Zusatzheizung beim Tourneo Connect GLX

Diskutiere Zusatzheizung beim Tourneo Connect GLX im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo an Alle. Hab da mal 'ne Frage zur (laut Katalog standardmäßig verbauten) Zusatzheizung im Kombi GLX. Wie gut funktioniert das Teil...

  1. #1 Anonymous, 22.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo an Alle.

    Hab da mal 'ne Frage zur (laut Katalog standardmäßig verbauten) Zusatzheizung im Kombi GLX.
    Wie gut funktioniert das Teil eigentlich?
    Denn ich bin am überlegen, ob es trotzdem sinnvoll ist, mir eine Standheizung mitzubestellen.

    Da die Motoren recht sparsam wirken, zumindest im Datenblatt, befürchte ich, daß es ewig dauert, bis es innen gemütlich warm wird. Mit Zusatzheizung gibt's das Problem vielleicht gar nicht.
    Kann vielleicht jemand kurz ein Statement zu diesem Thema abgeben? In der aktuellen Bedienungsanleitung ist dazu nicht viel zu finden, außer zur programmierbaren Standheizung...

    Besten Dank im Voraus.
     
  2. #2 Anonymous, 22.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo kompa :wink:

    Erstmal das offizielle Banner aufgerollt:

    :willkommen:

    Da ich mich selbe höchst ungern als dumm bezeichne, habe ich, als Kangoo-Fahrer, auf Deine Frage natürlich keine Antwort... :lol:

    Ich hoffe aber, dass jemand den Mut hat, Dir trotzdem zu antworten.
     
  3. #3 knebel24, 22.02.2008
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo kompa,

    der Connect ist mein erster Diesel. Ich hatte vorher nur Benziner (Van). Ich kann hinsichtlich der Heizung keinen Unterschied zu den vorigen Fahrzeugen feststellen. So nach ca. 5 km wird es warm.

    Wir haben uns die Standheizung gespart, der Händler hat uns auch nicht unbedingt zum Einbau animiert, obwohl wir danach gefragt hatten. Die Standheizung scheint nicht gerade das Nonplusultra zu sein. Zumal man die -glaube ich, bin nicht sicher- nicht fernsteuern/programmieren kann. Frag mal nach!

    Wir bleiben daher bei der alten Methode: Wenn der Wagen zugefroren ist, für ca. 10 min. einen Heizlüfter ins Auto. Das kostet zwar auf die dauer auch eine Menge Geld (Strom), aber bis wir an die Kosten der Standheizung herankommen, vergehen schon einige Frosttage.

    Gruß
    knebel24
     
  4. #4 welfen2002, 23.02.2008
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Gleiches zur Bestätigung von anderem Connectfahrer. (-Nicht anders als in einem normalen Benziner)
    Der Vorteil bei Ford ist ja, es gibt die elekt. Scheiben auch vorne. d.h. selbst dicke Eisschichten tauen relativ schnell von der Scheibe an und dann die Eisschollen mit der Hand wegschieben (kein Kratzen).
    Sitzheizung an Lüftung eigentlich aus, damit die ganze Heizleistung des Zuheizers für den Motor gebraucht werden kann.
    So wird der Motor am schnellsten warm und dann powert die Lüftung nach kurzer Zeit richtig gut wärme raus.
     
  5. #5 alexpapa, 08.03.2008
    alexpapa

    alexpapa Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kompa,

    Ich habe auch "nur" den serienmäßigen Zuheizer und bin damit zufrieden. Der Connect ist auch mein erster Diesel und ich merke schon, daß er etwas länger braucht, um warm zu werden. Ich kann aber damit gut leben, schliesslich verbraucht eine richtige Standheizung beim Vorwärmen auch Sprit. Ich glaube auch nicht daran, daß die Lebensdauer des Autos durch Motorvorwärmen wesenlich verkürzt wird.
    Es kommt auf die generelle Fahrweise und ein wenig technisches Verständnis an, zB im kalten Zustand den Motor nicht ausdrehen usw. Meine bisherigen Autos haben trotzdem 200 tsd km gehalten, bis ich sie verkauft habe (nicht wg. techn. Probleme, unsere Familie ist einfach immer mehr gewachsen).

