Irmscher Endtopf für den Combo! Wer hat den von Euch???

Diskutiere Irmscher Endtopf für den Combo! Wer hat den von Euch??? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, leider habe ich keinen direkten Link. Schaut mal auf: http://www.irmscher.de/ Dann links auf "Aktionen" klicken und dann auf...

  1. #1 Anonymous, 17.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    leider habe ich keinen direkten Link.
    Schaut mal auf:
    http://www.irmscher.de/
    Dann links auf "Aktionen" klicken und dann auf "Preisbrecher-Artikel anzeigen".
    Dann runterscrollen vorletzter Artikel.
    Irmscher Endtopf für 199,-Euro!

    Meine Frage, wer von Euch hat den drin, wie macht er sich?
    Wenn jemand den beim 1.4/16V verbaut hat würd mich das natürlich besonders interessieren.
    ( Im Gutachten ist der auch mit dabei! )

    Danke Euch im Voraus.
    Viele Grüße

    Combo_Edition_1.4
     
  2. #2 Combonator, 18.12.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Grüß dich,

    hab den Irmscher-Topf zwar nicht drunter, dafür einen eigens hergestellten Mittel- und Endschalldämpfer mit verkleinerten Durchmessern, so dass er einen sportlich-kernigen Klang hat. Kostenpunkt 180 Euro (Mittel- und Endschalldämpfer!). Das Material aus dem er gemacht ist, ist übrigens Aluminox - ich denke das werden meine letzten Schalldämpfer sein :mrgreen:

    Vorteile:
    - mehr Leistung (spürbar), da weniger Staudruck
    - weniger Gewicht, da weniger Materialeinsatz
    - Korrossionsbeständiges Material
    - unschlagbarer Preis
     
  3. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte immer, als HDK Fahrer hat man diese Phase hinter sich? :mrgreen:
     
  4. #4 Anonymous, 18.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Combo_Edition_1.4

    Der Endschalldämpfer von Irmscher hat mich beim ersten Blick in seinen Bann gezogen.
    Die ovalen Endrohre sind schon etwas schönes, gemäss einer alten Zubehörliste passt dieser Endschalldämpfer perfekt unter den Combo wenn das Endrohr linksseitig hinten an der Stossstange ausgeführt ist.

    Heute bin ich froh habe ich mit dem Kauf desselben zugewartet, denn unter einen CNG Combo lässt sich kein Endschalldämpfer der Serienabmessungen montieren (daher fehlt in der Stosstange und dem Unterfahrschutz hinten auch die Aussparung für das Endrohr).

    Zunächst war die Enttäuschung gross, aber nach dem ersten anlassen des Motor war diese sehr schnell verflogen.

    Opel hat es fertiggebracht den Endschalldämpfer für den CNG Combo erstens unter das Fahrzeug in die Mitte der Bodengruppe zu verlegen, so dass das Endrohr auf die Fahrerseite gerichtet ist und zweitens diesen vom Klang her derart sauber abgestimmt das alle Passanten der Ansicht sind hier kommt ein F1-Renner angeflitzt.

    Nun brummelt unser CNG-Combo mit schönem Sound quer durch die Schweiz.
     
  5. #5 Anonymous, 19.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Euch für die Links.

    Naja, um mal auf Matula einzugehen, bisher war das Geld immer sehr knapp bei meinen letzten Autos.
    Nun, nachdem es auch beruflich ganz gut läuft, hätte ich schon so einmal im Jahr etwas übrig für solche Späßchen.
    Ich möchte aus dem Combo nicht ein total getuntes Auto machen,
    aber so etwas bezahlbares, dezentes wär schon was.
    Schaun ma mal, hab mal meinen FOH drauf angesetzt, er soll mal schauen, ob er den bei Irmscher billiger bekommt.
    ( Glaubs zwar nicht, aber man muß auch mal die Leute etwas fordern.... )
    (-:
     
  6. #6 Anonymous, 25.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Irmscher Endtopf

    Habe ihn vor 1 1/2 Jahren bei mir einbauen lassen und finde ihn
    Super. Guter klang und paßt auch Optisch schön zu meinem Schwarzen Auto.
    Hat auch "etwas" mehr Leistung gebracht, was aber nach dem umrüsten auf LPG wieder weg ist.
    Und ich hatte noch Glück das ich denn Gekauft habe bevor mein Orginal Endtopf durch gerostet war.
    Motor Z16 SE.
    Alles im allen bin ich damit sehr zufrieden, auch wenn es fast 2 Jahre gedauert hat das ich einen bekommen konnte.
     
  7. #7 Anonymous, 25.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Irmscher Endtopf

    Hallo Christian,

    da ich ja auch die Kombination Combo (Z16SE) + Autogas habe, würde mich mal interessieren, wann dein orgiginal Endtopf denn fällig war. Schließlich rechne ich nach 3 1/2 Jahren (bzw 51tkm) auch so langsam damit.

    mfg
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 26.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also mein Endtopf war so nach 3 1/2 Jahren dran.
    Hatte zwar noch ein paar Monate bis zum TÜV, aber so lange hätte der nicht mehr gehlten.
    Habe aber erst nachdem der Endtopf dran war auf Gas umbauen lassen.
     
