Mein DieselAutobus......

Diskutiere Mein DieselAutobus...... im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo! Für mich sind Autos Mittel zum Zweck. Psst: vor 30 Jahren habe ich anders gedacht und einen VW/Porsche914 geheizt. Nachdem ich im...

  1. #1 Anonymous, 12.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Für mich sind Autos Mittel zum Zweck. Psst: vor 30 Jahren habe ich anders gedacht und einen VW/Porsche914 geheizt.

    Nachdem ich im Jänner05 meinen treuen Punto an einer benachrangten Kreuzung geschrottet hatte, stand ein Neukauf an.

    Autokaufen ist fad!
    Normalerweise kaufe ich 3 Jahre alte Dinger und nutze sie dann 4-10 Jahre. Diesmal kam mir binnen Monatsfrist nix Brauchbares unter. Ausnahme: Ein Fiat Dobló, Bj. 2002. Das Platzangebot hat mich begeistert. Ebenso der Mut der Fiat-Leute einer so schweren Kiste einen lahmen Saugdiesel zu verpassen. Leider konnten wir uns über den Preis nicht ganz einigen. Aber ich hab´ Blut geleckt: "Genau so eine Kiste will ich."

    Nach einigen Recherchen in Internet kam der Combo in´s Spiel, ich kannte das Ding vorher nicht. Auch nicht den recht günstigen Listenpreis. Nach weiteren Recherchen bei ÖsiOpelHändlern kam ich zur Gewissheit: Opel-Österreich verleugnet sein Kind; Es gab nicht mal aktuelle Prospekte, von einem Vorfürhrwagen ganz zu schweigen.
    Daher hab ich einen 1,3 Diesel mit spartanischer Ausstattung im Internet bestellt. Der Preis war heiss! Der Rabatt so gut, dass ein Gebrauchtkauf eigentlich nicht mehr interessant war.

    -----------------------------------------
    Jetzt hab´ ich ihn seit 14 Tagen.

    Es gibt natürlich einiges zu kritisieren...... Ich bin mal still, getreu dem Motto: Si tacuisses philoso­phus mansisses!
    Aber ich bereue den BlindKauf nicht. Dieses Ding ist eine Fahrmaschine. Es erinnert mich an FIATs Panda.
    Und der 1300er Diesel ist sensationell.

    Gruß aus Wien
     
  2. #2 Big-Friedrich, 13.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Der Doblo hat uns auch gefallen...

    Aber wirklich toll fanden wir ihn nur in der "Malibu-Version"
    die leider zu teuer ist und einen Dieselmotor hat.
    Diesel brauchen wir aber nicht.

    Und so ist es dann doch ein Combo geworden.
     
  3. #3 Anonymous, 14.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Big-friedrich!

    Der Dobló war mein Favorit. Er bietet, wie von Fiat gewohnt, optimale Raumausnutzung. Aber NEU ist er halt bei gleicher Motorisierung deutlich teurer. (Btw: Die Malibu-Version halte ich für GeldSchneiderei! Schnickschnack muss teuer bezahlt werden. Das gilt für alle Topversonen.)

    Diesel ist geil! Zwischen 1989 und 1994 hab´ ich einen gebrauchten ZweierGolf GTD besessen...... der gegen Heizöl als Treibstoff wenig einzuwenden hatte *lol*. Und Verflüssiger ist billig. Aber Steuer hinterzieht man nicht! Pfui!!
    Der Uberlandverbrauch von max 4,5 Litern multipliziert mit dem damaligen Ofenölpreis von 40 Eurocent ergab natürlich ungeahnte Reichweiten pro 10Euro-Schein.
    (Alles Lüge! Ein Golf GTD fährt mit Heizöl nicht! *lol*)

    Diesel ist geil! Ich bin Ende der Siebziger Nachttaxi gefahren. Irgendwie muss man sich ja sein Studium verdienen. Der MB200D Automat der Baureihe 123 wies klägliche 58 Ps auf. Immer Vollgas war die Devise. Trotzdem ging nix weiter. Man erlernt eine vorausschauende Fahrweise wie von selbst. *ggg*

    ---------------------------------------

    Bleiben wir beim Combo. Die OpelLeute sollten wirklich mal beim Dobló spionieren. Fiat löst manches besser. Dafür ist der Preis auch höher. Mir war das den Aufpreis nicht wert. Das GroßserienVorderteil des Combo macht den günstigen Preis möglich, meine ich. Dafür bietet er nur bescheidenen Überblick........ usw....

