Combo 1.6er mit Autogas?

Diskutiere Combo 1.6er mit Autogas? im LPG / Autogas Forum im Bereich ---> Alternative Antriebe; Hallo liebe Combo Fahrer, ich habe mir einen gebrauchten 2002er Combo beim freundlichen Opel Händler mit 33tsd. km Laufleistung im Bestzustand...

  1. #1 Anonymous, 09.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe Combo Fahrer,

    ich habe mir einen gebrauchten 2002er Combo beim freundlichen Opel Händler mit 33tsd. km Laufleistung im Bestzustand gekauft und bin eigentlich vom Fahrzeug begeistert. Was mich im Nachhinein ein wenig ärgert, ist der Spritverbrauch, der selbst bei zart getretenem Gaspedal durch meine Frau nicht unter 9l. sinkt (und sie schafft es eigentlich mit jedem Fahrzeug mir gegenüber mindestens 1l. im Verbrauch zu sparen. Fahre zwar momentan mit Winterbereifung- jedoch werden die ja so viel auch nicht ausmachen?.

    Hat von Euch bereits jemand seinen Combo auf Autogas umrüsten lassen und kann mir Tips bzw. Adressen nennen? Ich bin allerdings nur an Anlagen interessiert, die den Stauraum nicht verkleinern, also den Tank unterm Fahrzeug haben.

    Gruss Bernd :mhm:
     
  2. #2 Anonymous, 09.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Bernd,

    hab selbst den 1.6er und auch das Problem mit den Verbräuchen gehabt. Irgendwas wurde am Abgasrückführventil (AGR) geändert (bei meinem BJ 2004 auf Garantie). Wenn ich es richtig verstanden habe wurde eine Dichtung ersetzt. Dazu kam ein neues Softwareupdate. Der Verbrauch scheint gesunken zu sein, denn ich habe gleichzeitig mein Auto auf Autogas umbauen lassen. Somit sind wir beim zweiten Teil deiner Frage.

    Bei mir wurde eine BRC Sequent 24 Anlage verbaut mit 60l Unterflurtank von Stako. Dieser ist von unten an den Kofferaumboden verschraubt und genau da wo sonst das Ersatzrad sitzt. Der Tank hat netto (da eine 80% Füllbegrenzung vorgeschrieben ist) 48l Tankvolumen.
    Dank der Garantiereparatur am AGR ist mein Gasverbrauch in etwa in Höhe des Benzinverbrauches vorher. Früher hatte ich auf 18TKM einen Verbrauch von durchschn. 9,3l/100km (bin aber auch ab und zu Autobahn sehr flott gefahren), jetzt hab ich einen Gasverbrauch von ca. 9,xl (Startbenzinstrecken schon abgezogen). Da Autogas einen geringeren Heizwert als Benzin hat, wird in der Regel von einem Mehrverbrauch von 15-30% ausgegangen.

    Mit dem Umrüster hatte ich mehr als Glück: Als ich beschloß mein Auto umrüsten zu lassen, hat gerade mein FOH vor Ort mit Gasumrüstungen begonnen und gleichzeitig eine Tanke öffnete. Ich bin bewußt das Risiko eingegangen bei einem ganz neuen Umrüster umrzurüsten, da ich noch Garantie auf das Auto habe, und er (mein FOH und Umrüster) einen sehr qualifizierten Mitarbeiter extra dafür eingestellt hat. Meine Umrüstung hat zwar etwas länger gedauert, aber ich habe bisher keine Probleme und falls doch - einen Ansprechpartner, den ich regelmäßig erreichen kann (bin in 3min in der Werkstatt).

    Also, falls du umrüsten willst, dann tue es, aber such Dir einen guten Betrieb aus. Meiner Meinung nach sollte er in deiner Nähe sein.

    Laß sich nicht von den vielen Internetforen zum Thema Autogas abschrecken, da schreiben meistens die Leute, die Probleme haben. Aber als Informationsquelle sind sie gut zu gebrauchen.

