E
Ernie
Mitglied
- Beiträge
- 2.601
Hallo an alle zusammen,
habe meinen Renault Kangoo in Friedberg umrüsten lassen und kostete mich damals 2670,- €
(weiter Daten in der Signatur), inkl. Dokumente, TÜV-Abnahme und 1/2 Tankfüllung.
:mhm: nicht der günstigste aber damals keinen anderen oder günstigeren in der näheren Umgebung
gefunden.
Leider von Anfang an Probleme mit der Einstellung gehabt, Verbrauch lag zwischen 11,0 -11,5 l
auf 100 km + dem Kraftstoff zum Starten des Fahrzeuges .
Zudem mahm der Wagen beim Anfahren nur sehr schlecht das Gasgeben an und ruckelte dabei
nur vor sich hin .
Gleich wieder hin zum Umrüster und dieser stellte bei der Untersuchung fest, daß die Rails einen
Defekt haben und tauschte diese aus. Das ruckeln konnte damit beseitigt werden aber das Gas-
geben mochte er immer noch nicht und der Verbrauch senkte sich auch nur auf 10,5 - 11,0 l auf
100 km.
Es folgten darauf hin weitere Einstellversuchen des Umrüsters (~ 5 mal, habe aber wegen des
Frustes und dem Ärger nicht mehr, die "Besuche" bei ihm, mitgezählt), die alle zu keine Besserung
der Mängel führten.
Zu alle dem stellte ich beim nächsten "Besuch" auch noch fest, das mein Umrüster nun inzwischen
auch noch Konkurs angemeldet hatte, er nicht mehr erreichbar / auffindbar war und somit meine
Garantieansprüche gegen ihn hinfällig waren.
+ + + + = . . . ne, besser nicht (aber: Die Gedanken sind frei, . . .).
Der "Nachfolger" (Betrieb wurde von einem Mitarbeiter übernommen) kannte meine Probleme ja
und meinte, das man als letzten Versuch noch kleinere Rails versuchen könne (ursprünglich blaue
Rails und nach dem Umbau weiße). Eine Garantie, daß dieser Umbau zum Erfolg führen würde,
könne er mir aber nicht geben und die Kosten, für diesen Umbau, müßte ich auch selber tragen .
Die Kosten für den Umbau (Material + Arbeitszeit - alte Rails in Zahlung genommen) beliefen sich
auf knapp 400,- €.
So , nun endlich : Ende gut, alles gut . Seit dem läuft mein Wagen tadellos und macht
mir nur noch Freude . Auch der Verbrauch hat sich auf einen erfreulichen Wert eingependelt.
Dieser Bericht ist leider wahr (ich habe es erlebt), aber soll umrüstwillige nicht von ihrem vorhaben
abschrecken. Eher soll er alle ermutigen, diesen Schritt zu wagen, da ja am Ende alles immer wieder
gut wird (früher oder später) und dann die günstigeren Unterhaltskosten für sich sprechen.
Ergänzung vom 13.10.07 um 18:05 Uhr:
Am 10.10.07 wurde bei der Gasanlage die Wartung/Inspektion nach 25.000 km durchgeführt.
Dabei wurde ein Filter gewechselt und anschließend eine Dichtigkeitsprüfung der Anlage vor-
genommen.
Kosten des Filters lag bei 12,50 € + Dichtigkeitsprüfung 18,90 € + MwSt = 37,37 €
Nächste Prüfung ist erst wieder nach 75.000 km fällig.
Ergänzung vom 10.10.08 um 19:15 Uhr:
Nach langer Zeit der einwandfreien Funktion meiner Flüssiggasanlage, hat sich nun (Montag, den 01.10.200 der Verdamp-
fer verabschieded. Gestern in der Werkstatt gewesen und diese haben festgestellt, das im Verdampfer die Membrane geris-
sen ist und dadurch dieser den Druck nicht mehr regulieren kann. Dies bedeutet, das der Druck nicht mehr auf ca. 2 Bar run-
tergeregelt wird, sonder der volle Druck auf die Anlage einwirkt. Das wird von der Elektronik sofort bemerkt, die Anlage un-
mittelbar abgeschaltet und eine Fehlermeldung ertönt. Das ständige pipsen nervt schon langsam, da die Anlage, bei jedem
neuen Start des Wagens, sich wieder einschalten will. Diesen muß man jedes mal wieder erneut, mit einem Druck auf den
Schalter, quitieren, wodurch aber auch der Alarm erlischt (zum Glück). Nun muß ein neuer Verdampfer bestellt werden und
sobald er da ist, wird er eingebaut.
Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Wochen (na toll :mhm: ) und die Kosten sollen sich auf ~ 250,- € belaufen (wird ja immer besser, ).
Ergänzung vom 30.10.08 um 01:22 Uhr:
So, am 28.10.08 Termin in der Werkstatt gehabt. Der Verdampfer war (zum Glück) nicht lieferbar und so wurde der Repara-
tursatz bestellt, der auch noch um einiges günstiger und verfügbar war.
Gasverdampfer aus- & eingebaut und überholtmmm126,00 €
Rep-Satzmmmmmmmmmmmimmmmmmmmmmmmmm27,11 €
Porto & Versandmmmmmmmmmnrmmmmmmmmmmm10,00 €
Mehrwertsteuermmmmmmmmrmmmmmmmmmmmmm30,99 €
-------------------------------------------------------------------------------
Endbetragmmmmmmmmmmrrmmmmmmmmmmmmm194,10 €
============================================
habe meinen Renault Kangoo in Friedberg umrüsten lassen und kostete mich damals 2670,- €
(weiter Daten in der Signatur), inkl. Dokumente, TÜV-Abnahme und 1/2 Tankfüllung.