    Nonkorformistische Grüße aus Wien

    PS: Bin gerade am Autioradioeinbau....
    Insiderfrage: Am ComboKombistecker gibts keine geschalteten 12V. Nur 3V. Ist irgendjemand an einer vernünftigen Abschaltlösung interessiert? Das Verbinden der "geschalteten 12V- Leitung" mit Dauerplus ist ja nur eine Notlösung für Vielfahrer.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 14.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    So teuer ist der Doblo aber nicht.
    "Normal" kostete er ungefähr soviel wie der Combo.
    Kein großer Unterschied.
    Nur fand ich ihn nur in der Malibu-Version schick und die war sehr teuer.
    Dazu kam dann noch, dass wir kein Diesel wollten, weil wir relativ wenig fahren, der Benziner hatte noch die Abgasnorm 3, die Motorleistung sagte uns nicht zu (entweder zu wenig oder zu viel) und dann kam noch dazu, dass wir 1. kaum handeln konnten und Fiat uns nichts für unseren Corsa geben wollte.

    Dann haben wir uns den Combo geholt und sind auch sehr zufrieden mit ihm. Mittlerweile haben wir uns auch an die Entenoptik gewöhnt und finden sie richtig schick :D

    Aber es stimmt, dass Opel sich mal umschauen sollte.
    Beim Berlingo, Kangoo und auch beim Doblo gibt es viele Features, die Opel in den Combo einbauen sollte um ihn Familienfreundlicher zu machen. Im Moment ist der Combo noch ein Kastenwagen mit Fenstern,
    aber dadurch, dass es ihn jetzt auch schon mit Heckklappe gibt (was nichts für mich wäre) scheint Opel den Trend Familienauto erkannt zu haben und ich hoffe, dass der Combo in den nächsten Jahre immer besser wird und seinen Brüdern noch mehr ähneln wird.
    ABER ich will weiterhin die Hecktüren und die Entenoptik!
    Sonst hole ich mir einen Japaner :mad:
     
  5. #5 Anonymous, 14.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Combo mit Fiats 1,3 Diesel: Listenpreis im Ösiland etwa 14300
    Dobló mit identem 1,3 Diesel: Listenpreis im Ösiland 16500.

    Mag sein, in D kosten beide gleich viel. Wäre auch kein Wunder. Der Dobló kommt aus Dönerland, der Combo aus EusebioLand.

    Und merke! Wir Ösis berappen 20%Mwst + 4 bis 14% Nova! Die Preisgestaltung ist immer anders.


    Gruß aus Wien
     
  6. #6 Big-Friedrich, 14.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich weiß, dass ihr da unten mehr bezahlen müßt. Mein Arbeitgeber hat auch ein paar Filialen in Österreich :D

    So aus dem Kopf würde ich sagen, dass der Doblo bei den Preisen, die du angegeben hast, etwa 1000 Euro teurer ist als der Combo.
     
  7. #7 Anonymous, 14.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    1000 Euro ECHTE Preisdifferenz klingen realistisch. Denn Fiat lässt normalerweise die Hosen weiter runter.

    Aber beim Grauimporteur betrug die Differenz halt über 2000. Weil der Opel sooooo günstig war. Alles klar?