    Foren und Infoseiten: (ich hoffe der Admin findet keine Grund diese zu löschen, da dort wirklich zum Thema Autogas viele Informationen gefunden werden können)
    http://www.gas-tankstellen.de : Datenbank mit Tankstellen, Umrüstern etc.
    http://www.autogas-boerse.de : Informationen und Community Erdgas/Autogas
    http://www.autogas4you.de : da ist auch ein Forum
    und dann noch ein Forum (ist komerziell und darf hier nicht genannt werden) zu ganz vielen Automarken, das auch eine Rubrik "Alternative Kraftstoffe" hat.

    Gerne schicke ich dir auch Bilder meines Umbaus. Wenn ich es schaffe ,kannst du auch diese Woche noch Bilder in der Rubrik "Mein Hochdachkombi" von meinem Combo 1.6 mit LPG sehen.


    So, und nun frag weiter.

    mfg
    Matthias
     
  3. #3 Big-Friedrich, 10.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Bernd,

    ich denke mit deinem Combo stimmt was nicht.

    Wenn ich unseren Combo voll trete, Höchstgeschwindigkeit fahre
    und die Klimaanlage eingeschaltet habe, dann komme ich knapp über 9 Liter. Ansonsten verbraucht er im Schnitt 7,5 Liter. 8 Liter bei reinem Stadtverkehr.

    Bei entspannter Fahrweise komme ich auch locker unter 6 Liter!
     
  4. #4 blautze, 10.01.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Mein Arbeitskollege hat einen Bj. 01 der braucht auch knapp 9l. Das ist bei den Motoren glaub ich normal.
    Neue Motoren wurden dem Combo im Sommer 04 bei der Modellpflege verpaßt. Benziner und Diesel. Mit den neuen Motoren ist auch der Verbrauch erheblich gesunken.
     
  5. #5 Anonymous, 11.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Bernd,

    ich glaub mit dem Verbrauch wirst du leben müssen.
    Dein 1.6er ist im ComboProspekt mit einem Innerortsverbrauch von 9,8 l angegeben.
    Gesamtverbauch gemischt: 7,4 l.

    Der 1.4er Twinport verbraucht zwar gut einen Liter weniger ( lt. Opel: Stadt: 8,0 - 8,2 l / Gesamt: 6,3 - 6,5 l ) und ist wohl insgesamt moderner, hat dafür aber mit den 1,4l auch weniger Durchzug.
    Mein Verbrauch (1.4TP) nach knapp 7000km: 7,7L
     
  6. #6 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Stefan,

    ich befürchte, dass an Bernds Combo alles stimmt, denn es wurde auch hier im Forum schon oft berichtet, dass die 1,6 er Motoren einen zum Teil deutlich höheren Verbrauch haben, als die neueren Twinport Motoren (oder wie die heißen). Ich jedenfalls kenne diese unakzeptablem Verbrauchswerte von meinem 1,6 er auch !!
     
  7. #7 Anonymous, 04.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dieser 1,6er ist wohl noch der 1,6er aus dem Ascona C und Kadett E? Nur leicht modifiziert? Oder ein 16V?

    Und überlegt mal bei der Stirnfläche eines Combo, wie soll da ein 1,6er nur 6 Liter verbrauchen? Der 1,6er Berlingo oder Caddy brauchen doch das gleiche!

    Also 9 Liter im Kurzstreckenbetrieb sind doch ok, zumal Winterreifen auch ~ 0,5-1 Liter schlucken!
     
  8. #8 Anonymous, 04.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der 1.6er ist der Z16SE und ein 8V. Den gab es schon mit vielen Leistungen in verschiedenen Opel-Modellen. Ich glaub der Combo war das letztgebaute Opelmodell, dass in Deutschland mit diesem Motor verkauft wurde.

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Combo 1.6er mit Autogas?

Die Seite wird geladen...

Combo 1.6er mit Autogas? - Ähnliche Themen

  1. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  2. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  3. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...
  4. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  5. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...