Opel Combo

Diskutiere Opel Combo im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hi, wir haben uns jetzt einen opel combo gekauft ich freu mich schon richtig :rund:. Wie ist denn eure gesammt meinung zu diesem wagen? Edit...

  1. #1 Anonymous, 28.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    wir haben uns jetzt einen opel combo gekauft ich freu mich schon richtig :rund:. Wie ist denn eure gesammt meinung zu diesem wagen?

    Edit / Verschoben von Big-Friedrich 29.04.07 7:44 Uhr
     
  2. #2 Big-Friedrich, 29.04.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Glückwunsch! Eine gute Wahl! Wir haben unseren Combo jetzt 2,5 Jahre und sind super zufrieden.
     
  3. #3 Anonymous, 01.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Toll, gute Wahl!

    Welchen Combo hast Du denn?
    Wäre schön wenn wir ein paar Infos haben könnten.

    Gruß

    Georg

    off topic:
    Übrigens, Stefan, ich bin letztens einen CNG gefahren. Ich würde mir das mit Gas nochmal überlegen.
    1. Zieht keinen Hering vom Teller.
    2. Alle 300 km Tanken.
    3. Find mal ne Tankstelle.
    Ich glaub da muss noch einiges an Entwicklungsarbeit reingesteckt werden.
     
  4. #4 Anonymous, 01.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :glueckwunsch:

    Finde den Combo immer noch super, auch wenn ich das eine oder andere Ausstattungsmerkmal/Zubehör vergeblich suche.

    Darf ich Dir behilflich sein? Ist nämlich gar nicht schwierig!

    Mein Geldbeutel erfreut mich nach jedem Tankstellenbesuch ! :D :D :D
    Die Anzahl der Freudenereignisse hängt natürlich von der KM-Leistung ab.

    Richtig ist sicherlich, dass Du mit dem CNG keine Wettrennen fahren kannst. Aber für den Alltagsbetrieb finde ich ihn völlig ausreichend motorisiert und am Berg muss man halt mal den Schaltknüppel betätigen (Wofür hat der Diesel eigentlich noch eine Gangschaltung :?: :zwinkernani: Vorschlag an Opel: könnte man eigentlich einsparen.).

    VG
    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 01.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da gebe ich Dir dann doch recht, eine Tankstelle zu finden ist nicht schwierig, wofür gibt es das Internet. Aber, in meinem Fall waren es immerhin noch 11km bis zur nächsten. Dabei ging dann eine 3/4 Stunde Arbeitszeit drauf, alleine für die Fahrerei. Problem: Ich muss die Tanke extra anfahren, den Diesel betanke ich praktisch im vorbeifahren. Dass kann mir keiner bezahlen.

    mfg

    Georg
     
  6. #6 Anonymous, 02.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich habe einen CNG-Combo und bin bis jetzt 12000 km gefahren. Völlig ohne Probleme und ohne Werkstattbesuch.

    Mein Gas-Verbrauch ist leider höher als im Prospekt ausgeschrieben (6,2 kg statt 4,9 kg im Durchschnitt).

    @ The Downloader: Schade, dass du so eine negative Einstellung wegen der Tankstellendichte hast. Die derzeitigen 752 Tanken sollen ja un überschaubarer Zeit die Tausendergrenze erreichen.
    Ich komme jedenfalls ganz gut klar mit den Tankerlebnissen. Wenn ich - wie Downloader - in Viersen wohnen würde, dann könnte ich mich um so mehr freuen. Denn dort gibt es die preiswerteste L-Gastankstelle der ganzen Republik. Auf Luxusbrühe (Super) umgerechnet ergibt sich dort ein Literpreis von unter 50 Ct.

    http://www.gibgas.de/german/tankstellen/hopp_top.php

    MfG
    Ruhrpott-Combo
     
  7. #7 Anonymous, 02.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und in Viersen gibt's sogar noch 1000 EUR zum neuen Auto dazu.

    Aber bei einer 3/4 Stunde Arbeitszeit, um zur Tankstelle zu fahren, rechnet sich das nicht.

    VG
    Jochen
     
  8. #8 Anonymous, 03.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dazu ein Link. :zwinkernani:

    mfg
    Matthias
     
  9. #9 Anonymous, 04.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .. und in Holland ist LPG noch billiger. Und der Bezintank ist auch noch in voller Größe da.

    Aber der Verbrauch von LPG ist trotzdem höher.

    Mithin also immer ein Rechenexempel und je nach persönlicher Vorliebe und Fahrzeugalet, Angebot, etc., etc. ...

    VG
    Jochen
     
  10. #10 Anonymous, 04.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, nachdem ich nun alle CNG Fahrer gegen mich habe :lol: :

    Natürlich gibt es auch gute Gründe einen CNG zu fahren:
    Der geringe Preis des Kraftstoffs und der Umweltgedanke sind gute Argumente.

    Dass man bei uns 1000€ bekommt wenn man einen CNG kauft wusste ich gar nicht, davon redet hier auch niemand.

