Kaufberatung: Reicht der 1,4l Benziner ??

Diskutiere Kaufberatung: Reicht der 1,4l Benziner ?? im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, wir wollen nächste Woche einen Berli kaufen. Der Wagen soll hauptsächlich überland unterwegs sein. Der Ersatzreifen kann zu Ebay,...

  1. #1 Anonymous, 18.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    wir wollen nächste Woche einen Berli kaufen.

    Der Wagen soll hauptsächlich überland unterwegs sein.
    Der Ersatzreifen kann zu Ebay, weil da ein Autogas-Tank hinkommt.
    Es wird auf jeden Fall ein Multispace, weil Klimaanlage.
    Er bekommt kein Modutop, weil zu teuer :-(

    Was ich aber nicht weiss:
    - reicht der 75-PS Motor auch für lange Fahrten aus oder ist der Berli damit eher eine Ente?
    - der Händler hat uns die 18.950 Euro gesagt und die üblichen 4.000 Euro abgezogen. Mehr ging gar nicht. Wieso kriegt man dann aber im Osten den gleichen Wagen für 12.000 Euro?
    - die einzige echt geniale Farbe von Citroen war doch das helle Grün, in dem ein paar C2s rumfahren. Hat schon mal jemand den Berli komplett umspritzen lassen und weiss, was sowas kostet?
    - und in eigener Sache: kann man das Modutop nachrüsten?

    Danke schonmal und allen viel Spass auf den Strassen

    Marc
     
  2. #2 Anonymous, 18.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    erstmal :willkommen: !!!

    Ob der 1,4-er beim Berli reicht, musst alleine Du entscheiden. Man kommt mit dem 1,4-er auch flot um die Ecke, allerdings hat er an Steigungen so seine Problemchen. Mein Bruder hat den 1,4 Multispatz und ist sehr zufrieden damit. Fahre am besten mal Probe. :zwinkernani:

    Das Modutop ist nicht nachrüstbar.

    Zu dem Preis: Natürlich geht da noch was ! Die 4000 Preisnachlass ist im Prinzip nichts anderes, wie eine Korrektur der Preisliste. Bleib hartnäckig und hole diverse andere Angebote ein, ein 1,4-er Multispace bekommt man für 12.000 Euro aufwärts, auch ohne Osthändler. Sonst lass Dir doch mal ein Angebot von einem Osthändler machen und bitte deinen örtlichen, am Preis noch ein wenig zu drehen, oder ein paar Goodies.

    Ich würde niemals einen Neuwagen umlackieren lassen, ist viel zu teuer.
    Es gibt doch diese Lackfolien. Die sind waschstrassenfest und sehr haltbar,
    zudem wieder ablösbar und billiger als eine Lackierung. Außerdem wird noch der Originallack konserviert, der ist nach dem Ablösen der Folie wieder wie neu. Diese Folien gibt es mittlerweile bei sehr vielen Autos, wie z.B. Zolipei oder Taxi. Im Prinzip sind fast alle Farben möglich.
     
  3. #3 Wolfgang, 18.02.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Marc, der Berli-Heizer hat in allen Punkten recht!
    Ich persönlich würde, wenn es dann ein Benziner sein soll (wie hoch ist denn Euro Jahreskilometerleistung?), zu dem 1,6er tendieren. Der Berlingo hat ein recht hohes Eigengewicht und eine hohen Luftangriffsfläche. Außerdem ist meine Erfahrung: wenn man einen kräftigeren Motor unter der Haube hat und somit fast nie unter Volllast fährt, sind die Verbrauchswerte immer günstiger.
    Auch auf den "angeblichen Rabattpreis" (-4000) kannst Du mindesten noch mal 10% runterhandeln. Ich hatte beim Neukauf ein schriftliches Angebot eines "Ost-Händlers" in der Hand. Auf den Preis ist mein "West-Händler" dann fast auch eingestiegen (nicht ganz, aber es war mir schon angenehmer dort zu kaufen, wo ich ihn dann auch warten lasse).
    Viel Erfolg!
    Wolfgang
     
