Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme

Diskutiere Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen Mein Garagist ist mit seinem Latein am Ende und meinte, dass wir unseren 8-jährigen Opel Combo D, 1.6 CDTI, Jg 2014, 150000km doch...

  1. #1 M Z Kaiseraugst, 05.12.2021
    M Z Kaiseraugst

    M Z Kaiseraugst Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Mein Garagist ist mit seinem Latein am Ende und meinte, dass wir unseren 8-jährigen Opel Combo D, 1.6 CDTI, Jg 2014, 150000km doch ersetzen sollen, nachdem wir nun schon viel Geld für nichts investiert haben.
    Problematik:
    Wenn der Motor kalt ist, springt dieser zwar sofort an, man kann aber für mindestens 30-60 Sekunden nicht losfahren, weil kein Gas kommt. An ganz kalten Tagen würgt sich der Motor nachdem er angesprungen ist, wieder ab. Wenn man dann den Motor wieder zündet, erhält man per sofort Gas und kann losfahren. Aber es kann doch nicht sein, dass ich jedes Mal den Motor 2x anstellen muss, um direkt losfahren zu können? Das Problem stellt sich nur bei komplett kaltem Motor. Wenn der Motor auch nur ein bisschen warm ist, kann man direkt nach der Zündung losfahren. Bei kaltem Motor geht an einer Ampel z.B. die Drehzahl immer hoch und runter, der Motor läuft total unruhig. Vielleicht, vielleicht finde ich hier ja einen Experten, der mir konkrete Lösungsansätze geben kann. Ich möchte beim besten Willen mein Auto nicht nach bereits 8 Jahren ersetzen müssen.

    Was bereits vergebens gemacht wurde und viel Geld kostete:
    - AGR-Ventil geschlossen
    - Glühkerzen ausgewechselt
    - Druckregelventil an der Pumpe ausgewechselt (die hier in diesem Forum viel angepriesene Lösung "Erneuern des Steuerdruckreglers an der Einspritzpumpe" hat bei mir also gar nichts gebracht ausser hohen Kosten...).

    Für mich als LAIE hört sich dieses geschilderte Problem so an, als müsste es doch ganz klar definierbar sein, woher es kommt? Ich drücke das Gaspedal, und es kommt kein Gas...
    Früher (das Problem besteht seit über einem Jahr...) zeigte es immer "Motor kontrollieren" an, was es jetzt nicht mehr tut. Das damalige Fehlerauslesen hatte zu keinem Ergebnis geführt.
    Ganz, ganz herzlichen Dank schon jetzt, wenn immer jemandem dieses Problem bekannt vorkommt und mit grösserer Sicherheit sagen kann, was mein Auto für ein Leiden hat.

    Liebe Grüsse
    M Z
     
  2. #2 adimart, 28.12.2021
    adimart

    adimart Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich habe das gleiche Problem. Habe schon gefühlt den halben Motor ausgetauscht. Leider alles ohne Erfolg.

    Konntest du das Problem finden?
     
  3. #3 M Z Kaiseraugst, 28.12.2021
    M Z Kaiseraugst

    M Z Kaiseraugst Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein, leider nicht. Siehe auch:
    Die Lösung: Startprobleme, unruhiger Leerlauf Opel 1.7 cdti
    Ich bin überzeugt, es muss etwas mit Luft/Druck zu tun haben, kann das Laie aber nicht selber prüfen und die Garagisten nehmen sich leider keine Zeit für kompliziertere Angelegenheiten, weil das kein "schnelles" Geld bringt und die Garage bei einer Fehldiagnose der "Depp" ist. Kann mir als Laie einfach nicht vorstellen, dass Autos so unendlich kompliziert geworden sind, dass man nicht nach 60-90 min sagen kann, wo das Problem liegt :-(
     
  4. #4 adimart, 28.12.2021
    adimart

    adimart Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich werde weiter suchen.. mal sehen was bei rauskommt
     
  5. #5 M Z Kaiseraugst, 28.12.2021
    M Z Kaiseraugst

    M Z Kaiseraugst Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Würde mich freuen, wenn du dich meldest, wenn du das Problem beseitigen konntest. Soviel mir ist, ist im Opel Combo ein Motor vom Fiat Doblo eingebaut. Hatte auch noch die Doblo-Foren durchforstet. Überall Hilfesuchende mit dem gleichen Problem. Dort wurde auch spekuliert, dass es an einem defekten Temperatursensor liegen könnte, der fälschlicherweise eine warme Temperatur bei einem kalten Motor vorgibt. Ach, ein echt leidiges Thema. Ich warte nur darauf, dass ich irgendwo nicht mehr wegkomme und der Pannendienst/Notfallgarage dann rausfindet, was das Problem ist... Ha ha ha...
     
  6. #6 adimart, 28.12.2021
    adimart

    adimart Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich werde mich melden. Wäre auch super, wenn du evtl über neue Erkenntnisse informierst. Der Temperatursensor gibt bei mir plausible Werte. Leider auch kein Fehlercode oder sonstiges… ich werde weiter probieren und nach dem Fehler suchen..
     
  7. #7 adimart, 28.12.2021
    adimart

    adimart Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Mir ist aufgefallen, dass der Kraftstoffdruck während des Startens bei 250 bar liegt und nach dem das Gaspedal wieder reagiert auf 450 etwa ansteigt.. daher kann das Problem tatsächlich an dem Kraftstoffsystem liegen. Hier habe ich bereits alles außer die Hochdruckpumpe getauscht. Werde jetzt noch das Filtergehäuse auf interne Undichtigkeiten kontrollieren und die Drücke beim Starten separat messen. Evtl. zeigt sich hier ein Druckverlust/Eintritt von Luft
     
  8. #8 adimart, 11.01.2022
    adimart

    adimart Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Moin, Fehler habe ich gefunden. Es war die Kraftstoffhochdruckpumpe. Lg
     
    Reisebig gefällt das.
Thema:

Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme

Die Seite wird geladen...

Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank

    Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank: Hi ich habe mir für meine Opel Combo C 1.7cdti bj2011 ein Defi ZD Display gekauft. Alle Sensoren wurden installiert, angeschlossen und...
  2. 2007er Opel Combo 1.7 CDTI mit 62000km von Bundesbehörde

    2007er Opel Combo 1.7 CDTI mit 62000km von Bundesbehörde: Hallo, wir(Förderverein) möchten unseren Opel Combo 1.7 CDTI ab Februar 2021 abgeben. Erstzulassung 12.01.2007, Mitte 2009 vom Zollamt mit ca....
  3. Kühlkreislauf Opel Combo C 1.3 CDTI

    Kühlkreislauf Opel Combo C 1.3 CDTI: Kühlkreislauf Opel Combo 1.3 CDTI. Hallo an das Forum Vielleicht bin ich zu doof und verstehe es wieder mal nicht?! Habe meinen Combo mal was...
  4. Opel Combo Edition 1.7cdti

    Opel Combo Edition 1.7cdti: Hallo, will mich als Neuer kurz vorstellen: Habe einen der ersten Kangoos gekauft, allerdings schnell wieder wegen Mängeln für einen Berlingo in...
  5. Opel Omega Alufelgen auf Combo 1.7 cdti?

    Opel Omega Alufelgen auf Combo 1.7 cdti?: Servus liebe Hochdachler! Mein 1.3 Cdti verlässt mich bald und es folgt ein 1.7 cdti in schwarz. Leider kann ich meine alten Alus auf dem neuen...