Combo als Benziner mit Gasumbau oder als Diesel ?

Diskutiere Combo als Benziner mit Gasumbau oder als Diesel ? im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo, habe durch einen Tip aus einem anderen Forum hier her gefunden.Habe mich auch schon reichlich belesen und suche noch ein paar...

  1. #1 Anonymous, 09.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    habe durch einen Tip aus einem anderen Forum hier her gefunden.Habe mich auch schon reichlich belesen und suche noch ein paar Erfahrungsberichte von euch.Haben uns (2 Kiddies + Frau) dann gegen den Caddy für den Combo entschieden.
    Nun schwanken wir zwischen dem 1,4 Benzin welcher dann einen Gasumbau (LPG) bekommen soll oder dem Diesel mit 100 PS.Den Diesel würden wir als spritzig und den Benziner mit Gas als sparsam einschätzen da wir nur den CNG gefahren haben können wir nur vermuten.(wir fahren zur Zeit noch Golf IV Variant mit 100 Diesel PS).
    Wer stand von euch auch vor dieser Entscheidung und wie habt ihr euch entschieden und wie würdet ihr die Fahrleistungen der beiden Varianten einschätzen?

    Danke und ich hoffe ihr gebt mir reichlich was zum lesen :D

    Jens
     
  2. #2 Big-Friedrich, 09.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin Jens,

    also wir haben uns damals sehr intensiv mit dem Thema CNG beschäftigt.
    Auch wenn diese Variante zu dem Zeitpunkt nur "angekündigt" war.
    Letztendlich lohnt sich bei unserer Fahrleistung von etwa 9000 KM pro Jahr die Überlegung aber nicht, ob ein CNG oder Diesel in Frage kommt.
    Da kommen wir mit einem Benziner besser weg.

    ABER vom Opel CNG habe ich bis jetzt nur Gutes gehört !!!!
    Logisch, die Leutchen haben ja auch schon Erfahrung mit dem CNG im Zafira.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Diesel etwas schwerfälliger als der CNG ist..... weiß es aber nicht.
     
  3. #3 blautze, 10.04.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Moin,
    meine Meinung ist das zwischen CNG zum Diesel eigentlich kaum noch Unterschiede gibt, die Gaspreise werden noch ordentlich anziehen.

    LPG ist ja noch bis 2009 preisgebunden, bei einer Fahrleistung von 20000 km im Jahr sind die Umrüstkosten nach 2 Jahren dicke wieder rein.
     
  4. #4 Anonymous, 11.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jens,

    wenn es dir um Fahrleistung (Durchzugskraft) geht, bist du sicher bei einem Diesel besser aufgehoben als bei einem Benziner oder Bivalenten.

    Auf Gas umgerüstete Benziner oder ab-Werk-Gasfahrzeuge haben andere Vorteile:
    allgemein:
    - Kraftstoffkosten
    - geringere Umweltbelastung

    im Vergleich zu Diesel betriebenen PKW:
    - meist gerinigere Versicherungsprämie
    - geringere KFZ-Steuer

    Nun ist die Frage, welche Grundeinstellung du haßt: Willst du nur kostengünstig oder kostenbewußt und umweltschonender fahren? bei letzterem gibt es sicher nur PÖL-Diesel oder Alkohol oder halt Gasbetrieben. Vor meiner Autogasumrüstung hab ich mich vor allem über den relativ hohen Spritverbrauch geärgert, der Dank der Benzinpreisentwicklung auch ganz schön teuer wurde. Das war sicherlich der Grund mich intensiv mit der Umrüstung zu beschäftigen und diese dann auch durchführen zu lassen.
    Autogas (ein aus hauptsächlich Propan und Butan bestehendes Gemisch) wird auch in Raffinerien aus dem Rohstoff Öl gewonnen und ist hauptsächlich ein "Abfallprodukt", welches stellenweise sogar abgefackelt wird. Da sich die Fahreigenschaften meines Autos nach der Gasumrüstung geändert haben (höhere Durchzugskraft in geringen Drehzahlen, Fahren unter 1000 U/min ) habe ich auch meinen Fahrstil angepaßt und verbrauche dadurch jetzt so viel Autogas, wie früher Benzin. Und das obwohl Autogas rund 20% weniger Energiegehalt hat. (Leider ist meine Anlage noch nicht so gut im Hochleistungsbereich eingestellt, so daß ich auf der Autobbahn noch einen spürbaren Mehrverbrauch habe.)

    Da ich erst bei 18tkm umgerüstet habe und jetzt knapp 6tkm auf Gas hinter mir habe, kann ich nur sagen, daß der unterschied Gas/Benzin sich kaum feststellen läßt, außer in einer bei mir um 5km/h geringeren Höchstgeschwindigkeit im Gasbetrieb und dem wesentlich besseren Motorlauf im Gasbetrieb in geringen Drehzahlen.

    Nun zu den Kosten:
    Ein Diesel ist allgemein teurer in der Steuer und meistens auch in der Versicherung und prinzipell in der Anschaffung.
    Benzin- und Dieselpreise schwanken sehr, Autogaspreise sehr wenig
    Der Preisunterschied Benzin-Autogas geht immer weiter auseinander (Bsp: 12/2005: Benzin 1,219€ / Autogas 0,579€ -> 0,64€ günstiger ; 04/2006 Benzin: 1,349€ / Autogas 0,619€ -> 0,73€ günstiger)
    Selbst wenn Autogas ab 2010 in der Mineralölsteuer anderes behandelt wird, wird der Preis (inkl. der dann 19%igen MwSt) nur um 17-19Ct steigen.
    In meiner Kalkulation, hat sich meine Umrüstung auf Autogas (!!im Vergleich zum Benzinbetrieb!!) nach ca. 30-40tkm amortisiert. Aufgrund der vorher beschriebenen Preisdifferenz wahrscheinlich schon eher. Wenn meine Abgasanlage doppelt so lange halten sollte (hatte vorher einen Renault, da mußte jeweils nach ca. 30tkm einer der Töpfe erneurt werden) dann geht es noch viel schneller. Und was auch schön ist: Wenn ich in Ferienzeiten oder am Wochenende auf Tour gehe, muß ich nicht - wie beim Benzinpreis üblich - 5 Ct/l mehr bezahlen. Aber ich muß halt meine Tankstellen planen (weit mehr als 1000 in D, die aber nicht alle 24h geöffnet sind).