  4. #4 grisu88, 18.02.2007
    grisu88

    grisu88 Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    warum kaufst Du den Berli nicht gleich als Gasauto? Im Rhein Main Gebiet gibts Händler die den 1,4er gleich als MSP Plus Bivalent für 15590€ verkaufen da sparste dir doch das Umrüsten.
    Gruß Bernd
     
  5. #5 Anonymous, 18.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    meines Wissens ist der Erdgastank nirgends integriert, sondern stört eher im Gepäckraum. Es handelt sich auch um Erdgas (CNG = Methan), das in einem Hochdrucktank gelagert wird. Deshalb ist die Lagerung platzaufwendig.

    Wenn Du den Wagen auf "Gas" umrüstest, dann meint man damit normalerweise LPG oder Flüssiggas (= Mischung aus Propan und Butan), das in einem Niederdrucktank gelagert wird. Zur Lagerung nimmt man üblicherweise dann die Reserveradmulde.

    Weiterhin ist es so, dass, so weit ich gehört habe, Erdgas zwar in D noch ganz gut angeboten wird, im Ausland ist das aber eher schwieriger.

    Deshalb Flüssiggas. Das ist übrigens exakt das selbe Zeug wie Campinggas.

    Ich habe jetzt nochmal die Verbrauchsdaten angesehen, und ich fasse es immer noch nicht, dass der 109-PS Motor nur 0,1 L weniger Sprit schluckt als der 75 PS Motor...

    Es wird deshalb wohl der grosse Motor.

    Gruss

    Marc
     
  6. #6 Anonymous, 18.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    wir sind zweimal mit der Familie meines Bruders nach Dk gefahren.
    Beides mal die gleiche Strecke mit ungefähr gleicher Beladung und gleicher Geschwindigkeit (immer hintereinander her).
    Mein 1,6 hat immer min. einen Liter/100km weniger verbraucht als der 1,4 meines Bruders, und das über 5000 km Gesamtstrecke, wenn man alle Fahrten zusammenrechnet. :rund:
     
  7. #7 Anonymous, 18.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Marc,

    als nicht Berlingofahrer möchte ich dir trotzdem noch einen Tipp geben:

    Nimm lieber den größeren Motor, denn Vollgasfahrten auf (Auto)gas sind aufgrund der höheren thermischen Belastungen nicht gut für den Motor.


    mfg
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 19.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Alles klar. Es wird ein 1.6 L 16V. :danke:

    Bin gerade dabei, mal auszukundschaften, was die einzelnen Modelle wo kosten. Interessant dabei ist echt, dass die Wessis wohl deutlich teurer sind.

    Gruss

    Marc
     
  9. #9 Anonymous, 19.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gute Wahl !! :top: :mrgreen:

    Auch wenn es vielleicht keiner glaubt, der Preis ist bei einem Autokauf nicht alles. Ich kann aus jahrelanger Erfahrung als Autoverkäufer und Autokäufer sprechen, dass Neuwagenkäufer in dem Autohaus einen ganz anderen Service genießen wie Fremdkäufer.
    Wo allerdings die Schmerzgrenze für mich zum Fremdkauf wäre, habe ich noch nicht ausgetestet. Mein damaliger Händler war ca. 500 Euro teurer als ein weiter entfernter. Allerdings habe ich ein paar Zugaben rausgehandelt, schon passte es. In meinem Falle ein paar Frontlautsprecher (ordentliche !!), einen Satz Winterräder und einen Satz Fußmatten. Zählt man dies zusammen, sind das locker 500 Euro.

    Verhandele mit deinem Händler in einem vernünftigen Ton, bleibe sachlich und erpresse ihn nicht mit anderen Angeboten, dann schaltet er auf stur und wird bockig. Dann bringt es nichts. Eine wirksame Frage ist immer die nach dem "Hauspreis". Dann merkt ein Händler, dass Du nicht das erste mal handelst.... :zwinkernani: Lege ihm die anderen Angebote ruhig vor und frag nach, ob er Dir noch ein wenig entgegenkommen kann.

