A
Anonymous
Guest
So,
unser Combo hat sein erstes Wehwehchen:
Seit letztem Sonntag sprang er erst nach längerem orgeln beim zweiten o. dritten Mal an. Als würd er einfach keinen Saft kriegen.
Das "fahren" stellt sich so dar: Du trittst das Gaspedal und dein Combo überlegt sich zwei, drei, vier Sekunden ob er das umsetzt und macht es dann nur in seeeehr begrenztem Maße. Und das nach jedem Schalten! An normales fahren war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu denken.
Fährst um ne Ecke, zweiter Gang und Gas, und..... nix.
Haben uns dann am Montag nachmittag zum nächst gelegenen FOH gequält. (unser erster Opel: bisher keine Händlererfahrungen).
Dort wurde dann angeblich der Fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Mann habe dann "neuere Software aufgespielt" ("Opel reagiert da schnell und beseitig Fehler"). "Der Fehler ist weg!"
(Komisch, daß einem anderen Kunden erzählt wurde, daß das Gerät zum Auslesen der Fehlerspeicher defekt gewesen sei und er deshalb etwas länger warten mußte.)
Eine Probefahrt wurde nicht gemacht und ich wußte ganz genau, daß der Fehler nicht weg ist! Habe mich dann freundlich erkundigt, wann die Serviceannahme am nächsten Morgen aufmacht...
Sind dann wieder - wie ich´s erwartet habe - nach hause gehoppelt. Der Fehler war natürlich immer noch da. Bin mir ziemlich sicher, daß uns der gute nur keinen Leihwagen zur Verfügung stellen wollte! Reagierte schon etwas "allergisch", als er sah, daß es sich um einen ReImport handelte.
Am nächsten Morgen bin ich dann zu einem etwas weiter entfernten, dafür aber grösseren FOH ge"fahren".
Dort erfuhr ich bei der Auftragsannahme, daß die Werkstatt für diesen Tag "ziemlich voll", und kein Mietwagen mehr verfügbar sei. ("Aber nach hause können Sie soo ja auch nicht mehr") Voll toll! Ein Taxischein wurde mir angeboten, damit ich wenigsten nach hause kommen würde. Beim Warten auf den Meister, hab ich dann einen Kaffee und n Wasser bekommen. Bei VW gab´s das nie.
Der Meister klärte mich dann auf, daß ich mit der Mobilitätsgarantie erst ab dem zweiten Tag Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen hätte. Opel sei wohl der Meinung, daß der Kunde am ersten Tag selbst sehen müßte, wie er klar kommt. Der Meister wollte sich den Wagen anschauen und sich dann melden. Dann ging ich wieder zur Serviceannahme und wollte mir ein Taxi rufen lassen. Doch weit gefeht. Die junge Dame hatte noch mal mit ihrem "Chef" gesprochen und mir einen Meriva-Vorführwagen gegeben. Geht doch.
Am Nachmittag (hatte den Tag freigenommen) ein Anruf: "Der Luftmassenmesser ist defekt. Haben wir bestellt, kommt dann morgen Vormittag. Können Sie noch einen Tag unseren schönen Meriva fahren."
Am Mittwoch dann ein weiterer Anruf: "Der LMM wurde für den falschen Motortyp geliefert. Tut mir leid. Also, ein weiterer Tag im Meriva."
Am Donnerstag ein weiterer Anruf: "Den LMM haben wir eingebaut und nun wird die Lambdasonde als defekt angezeigt. Bestellen wir, kommt dann morgen. Sie wissen dann Bescheid. Wir bleiben in Kontakt."
Am Freitag mittag dann der vorerst letzte Anruf: "Wir haben die Lambdasonde getauscht und ne Probefahrt gemacht. Der Fehler ist immer noch da. Irgendwie baut sich nicht genug Benzindruck auf. Wir müssen da nochmal Rücksprache mit der OpelAG halten. Sie haben dann erstmal über´s Wochenende den Meriva. Anfang nächster Woche müßten Sie dann vielleicht mal vorbeikommen und dann kriegen Sie nen anderen Wagen... Ich melde mich." Irgendwie schien der Meister nicht mehr so recht weiter zu wissen. Dieses Problem scheint wohl nicht alltäglich zu sein...
Langsam vermissen wir unseren Combo echt. Der Meriva fährt sich zwar ganz gut, doch er hat einfach weniger Platz. Das Fahrwerk ist zwar n bisschen besser als das des Combo, dafür ist die Sitzposition höher, was mir nicht so recht gefällt. Der 1,6er hat von unten heraus einen besseren Durchzug, obwohl der Meriva ca. 100kg mehr wiegt. Dafür schluckt der aber auch 1 1/2 Liter mehr auf 100. Hab ich schon erwähnt, daß der Meriva "n bisschen" teurer ist...