    nun nochmal ein kleiner Schritt zum Ökologischen:
    Fahre ich auf Gas sehr schnell verbrauche ich auch viel (wie bei Benzin und Diesel). Sollte mal mein Autogas alle sein, und ich keine Tankstelle in der Nähe haben (oder auch nur nicht finden, weil nicht eingeplanter Tankstop) muß ich ja auf diesem SUPER-teurem Sprit fahren. Wenn man gewohnt ist nur 0,619€/l auszugeben, tut das DOPPELT weh. Also versuche ich auch entsprechend zu fahren, damit das nicht passiert


    Meine (Gesamt-)Spritkosten belaufen sich derzeit auf rund 6€/100 km und das bei einer Versicherungseinstufung eines Benziners und Steuereinstufung nach EU4 für Benziner.


    mfg
    Matthias

    P.S.: Bin schon sauer, daß du in "Wie habt ihr dieses Forum gefunden" OLIMA74 als Tipgeber angibst, obwohl ich dir schon ein paar Tage vorher eine PN mit Link auf www.hochdachkombi.de gegeben habe, für die du dich sogar noch bedankt hast.
     
  5. #5 Anonymous, 11.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    - Asche auf mein Haupt -

    Entschuldigung, wie kann ich das wieder gut machen :confused: aber zu meiner Entschuldigung muß ich sagen das es im Moment reiner Stress ist ein Auto zu kaufen da ich auf Grund von 8 bis 14 !!! :flop: Wochen Lieferzeit egal ob deutsches oder EU Fahrzeug ab bin ein neues zu kaufen.

    Ich suche jetzt einen gebrauchten oder neuen den ein Händler stehen hat oder einen mit EZ 2006 und wenig Kilometer.
    Eventuell kennt ihr ja einen Händler der einen stehen hat.

    Opel Combo Edition oder vergleichbar als EU
    als Benzin 1,4 oder als Diesel 1,7 mit mindestens Nebelscheinwerfer, CD30 MP3, Twist Elba Anthrazit, Reserverad, Komfort und Family Paket, Klima, silber oder das helle Blau, oder auch höherwertiger,

    und idealer Weise aber kein Muß wären erhöhte Zuladung beim Benziner und für beide Motoren Flügeltüren

    Danke wenn ihr einen Tip für mich habt und nochmals Tschuldigung !
     
  6. #6 Anonymous, 11.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jens,

    alles wird gut! Man beachte, daß mein Eintrag in der Nacht geschrieben wurde und ich einfach mal ein paar dieser :zwinkernani: :-( und so weiter nicht an die entsprechende Stelle gepackt habe.

    Jetzt wieder on-topic: Die Opel Autoboerse hast du sicherlich schon bemüht. Wenn nicht, dann www.opelautoboerse.de .

    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Anonymous, 11.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nein kenne ich nicht da ich ein Opel Neuling bin wenn ich mir denn einen zulege/finde.

    aber danke für den Tip und ich werde die Börse morgen mal bemühen.

    Gruß Jens
     
  8. #8 Anonymous, 12.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bist du dir sicher, daß die Lieferzeiten so lange sind? Also ich hab gerade meine Auftragsbestätigung vom Händler bekommen und die sagt mir, daß mein Combo in KW 18, also Anfang Mai kommen soll - natürlich unverbindlich. Wenn das klappt, dann wäre das gut 1 Monat von der Bestellung bis zur Auslieferung. Warten wirs mal ab, ob das klappt.
     
  9. #9 Anonymous, 12.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    dann scheinst du Glück zu haben.
    War heute beim Händler und der hat noch einen anderen Kunden der seinen Combo Mitte März bestellt hat und er soll den angeblich Mitte Mai bekommen.

    Ich wäre auch mit einem Ausstellungsfahrzeug zufrieden, welches bestimmt auch irgendwo rumsteht aber das muß ich erst mal finden.

    Grüße der suchende je-bi
     
  10. #10 Anonymous, 19.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab heute bestellt und Lieferzeit ca. 8 Wochen aber wenns länger dauert krieg ich einen Combo Leihwagen :jaja:

    jetzt ist mir die Lieferzeit auch egal :D

    Jens
     
  11. #11 Anonymous, 20.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na also, geht doch. :)
     
Thema:

Combo als Benziner mit Gasumbau oder als Diesel ?

Die Seite wird geladen...

Combo als Benziner mit Gasumbau oder als Diesel ? - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Tour 1.4 Benziner

    Opel Combo Tour 1.4 Benziner: Alle Infos zum Wagen: http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=25 Nun fahren wir den Wagen schon fast 5 Tage. Zeit für den ersten...
  2. Opel Combo Tour Style 1.4 90PS Benziner Oympiablau Bj.05

    Opel Combo Tour Style 1.4 90PS Benziner Oympiablau Bj.05: VERKAUFT AM 23.01.2012 :cry: :cry: :cry: Am 19.01.2005 haben wir ihn nach 10 wöchiger Wartezeit endlich bekommen. Opel Combo Tour Style...
  3. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  4. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  5. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...