Preise für Campingplätze in Dänemark?

Diskutiere Preise für Campingplätze in Dänemark? im Urlaub / Reisen Forum im Bereich ---> Community; Moin,moin! Wir überlegen gerade, wo wir nächstes Jahr Urlaub machen könnten. Leider haben wir diesmal nur 2 Wochen Zeit und aus diesem Grund...

  1. #1 Big-Friedrich, 16.11.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Wir überlegen gerade, wo wir nächstes Jahr Urlaub machen könnten.
    Leider haben wir diesmal nur 2 Wochen Zeit und aus diesem Grund wollen wir nicht zu weit weg b.z.w. eine kurze Anfahrt haben. Nun dachten wir an Dänemark.....
    Ok, ich persönliche finde Dänemark nicht so besonders. Von der Landschaft her eher Langweillig und baden werden wir im Meer wohl auch nicht können, weil wir im Juni fahren müssen. Nun ja.... aber große Alternativen gibt es sonst nicht.

    Wir haben nun ein Häuschen in DK angeboten bekommen. Ziemlich weit oben an der Nordseeküste. Soll recht einsam gelegen sein und kostet rund 170 Euro die Woche. Der Preis ist natürlich der Hit. Eigentlich sind wir Zeltfanatiker und gehen viel viel lieber ins Zelt, als in eine Hütte.
    Aber wenn ich so an die Campingplatzkosten in Deutschland denke.....
    Da sind wir locker bei 20 bis 30 Euro pro Nacht und von Schweden weiß ich, dass wir da auch so bis zu 20 Euro bezahlen mussten. Bei den Kosten sind wir am überlegen, ob wir Hütte oder Zelt nehmen.
    (denn letztendlich ist ein EIGENES Badezimmer schon unschlagbar) :shock:

    Wer kennt die Preise auf dänischen Campingplätzen?
    Was müssen wir dort im Schnitt auf einem einfachen Campingplatz für ein großes Zelt bezahlen?
     
  2. #2 Anonymous, 16.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Cheffe,

    wir fahren seit Jahren nach DK in Urlaub. Damals hatten wir uns nach Zeltplätzen erkundigt. Die Preise waren jenseits von Gut und Böse, mit einem Ferienhaus kamen wir billiger weg. Das Problem war, wie fast immer dort:
    Preis pro Zelt/Woche, dazu noch je Übernachtung pro Person. So kamen wir für 4 Personen in 2 Wochen über 500 Euro in der Hauptsaison. :flop:

    Außerdem haben wir festgestellt, dass die Preise zwischen den einzelnen Campingplätzen sehr stark unterschiedlich sind. Im Südwesten ist es am teuersten, je weiter nach Norden, desto billiger.

    Auf dem hier waren wir schonmal: www.hvidbjerg.dk

    Übrigens, Herr Friedrich:

    Für die Puristen gibt es für ganz kleines Geld in DK auch Ferienhäuser ganz ohne Komfort, d.h. ohne fließend Wasser und teilweise sogar ohne Elektrizität. Die kosten sehr wenig und sind erheblich billiger als ein Zeltplatz auf dem Campingplatz. :zwinkernani:
    Das war unsere erste Wahl, da wir dem Wetter in der Nachsaison nicht getraut hatten, zu recht wie sich nachher zeigte.
    Bezahlt haben wir damals knapp 200 Euro für 2 Wochen. :jaja:
     
  3. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    @Big-Friedrich
    Hamburger und Campingfan und sich dann in Dänemark nicht auskennen? :)

    Naja gut die Landschaft kommt wirklich nicht an Schweden oder Norwegen dran, aber wenn man gerne tolle Strände mag, ist man in Dänemark sicher gut aufgehoben.
    Meine persönliche Empfehlung fürn Campingplatz in Nordjütland wäre Skiveren, nicht weit von Skagen weg und wirklich toll. Leider aber auch nicht so ganz billig. Halt aber auch immer eine Frage der Saison.
    http://www.skiveren.dk/index.asp?mode=alm!forside!de&sprogskift=true