Wir sind sehr gespannt, wann wir unseren Combo wieder bekommen und was bis dahin alles erneuert wurde. Doch mit einen kostenlosen Ersatzfahrzeug ist mann/frau wenigstens mobil.
unser Combo hat sein erstes Wehwehchen:
Seit letztem Sonntag sprang er erst nach längerem orgeln beim zweiten o. dritten Mal an. Als würd er einfach keinen Saft kriegen.
Das "fahren" stellt sich so dar: Du trittst das Gaspedal und dein Combo überlegt sich zwei, drei, vier Sekunden ob er das umsetzt und macht es dann nur in seeeehr begrenztem Maße. Und das nach jedem Schalten! An normales fahren war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu denken.
Fährst um ne Ecke, zweiter Gang und Gas, und..... nix.
Haben uns dann am Montag nachmittag zum nächst gelegenen FOH gequält. (unser erster Opel: bisher keine Händlererfahrungen).
Dort wurde dann angeblich der Fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Mann habe dann "neuere Software aufgespielt" ("Opel reagiert da schnell und beseitig Fehler"). "Der Fehler ist weg!"
(Komisch, daß einem anderen Kunden erzählt wurde, daß das Gerät zum Auslesen der Fehlerspeicher defekt gewesen sei und er deshalb etwas länger warten mußte.)
Eine Probefahrt wurde nicht gemacht und ich wußte ganz genau, daß der Fehler nicht weg ist! Habe mich dann freundlich erkundigt, wann die Serviceannahme am nächsten Morgen aufmacht...
Sind dann wieder - wie ich´s erwartet habe - nach hause gehoppelt. Der Fehler war natürlich immer noch da. Bin mir ziemlich sicher, daß uns der gute nur keinen Leihwagen zur Verfügung stellen wollte! Reagierte schon etwas "allergisch", als er sah, daß es sich um einen ReImport handelte.
Am nächsten Morgen bin ich dann zu einem etwas weiter entfernten, dafür aber grösseren FOH ge"fahren".
Dort erfuhr ich bei der Auftragsannahme, daß die Werkstatt für diesen Tag "ziemlich voll", und kein Mietwagen mehr verfügbar sei. ("Aber nach hause können Sie soo ja auch nicht mehr") Voll toll! Ein Taxischein wurde mir angeboten, damit ich wenigsten nach hause kommen würde. Beim Warten auf den Meister, hab ich dann einen Kaffee und n Wasser bekommen. Bei VW gab´s das nie.
Der Meister klärte mich dann auf, daß ich mit der Mobilitätsgarantie erst ab dem zweiten Tag Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen hätte. Opel sei wohl der Meinung, daß der Kunde am ersten Tag selbst sehen müßte, wie er klar kommt. Der Meister wollte sich den Wagen anschauen und sich dann melden. Dann ging ich wieder zur Serviceannahme und wollte mir ein Taxi rufen lassen. Doch weit gefeht. Die junge Dame hatte noch mal mit ihrem "Chef" gesprochen und mir einen Meriva-Vorführwagen gegeben. Geht doch.
Am Nachmittag (hatte den Tag freigenommen) ein Anruf: "Der Luftmassenmesser ist defekt. Haben wir bestellt, kommt dann morgen Vormittag. Können Sie noch einen Tag unseren schönen Meriva fahren."
Am Mittwoch dann ein weiterer Anruf: "Der LMM wurde für den falschen Motortyp geliefert. Tut mir leid. Also, ein weiterer Tag im Meriva."
Am Donnerstag ein weiterer Anruf: "Den LMM haben wir eingebaut und nun wird die Lambdasonde als defekt angezeigt. Bestellen wir, kommt dann morgen. Sie wissen dann Bescheid. Wir bleiben in Kontakt."
Am Freitag mittag dann der vorerst letzte Anruf: "Wir haben die Lambdasonde getauscht und ne Probefahrt gemacht. Der Fehler ist immer noch da. Irgendwie baut sich nicht genug Benzindruck auf. Wir müssen da nochmal Rücksprache mit der OpelAG halten. Sie haben dann erstmal über´s Wochenende den Meriva. Anfang nächster Woche müßten Sie dann vielleicht mal vorbeikommen und dann kriegen Sie nen anderen Wagen... Ich melde mich." Irgendwie schien der Meister nicht mehr so recht weiter zu wissen. Dieses Problem scheint wohl nicht alltäglich zu sein...
Langsam vermissen wir unseren Combo echt. Der Meriva fährt sich zwar ganz gut, doch er hat einfach weniger Platz. Das Fahrwerk ist zwar n bisschen besser als das des Combo, dafür ist die Sitzposition höher, was mir nicht so recht gefällt. Der 1,6er hat von unten heraus einen besseren Durchzug, obwohl der Meriva ca. 100kg mehr wiegt. Dafür schluckt der aber auch 1 1/2 Liter mehr auf 100. Hab ich schon erwähnt, daß der Meriva "n bisschen" teurer ist...
Wir sind sehr gespannt, wann wir unseren Combo wieder bekommen und was bis dahin alles erneuert wurde. Doch mit einen kostenlosen Ersatzfahrzeug ist mann/frau wenigstens mobil.