    Gruß aus Wien
     
  8. #8 Anonymous, 14.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gottseidank kann ich für Kurzstrecken noch auf einen 14 Jahre alten Panda zurückgreifen. Das Mobil ist "ausgelutscht". Und trotzdem fahre ich ihn gerne. Sogar leichte Kurven lassen bei dem ausgeschlagenen Fahrwerk (mit Winterreifen) richtiges Schumi-Drift-Feeling aufkommen. Das Ding orgelt in allen Tonhöhen.

    Panda-Ersatzteile kriegt man nachgeschmissen, sofern man die richtigen Bezugsquellen kennt. Und wenn man sich a bisserl dreckig machen will, dann sind sie in NullkommaNix eingebaut.
    -------------------------------------------------------------

    Mal schauen, ob mein NeuCombo in 14 Jahren die Panda-Rolle übernehmen kann.
    Ein Panda wird nie so richtig kaputt! Er zerlegt sich immer nur halb! Meiner sträubt sich vehement gegen die Verschrottung. *ggg*

    --------------------------------------------------
    --------------------------------------------------
    Was bleibt?

    Klima ist wichtig!
    Ebenso die ZV.
    Keineswegs darf man vergessen: die elektrischen Fensterheber sind Pflicht!

    Wart ihr schon mal in Albanien?
    ------------------------------------------------
    ------------------------------------------------

    Zuguterletzt. Ja, ich will euch ein wenig reizen. Nützt eh´ nix.


    Gruß aus Wien
     
  9. #9 Big-Friedrich, 14.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich weiß nicht.....
    Den Combo 14 Jahre fahren.... ?

    Als Hauptwagen nicht. Das wäre mir zu riskant.
    Ich bin kein Schrauber und ich brauche ein Auto auf das ich mich verlassen kann. Mal schaun, in wievielen Jahren ich das Gefühl der Sicherheit beim Combo verlieren....
     
  10. #10 Anonymous, 15.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Big Friedrich!

    Ich hab´ sogar noch einen ´64er Saab 96, ein rarer Kurzschnauzer mit dem 3-Zylinder 2Takter. Der lacht über 14 Jahre.......(Kennzeichen: W71490G; Für Saab-Historiker: FgNr 235858)). Den hab´ ich vor 25 Jahren gebraucht gekauft (um umgerechnet 700Euro) und ihn halt nie weggeschmissen.

    Der Saab ist allerdings ein "kleines, starkes Auto"........ Ölrauchwolke inklusive.

    Und jedesmal wenn ich ihn aus der Garage hole, dann überkommt mich ein Gefühl der Unsicherheit. ER könnte ja beschädigt werden! *gg*

    Gruß aus Wien

    PS: Schon mal mit Freilauf gefahren? Schalten ohne kuppeln!
     
  11. #11 Big-Friedrich, 15.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Na dann bist du aber ein Schrauber, oder ?
     
  12. #12 Anonymous, 16.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Na ja, ein gelernter Schrauber bin ich nicht. Aber ich war noch nie in einer Werkstatt.

    Und lustige Ideen hab´ ich meistens auch.
    Da ich ja den hinteren Stoßfänger anläßlich der AHK-Montage abbauen musste, sind mir die beiden Zwangsentlüftungen aufgefallen. Was spricht dagegen, dort jeweils einen 12V-Ventilator aus einem PC-Netzteil zu montieren; versorgt von Solarzellen.

    Steht das Auto in der Sonne, so erfolgt ein automatischer Luftaustausch.

    Wegen der Stömungswiderstände wird ein kompletter Innenraumluftaustauch zwischen 2 und 10 Minuten dauern. Das könnte aber die Innentemp. eines direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzten Mobils deutlich absenken.

    Kosten:
    -- 2 Ventilatoren: 0 Euro; Ausschlachtteile
    -- Solarzellen für 12V mit 0,5A? Muß mal bei Conrad nachfragen....


    Gruß aus Ösiland
     
  13. #13 Anonymous, 13.08.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Nunmehr hab´ ich meine Combo-Fahrmaschine bereits 6 Wochen. Man darf also ein erstes Resumé ziehen.

