Hallo und Willkommen hier
Hallo alle miteinander!
Mein Mann und ich überlegen uns einen Grand Kangoo anzuschaffen. Nun haben wir den TÜV-Report 2017 gesehen und sind ziemlich verunsichert, weil der Kangoo insgesamt sehr schlecht abschneidet. Gibt es hier Leute, die einen Grand Kangoo (auch schon länger) fahren und einen Erfahrungsbericht liefern können? Insbesondere die Reperaturanfälligkeit würde uns brennend interessieren.
Danke schon mal und liebe Grüße ☺
Wir fahren einen "kleinen" Happy Fam Kangoo II 1.5 nunmehr 4 Jahre. Übernommen haben wir diesen 2013 als Zweitbesitzer nachdem der Vorbesitzer diesen als Autobahnauto mit 89.000km wie "üblich" nach 3 Jahren austauschte gegen einen neuen Kangoo. Seitdem haben wir nun 100.000km drauf gepackt. Vor kurzem sagte meine Frau auf der Autobahn er eiert. Nun, ab in die Werkstatt und siehe da die Lenkköpfe waren auf beiden Seiten runter. Ok, wir wohnen im Wald, also wirklich im Wald und da sehen die Straßen nun mal nach Waldwege aus. Daher die Schäden. Hat uns 450 Euro gekostet. Im übrigen fand er nichts. Also der von der Werkstatt. Er war sehr erstaunt. Weder Rost noch andere Schäden konnte er uns aufdrücken. Berlingos oder VWs sieht er öfter und jünger und die sind nach seiner Meinung viel Anfälliger.
Kurz zuvor sprang unser kleiner Diesel mal nicht so an. Der vom ADAC sagte der Kraftstoffilter sollte mal getauscht werden. Er motzte dann rum warum die das im Autohaus beim Kauf (da war er 3,5 Jahre jung der kleine Kangoo) das nicht schon machten. Alle 90.000km sollte man das machen. Dann nahm er ein wenig "psst" und er lief wieder. Nach zwei Tagen bestellte ich einen neuen filter für 40 Euro und schon schnurrt er wieder. Übrigens alleine getauscht. Öl oder so läuft im übrigen nicht aus. Und für so ein kleinen Disel ist der nicht nur flott sondern bei der Belastung bei uns, 5 Personen, voll gepackt bis unters Dach und viel viel kleine und lange Fahrten macht der sehr sehr wenig Zicken. Unser fährt mit Ganzjahres Reifen. Halten drei Jahre.
Was ein Kostenfaktor ist sind die Lampen vorne. Die frisst er regelrecht. Alle drei Monate im Doppelpack. Dazu mag er auch gerne alle drei Jahre eine neue Lenkstange haben wollen. Batterie oder irgendwas anderes? Braucht er nicht. Stoßdämpfer oder so? Nö. Wackelt und klappert es? Nicht mal bei unseren Waldwegen klappert hier was nach Jahren. Das teuerste ist natürlich ein neuer Zahnriemen. Das war es auch schon. Rost, Quietschen, Klappern oder Öl braucht dir keine Sorgen machen. Wie gesagt, er glänzt nach 8 Jahren unten immer noch und sein schnurren ist sehr sanft.
Unser kleiner schluckt 6 Liter. Der Max wird natürlich seine 7,5 haben wollen. Ansonsten lass dich nicht von Autozeitschriften beeinflussen. Frag einfach einen ADAC Engel. Zur Not kannst du fast alles selbst reparieren oder leicht und günstig schnell reparieren lassen. Ein Kangoo ist eher ein kleiner LKW. Wenig Technik aber viel Robustheit. Der kommt nicht ohne Grund aus der Nutzfahrzeugsparte.
Allerdings werden wir uns auch einen Kangoo Max zulegen. Uns fehlen halt zwei Sitze.
