Opel Combo / Peugeot Pratner?

Diskutiere Opel Combo / Peugeot Pratner? im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hi, weil mein alte Wagen (Skoda Felicia, 10 Jahre 210t km) langsamm am Ende ist, suche ich mir ein neues Wagen. Nach lange Suche hab ich diese...

  1. #1 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    weil mein alte Wagen (Skoda Felicia, 10 Jahre 210t km) langsamm am Ende ist, suche ich mir ein neues Wagen. Nach lange Suche hab ich diese 2 Wagen gefunden, zwischen die ich mir aber nicht entscheiden kann. Wichtige Eigenschaften sind fuer mich: Laderaum so gross wie moeglich auch wenn 5 Sitze drin bleiben (Fahrrad usw.), relativ schnell (keine Lust mehr auf 100km max. vertragbare Geschwindigkeit), Repair Kit statt Ersatzrad (sollte LPG eingebaut werden, bin satt von Reife in Kofferraum), Moeglichkeit fuer 6 Lautsprecher einbauen (fuer lange Reisen sehr wichtig), Klima - alles ungefaehr in diese Reihenfolge. Ein Plus waere Navigation. Welche von diese 2 Wagen wuerdet ihr empfehlen und aus welchen Gruenden? Steuerklasse usw relativ egal wird so schnell wie moeglich in Tschechien angemeldet.
    Sollte auch so lange wie moeglich aushalten, werde den bis zum bitteren Ende fahren...

    Danke Eva
     
  2. #2 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Eva,

    der grösste Unterschied vom Combo und Partner ist die Sitzposition. Beim Combo sitzt man wie in einem normalen PKW (Corsa), während der Partner eine deutlich höhere Sitzposition hat. Für mich war dies das ausschlaggebende Kriterium. Mein Berlingo (der ist baugleich mit dem Partner) hat eine Klimaanlage, das Reserverad befindet sich unter dem Fahrzeug, also nicht im Kofferraum. Die LPG-Umbauten nutzen diese Reserveradhalterung für die Tankaufnahme. Der Gesamte Kofferraum steht auch nach der Umrüstung noch zur Verfügung ! 6 Lautsprecher ist kein Problem (2 in den Türen, 2 im Armaturenbrett und 2 an der C-Säule). Navigation ist ja heutzutage kein Problem mehr, es gibt die mobilen Geräte oder die Kombigeräte im Radioschacht. Davon würde ich aber beim Partner abraten, da sich der Radioschacht sehr weit unten befindet und die Ablesung des Displays unter Umständen schwierig wird. Der Partner hat aber auf dem Armaturenbrett Ablagen, wo man ein mobiles Navi gut platzieren kann :mrgreen: . Ich bin sehr zufrieden mit dem Berlingo und würde ihn sofort wieder kaufen :bravo:
     
  3. #3 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Eva,

    wir standen in 2004 vor der Entscheidung. Zum Schluß stand auch nur Berlingo und Combo zur Außwahl und wir haben uns für den Combo entschieden wegen:

    - Hecktüren (wir wollten keine Klappe)
    - Platz auf den hinteren Sitzen (ist im Combo enorm)
    - Cockpit-Design
    - Sitzkomfort vorne
    - Größe Kofferraum

    Seit Anfang Dezember 2005 läuft unser Combo bivalent mit LPG. Wir haben eine BRC-Sequent-24 Anlage mit 60l Tank (Unterflur).

    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    erstens danke fuer die schnelle Antworten. Wollte noch fragen ist bei dem Combo mehr Platz in Kofferraum als in Peugeot? Oder beser gesagt: passen hinten 2 Fahrraeder rein auch wenn die hintere Sitze nicht zusamengeklappt sind?
    Und dann noch fuer den Gastank, ist echt ein 60-Liter Tank drin ohne der Kofferraum zu verkleinern? Das wuerde eigentlich entscheiden, meine Felicia hat "nur" 40 und es wird ein bisschen knapp, vor allem jetzt wenn sie verweigert auf Benzin zu fahren...

