A
Anonymous
Guest
Servus zusammen
Ich fahr derzeit einen 99er Ford Transit Euroline, also das verkannte Pendant zum VW T4 Multivan, der aber, wie ich meinen Kumpels vom Transit-Stammtisch schon angedrohte, langsam weichen muss.
Im Familienrat wird gerade über laut über einen Nachfolger diskutiert:
Unser Pflichtenheft:
- Frontantrieb, da viel im Winter unterwegs
- soll auch mal 7-Sitzig sein können
- sollen 5 Erwachsene mit Eishockeytaschen, Kiste Bier und ein Mannschaftsatz Trikots reinpassen
- Klimaanlage
- Standheizung
- moderner Diesel wegen ca 25000 km/Jahr
- kleiner Hubraum und Euro 4 wegen Steuer
und ganz wichtig:
muss preisgünstig sein! Somit fallen wieder einige raus, also die ganzen Eurovans, Sharans, Zafiras etc
Momentan fällt mir nur der neue Fiat Doblo 1,3 16V JTD DPF Family dazu ein.
Das Motörchen hat 200Nm und 84 PS, da müsste nach dem Turboloch schon was gehen. Ich bin nicht grundsätzlich abgeneigt, auch wenn mir die bequeme Schlafmöglichkeit fehlen wird, und vor allem vom Transit die beheizbare Frontscheibe. Tempomat gibt wohl auch nicht ab Werk beim Fiat. Anhängekupplung ran, der Doblo darf offenbar 1300kg gebremst schleppen.
Mein Fiat-Händler bietet eine geniale Finanzierung an, nur mit der Inzahlungnahme ziert er sich gerade noch etwas.
Außerdem hab ich den Family bisher nur im Prospekt gesehen.
Deshalb ein paar, womöglich dümmliche Fragen hierzu, speziell über die hintere Bank, die den 7-Sitzer ausmacht:
- Wie ist denn die Zugänglichkeit auf die hintere Bank?
- Sind dort Kindersitze zugelassen?
- Passen dahinter noch ein, zwei handelsübliche Getränkekisten
- Hat schon jemand den kleinen 1,3er in voller Beladung gefahren?
- Tempomat hätt ich gern, den Waeco MS50 hab ich, aber gibts keine direkte Lösung, wie bei den VW TDIs?
- Reicht die Heizleistung im Winter?
- Können in dem Wagen ohne Komplettausbau der Bänke zwei Personen auch mal übernachten?
Wir sind halt von der Variabilität des Euroline schon verwöhnt und möchten möglichst wenig davon aufgeben.
Ist ein HDK dann überhaupt die richtige Wahl? Der Doblo scheint noch der Größte zu sein und irgenwie mag ich die Italiener.
Gruß vom Done
*dersichamalvordemKaufinformierenwill*
http://web17.vs240087.vserver.de/phpBB2/viewtopic.php?t=504
Ich fahr derzeit einen 99er Ford Transit Euroline, also das verkannte Pendant zum VW T4 Multivan, der aber, wie ich meinen Kumpels vom Transit-Stammtisch schon angedrohte, langsam weichen muss.
Im Familienrat wird gerade über laut über einen Nachfolger diskutiert:
Unser Pflichtenheft:
- Frontantrieb, da viel im Winter unterwegs
- soll auch mal 7-Sitzig sein können
- sollen 5 Erwachsene mit Eishockeytaschen, Kiste Bier und ein Mannschaftsatz Trikots reinpassen
- Klimaanlage
- Standheizung
- moderner Diesel wegen ca 25000 km/Jahr
- kleiner Hubraum und Euro 4 wegen Steuer
und ganz wichtig:
muss preisgünstig sein! Somit fallen wieder einige raus, also die ganzen Eurovans, Sharans, Zafiras etc
Momentan fällt mir nur der neue Fiat Doblo 1,3 16V JTD DPF Family dazu ein.
Das Motörchen hat 200Nm und 84 PS, da müsste nach dem Turboloch schon was gehen. Ich bin nicht grundsätzlich abgeneigt, auch wenn mir die bequeme Schlafmöglichkeit fehlen wird, und vor allem vom Transit die beheizbare Frontscheibe. Tempomat gibt wohl auch nicht ab Werk beim Fiat. Anhängekupplung ran, der Doblo darf offenbar 1300kg gebremst schleppen.
Mein Fiat-Händler bietet eine geniale Finanzierung an, nur mit der Inzahlungnahme ziert er sich gerade noch etwas.
Außerdem hab ich den Family bisher nur im Prospekt gesehen.
Deshalb ein paar, womöglich dümmliche Fragen hierzu, speziell über die hintere Bank, die den 7-Sitzer ausmacht:
- Wie ist denn die Zugänglichkeit auf die hintere Bank?
- Sind dort Kindersitze zugelassen?
- Passen dahinter noch ein, zwei handelsübliche Getränkekisten
- Hat schon jemand den kleinen 1,3er in voller Beladung gefahren?
- Tempomat hätt ich gern, den Waeco MS50 hab ich, aber gibts keine direkte Lösung, wie bei den VW TDIs?
- Reicht die Heizleistung im Winter?
- Können in dem Wagen ohne Komplettausbau der Bänke zwei Personen auch mal übernachten?
Wir sind halt von der Variabilität des Euroline schon verwöhnt und möchten möglichst wenig davon aufgeben.
Ist ein HDK dann überhaupt die richtige Wahl? Der Doblo scheint noch der Größte zu sein und irgenwie mag ich die Italiener.
Gruß vom Done
*dersichamalvordemKaufinformierenwill*
http://web17.vs240087.vserver.de/phpBB2/viewtopic.php?t=504