    Einen Aspekt vermisse ich aber noch in der Diskussion: Die Mehrkosten bei der Neuanschaffung. Laut Liste (Combo) sind das bei der Austattung "Edition" über 2000 Euro mehr als beim 1,7l CDTI.

    Dafür kann ich eine Menge Diesel kaufen, bei besseren Fahreigenschaften.

    Aber, das "für und wieder" muss jeder selber abwägen. Zu viele Faktoren spielen beim Autokauf eine Rolle. :wink:

    mfg

    Georg
     
  11. #11 Anonymous, 06.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die 1000€ bekommst Du aber nur, wenn Du den Wagen neu in Viersen zulässt. Deine Erstzulassung war in Mönchengladbach und da bekommt man gar nichts.

    Hab mich vor den Kauf auch informiert und mich dann aus den bekannten Gründen gegen Erdgas entschieden. Wobei damals auch noch nicht absehbar war dass meine Fahrleistung 5000 km im Jahr übersteigen würde.

    Auch mit 12000 km im Jahr würde sich (beim Combo) wohl weder Diesel noch Gas rechnen. Aber die Mehrkosten sind nicht mehr ganz so hoch und der geringere CO2 Ausstoß sowie beim Diesel das angenehme Fahrverhalten wären schon Argumente.
     
  12. #12 Anonymous, 26.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also bei uns im schönen Brandenburg gibt es sogar 2400 Euro von dem Gaslieferanten dazu denke mal das war ein Argument den CNG zu kaufen zumal ich in 16 Monaten schon 48300 km abgespult habe :lol: aber es ist schön allle eure Argumente zu lesen übrigens mein Update von meinem NAVI zeigt mir immer eine Tankstelle mit Erdgas :rund:
     
  13. #13 Anonymous, 27.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Motoren für Opel Combo :
    ( Zitat Opel .de )
    "Der 1.7 CDTI ECOTEC®-Turbodiesel mit modernster Common Rail Diesel-Technologie leistet 74 kW/100 PS bei hervorragenden Fahrwerten."

    Wir sind den CNG probegefahren , ...hm. :oops:
    Günstig im Unterhalt ; eindeutig ja.

    Aber im direkten Vergleich zum 1,7'er CDTI verspürten wir fast null Fahrspass ...

    Einigen wir uns darauf 1,6 CNG SPARSPASS - 1,7 CDTI FAHRSPASS

    Jeder so wie er es mag !!!

    Ralf :mrgreen:
     
  14. #14 Anonymous, 28.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    "Erdgasfahrzeuge sind langsam und träge. So bislang die gängige Meinung. Und oft wird nach Fahrten in Gasautos das Vor- auch zum Endurteil: Gas tanken und Fahrfreude schließen sich aus. " Text von Opel OSV aus dem Jahre 2004.

    Abhilfe wurde ja auch gleich mit einem verbesserten Motor versprochen: "Ein Turbolader steigert die Leistung auf 150 PS und ein Drehmoment von 230 Newtonmetern bei 2000/min."

    Bin ja mal neugierig, wie lange der noch erprobt wird??????

    Mir reicht für ausreichenden Fahrspass auch der derzeitige Motor und am Berg muss man halt schalten. Hat auch Vorteile: Man schläft nicht so schnell ein, da man ja auch mal was tun darf. :lol:
    Außerdem erinnert er mich an den 2CV: Da durfte man bestimmte Berge auch im 1. Gang fahren. :zwinkernani:

    VG
    Jochen
     
  15. #15 Anonymous, 02.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo Tour Color Edition 1.7. CDTI

    also opel kommt mir keiner mehr auf den hof .... ärger von anfang an. die angegebenen dieselverbräuche sind nicht mal im entferntesten realistisch.
    großer verschleiß an glühbirnen, vorne und hinten.
    nach 2,5 jahren ist bei einer reifenpanne und ersatzbeschaffung des defekten reifens aufgefallen, dass die werkseitig montierten originalreifen 195/50/16 88T auf opel-alufelgen nicht in den papieren eingetragen sind ... man kann immer wieder nur staunen .... und dann schnellstens zulässige reifen der größe 185/60/16 88T beschaffen .... was angesichts der tollen größe auch nicht gerade entspannend ist ....
    und die krönung ist dann immer die e-mail-kommunikation mit opel kundenservice ...
     
  16. #16 Anonymous, 02.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Beim Dieselverbrauch will ich Dir nicht widersprechen (wenn ich an die Astras denke), aber kommt natürlich auch auf die Fahrweise und den Beladungszustand an :mrgreen: .

    Aber dass ein Opel überdurchschnittlich viele Glühbirnen verbraucht :confused: . Fährst Du evtl. nur Rüttelpisten :?:

    VG
    Jochen
     
Thema:

Opel Combo

Die Seite wird geladen...

Opel Combo - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...
  2. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  3. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  4. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...
  5. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...