    Danke Eva
     
  5. #5 Big-Friedrich, 07.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Eva,

    den Combo gibt es nun auch mit Gas als Serie. Da sind die Tanks so eingebaut, dass sie keinen wichtigen Platz wegnehmen. Nämlich in den Radkästen. Der Combo ist schon ein paar cm größer als der Peugot, aber 2 Fahrräder rein, wenn die Rücksitzbank NICHT umgeklappt ist, wird schwer. Sie müssen dann ja quer rein und ich glaube, dass wir bei jedem Hochdachkombi ein Problem. Aber dafür gibt es doch tolle Fahrradträger. Z.b. so einen wie wir haben. Für die Anhängerkupplung! Kann ich sehr empfehlen.

    [​IMG]
     
  6. #6 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    ja aber leiden nur als CNG (was ich bis jetzt gefunden hab) und das ist mir in Belgien oder Tschechien ziemlich zum nix... auch die Preise sind nicht mehr so interessant (LPG kostet so um 40-45cent)...
    so ein habe ich auch aber in Tsch. verschwinden deine Fahrraeder von sowas fast sofort, waere lieber wenn die schon drinne sein koennten, auch wenn ich Vorderrad rausnehmen muss oder so... geht nicht so viel um die Breite, sondern um Abstant Sitze-Tuer..
    Danke Eva
     
  7. #7 Big-Friedrich, 08.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hi Eva,

    also in dem Platz, der noch zwischen Sitzbank und Tür ist, bekommst du kein Fahrrad rein. Wenn wir unseren Kinderwagen quer reinstellen, ist da kaum noch Platz. Also ohne Umlegen der Rücksitbank sehe ich das keine Chance. Bei keinem HDK!

    Hier siehst du mal die Maße vom Combo. Größe ist nur noch der Ford Tourneo Connect und der Fiat Doblo. Jedoch sind das auch nur wenige cm.

    [​IMG]
     
  8. #8 Anonymous, 08.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hab gerade den Fahrrad nachgemessen, fuer 2 wuerde 70cm zwischen Sitzbank und Tuer reichen, leider die Zahlen die in fas alle Bilder stehen, sind die maximale (also unten gemessen), ich wuerde die minimale dafuer brauchen.
    Ford oder Fiat kommen nicht in Frage, die sind fuer meine Kilometer in Jahr (+-35tkm) zu unbequem.

    Danke Eva
     
  9. #9 Big-Friedrich, 08.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Jetzt habe ich wohl einen Denkfehler..... 70 cm für ein Fahrrad ? Ein Klapprad oder zerlegt.... oder wie soll ich das verstehen ? :confused:

    Also von der Rücksitzbank zur Tür sind es 102 cm. Laut der Opelzeichnung. Ich kann aber gern noch mal selbst nachmessen. Kann aber etwas dauern, weil der Wagen gerade nicht hier ist.
     
  10. #10 Anonymous, 08.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    kommt quer rein (vielleicht Vorderrad weg), der Lenker ist ungefaehr 50cm breit, der zweite nimmt nur hoechstens Haefte von diese Platz, also ungefaehr 70 cm...

    das was auf dem Bild steht (also diese 102cm) sind normalerweise unten gemessen (da wo es am breitesten ist) ich waere an diese Entfernunf am engste Stelle (oben wo die Sitzbank endet) interessiert...

    Danke Eva
     
  11. #11 Big-Friedrich, 08.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich habe jetzt mal nachgemessen und bewußt nur die Fläche gemessen, die praktisch auch genutzt werden kann.

    Breit: ca. 135 cm
    Tief: ca. 90 cm
    Hoch: ca. 118 cm

    Wenn für dich Ford und Fiat nicht in Frage kommen und VW auch nicht,
    dann ist der Combo der größte HDK für dich.

    Ich glaube aber nicht, dass man im Ford oder Fiat schlechter sitzt, als im Combo....
     
