HILFE: Hallo, ich hoffe das ich hier ein bisschen Hilfe bekomme. Unser Berlingo hat vor einer Woche während der Fahrt einfach den Geist aufgegeben....
  4. Diesel Berlingo. Wie ist es?

    Diesel Berlingo. Wie ist es?: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem erfahren, dass ein Diesel-Version des Berlingo existiert. Wie funktioniert es in der Leistung unterscheiden...
  5. Aussetzer beim Berlingo Diesel

    Aussetzer beim Berlingo Diesel: Hallo Leute, meine Tochter hat einen 2er Berlingo, Bj. 2006. Einen HDI 1.6. Das Auto läuft prima, die Begeisterung über Raumangebot und...