    1.) der 1248er Diesel ist grandios. Er verbraucht wenig, ist geräuschmäßig als Diesel kaum erkennbar...... und mir reichen die 70 PS allemal. Zumal das Drehmoment im unteren Bereich einem 100Ps-Benziner gut zu Gesicht stände. Auch nach Multiplizierung mit der Tellerrad/Triebling-Übersetzung!
    2.) der Combo liegt gut. Der lange Radstand vermittelt Sicherheit. Ich hätte nie vermutet, dass ein so hohes Gefährt so lässig auf blitzschnelle Lenkeinschläge reagiert.
    3.) Der Innenraum wird von Plastik dominiert. Dieses ist rigide befestigt, nix klappert, nix stöhnt bei Fahrzeugverwindung.
    (Zur Fahrzeugverwindung: Ich werde den Combo mal "einseitig" aufbocken. Eventuell schließt die Schiebetür dann schlechter!(??) Mal schauen.... *zwinker*)
    4.) Das Plastik ist klarerweise billiger Natur. Schuhe hinterlassen Kratzer. Das ist total besorgniserregend! Der Wiederverkaufspreis wird dadurch extrem gemindert. *lol*
    Und so weiter.....

    1990 hab´ ich einen gebrauchten 750er Panda gekauft. 2002 hab´ ich ihn verschrottet. Wahrscheinlich wird mein Combo ähnlich alt. Was sind schon 15 Jahre.

    Gruß aus Wien

    PS: der´91er Panda fährt immer noch bestens!
     
  14. #14 Anonymous, 07.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Die neuesten Verbrauchsdaten:

    900 km Überland mit 39 Litern. Erfahren in den letzten 6 Tagen.
    Mist. Unter 4,3 liter/100 geht anscheinend nicht. Ich bin schwer enttäuscht! *lol*.

    Der Rollwid. ist schuld! Und die unnötigen Breitreifen.

    Gruß aus Wien
     
  15. #15 Anonymous, 01.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Tu ma mal weiter......

    - Mittlerweile ist es kalt geworden. Die Heizung ist wirklich ungenügend.

    - Mittlerweile war ich auf Neuschnee unterwegs. (natürlich auf Sommerreifen.) Die Traktion ist schwach.
    Der Gegensatz: Im Fiat Seicento kommt 4WD-Feeling auf... die Hinterachse ist ja leicht. Wisst ihr wie "Linksbremsen" geht?

    - Mittlerweile war ich auf Neuschnee unterwegs. Das ABS nervt. Das Bremspedal zittert, aber die Räder graben sich nicht verzögernd ein. ICH TÄTE DAS ABS GERNE ABSCHALTEN KÖNNEN.

    - Ansonsten: Dieser Kleinst-LKW erweist sich als praktischer Helfer. Ich mag ihn.

    Gruß, gD
     
  16. #16 Anonymous, 01.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja, also ich finde auc die Malibu Version ist zwar sehr auffällig, sieht aber auf dem Foto wesentlich besser aus als in Natura, aber die Geschmäcker sind eben verschieden, und seitdem ich meinen eisengrauen "Großraumporsche" von Citroen habe, bin ich eh mehr als parteiisch, aber ich gebs wenigstens zu :rund: :mrgreen:

    LG und viel Freude noch mit Eurem Neuen wünscht
    Sven
     
  17. #17 Anonymous, 02.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    NICHT NACHMACHEN!!!!
    ------------------------------------------


    Vor ein paar Wochen hab´ ich gemeint: "ICH TÄTE DAS ABS GERNE ABSCHALTEN KÖNNEN. "


    Jetzt weiß ich wie es im Notfall geht.

    Randgeschichte.... :Meine Nebenstraße mündet mit 10%igen Gefälle in die Hauptstraße. Bei Neuschnee (+Eis) zehrt das Gefälle die vom ABS gestattete Bremsleistung auf. Man wird daher nicht langsamer.
    Das Bremspedal rüttelt, man wird nicht langsamer.
    Der Blutdruck steigt, man wird nicht langsamer.