  12. #12 welfen2002, 08.01.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Wie doch die Komfortansprüche unterschiedlich wahrgenommen werden???
    Dem einen sind die Komfortansprüche zu gering, ich habe mich extra für den Connect entschieden, weil Lenkrad und Sitzehöhe in jede Lage verstellbar sind, weil mit Armlehne, weil Härte des Rückenteils verstellbar sind, weil am meisten Ellenbogenfreiheit, usw.
    Auch der ganze Sicherheitsaspekt beim Ford am ausgeprägtesten ist, 4 Airbags, die dicksten Bleche von allen HDK´s, Anfahrhilfe, usw.

    Schon merkwürde wie unterschiedlich die Sicherheits und Komfortwahrnehmung aufgefasst werden.

    Aber wenn es um Platz geht, dann kann ich von meinem Connect sagen, das ich ganz bequem mit einem Rücksitz (also als 3Sitzer) 3 ganz normale Fahrräder (also nicht länger als 2 m) der länge nach mit ins Auto stellen kann, ohne irgend etwas abzuschrauben, oder sonst was und dann habe ich ich auch noch genügend Platz für das Urlaubsgepack.
     
  13. #13 Big-Friedrich, 08.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Stimmt!
    Eva, hast du daran gedacht ? Du kannst die Rücksitzbank z.b. beim Combo nur zu einem kleinen Teil umklappen. Den kleinen Teil umklappen für die Fahrräder und auf dem restlichen Teil können noch 2 Personen sitzen.
     
  14. #14 Anonymous, 08.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Eva,

    Habe einen 60l Stako Tank (630mm x 250mm). Dieser ist unter dem Auto angebracht und an den Kofferraumboden angeschraubt. Im Kofferraum hat sich nichts verändert. Durch die Füllbegrenzung des Tankes auf 80% kann ich also netto 48l LPG tanken.

    mfg
    Matthias
     
  15. #15 Anonymous, 10.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und hast du ein Reserverad oder ist das Ganze auf sein Platz (also diese runde Tank)?

    Eva
     
  16. #16 Anonymous, 10.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    und weil das Ganze jetzt doch ziemlich schnell ablaufen sollte (mein Wagen ist echt am Ende) noch letzte Frage: hat jemand Erfahrung mit einem von dieser Wagen mit 200 oder 300tkm? wie sieht es dann aus?

    Danke Eva
     
  17. #17 Anonymous, 10.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibts eigentlich noch diesen 1,6i 8-Ventiler mit 87PS bei Opel? (Der UR-Motor aus Ascona C/Kadett E ehem. 75PS)

    Wenn du den im Combo bekommst KAUF IHN, der Motor überlebet 2 Karosserien!

    Wenn doch Peugeot dann den 1,4er 75PS (auch ein 8-Ventiler) - dem PSA 16V trau ich nicht übern Weg! Schon garnicht 200tkm
     
  18. #18 Big-Friedrich, 10.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ne, den gibt es nicht mehr.
    Gibt nur noch den 1,4er Benziner mit 90 PS,
    den Diesel mit 1,3 75PS, 1,7 100PS und den CNG mit 1,6 97PS
     
  19. #19 Anonymous, 10.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    kein Reserverad und genau dort ist dieser runde Tank.
    Habe dafür ein Reifen-Reparaturset seit Anfang an im Auto.

    mfg
    matthias
     
  20. #20 Anonymous, 25.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    also es ist entschieden, hab den Partner bestellt, mit 1,6 Motor (die fast 20PS mehr gegen Combo sehen gut aus) und richtig gut Ausstatung. Preis und PS haben das fuer Partner entschieden. Ich kann es nicht abwarten wenn es endlich kommt (sollte bis 6.3. da sein, dann noch LPG rein und es kann losgehen).

    Vielen Dank fuer ihre Hilfe

    Eva
     
Thema:

Opel Combo / Peugeot Pratner?

Die Seite wird geladen...

Opel Combo / Peugeot Pratner? - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  3. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...
  4. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...
  5. Adding 12V socket to boot compartment, Opel Combo L2 2022

    Adding 12V socket to boot compartment, Opel Combo L2 2022: Hello, I am sorry not writing in German, but I am not really good at using it. My question is, did somebody added 12V cigarette lighter socket...