:mhm: nicht der günstigste aber damals keinen anderen oder günstigeren in der näheren Umgebung
gefunden.
Leider von Anfang an Probleme mit der Einstellung gehabt, Verbrauch lag zwischen 11,0 -11,5 l
auf 100 km + dem Kraftstoff zum Starten des Fahrzeuges .
Zudem mahm der Wagen beim Anfahren nur sehr schlecht das Gasgeben an und ruckelte dabei
nur vor sich hin .
Gleich wieder hin zum Umrüster und dieser stellte bei der Untersuchung fest, daß die Rails einen
Defekt haben und tauschte diese aus. Das ruckeln konnte damit beseitigt werden aber das Gas-
geben mochte er immer noch nicht und der Verbrauch senkte sich auch nur auf 10,5 - 11,0 l auf
100 km.
Es folgten darauf hin weitere Einstellversuchen des Umrüsters (~ 5 mal, habe aber wegen des
Frustes und dem Ärger nicht mehr, die "Besuche" bei ihm, mitgezählt), die alle zu keine Besserung
der Mängel führten.
Zu alle dem stellte ich beim nächsten "Besuch" auch noch fest, das mein Umrüster nun inzwischen
auch noch Konkurs angemeldet hatte, er nicht mehr erreichbar / auffindbar war und somit meine
Garantieansprüche gegen ihn hinfällig waren.
+ + + + = . . . ne, besser nicht (aber: Die Gedanken sind frei, . . .).
Der "Nachfolger" (Betrieb wurde von einem Mitarbeiter übernommen) kannte meine Probleme ja
und meinte, das man als letzten Versuch noch kleinere Rails versuchen könne (ursprünglich blaue
Rails und nach dem Umbau weiße). Eine Garantie, daß dieser Umbau zum Erfolg führen würde,
könne er mir aber nicht geben und die Kosten, für diesen Umbau, müßte ich auch selber tragen .
Die Kosten für den Umbau (Material + Arbeitszeit - alte Rails in Zahlung genommen) beliefen sich
auf knapp 400,- €.
So , nun endlich : Ende gut, alles gut . Seit dem läuft mein Wagen tadellos und macht
mir nur noch Freude . Auch der Verbrauch hat sich auf einen erfreulichen Wert eingependelt.
Dieser Bericht ist leider wahr (ich habe es erlebt), aber soll umrüstwillige nicht von ihrem vorhaben
abschrecken. Eher soll er alle ermutigen, diesen Schritt zu wagen, da ja am Ende alles immer wieder
gut wird (früher oder später) und dann die günstigeren Unterhaltskosten für sich sprechen.
Ergänzung vom 13.10.07 um 18:05 Uhr:
Am 10.10.07 wurde bei der Gasanlage die Wartung/Inspektion nach 25.000 km durchgeführt.
Dabei wurde ein Filter gewechselt und anschließend eine Dichtigkeitsprüfung der Anlage vor-
genommen.
Kosten des Filters lag bei 12,50 € + Dichtigkeitsprüfung 18,90 € + MwSt = 37,37 €
Nächste Prüfung ist erst wieder nach 75.000 km fällig.
Ergänzung vom 10.10.08 um 19:15 Uhr:
Nach langer Zeit der einwandfreien Funktion meiner Flüssiggasanlage, hat sich nun (Montag, den 01.10.200 der Verdamp-
fer verabschieded. Gestern in der Werkstatt gewesen und diese haben festgestellt, das im Verdampfer die Membrane geris-
sen ist und dadurch dieser den Druck nicht mehr regulieren kann. Dies bedeutet, das der Druck nicht mehr auf ca. 2 Bar run-
tergeregelt wird, sonder der volle Druck auf die Anlage einwirkt. Das wird von der Elektronik sofort bemerkt, die Anlage un-
mittelbar abgeschaltet und eine Fehlermeldung ertönt. Das ständige pipsen nervt schon langsam, da die Anlage, bei jedem
neuen Start des Wagens, sich wieder einschalten will. Diesen muß man jedes mal wieder erneut, mit einem Druck auf den
Schalter, quitieren, wodurch aber auch der Alarm erlischt (zum Glück). Nun muß ein neuer Verdampfer bestellt werden und
sobald er da ist, wird er eingebaut.
Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Wochen (na toll :mhm: ) und die Kosten sollen sich auf ~ 250,- € belaufen (wird ja immer besser, ).
Ergänzung vom 30.10.08 um 01:22 Uhr:
So, am 28.10.08 Termin in der Werkstatt gehabt. Der Verdampfer war (zum Glück) nicht lieferbar und so wurde der Repara-
tursatz bestellt, der auch noch um einiges günstiger und verfügbar war.
Gasverdampfer aus- & eingebaut und überholtmmm126,00 €
Rep-Satzmmmmmmmmmmmimmmmmmmmmmmmmm27,11 €
Porto & Versandmmmmmmmmmnrmmmmmmmmmmm10,00 €
Mehrwertsteuermmmmmmmmrmmmmmmmmmmmmm30,99 €
-------------------------------------------------------------------------------
Endbetragmmmmmmmmmmrrmmmmmmmmmmmmm194,10 €
============================================