    Die Lenkbarkeit bleibt zwar aufrecht, aber dieses Feature braucht man zum geradlinigen Stehenbleiben nicht.

    Wie tauscht man Lenkbarkeit gegen echte Verzögerung?
    ZÜNDUNG aus!
    --> ABS wird unwirksam
    --> Die blockierenden Räder graben sich ein! Und verzögern das Gefährt etwas besser. Bingo!!!

    ---------------------------------------------------------

    Wo bleibt der Fortschritt? Bei meinen BilligFiats musste ich nur das Bremspedal betätigen. Der ABS-Combo benötigt deutlich mehr Feingespür. Nur mittels Stromlosmachen verzögert der Autobus sogar auf rutschigem Gefälle.

    ----------------------------------------------
    NICHT NACHMACHEN!!!!
    Aber fuktionieren tut es! (Im Notfall)


    Gruß, gD
     
  18. #18 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    1.) Vor ein paar Tagen hab´ ich mir bei Ebay eine "Universal-ZV mit Funk" ersteigert. (14Euro)

    Der Einbau in die Vordertüren sollte kein Problem sein. Bei der Schiebetüre könnte etwas Bastelei erforderlich werden......
    Die Überlistung des Hecktürenmechanismus wird wahrscheinlich lustiger.


    2.) Vor ein paar Tagen hab´ ich mir bei Ebay 4Stk "Sitzheizungen mit Schalter" ersteigert. (á 9Euro)

    2Stk. werden unterhalb der Originakbezüge eingebaut. Das geht sicher, das hab´ ich schon mehrmals gemacht.
    Dazu müssen die Sitze natürlich ausgebaut und abgezogen werden. Das klingt nach Arbeit. Das ist es auch, aber ich will die Frontsitze sowieso höherlegen. (vorne um 3cm, hinten um 2cm).

    3.) Das ABS nerft gewaltig!! Wahrscheinlich werde ich mir eine Sensorleitung auf einen Schalter legen. Mal schauen, ob der ABS-Rechner nach Abschalten eines Fühlers auf "tot" stellt.


    Gruß, gD
     
  19. #19 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na dann viel Spaß.Solltest du das wirklich vorhaben sag ich dir das Teil schaltet sofort auf Notprogramm dektiviert deine Lenkung und regelt die Leistung des Wagens soweit runter das du max 50 Km/h erreichst zusäzlich ist die Bremswirkung gleich null.
    Dann kannst du auch gleich vom Hochhaus springen!!!

    Gruß Mike.
     
  20. #20 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo-Mike, meinst du das ernst? Ein defekter ABS-Sensor deaktiviert das Lenkservo?

    Gruß, gD
     
Thema:

Mein DieselAutobus......

Die Seite wird geladen...

Mein DieselAutobus...... - Ähnliche Themen

  1. Mein Dicker ist da...

    Mein Dicker ist da...: Hallo liebe Forumels, nachdem ich nun schon seit Wochen hier quer lese und das regelmäßige Studieren aller gängigen Gebrauchtwagenseiten zu...
  2. Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014

    Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014: Hallo zusammen, ich verkaufe meinen geliebten Stadtindianer weil er leider für uns zu klein geworden ist. Hier die ersten Spezifikationen: N 200...
  3. Mein Dachzelt ist da

    Mein Dachzelt ist da: So, nachdem einiges nicht so rund lief mit Versand/Lieferung etc., habe ich heute spontan frei genommen, einen Transporter gemietet und das Teil...
  4. Mein aktuelles Tour-Setup

    Mein aktuelles Tour-Setup: Eine der häufig gestellten Fragen ist: „Mit welchem Setup bist du denn unterwegs, womit kommst du am besten klar?“ Ich bin jetzt schon 4 Wochen...
  5. Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: [ATTACH] Die Steuern auf Kraftstoff muss man nicht errechnen, die stehen fest. Beim Verkauf an den Endkunden kommt dann an der Tanke die...