    Immer bedenken: Autoverkäufer sind speziell geschult, ein Auto so teuer wie möglich zu verkaufen. Als allerletztes in meinen Schulungsunterlagen stand aber auch: "Lieber einen Euro verdient, als keinen." Genau dies musst Du jetzt ausloten, Viel Erfolg !
     
  10. #10 Anonymous, 19.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Einfach!

    1.) Ein Motor liefert Drehmoment bei einer gewissen Drehzahl. Ob er Benzin oder Diesel schluckt, das ist völlig egal.
    2.) Ein Motor weist eine Drehmomentkurve auf...... Prospekte sind voll davon!
    ----------------------------------------------------------------------------
    3.) Jetzt kommen die diversen Untersetzungen in´s Spiel! Ein hochdrehender Benziner ist untersetzter als ein Diesel. Die Getriebeuntersetzung wandelt das Drehmoment!

    Und plötzlich kann alles ganz anders erscheinen! Das meldet der Prospekt aber nicht!

    Gruß, gD...
    .. der an den 180Nm des 1248er Combotriebwerks Freude hat....
    .. der aber auch mit den 57 Nm des 750er FiatMotors schon in Griechenland war. (der Fiat ist leichter und anders untersetzt!)
     
  11. #11 Anonymous, 19.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Berlingoheizer,

    ich sehe das genauso. Ich muss in Stuttgart nicht exakt den Preis von Chemnitz haben. Zwischen 12.000 und 15.000 Euro ist aber schon ein himmelweiter Unterschied.

    Diese Geiz-ist-geil Kiste ist zwar mal ganz toll, aber was hilft mir ein billiger Berli, wenn der Freundliche seine Zelte in Stuttgart abbrechen muss, weil zu teuer. Das werde ich in der Tat ausloten müssen. Anstand und Sachlichkeit sind eigentlich selbstverständlich, in den letzten 2 Jahren Bahnfahrerei habe ich aber leider des öfteren das Gegenteil erlebt.

    Nichtsdestotrotz will ich einen Berlingo kaufen und der Händler einen verkaufen. Und irgendwo dazwischen ist der Preis.

    Wir werden sehen. Ich bin in Gedanken schon dabei, Multiplexplatten für den Kofferraum zu kaufen :)

    Gruss aus Bad Cannstatt und gute N8

    Marc
     
Thema:

Kaufberatung: Reicht der 1,4l Benziner ??

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung: Reicht der 1,4l Benziner ?? - Ähnliche Themen

  1. Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo

    Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hlfe bzw eine Kaufberatung. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und einem Hund. Gefahren wird...
  2. Kaufberatung…

    Kaufberatung…: Als Neuling in diesem Forum erst einmal ein herzliches Moinmoin… :)‚ Und natürlich habe ich auch gleich eine „Typberatung“ nötig: Ich habe mir...
  3. Kaufberatung

    Kaufberatung: Hallo und guten Morgen, ich möchte mir einen Nissan NV200 kaufen und weiß nicht, ob Diesel oder Benziner und brauche ein wenig eure Hilfe. Ich...
  4. Kaufberatung HDK für Hunde, Stadt & auch mal Autobahn

    Kaufberatung HDK für Hunde, Stadt & auch mal Autobahn: Moin Ihr Lieben, danke für die Aufnahme ins Forum, ich freue mich, dass ich dabei sein darf :) Kurz zu uns: Wir sind ein kinderloses Pärchen,...
  5. Kaufberatung 1.9 TDI Blue Motion Bj. 2009

    Kaufberatung 1.9 TDI Blue Motion Bj. 2009: Moin Gemeinde, ich benötige mal euer Fachwissen. Ich möchte mir nach 8 Jahren wieder einen Caddy zulegen. Es soll ein gebrauchter sein. Aktuell...