    so long Alex
     
  6. #6 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Kompa,

    den serienmässigen Zuheitzer kann man mit einem originalem Aufrüstkit von Ford zur Standheizung aufrüsten. Ford Artikelnummer 1352018 (mit Miniuhr). Kosten ca. 300€

    Hoffe geholfen zu haben

    Laroje
     
  7. #7 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für den Tipp. Gibt's für dieses Kit irgendwo eine Einbauanleitung, um den Aufwand einschätzen zu können?
     
  8. #8 Anonymous, 13.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Kompa,

    User "Gravie" hat dieses Aufrüstkit in 08/2006 an seinem Tourneo verbaut. Siehe auch folgenden Thread http://hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=232
    Kannst ihn ja mal ansprechen welche Erfahrungen er mit diesem Aufrüstkit gemacht hat.
    Ehrlich gesagt würde mich das auch mal interessieren. :zwinkernani:


    Mfg
    Laroje
     
  9. #9 Fordmaster, 14.03.2008
    Fordmaster

    Fordmaster Mitglied

    Dabei seit:
    27.09.2007
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    1
    Zuheizer oder Standheizung

    Erst mal vorweg: wenn ich bei einer Neuwagenbestellung die Wahl hätte, würde ich gleich die Standheizung auswählen.
    Grund: Der Zuheizer bringt den kalten Motor zur schnellen Erwärmung und verbessert die Heizleistung auf Temperatur. Die Standheizung hingegen hat zusätzlich noch die Funktion die Vorwärmung schon vor Motorstart zu programmieren mittels Zeitschaltuhr. Dies bring folgende Vorteile mit sich: die Standheizung braucht in 45 Minuten ca. 0,5 Liter Treibstoff, der Kaltstart ohne dieser würde auf die ersten 10Kilometer mehr benötigen. Die Laufleistung durch weniger Kaltstart verlängert die Motorlaufleistung durch weniger Abrieb um ein vielfaches.
    Die aus technischer Sicht.

    Wenn ich mir aber den Preis der Standheizung oder des Umrüstsatzes ansehe, kaufe ich lieber ab Werk gleich die Standheizung dazu.


    Nachteil seih auch erwähnt: In Garagen oder Parkhäusern sind der Betrieb von Standheizungen, welche ja Verbrennungsmotoren ähnlich sind, verboten.

    Alternativ gibt es für Garagenbesitzer elektrische Vorwärmsysteme zum nachträglichen Einbau verschiedener Hersteller, welche gerade mal eine Steckdose in Wagennähe benötigen. Vergiss sie nur nicht zum Abstecken vor Fahrbeginn.
     
  10. Guest

    Guest Guest

    Hallo,
    Also ich werde im Sommer (ja, im Sommer) eine vollwertige Standheizung mit Schaltuhr und Funkfernbedienung einbauen. Scheint mir die beste Lösung zu sein.

    Gruß, Volker
     
  11. #11 Anonymous, 14.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und? Baust Du sie im Herbst wieder aus? :lol:
     
  12. #12 welfen2002, 27.03.2008
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Wieso willst Du bis zum Sommer warten? Warum muß die Anlage im Sommer eingebaut werden und nicht im Winter od. Frühjahr?
    Was heißt vollwertige Standheizung?
    Gibt es unvollwertige Standheizungen? Was ist das?
     
  13. #13 Fischotter, 27.03.2008
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Guten abend,

    vielleicht will er im sommer einbauen lassen, da es da billiger ist als im winter. die unvollständige standheizung soll wohl ein zuheizer sein.

    ciao

    peter
     
  14. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Moins,

    Grundsatzentscheidung für den Heizungseinbau sollte aus meiner Sicht die Betriebsdauer und der damit verbundene Stromverbrauch sein.

