Hallo Jens,
wenn es dir um Fahrleistung (Durchzugskraft) geht, bist du sicher bei einem Diesel besser aufgehoben als bei einem Benziner oder Bivalenten.
Auf Gas umgerüstete Benziner oder ab-Werk-Gasfahrzeuge haben andere Vorteile:
allgemein:
- Kraftstoffkosten
- geringere Umweltbelastung
im Vergleich zu Diesel betriebenen PKW:
- meist gerinigere Versicherungsprämie
- geringere KFZ-Steuer
Nun ist die Frage, welche Grundeinstellung du haßt: Willst du nur kostengünstig oder kostenbewußt und umweltschonender fahren? bei letzterem gibt es sicher nur PÖL-Diesel oder Alkohol oder halt Gasbetrieben. Vor meiner Autogasumrüstung hab ich mich vor allem über den relativ hohen Spritverbrauch geärgert, der Dank der Benzinpreisentwicklung auch ganz schön teuer wurde. Das war sicherlich der Grund mich intensiv mit der Umrüstung zu beschäftigen und diese dann auch durchführen zu lassen.
Autogas (ein aus hauptsächlich Propan und Butan bestehendes Gemisch) wird auch in Raffinerien aus dem Rohstoff Öl gewonnen und ist hauptsächlich ein "Abfallprodukt", welches stellenweise sogar abgefackelt wird. Da sich die Fahreigenschaften meines Autos nach der Gasumrüstung geändert haben (höhere Durchzugskraft in geringen Drehzahlen, Fahren unter 1000 U/min ) habe ich auch meinen Fahrstil angepaßt und verbrauche dadurch jetzt so viel Autogas, wie früher Benzin. Und das obwohl Autogas rund 20% weniger Energiegehalt hat. (Leider ist meine Anlage noch nicht so gut im Hochleistungsbereich eingestellt, so daß ich auf der Autobbahn noch einen spürbaren Mehrverbrauch habe.)
Da ich erst bei 18tkm umgerüstet habe und jetzt knapp 6tkm auf Gas hinter mir habe, kann ich nur sagen, daß der unterschied Gas/Benzin sich kaum feststellen läßt, außer in einer bei mir um 5km/h geringeren Höchstgeschwindigkeit im Gasbetrieb und dem wesentlich besseren Motorlauf im Gasbetrieb in geringen Drehzahlen.
Nun zu den Kosten:
Ein Diesel ist allgemein teurer in der Steuer und meistens auch in der Versicherung und prinzipell in der Anschaffung.
Benzin- und Dieselpreise schwanken sehr, Autogaspreise sehr wenig
Der Preisunterschied Benzin-Autogas geht immer weiter auseinander (Bsp: 12/2005: Benzin 1,219€ / Autogas 0,579€ -> 0,64€ günstiger ; 04/2006 Benzin: 1,349€ / Autogas 0,619€ -> 0,73€ günstiger)
Selbst wenn Autogas ab 2010 in der Mineralölsteuer anderes behandelt wird, wird der Preis (inkl. der dann 19%igen MwSt) nur um 17-19Ct steigen.
In meiner Kalkulation, hat sich meine Umrüstung auf Autogas (!!im Vergleich zum Benzinbetrieb!!) nach ca. 30-40tkm amortisiert. Aufgrund der vorher beschriebenen Preisdifferenz wahrscheinlich schon eher. Wenn meine Abgasanlage doppelt so lange halten sollte (hatte vorher einen Renault, da mußte jeweils nach ca. 30tkm einer der Töpfe erneurt werden) dann geht es noch viel schneller. Und was auch schön ist: Wenn ich in Ferienzeiten oder am Wochenende auf Tour gehe, muß ich nicht - wie beim Benzinpreis üblich - 5 Ct/l mehr bezahlen. Aber ich muß halt meine Tankstellen planen (weit mehr als 1000 in D, die aber nicht alle 24h geöffnet sind).
nun nochmal ein kleiner Schritt zum Ökologischen:
Fahre ich auf Gas sehr schnell verbrauche ich auch viel (wie bei Benzin und Diesel). Sollte mal mein Autogas alle sein, und ich keine Tankstelle in der Nähe haben (oder auch nur nicht finden, weil nicht eingeplanter Tankstop) muß ich ja auf diesem SUPER-teurem Sprit fahren. Wenn man gewohnt ist nur 0,619€/l auszugeben, tut das DOPPELT weh. Also versuche ich auch entsprechend zu fahren, damit das nicht passiert
Meine (Gesamt-)Spritkosten belaufen sich derzeit auf rund 6€/100 km und das bei einer Versicherungseinstufung eines Benziners und Steuereinstufung nach EU4 für Benziner.
mfg
Matthias
P.S.: Bin schon sauer, daß du in "Wie habt ihr dieses Forum gefunden" OLIMA74 als Tipgeber angibst, obwohl ich dir schon ein paar Tage vorher eine PN mit Link auf
www.hochdachkombi.de gegeben habe, für die du dich sogar noch bedankt hast.