Tempomat für Kangoo?

Diskutiere Tempomat für Kangoo? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich bin an dem Wochenende wieder über 2000 km mit dem Kangoo (Diesel) auf der Autobahn gewesen und es stinkt mir etwas "vernünftig" fahren zu...

  1. #1 Anonymous, 26.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bin an dem Wochenende wieder über 2000 km mit dem Kangoo (Diesel) auf der Autobahn gewesen und es stinkt mir etwas "vernünftig" fahren zu wollen aber nicht zu "können".
    Ergo, will mich im Bereich um die 140 aufhalten. Des Verbrauchs wegen und um den Motor etwas zu schonen. Aber ich erwische mich immer wieder wie ich schnell mal links auf 170 oder mehr komme.
    Jetzt habe ich mir einen Tempomat in den Kopf gesetzt aber online noch nix wirklich vernünftiges gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen? Er sollte allerdings kein Vermögen kosten und auch der Selbsteinbau ist kein Problem.

    Danke schon mal im voraus. :zwinkernani:
     
  2. #2 Anonymous, 31.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo zusammen,

    ich bin ein begeisterter tempomat-fahrer, allerdings hat unser kangoo 1,9D Bj.98 sowas noch nicht.... deshalb habe ich mich auch mal online schau gemacht und bin auf die fa.conrad gestossen die sowas zu selbsteinbau anbietet... hat hier jemand schon erfahrungen mit dem gerät? sicher kanpp 140 euro sind nich die welt nur wenn dann nicht finkt hat man auch wieder nur diskussion mit den jungs von conrad....wäre nett wenn sich jemand melden würde der weiss was geht und nicht geht....

    gruss juergen
     
  3. #3 Anonymous, 31.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die aktuelle Baureihe hat ein elekt. Gaspedal, da wird die Sache gleich wieder teurer. :-( Aber der Einbau sollte nicht das Problem sein....
     
  4. #4 Anonymous, 03.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Mein Kangoo 4x4 1.6 hat ein Tempomat von "AutoMeter" eingebaut. Der Wagen wurde Anfang Juli 2006 ausgeliefert und hat E-Gas.

    Während der ersten 7000 km hat sich die Anlage tadellos bewährt. Die Hauptbedienelemente (ein / aus, aktivieren / schneller, reaktivieren / langsamer) und eine zweifarbige Kontrollleuchte sind auf einem starren Hebel angebracht. Zusätzlich gibt es eine kleine Bedieneinheit mit drei Permanentspeichern.

    Ich habe den Einbau in einer Werkstatt vornehmen lassen. Komplett kostete mich das Ganze zwar keinen Ärger aber im Hochlohnland Schweiz stolze CHF 1331.-- (dies entsprcht etwa € 840.--).

    Gruss
    Flying Kangoo
     
  5. #5 Anonymous, 16.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab bei meinem Kangoo ein Tempomat von VDO einbauen lassen. Leider bin ich nicht vollends zufrieden mit dem Teil, auch nach mehreren Versuchen die Einstellung zu optimieren, "sägt" der Tempomat bei geschwindigkeiten über 110Km/h, deutlich.

    Kennt sich einer von Euch mit dem VDO Tempostat aus und kann mir ein Tipp zur behebung des Mängels geben?

    Ist eigentlich auch weiter nicht so schlimm, ich fahr auf Langstrecken eh lieber gemütlich... das schont Motor und Tankinhalt! :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 08.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe bei meinem neuen Kangoo 1.6 Automat (2007) einen Pilotmat AP 800 "Drive by wire" von meiner Renault Garage einbauen lassen. Kostenpunkt ca CHF 900.00 (ca. 580 Euro). Bin sensationell zufrieden!!!
    :D
     
  7. #7 Anonymous, 06.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, habe seit kurzem von einer Bosch-Werkstatt einen Tempomat der Fa. WAECO, Modell MS 400, einbauen lassen. Leider kriegt sie es nicht hin, Folgendes zu verhindern: nach Speichern der gewünschten Geschwindigkeit fällt das Tempo um 5-10 km/h ab, bis die Speicherung greift und wieder zum erwarteten Tempo anzieht. Auch ein mehrmaliges Nachbessern war erfolglos. Ich bin aber überhaupt froh, daß es für meine altes Modell (Diesel-Rapid Maxi, Bj. 10/2002) eine Nachrüstmöglichkeit gibt, und werde mich wohl mit der Macke anfreunden müssen. Aber prinzipiell ist so ein Tempomat eine tolle Sache. Was ich weiter oben las, ist die Möglichkeit, die meist gefahrenenen Geschwindigkeiten (z.B. 40 km/h für Tempo-30-Zonen, echte 30 geht wohl bei keinem Gerät, 120 für Autobahnen usw.) vorzuspeichern und auf Knofdruck abzurufen. So was hat mein Gerät leider nicht.
    Jürgen
     
Thema:

Tempomat für Kangoo?

Die Seite wird geladen...

Tempomat für Kangoo? - Ähnliche Themen

  1. Diagnosegerät im Norden/ A7 für Tempomat/ CD Wechsler

    Diagnosegerät im Norden/ A7 für Tempomat/ CD Wechsler: Moin moin, ich wohne nahe 24534 Neumünster über Hamburg und suche jemand mit einem Diagnosegerät. Ich habe mir einen originalen Tempomathebel...
  2. Tempomat für 1,3 CDTI bzw. 1,7 CDTI

    Tempomat für 1,3 CDTI bzw. 1,7 CDTI: Hallo miteinander, ich möchte mir in meinen 1,7 CDTI und den 1,3 CDTI einen Tempomat nachrüsten; Es scheint zu funktionieren - soll aber ein...
  3. Toyota Proace city verso Tempomat einschalten

    Toyota Proace city verso Tempomat einschalten: Hallo allerseits, auch ich besitze seit einigen Monaten den Toyota Proace City Verso L2. Leider tue ich mich mit der Bedienungsanleitung von...
  4. Tempomat bei schlechtem Wetter

    Tempomat bei schlechtem Wetter: Hatte die letzten Tage auf Autobahn Fahrten mit viel Regen ab und an die Nachricht "übernehmen Sie die Kontrolle über das Fahrzeug", danach ließ...
  5. Berlingo 3 xl: Abstandsregeltempomat: Wo sitzt der Sensor?

    Berlingo 3 xl: Abstandsregeltempomat: Wo sitzt der Sensor?: Hallo miteinander, Frage steht oben. Bei Frost lässt sich der Abstandsregeltempomat oft nicht aktivieren. „Ungeeignete Bedingungen“ lautet die...