Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen

Diskutiere Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi, habe folgendes Problem. Da ich auf`m Berg wohne, wo nur sporadisch geräumt wird, brauche ich richtige Winterreifen auf die aber auch...

  1. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi, habe folgendes Problem.

    Da ich auf`m Berg wohne, wo nur sporadisch geräumt wird, brauche ich richtige Winterreifen
    auf die aber auch Schneeketten zugelassen sind.

    Zugelassen sind aber 185/60R15 88H nur als Sommerreifen (Schneeketten nein)
    Oder
    185/55R15 C90Q M+S nur als Allwetterreifen (Schneeketten ja)

    Habe gelesen das man auch ohne Probs die 185/60R15 88H als Winterreifen vom TÜV zugelassen bekommt
    aber halt ohne Schneeketten.

    Also brauche ich die Zulassung für Winterreifen 185/55R15 XX mit Schneeketten.
    Das geht aber wohl nur wenn ich vom TÜV die Zuladung von 520kg auf 250kg runtersetzten lasse.

    Bezieht sich die reduzierte Zuladung dann nur auf die Winterreifen
    oder auch auf die Sommerreifen ?
    Hat das jemand schon gemacht ?
    Was kostet der Spass?

    UPDATE
    Die Bezeichnung C-Reifen (Commercial) hat laut GTÜ
    seit 2004 nur noch Empfehlungscharakter.

    Zitat GTÜ:
    Sind in den Fahrzeugpapieren Eintragung wie Reinforced,
    C-Reifen, „nur Sommer“ und / oder „nur
    Winterreifen“ oder „M+S“,.. so haben diese Eintragungen „nur“ Empfehlungscharakter.
    Dieser „Empfehlungscharakter“
    gilt nur für Mehrspurige Kraftfahrzeuge (nicht Motorrad!)

    http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=14628
    http://www.bundesverband-reifenhandel.d ... eifung.pdf
     
  2. #2 Anonymous, 21.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bist Du des Wahnsinns ??

    Was meinst Du denn, wie schnell Du die 250 Kilo Zuladung erreicht hast ?

    Fahre mal zum FOH und lass Dir die richtigen Reifengrößen zur Verwendung von Schneeketten nennen. :zwinkernani:
    Warum sollte ein Reifen nur als Allwetterreifen zugelassen sein ? Das habe ich noch nie gehört. Aber heutzutage ist scheinbar nichts unmöglich. :confused:
     
  3. #3 Anonymous, 21.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer! Du bist Moderator.

    Darf man die Worte: Bist Du des Wahnsinns ?? jetzt generell verwenden??

    Ich würde diese Worte oftmals sehr gerne verwenden.
    Trau´ mich aba nicht.



    Sagt ein Ösi.... der schon viele Schneekettenkilometer am Buckel hat.
    Nachspannen nicht vergessen.....
     
  4. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi
    @ gelberDiesel
    Das war natürlich ein Heimspiel für dich.:zwinkernani:


    @Berlingoheizer
    Is mir schon klar das 250kg nur 3-4 Personen sind.
    Über den Winter würde ich das in Kauf nehmen,
    wenn ich dafür richtige Winterreifen mit Option auf Schneeketten hab.

    Wäre für mich nur indiskutabel wenn sich das dann auch auf die Sommerbereifung bezieht.
    Aber das war ja auch eine meiner Fragen.

    Das habe ich noch über die Suche gefunden
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=42&highlight=zuladung+250kg+runtersetzen

    Update

    und das
    http://www.motor-talk.de/forum/combo-winterreifen-achslastindex-90-t797802.html
     
  5. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    @Berlingoheizer
    Weiss ich ja 185/55R15 C90Q M+S das sind aber Allwetterreifen. (Kosten ca. 120 Euro) Also Sommer wie Winter mittelmässig.
     
  6. #6 Anonymous, 21.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    HalliHallo ,

    also der 185/55R15 C90Q M+S ist meines Wissens nach ein Winterreifen, das sagt ja eigentlich auch das "M+S" schon...

    Den Reifen als C-Reifen (Transporter) in dieser Dimension wirst Du auch gar nicht anders bekommen, den macht nämlich nur Conti.
    Und das als Winterreifen.
    Die einzige Wahl, wenn Du ohne ablasten Schneeketten fahren willst.