    So von der Insel find ich Römö ja toll und von euch aus quasi um die Ecke. Es gibt drei Campingplätze
    -Lakolk Camping http://www.lakolkcamping.dk/
    -Kommandörgarden http://www.kommandoergaarden.dk/
    -Römö Familie Camping http://www.romocamping.dk/

    Der erste empfiehlt sich durch seine Lage direkt am Strand bzw. am örtlichen Geschäftszentrum. Aber nur sehr spärlicher Bewuchs. Ansonsten gepflegt, freundlich und ordentliche Sanitäranlagen.
    Soll im Juli aber SEHR lebhaft sein. Ich kenne ihn nur aus Juni bzw. August und da wars angenehm.

    Die anderen beiden kenne ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung. Aber preislich tun sich alle drei so gut wie nichts. Römö is wohl mit die teuerste Ecke Dänemarks, wurd mir auch so schon von einigen Dänen gesagt.

    Aber bei den Campingplatzpreisen in Dänemark muss man schon immer vergleichen ob ein Haus nicht günstiger kommt :)
    Schweden ist da wohl meist was günstiger. Bei Interesse kann ich da auch ein paar gute Tipps geben :)

    Mein nächstes Ziel in Dänemark wird sicherlich auch Hvidbjerg sein. Hab da auch schon viel gutes von gehört.

    Gruß

    Stefan :)
     
  4. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
  5. Basti

    Basti Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    2
    Hallo!

    Mal noch ein ganz allgemeiner Tipp: http://www.eurocampings.de/de/europa/. Diese Seite eignet sich sich bestens zur Campingvorbereitung. Auch die Preise sind vermerkt. Noch geeigneter sind die auf der Seite verfügbaren DVDs. Wir nehmen grundsätzlich den Lapi mit, schauen morgens nach einem Ziel und dem nächsten kleinen, günstigen, abgelegenen Zeltplatz in der Nähe, rufen an, reservieren einen Platz und sind uns somit schon einmal einer Unterkunft für die Nacht sicher. Da fährt es sich beruhigter. Besonders wichtige für die (zumindest für meine) Freundin. :mrgreen:
    Ich könnte auch gar nicht mehr anders Campingurlaub machen, auf diese Weise ist man wunderbar flexibel.

    Klappte bisher wunderbar von Italien bis Norwegen...

    Viele Grüße,
    Basti
     
Thema:

Preise für Campingplätze in Dänemark?

Die Seite wird geladen...

Preise für Campingplätze in Dänemark? - Ähnliche Themen

  1. Reparatur- und Wartungspreise für den Kangoo G2

    Reparatur- und Wartungspreise für den Kangoo G2: Hallo zusammen! In 2-3 Monaten steht mal wieder meine nächste Wartung und die TÜV-Abnahme an. Bin mittlerweile bei fast 90.000 km angelangt....
  2. Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?

    Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?: Moin, habe mir gerade die aktuelle Preisliste auf der Toyota Homepage angesehen. Der Executive Diesel Automatik kostet jetzt 42.010 Euro. Auf...
  3. Das Ding mit den Gebrauchtpreisen

    Das Ding mit den Gebrauchtpreisen: Ich brauche mal etwas Input. Im letzten Jahr habe ich meinen Berlingo als Jahreswagen gekauft. Benziner, mit Automatik. Dann kam die...
  4. Holzpreise hoch...wieso Holz gibt es doch kostenlos.....

    Holzpreise hoch...wieso Holz gibt es doch kostenlos.....: ......von alten Möbeln. Was haltet ihr davon alte Möbel die bei eBay Kleinanzeigen zu haufen verschenkt werden für den Ausbau zu verwenden. Oder...
  5. Gebrauchte HDK's mit Diesel. Preisentwicklung? Verkaufschancen?

    Gebrauchte HDK's mit Diesel. Preisentwicklung? Verkaufschancen?: Hallo Leute, ich hab da mal eine Frage. Diesel sollen ja auch gebraucht schwerer zu verkaufen sein. Trifft das auch für unsere Hochdachkombis zu?...