    Aufgerüstete Zuheizer (Warmwasser) brauchen einiges mehr an Strom und haben deshalb meist nur begrenzte Heizzeit. Zum vorwärmen und Auftauen ok.

    Luftstandheizung - die vollständige - ist sehr genügsam was Stromverbrauch angeht. Die ideale Lösung zum Übernachten, der Motor wird allerdings nicht warm - nur die Innenluft. Zweite Batterie ist trotzdem ratsam.

    ciao
     
  15. #15 Anonymous, 11.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    bin mit meiner aufgerüstetn standheizung sehr zufrieden, bis auf die lautstärke im stand. hab zwar noch einen zusätzlichen schalldämpfer nachgerüstet, aber das hat fast nix gebracht.
    aber die nachbarn waren bisher noch ruhig.

    das aufrüsten auf standheizung ist wohl billiger als das mitbestellen beim neuwagenkauf.
    für das gesparte geld kann man sich dann auch gleich eine funkfernbediendung kaufen.
    habe mir eine fernbedienung, das mit einem alten alte handy arbeitet, in ebay gekauft, aber noch nicht verbaut....war noch zu faul :rund:
     
  16. #16 Anonymous, 14.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    habe heute beim Freundlichen den Nachrüstkit geordert - soll angeblich übermorgen da sein...
    bin ich ja mal gespannt

    schönen Abend noch
    Michael
     
  17. #17 Anonymous, 25.10.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    nachdem der Aufrüstkit einige Zeit in der Ecke lag...

    Seit heute Nachmittag ist das Ding eingebaut...ohne nennswerte Komplikationen, wenn ich die krummen und verbogenen Finger mal nicht rechne ;-)
    Falls der eine oder andere Bedenken bzgl. des Einbaus hat. Ich denke jeder der nicht ganz ungeschickt ist bekommt das hin....

    Weiss jemand ob am Zuheizer was geändert wurde? Habe hier und da schon gelesen/gehört das die relativ laut sind, was ich nicht bestätigen kann. Eher das Gegenteil ist der Fall

    Nun muss noch ein Fernbedienung via Handy her...


    Allen ein schönes Weekend

    Michael
     
  18. #18 Anonymous, 25.10.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  19. #19 Anonymous, 25.10.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jörg,

    ja eine Leitung muss in den Inneraum - zur Schaltuhr...

    DIe Uhr hat 3 verschiedene Zeiten, wovon aber nur eine aktiv sein kann.
    Ist ja auch ausreichend. Muss man halt von mal zu mal immer wieder aktivieren.

    Danke für den Link - da werd ich selber was "stricken". Ist ja relativ einfach wenn man in der Richtung nicht zwei linke Hände hat.

    Gruss Michael
     
  20. #20 Anonymous, 26.10.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na wenn Du das selber basteln kannst, umso besser :p
    Jedenfalls ist diese Mobiltelefon-Fernsteuerung sehr beliebt, um eine nachträglich freigeschaltete Standheizung (Zusatzheizung) von überall kostenfrei zu aktivieren.
    Z.B. ein Klingelton vom grundgebührenfreien Prepaid-Handy und schon wird es warm.

    Wie groß ist denn die Ersparnis mit der eigenen Nachrüstung vom Zusatzkit beim Connect?

    Gruß,
    Jörg
     
Thema:

Zusatzheizung beim Tourneo Connect GLX

Die Seite wird geladen...

Zusatzheizung beim Tourneo Connect GLX - Ähnliche Themen

  1. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  2. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...
  3. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  4. VK billiger als TK beim neuen Auto?

    VK billiger als TK beim neuen Auto?: Moin, ich bin ja seit 6.1.23 stolzer neuer Besitzer eines Toyota proace city Verso (130PS, 1,2L). Vorher hatte ich einen Berlingo 2. (120PS, 1,6L)...
  5. Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect)

    Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect): Hallo zusammen, mein Problem ist, dass beim Camping meine Batterie immer so leer geht durch das Türe öffnen (Boardcomputer und Standlicht gehen...