    Gruß Dirk
     
  7. #7 Anonymous, 22.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    II2II. Das war kein Heimspiel. Aber ich frage mich bei diversen Postings schon: Bist Du des Wahnsinns ??

    Weil die meisten Leute viel zu viel Geld für "Schnickschnack" ausgeben. Alte KäferKetten passen gut auf 14 Zoll "Breitreifen".....

    u.s.w

    Wetten, ich hab schon öfter Schneeketten montiert (demontiert) als ihr alle zusammen.

    gD
     
  8. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
  9. #9 Anonymous, 22.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo !

    M+S heisst natürlich nicht zwingend, dass das Ganzjahresreifen sein müssen (genau wie das in Deinem ADAC-Artikel ja auch drinsteht)
    Wenn Du mal richtig geschaut hast, haben ja auch reine Winterreifen "M+S" draufstehen !
    Ich empfehle Dir da mal die folgende Seite, auch die bin ich gekommen, als ich nach reinen Winterreifen gesucht habe :

    *klick*

    Wer hat Dir nur eingeredet, dass die 185/55R15 C90Q M+S Ganzjahres-Reifen wären ?

    Und wenn Du schon den ADAC zitierst, dann bitte richtig :evil:

    Gruß Dirk :D :D

    Editiert von Berlingoheizer: Link gekürzt, 23.9.07
     
  10. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    @drechsle

    War schon spät . :oops:

    Der Boschhändler der mir die Kiste verkauft hat.
    Bin den ganzen Sommer mit den Schlappen gefahren. :shock:

    Kann leider keine Reifen mit der Bezeichnung 185/55R15 C90Q M+S im Netz finden. :-(
     
  11. #11 Anonymous, 22.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi,....
    Sommerschuhe sind 185/60 R15 - 88T und im Winter die harten überdim. Conti 185/55 R15 C 90 Q M+S

    aus einem anderem Text :

    .....Mußte auch noch teure überdimmensionierte Winterreifen kaufen ,,185/55 R15 C 90/88 T6PR "

    Diese Reifen sind für Li 90 bei 3,75 bar für eine Achslast von 1200 kg zugelassen.

    Der Combo mit erh. Nutzlast hat aber nur 1110 kg das wäre Li 88 und nicht 90 als Einzelrad.

    Nur bei Zwillingsbereifung gilt Li 88 d.h. 4 Reifen an einer Achse für 2240 kg !

    Kleiner Fehler mit teurer Wirkung für den Opelfan.

    Damit nicht jemand auf die Idee kommt, wie früher 14" zu fahren, wurde ab Bj.xy nur 15" freigegeben und gleich etwas an den Bremsen geändert damit nicht alle Felgen passen.

    Allerdings sichert das den Geld-Machern die nötigen Gewinne, bindet den Käufer an div. Konzerne und sorgt dafür das der Blitz bleibt.

    Zu den ca. Kosten eines kpl. Satzes Winterreifen :
    175/65 R14 C 90/88 T6PR ca. 340 - 420 €
    185/60 R15 88T ca. 350 - 440 €

    für Ketten nur folgenden ohne Änderungsfreigabe:
    185/55 R15 C 90/88 T6PR ca. 650 € , (!! Sehr harter Reifen der Kreuzschmerzen erzeugen kann!!!

    Nachtrag: am 23.09.2007 früh am Morgen:

    Hi, hab schonmal Frühsport gemacht und die Inschriften entziffert:

    ...www.conti-online.com...VancoWinterContact 185/55R15C M&S Radial 90/88T ....max.load single 600kg 380kpa kalt......der Reifen hat auch noch ein Gebirge mit Schneeflocke (US-Prüfnorm), gefertigt wird :
    die Made in CZECH Republic , also wo kost wenig.

    Fazit. : Oberste Preise einsamste Leistung....

    deshalb hab ich bei o.g.Link weiter gesucht....Winterreifen - GT Radial - 185/55R15 86H Champiro WTAX XL....
    Loadindex 86 wäre 1060kg für die Achse...nicht nur ca.500 leer plus 250 last..
    genug Internet für heute , alle ohne Gewähr und rechtlich unverbindlich.
    Die Sonne scheint in Bochum...

