Halb-/ Vollgarage???

Diskutiere Halb-/ Vollgarage??? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo liebe leutz! Es is ja nu bald wieder soweit... der elendige schnee wird bestimmt nicht mehr allzulange auf sich warten lassen und bislang...

  1. #1 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe leutz!

    Es is ja nu bald wieder soweit... der elendige schnee wird bestimmt nicht mehr allzulange auf sich warten lassen und bislang hatte ich für meine diversen autos halbgaragen aus diesem synthetikmaterial und war auch gut zufrieden damit. nu hab ich mir ja auch einen chicken combo gekauft, aber... was mach ich diesen winter zwecks halbgarage? ich weiß ja nich ob ihr alle eine feste habt aber ich wär für nen tip über halb-/ vollgagegen für den combo dankbar. ich hab im handel noch nix passendes gefunden.

    vielen dank im vorraus

    LG geppetto
     
  2. #2 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi !

    Ich habe in den letzten Wintern "Pengfolie" benutzt. Ausreichend für die Frontscheibe. Der Rest wurde gefegt, bzw gekratzt.

    Gruß
    J.
     
  3. #3 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir haben so eine Kunststoffgarage.
    Wenn da auch nur ein wenig Schnee drauf liegt ist die nicht mehr zu bewegen.
    Zweites Problem: Feuchtigkeit kann nicht abtrocknen.
    Meiner Meinung nach sind dies Teile nur für Fahrzeuge, die eh in einer Garage stehen und nicht zustauben sollen.
    Ich benutze die nun für meine Oldtimer, dafür sind die richtig.
    Für draußen absolut ungeeignet.
    Das bischen Schnee kann ich auch herunterfegen.
    Die Scheibe mache ich immer mit 3 Liter warmes Wasser frei, seit Jahren.
    Das hat sich bewährt.
     
  4. #4 Anonymous, 24.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja mit warmen Wasser wäre ich aber vorsichtig, sonst kann die Scheibe auch mal schnell springen, wenn die Temperaturunterschiede zu groß sind. Ich nehm immer die Verpackung von nem alten Billy-Regal für die Windschutzscheibe. Die hält schon 2 Winter.
    Gruß Doly
     
  5. #5 Anonymous, 24.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Jeder Pflegeaufwand sollte in Relation zum Nutzen stehen.

    Wischer abheben und Pappe auf die Frontscheibe klemmen gehört dazu.
    Die Pappe darf auch die "Lüftungsschlitze" vor der Windschutzscheibe abdecken, denn der "Batteriekasten" füllt sich gerne mit Flugschnee und Laub.

    Gruß, gD
     
  6. #6 Big-Friedrich, 24.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Besonders viel Spaß hat man, wenn die Pappe Abends durch Regen feucht wird und dann der plötzliche Frost kommt. :mrgreen:
     
  7. #7 Anonymous, 24.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Big-F!

    Wenn nach Regen der plötzliche Frost kommt, dann geht man besser zu Fuß. Und selbst da fliegt man auf die Nase.

    Noch blöder ist: wenn nach einer Kälteperiode plötzlich Regen fällt... und am eiskalten Boden gefriert......

    Ist ja egal....

    Gruß, gD
     
  8. #8 Big-Friedrich, 24.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Zu Fuß ist aber auch gefährlich. In so einer Situation sollte man es sich lieber vor dem Kamin gemütlich machen und warten, bis die Pappe wieder von der Scheibe entfernbar ist.
     
  9. #9 Anonymous, 24.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Als Kaminmusik empfehle ich:
    Zappa...
    Album: Apostrophe`/Overnight sensation
    Titel: Don´t eat that yellow snow.

    Volle Pulle, denn ZappaSound verträgt Vollgas. Natürlich nicht über eine lahme Autoanlage. Da muss schon was Anständiges her.

    gD

    Edit:
    - Only the Good die young.....
    - Aber die Zappagenialität überlebt und nimmt fast alles vorweg.
    - die Autosoundler können es halt nicht ´rüberbringen.
    - weil die Autosoundler selten Ahnung haben!
     
  10. #10 Anonymous, 25.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe eine 0815-Standard-Alubeschichtete Abdeckung für die Frontscheibe und für den Rest 1 Schneebesen im Auto und einen richtigen Besen im Haus.

    Vorteil: Frontscheiber vereist nicht (zumindest nicht von Aussen) und der Rest ist ruckzuck runtergefegt.

    Halb- und Vollgaragen müssen umständlich angebracht werden, und wenn Schnee draufliegt auch umständlich abgemacht werden. Und dann ist immer die Frage, wohin mit diesen nassen Dingern!

    Bei richtig starken Minusgraden verhalte ich mich auch nicht gesetzeskonform. Da wird nämlich zuerst die Tür freigefegt, dann der Motor gestartet (Lüftung null wg. Batterie und Heizung auf kalt wg. Autogas) und erst danach der Rest des Autos vom Schnee befreit.
    Wenn ich dann einsteige läuft der Combo dann meist auf Autogas und die Heizung gibt auch schon Plusgrade.

    Von chemischer Scheibenenteisung (ausserhalb der Waschanlage) halte ich sogut wie garnichts.

    mfg
    Matthias
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    in Ermangelung einer Garage haben wir für unseren 2 CV für den Winter die "Auto Storm" Vollabdeckung von http://www.permabag.com gekauft.
    Die wetterfeste, atmungsaktive Outdoor Variante ist zwar nicht billig, bis jetzt macht das Ding aber einen wirklich guten, robusten Eindruck. Allerdings haben wir das Auto erst seit 2 Monaten darunter. Ein Langzeit - Test ist das natürlich nicht.
    Das Ding ist nicht geeignet, um das Auto mal kurz über Nacht abzudecken und sollte laut Hersteller gelegentlich zur Belüftung abgenommen werden. Ob es eine Version gibt, unter die ein HDK passt, weiss ich allerdings nicht!
     
Thema:

Halb-/ Vollgarage???

Die Seite wird geladen...

Halb-/ Vollgarage??? - Ähnliche Themen

  1. Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??

    Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??: Hallo zusammen! Seit einigen Wochen besitze ich einen Doblo 263, 2.0l Diesel, ca 150000Km gelaufen. An der Heckklappe, rechts und links in dem...
  2. Nur dreieinhalb Kindersitze im Siebensitzer

    Nur dreieinhalb Kindersitze im Siebensitzer: Hallo, liebe Eingeborenen! Ich weiß, dass es schon ein paar Fäden zum Thema Kindertransport in HDKs gibt. Ich fange trotzdem noch mal einen neuen...
  3. Stadtindianer, gebraucht, umständehalber ...

    Stadtindianer, gebraucht, umständehalber ...: ... zu verkaufen. Leider ist es meiner Frau aufgrund schwerwiegender und chronischer Erkrankungen nicht mehr möglich, mit mir unseren...
  4. Taschen oberhalb der Schiebetüren

    Taschen oberhalb der Schiebetüren: Für unsere nächste Reise werden wir wahrscheinlich recht viel mitnehmen müssen und da der Platz für Gepäck auf der letzten Reise im Berlingo schon...
  5. GTC als Zugfahrzeug - Der reinen Neugier halber

    GTC als Zugfahrzeug - Der reinen Neugier halber: Nutzt jemand seinen Grand Tourneo Connect als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen? War erstaunt, wie viele Wohnwagenmodelle es gibt, die mit der...