Halbierung Sparerfreibetrag 2007

Diskutiere Halbierung Sparerfreibetrag 2007 im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Sicherlich wißt ihr es, in ein paar Tagen (01.01.) wird Dank unser "großartigen Regierung" der Sparerfreibetrag erheblich gesenkt. Für...

  1. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Sicherlich wißt ihr es, in ein paar Tagen (01.01.) wird Dank unser "großartigen Regierung" der Sparerfreibetrag erheblich gesenkt.

    Für Singles beträgt er dann nur noch 801 € statt bisher 1421 €.

    Für mich wird das dann ein Problem, denn ich bekomme über 801 € Zinsen. Allerdings hab ich meinen Sparerfreibetrag auch auf mehrere Bankinstitute verteilt (Bank, Bausparkasse etc.)

    Ich weiß nicht, ob ich was ändern soll, da ich ja eh drüberkomme.

    Nun weiß ich aber, dass man bei der Steuererklärung eh dann einen Bogen ausfüllen muss (Anlage KAP) und dann über die Steuererklärung (hoffentlich) wieder Geld zurückbekommt.

    Was macht ihr - insofern ihr mehr als 801 € Zinsen bekommt?
    Oder soll ich die 801 € Freibetrag auf ein Institut komplett machen, damit dort keine Steuern anfallen?
     
  2. #2 Big-Friedrich, 28.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Dirk,

    wir wußten auch eine ganze Menge "umschichten".
    Nein, kein Vermögen, aber wir wären auch über den Freibetrag gekommen. Ich kann dir aber nicht wirlich helfen. Wir haben einen guten Finanzberater, der uns nicht nur immer was verkaufen will, sondern auch Tipps gibt. Er hat dann alles für uns gemacht.

    Ansonsten melde dich mal bei www.wer-weiss-was.de an und geh da auf Expertensuche.
     
  3. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Wie wäre es mit heiraten? :lol: Natürlich nur eine arme Person, denn falls Geld mitgebracht wird wird das Problem ja noch größer...
    Ich schätze für die Steuer es ist egal, wie Du's aufteilst, für die Übersicht naturlich nicht. Die einzige Lösung dürfe sein in steuerbegünstigte Anlagen zu invesieren , :confused: aber man hat ja Zeit das zu ändern, geht bis kurz vor Jahresschluß, aber dann wird's wieder unübersichtlich. Ich lass erstmal alles laufen und schaue etwas später was denn überhaupt an welcher Stelle anfallen wird.
     
  4. #4 eiermann, 28.12.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Meine Oma hat mir mal gesagt

    Wenn man arm geboren wird da kann man nix dafür, aber wer arm heiratet.... :mrgreen:

    Hat bei mir auch nicht funktioniert :lol:
     
  5. #5 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie läuft das eigentlich, wenn ich mich nicht bei den Banken melde ?
    Ich habe den Freistellungsauftrag ja nicht komplett bei einer Bank, sondern
    verteilt auf mehrere Banken.
    Halbieren die von sich aus den Freistellungsauftrag ? Und wenn nicht, was dann ?
    Ich habe es ehrlich gesagt verpennt, und bin erst durch diesen Beitrasg wieder daran erinnert worden :oops: .
     
  6. #6 eiermann, 30.12.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,


    Also der Sparerfreibetrag wird halbiert, das heißt alles was du an Zinsen über diesem neuen Betrag erhältst ist steuerpflichtig.

    Diesen Sparerfreibetrag hast du damals über die Freistellungsaufträge auf verschiedene Banken aufgeteilt. z. .B. 200 +200+500= 100€.Man muss den kompletten Sparerfreibetrag nicht aufteilen. Wichtig ist nur das die zu erwartenden jeweiligen Erträge den Betrag des Freistellungsauftrages nicht über schreiten. Kein Freistellungsauftrag bei einer Bank-->Erträge werden von der Bank steuerpflichtig abgerechnet.

    Wenn nun die Summe deiner Freistellungsaufträge den neuen Sparerfreibetrag überschreitet, hast du für deine Erträge zu wenig Steuern bezahlt.
    siehe hier:
    X
    Auszug:
    Achtung: Die Summe der Freistellungsaufträge darf die Grenze von 1.421€/2.842€ nicht überschreiten, sonst macht man sich strafbar!

    Das heißt du musst selber reagieren wenn die Summe deiner Freistellungsaufträge nach der neue Regelung 801€ überschreitet


    oder:

    Auszug:
    Vorgehensweise der Banken bei der Änderung des Freibetrags Anfang 2007:
    Wer nur einer Bank einen Freistellungsauftrag ausgestellt hat, bekommt diesen am 1.1.07 von 1.421€/2.842€ auf 801€/1.602€ angepasst.
    Wer mehreren Banken Freistellungsaufträge ausgestellt hat, bekommt diese prozentual gekürzt. Man sollte die dann aktuelle, Beträge mit der oben gezeigten Tabelle neu überprüfen.

    Der Sparerfreibetrag gilt für zu erwartenden Zinsen, wie ein auf der Lohnsteuerkarte eingetragener Freibetrag für zu erwartende Werbungskosten(Fahrtkosten, et.)

    noch was zum lesen
    X


    Also Sparerfreibetrag gilt pro Person, egal auf wieviele Banken man den über Freistellungsaufträge verteilt hat...

    10x81 Euro Zinsen sind auch 810€ und damit 9 € über dem Freibetrag.:roll:


    Da war viel Text aber ich hoffe es hilft weiter.


    Editiert am 18.08.08 um 22:03 Uhr durch Ernie: X = Link enfernt, da nicht mehr aktiv!
     
  7. #7 helmut_taunus, 30.12.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    wenn Du mehr Zinsen bekommst, kannst Du sowiso nur einen Teil steuerfrei erhalten. Wenn es gut verteilt ist, Geld und Freibetrag passend, zahlst Du das Minimum an Steuern sofort, ansonsten wird sowieso mit KAP und Steuererklaerung nachgerechnet und Du bekommst Steuern zurueck, etwa ein Jahr spaeter.
    Mach nicht zuviel Zwergenaufstand, ist ja alles nur fuer ein Jahr, im naechsten Jahr wird der Freibetrag dann weiter gestrichen. So gesehen musst Du drauf achten, die naechsten Zinsen noch in 2007 und nicht etwa im Jan08 zu erhalten.
    Gruss Helmut
     
Thema:

Halbierung Sparerfreibetrag 2007