    Alle Angaben und Texte sind unverbindlich,

    mfg grauerwolf
     
  12. #12 Anonymous, 23.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei den Allwetterreifen darf man sich nicht nur durch den Text vom ADAC verunsichern lassen. Wenn man man mal genauer die Testergebnisse z.B. bei Stiftung Warentest anschaut, stellt man schnell fest, dass ein guter Allwetterreifen mindestens genauso gut ist, wie ein mittelmäßiger Winterreifen.
     
  13. #13 Anonymous, 24.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen

    Zum Thema Ganzjahresreifen kontra Winterreifen möchte ich noch folgendes zu bedenken geben:

    In der Schweiz ist das befahren zahlreiche Strassen in der Winterjahreszeit nur mit Winterreifen zugelassen, ebenso ist das mitführen von Schneeketten bei Passfahrten obligatorisch.

    Ich habe heute die aktuelle Betriebsanleitung des Opel Combo studiert und zu diesem Thema noch folgendes gefunden:

    Zulässige Witerreifen:
    Reifen der Grösse 185/60 R 15 und 185/65 R 15 sind nicht als Winterreifen zugelassen.
    Ausnahme: Combo Tramp/Arizona darf mit Reifen der Grösse 185/60 R 15 ausgerüstet werden.

    Schneeketten:
    Auf dem Notrad und Reifen der Grösse 185/60 R 15 und 185/65 R 15 sind Schneeketten nicht zugelassen.
    Ausnahme: Combo Tramp/Arizona mit Reifen der Grösse 185/60 R 15 kann mit Schneeketten versehen werden.

    Hier ist die Betriebsanleitung des Opel Combo übrigens Online
     
  14. #14 Anonymous, 25.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Swiss-Combo !

    Gruß nach Basel !

    Danke für Deine Info, aber leider stiftest Du damit noch mehr Verwirrung, als bei manchen Leuten eh schon vorhanden ist....

    Die 185/60-15 sind natürlich als Winterreifen zulässig, nur darf man damit keine Schneeketten fahren ! (ausser beim höhergelegten Tramp bzw. Arizona oder wenn die Höherlegung als Extra bestellt wurde)
    Auch die 185/65-15, sofern die beim jeweiligen Fahrzeug überhaupt in der Liste aufgeführt sind.

    Gruß Dirk
     
  15. #15 Anonymous, 25.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Winterreifen

    Warum nimmst du dann nicht die 185/55 von Conti? Die haben den Lastindex und du kannst Schneeketten fahren. Ggf. Spike Spider, wenn dir sowas zusagt. Sind schneller montiert
     
  16. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    also habe mir jetzt per online Anfrage Angebote für
    4 Winter-Kompletträder (Stahlfelge) machen lassen.

    185/55 R15C 90Q M+S
    6Jx15,ET 49MM
    5 Loch

    Code:
    Angebot 1
    Größe 185/55R 15C
    Index 90T
    Marke CONTINENTAL
    Profil VancoWinterContact, Winterreifen
    Gesamtpreis : 630,80 € 
    Code:
    Angebot 2
    4,00 St. Komplettrad
    Stahlfelge 6 Jx 15 / 5 x 110.00 x 65.00 / ET 49.00 / Alcar 8060
    Winterreifen Continental Vanco Winter Contact 185/55 R15 90 T
    Gesamtbetrag 580,01 €
    Code:
    Angebot 3
    Winter Komplettradsatz 6Jx15 YOKOHAMA
    Hersteller: YOKOHAMA
    Komplettradsatz bestehend aus 4 Stahlfelgen 
    + 4 Winterreifen komplett montiert und gewuchtet. 
    Reifengröße: 185/65R15
    Loadindex: 88
    Speedindex: T
    Profil: W.DRIVE
    344,00 Euro
    
    Mein Händler Vorort will 700 Euro mit Montage.
    Angebot 3 ist wohl voll daneben.
    6 Anbieter habe keine passenden Reifen.

    Bei Angebot 2 und 3 ist der Speed Index bei T (190kmh)
    Laut Fahrzeugbrief brauch ich "nur" Q (160 kmh ).
    Ist kein Problem, oder!?