  9. #9 Anonymous, 21.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    da mein combo ja demnächst bei irmscher auf autogas umgebaut wird, habe ich eben noch diesen sport-endtopf geordert und die schauen mal, ob der drunterpasst wegen dem gastank. aber eigentlich sollte es keine probleme geben...
     
  10. #10 Anonymous, 02.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    da mein Combo sich dem 5. Lebensjahr nähert, benötige ich einen Endtopf. Dieser ist anscheinend Mangelware, da ich bislang außer dem Hinweis auf Irmscher und den Opel Händler keinen Anbieter für mein Model (1,6 l, 87 PS, Bj 2003) gefunden habe.
    Kann mir jemand Hinweise auf weitere Bezugsquellen geben?

    Mfg
    Paulchen
     
  11. #11 Anonymous, 02.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kann ich mir nicht ganz vorstellen.
    Bei Ebay gibt einige, aber würde da keinen Kaufen, denke mal das meiste ist mäßige Qualität.
    Habt Ihr in Regensburg keinen Stahlgruber oder so?
    Da müßtest in jedem Fall was bekommen, so nen normalen guten VA-Endtopf?!
     
  12. #12 Combonator, 04.02.2008
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    @ Paulchen:

    wie gesagt, für den Z16SE (1,6 mit 87 PS) gibt es keine Nachfertigungen, nicht mal bei ebay. Er wird nur original von Opel angeboten, Kostenpunkt 700 oder 800 Euro wenn ich mich recht entsinne bzw von Irmscher (dann noch teurer, ich rede übrigens von Mittel+ Endschalldämpfer).
    Weil mir das auch zu teuer war, und ich unbedingt einen neuen brauchte, hab ich mir einen nachfertigen lassen. Aus Aluminox, bisschen sportlicheren Sound (seine Wünsche kann man angeben) und bisschen leichter als das original. Kostenpunkt um die 150 Euro...
     
  13. #13 Anonymous, 07.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Christian H.

    Da Ebersbächer zwar die Zulassung zum Nachbau eines Endtopfes hat, der Produktionsbeginn jedoch noch nicht absehbar, möchte ich auf den Irmscher Endtopf zurückgreifen, da dieser aus Edelstahl gefertigt ist.
    Passt dieser von der Aussparung an der Stoßstange mit den Doppelendrohren, da diese ja für den Serienauspuff gefertigt wurde?
    Ich habe auch den Z16SE. Sind da auch Anbauteile (Rohrschelle, Aufhängegummis ..) dabei? Gab es ansonsten irgendwelche Probleme bei der Montage?

    Mfg
    Paulchen
     
  14. #14 Anonymous, 16.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schuldigung das ich erst jetzt Antworten kann,
    hatte die letzten wochen wenig Zeit.
    Zu viel Stress bei meinem Finnischen Arbeitgeber (noch).

    Die Stoßstange wurde nur im unteren bereich abgeschnitten (Abwärme vom Auspuff).
    Was von Hinten aber nicht zu sehen ist.
    Passt also so ab Werk nicht, kann man aber leicht selber machen.
    Haben ja auch den Z16SE Motor.
    Anbauteile (Rohrschellen, Aufhängegummis ...), muß ich zugeben das ich das nicht Weiß.
    Habe den Außpuff über den FOH bestellt und ihn für 400 € mit Montage bekommen.
    Nach ca. 30 Min. war alles Fertig.
    Da ich dabei zuschauen konnte, war das einzige Problem, das abbekommen des Alten Rostigen Außpuff´s.
     
  15. #15 Anonymous, 17.05.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    habe den Irmscher Endtopf nun seit ca. 2 Monaten dran und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin.
    Die Montage war für mich unproblematisch, alten mit der Flex weggeschnitten, Stoßstange mit Stichsäge entsprechend der Schablone ausgeschnitten und fertig.
    Vom Klang her dezent und hoffentlich haltbar bis zum Ende des Combo.

    Mfg
    Paulchen
     
Thema:

Irmscher Endtopf für den Combo! Wer hat den von Euch???

Die Seite wird geladen...

Irmscher Endtopf für den Combo! Wer hat den von Euch??? - Ähnliche Themen

  1. Genf 2012: Peugeot Partner „Urban Activity“ von Irmscher

    Genf 2012: Peugeot Partner „Urban Activity“ von Irmscher: Hallo Zusammen, die Fa. Irmscher (Opel-Tuner) hat den Partner zur Minicamper-Studie umgebaut, siehe: http://auto-clever.de/39345-genf-2012-p ......
  2. Irmscher StadtCamper

    Irmscher StadtCamper: Hallo Zusammen, da wurde 'mal wieder gebastelt. In der AutoBild heute: erinnert mich an den Versuch von Hymer mit dem Dacia LCV. ..und nicht an...
  3. Opel + Irmscher = Autogas

    Opel + Irmscher = Autogas: Hallo, bisher hatte ich immer so den Eindruck, dass Opel bei uns nicht wirklich viel mit Autogas am Hut hat. Unser Opelhändler sagte damals zu...