S
Savon99
Mitglied
- Beiträge
- 44
Nachdem ich mich hier:
Ein "neuer" NV200 in der Zentralschweiz stellt sich vor
schon vorgestellt habe, möchte ich euch nun meinen Ausbau zeigen. Der ist nämlich so gut wie fertig.
Der Kasten wurde mit extreme 19mm von Reimo und Armaflex 6mm gedämmt. Leider sind die zwei Materialien nicht kompatibel. Dass Armaflex klebt nicht auf dem Extreme. Extreme von Reimo musste ich nehmen, weil es hier in der Schweiz sehr schwierig ist, 19mm Armaflex zu einem bezahlbaren Preis zu erhalten. Längst nicht jeder Amazonhändler liefert in die Schweiz. Und bei den wenigen Schweizer Händler die Armaflex im Angebot haben, sind die Preise extrem hoch. Da blieb mir nur noch Reimo der einen Händler in der Schweiz hat.
Dann wurde direkt auf die Isolation gefilzt. Wieder hatte ich dass Problem, den passende Sprühkleber von Würth zu erhalten. Würth liefert nicht an Privatkunden. Ein frecher Besuch beim Würthshop in meiner alten Dienstbekleidung hat nichts gebracht, da ich dass Firmenkonto meines Arbeitgeber nicht kannte. Also musste ich wieder über Amazon einen Lieferant finden, der mir den Sprühkleber von Würth liefern will.
Den Möbelbau habe ich mit Abfallholz einer Kartonagenfabrik erledigt, der mit den schönen lackierten Sperrholzplatten Stanzformen herstellt.
Leider ist bei dem Fahrzeug jetzt ein Problem hervorgetreten. Die Motorstörlampe leuchtet zusammen mit dem ESPstörlampe Orange. Wenn ich dieses Problem behoben habe, will ich zur MFK (Schweizer Tüv) um den Ausbau eintragen zulassen. Ich hoffe dann eine WOMO Zulassung zu erhalten.
Da steht dass Fahrzeug. Noch mit Gepäckträger, welcher nun zum Verkauf steht.
Ein klassischer Ausbau. Bett längs, ausziehbar. Küche längs. Die Kompressortruhe hinter dem Fahrersitz.
Der Kocher lädt sich bei der Schiebetüre herausziehen
Die längsseitig eingebaute Küche mit der Wasserinstallation
Dass Bett hat eine angepasste Schaumstoffmatraze von ALDI erhalten.
Ein "neuer" NV200 in der Zentralschweiz stellt sich vor
schon vorgestellt habe, möchte ich euch nun meinen Ausbau zeigen. Der ist nämlich so gut wie fertig.
Der Kasten wurde mit extreme 19mm von Reimo und Armaflex 6mm gedämmt. Leider sind die zwei Materialien nicht kompatibel. Dass Armaflex klebt nicht auf dem Extreme. Extreme von Reimo musste ich nehmen, weil es hier in der Schweiz sehr schwierig ist, 19mm Armaflex zu einem bezahlbaren Preis zu erhalten. Längst nicht jeder Amazonhändler liefert in die Schweiz. Und bei den wenigen Schweizer Händler die Armaflex im Angebot haben, sind die Preise extrem hoch. Da blieb mir nur noch Reimo der einen Händler in der Schweiz hat.
Dann wurde direkt auf die Isolation gefilzt. Wieder hatte ich dass Problem, den passende Sprühkleber von Würth zu erhalten. Würth liefert nicht an Privatkunden. Ein frecher Besuch beim Würthshop in meiner alten Dienstbekleidung hat nichts gebracht, da ich dass Firmenkonto meines Arbeitgeber nicht kannte. Also musste ich wieder über Amazon einen Lieferant finden, der mir den Sprühkleber von Würth liefern will.
Den Möbelbau habe ich mit Abfallholz einer Kartonagenfabrik erledigt, der mit den schönen lackierten Sperrholzplatten Stanzformen herstellt.
Leider ist bei dem Fahrzeug jetzt ein Problem hervorgetreten. Die Motorstörlampe leuchtet zusammen mit dem ESPstörlampe Orange. Wenn ich dieses Problem behoben habe, will ich zur MFK (Schweizer Tüv) um den Ausbau eintragen zulassen. Ich hoffe dann eine WOMO Zulassung zu erhalten.
Da steht dass Fahrzeug. Noch mit Gepäckträger, welcher nun zum Verkauf steht.
Ein klassischer Ausbau. Bett längs, ausziehbar. Küche längs. Die Kompressortruhe hinter dem Fahrersitz.
Der Kocher lädt sich bei der Schiebetüre herausziehen
Die längsseitig eingebaute Küche mit der Wasserinstallation
Dass Bett hat eine angepasste Schaumstoffmatraze von ALDI erhalten.