    Zitat aus ADAC.de :
    Last-Index und Speed-Index sind in Kombination zu sehen.
    Bei Reifen, die für Geschwindigkeiten von mehr als 210 km/h (Speed-Index H) zugelassen sind,
    sinkt die Reifentragfähigkeit mit dem Maß der gefahrenen Geschwindigkeit oberhalb 210 km/h.



    Was ich noch Interessant fand war:

    Zitat aus ADAC.de :
    Neuerung seit Ende 2004:

    In Einzelfällen liegen die vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren vorgeschriebenen Lastindizes der Reifen
    deutlich über der Hälfte der maximalen Achslast (z.B. zwei Reifen mit einer Tragfähigkeit
    von jeweils 615 kg tragen eine Achse, die maximal mit 1080 kg belastet wer­den darf.)
    Seit Ende 2004 (Erlass des BMVBW vom 9.11.2004 im Rahmen der Sitzung des FKT
    Sonderausschusses "Räder und Reifen" auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG) ist es
    in diesen Fällen zulässig, Reifen mit einem niedrigeren Load-Index als vorgeschrieben zu
    verwenden. Die Mindestanforderung an die Reifen bezüglich des Load-In­dex ergeben sich
    somit bei Einzelradanordnung (bei Pkw üblich) als die Hälfte der maxi­malen Achslast.
    Beispiel: Wenn die maximale Achslast (Ziffer 16 im "alten" Fahrzeugschein, Fel­der 7.1 bis
    7.3 in "Zulassungsbescheinigung Teil I") 1080 kg beträgt, würden Reifen ausreichen,
    die den Load-Index 87 (entspricht 545 kg ) tragen. Da den Reifen einer
    bestimmten Dimension meist auch die Tragfähigkeiten zugeordnet sind, hat der Reifen­käufer
    keine oder eine nur eingeschränkte Wahl bei dem Load-Index. Diese Regelung greift
    deswegen vorran­gig bei Fahrzeugen, für die der Hersteller z. B. die Verwendung von
    verstärkten Reifen (reinforced) vorsieht, obwohl dies nicht dringend nötig wäre.

    Achtung
    - Bei Reifen mit abweichendem Load-Index muss die Reifenart (Pkw- oder C-Reifen) die
    gleiche bleiben. Wo C-Reifen vorgeschrieben sind, dürfen also keine Pkw-Reifen verwendet werden,
    selbst wenn es Reinforced-Reifen sind.


    Das heißt doch das bei einer Achslast vorne 940kg hinten 960kg ein
    Lastindex von 83 (487 Kg ) möglich wäre, oder !?

    Zitat aus ADAC.de :
    Werden in den Fahrzeugpapieren Reifendimensionen mit einem "M+S" angegeben ,
    so sind diese Angaben als Empfehlungen zu verstehen. M+S-Reifen mit dieser Dimension
    dürfen auch mit einen anderen z.B. auch niedrigeren Speed-Index verwendet werden.
    Dabei sind ggf. die Ausführungen zu Load- und Speed-Index zu beachten.
    Einschränkungen wie "nur Sommer­reifen" oder "nur Winterreifen" haben grundsätzlich nur
    den Charakter von Empfehlungen. Bei Reifendi­mensionen, die nur als Sommerreifen
    gedacht sind, müssen ggf. Freigängigkeitsprob­leme bei der Schneekettenmontage
    berücksichtigt werden.

    Das heißt dann doch ich kann ohne Probleme Winterreifen
    in den Dimensionen der Sommerreifen (185/60r15 88h) drauf machen.
    Nur gehen dann eben keine Schneeketten mehr.

    Alles unter:

    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/reifenkennzeichnung_pkw/
     
  17. #17 Anonymous, 09.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ll2ll

    Ich hatte es bereits einem neuen Beitrag geschrieben;

    Wir haben von Opel beim Kauf des Fahrzeuges vier Winterreifen auf Stahlfelgen bestellt und folgendes Fabrikat erhalten:

    Winter: Continental Vanco Winter Contact 185/55 R15C 90/88T

    dies zu einem Opel Combo Arizona 1.6 CNG.

    Die Dimensionen und Indexe entsprechen den Herstellervorgaben gemäss Betriebsanleitung.

