Fahrradträger und Kosten bei Autofähre

Diskutiere Fahrradträger und Kosten bei Autofähre im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen ! Im Sommer beabsichtige ich nach Schweden in Urlaub zu fahren. Zwangsläufig muss ich da ja eine Fähre nehemn, wenn ich nicht...

  1. #1 Anonymous, 23.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen !

    Im Sommer beabsichtige ich nach Schweden in Urlaub zu fahren.
    Zwangsläufig muss ich da ja eine Fähre nehemn, wenn ich nicht über Polen, Rußland und Finnland um die Ostsee herumfahren will.

    Als ich mit der Fähre nach Norderney mit meinem alten Escort (er Ruhe in Frieden) und einem Fahrradträger für die AHK gefahren bin, mußte ich einen Anhängerzuschlag bezahlen.

    Jetzt habe ich ja den Paulchen für die Heckklappe. Abgesehen davon, dass ich natürlich die zwei Fahrräder im Innenraum transportieren könnte, stelle ich mir die folgende Frage:

    Wenn ich den Paulchen so ummontiere, dass er eine maximale Höhe von 1,90 inkl. Fahrräder hat (hier brauche ich dann natärlich eine Zusatzbeleutung und einen zusätzlichen Kennzeichenhalter), zählt der Heckträger dann als "Anbauteil" und man muss nicht extra bezahlen oder zählt jeglichen Heckträger als "Anhänger" und man muss einen Zuschlag bezahlen ?

    Hat jemand Erfahrungen ? Beim googeln habe ich leider nichts aussagekräftiges gefunden...
     
  2. #2 Big-Friedrich, 23.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hi Florian!
    Zu den Kosten kann ich dir leider nichts sagen,
    weil ich bisher immer nur mit dem Moped dort oben war.

    Aber warum fährst du nicht über Dänemark ?
    Die Öresundbrücke verbindet doch Dänemark mit Schweden.
     
  3. #3 Anonymous, 25.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Daran hatte ich auch schon gedacht... Aber bei mir fängt der Urlaub auch schon bei der Anreise an. Ich weiß zwar noch nicht, wo ich genau hinfahre, aber wenn ich 400km weniger selbst fahren muss und dann auch noch gleichzeitig eine schöne Schifffahrt habe, dann fahre ich halt doch lieber Schiffchen.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 26.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hast schon Recht, aber eine Fahrt über die Brücke ist auch ein Erlebnis.
     
  5. #5 blautze, 27.06.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Da kann ich Big voll zustimmen, das muß man mal erlebt haben. Ist schon imposant die Brücke.
    Zumal wenn man über Dänemark fährt, doch erheblich Zeit einspart. Und in der Ferienzeit 6 Stunden auf nen Dampfer, ist auch ordenlich Streß (wenn man keine Kabine hat).
     
  6. #6 Anonymous, 27.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also unsere Planung ist jetzt schon soweit gediehen, dass wir bis Puttgarden fahren werden. Dort eine Übernachtung und dann auf die Fähre - sidn so ca. 45 Minuten bis Rödbyhavn. Dann weiter bis nach helsingör und dort wieder auf die Fähre (ca. 20min). Wenn wir hier die 2. Fähre nehmen sparen wir uns gute 50km - und ich fahr doch so gerne Schiffchen :) und dann noch weiter bis kurz hinter Göteborg.

    Und auf dem Rückweg gönnen wir uns den Luxus einer nächtlichen Fährüberfahrt von Göteborg nach Kiel (19h30-9h00). Da kann man noch richtig entspannen.

    Hinwärts fahren wir also so um die 1150km und zurück nur 520km.

    Jetzt muss ich mir nur noch etwas mit meinem Paulchen einfallen lassen. Er kostet zwar nicht zusätzlich, aber ich muss ihn doch ein wenig tiefer legen, wegen der Höhenbegrenzung von 2m (bzw. der Preisstufenänderung).
     
Thema:

Fahrradträger und Kosten bei Autofähre

Die Seite wird geladen...

Fahrradträger und Kosten bei Autofähre - Ähnliche Themen

  1. Fahrradträger an Anhängerkupplung

    Fahrradträger an Anhängerkupplung: Hallo zusammen, ich suche einen Fahrradträger, der für eMTBs geeignet ist und bei dem sich die Heckklappe öffnen lässt. Am Evalia ist eine...
  2. Fahrradträger Transit Custom Kombi L2H2 (Bj.2015)

    Fahrradträger Transit Custom Kombi L2H2 (Bj.2015): Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Fahrradträger für meinen Transit. Im optimalen Fall einen zum festschrauben, der bis zu 3...
  3. Einbau Erweiterungssatz Abschaltung Nebelschlußleuchte für Fahrradträger

    Einbau Erweiterungssatz Abschaltung Nebelschlußleuchte für Fahrradträger: Hallo zusammen, nachdem der Einbau des E-Satz für die AHK an unserem Berlingo B9 Baujahr 2015 soweit erfolgreich war, will ich nun noch den...
  4. Fahrradträger Paulchen einfach zu montieren?

    Fahrradträger Paulchen einfach zu montieren?: Ich hab keine Antwort auf meine Frage gefunden. Muss also einen neuen Thread starten :-) Ich möchte gerne einen Paulchen Träger anschaffen, der...
  5. Nissan NV200 Velo/Fahrradträger zu verkaufen

    Nissan NV200 Velo/Fahrradträger zu verkaufen: Hallo zusammen Habe hier einen Velo/Fahrradträger für den Nissan NV 200 (mit Heckklappe) zu verkaufen Hersteller: Paulchen System Hamburg...