    Dein Angebot 3 entspricht nicht den Vorgaben von Opel, denn es werden die Reifen 185/65R15 nicht als Winterreifen zugelassen und schon gar nicht in Verbindung mit Schneeketten.
     
  18. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi SwissCombo
    das blöde an diesen Winterreifen ist das sie ca. 115 Euro kosten. :mhm:

    Was ich aber nicht gewusst habe ist das man wohl seit 2004
    nicht mehr an den vorgegebenen Geschwindigkeits- und Last-Index
    des Herstellers gebunden ist.
    Der Achslast-Index muss, wenn ich das alles richtig verstanden habe,
    nur der wirklichen Belastung entsprechen.
    Gleiches gilt beim Geschwindigkeits- Index.

    Der Geschwindigkeits-Index berechnet sich aus
    eingetragener Höchstgeschwindigkeit + 9 Kmh .
    Bei mir wären das dann 179 kmh was der Geschwindigkeits- Index S (180 kmh) wäre.
    Im Schein steht für Sommerreifen der Geschwindigkeits-Index H (210 kmh)

    Beim Last-Index habe ich für Sommerreifen laut Schein 88 (560 kg pro Reifen)
    Bei einer zul. Achslast von 960 kg (hinten) würde aber
    dann der Last-Index 83 (487 kg pro Reifen) reichen.

    Also könnte ich doch theoretisch ohne Tüv-Abnahme
    Sommerreifen 185/60R15 83S oder 185/55R15 C83S
    Winterreifen 185/60R15 83 D bis Y (ohne Schneeketten) oder 185/55R15 C83 D bis Y
    montieren!? :confused:

    Alles absolut ohne Gewähr.

    Hier alle Infos
    http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdf
     
  19. #19 Anonymous, 10.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ll2ll

    Da bin ich froh dass inder Schweiz deratiger Kleinkram nicht im Fahrzeugbrief steht.

    Opel hat wohl bei der Achslast hinten noch die Reserve für die Stützlast der Anhängerkupplung eingerechnet diese ist 50 Kg und somit ist die Gesamtlast der Hinterachse 1010Kg welche die Reifen aushalten sollten.

    Daher der Index 88 = 560Kg, etwas Reserve ist bestimmt nicht falsch.

    Ich betrachte die Reifen mit den Daten 185/55 R15C 90/88T als Unterste Version.

    Winterreifen dieser Dimension soll es auch von Fulda geben.
    Warum es bei der Geschwindigkeit T=190 Km/h sind ist mir aber auch noch fraglich, eventuell gibt es aber keine Reifen mit Index S, der index H wie in Deinem Fahrzeugschein ist aber mit Sicherheit viel zu hoch.

    Ich bin aber der Ansicht wer bei den Reifen spart der Spart am falschen Ende, es ist wie mit dem Schuhwerk für uns Menschen.
    Erst wenn es drückt und blasen verursacht weis man, dass man sie eine Nummer zu klein gekauft hat.
     
Thema:

Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen

Die Seite wird geladen...

Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen - Ähnliche Themen

  1. Winterreifen auf Felgen für FTC 2010

    Winterreifen auf Felgen für FTC 2010: Hallo liebe FTC Gemeinde, da ich meinen FTC 2010 abgebe und diesen gegen einen Vorführwagen 2014 eintausche bleibt ein Satz Wi-Reifen Michelin...
  2. Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?: Nochmal das Thema Winterreifen und hier interessieren mich nun eure Wintererfahrungen. Ich habe nun drei Winter lang die Reifen Dunlop Winter...
  3. Lastindex beim Winterreifenkauf

    Lastindex beim Winterreifenkauf: Hallo zusammen, Winterreifenkauf steht an und ich bin irritiert. IM FZ-Schein meines Evalia steht 175/70 R14C. Hierzu finde ich im Internet keine...
  4. Toyota Proace City Verso - Winterreifen

    Toyota Proace City Verso - Winterreifen: Hallo zusammen, wir haben am Wochenende unseren Proace City Verso L2 Team-D abgeholt. Wir stellen uns nun die Frage, was wir bei der Suche nach...
  5. Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen

    Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen: Hallo zusammen, seit Kurzem bin ich ebenfalls - dank der großen Fanbase hier - Evalia-Besitzerin (und sehr froh, dass es doch kein Berlingo...