Camper-Ausbau

Diskutiere Camper-Ausbau im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo Leute, ich liebäugle mit einem Hochdach-Kombi als Camper. Habe hier schon einiges über Umbauten gelesen und finde das alles sehr...

  1. #1 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    ich liebäugle mit einem Hochdach-Kombi als Camper. Habe hier schon einiges über Umbauten gelesen und finde das alles sehr interessant.

    Meine Geschichte ist ganz einfach: Ford Transit gekauft (vor einigen Jahren), als Camper selbst ausgebaut, aufgelastet, bei Tüv alles eingetragen, deutliche Steuerersparnis (172 Euro/Jahr), 2006 neues Gesetz, darin enthalten eine vorgschriebene Stehhöhe bei Womos von 1,70, erreiche ich nicht (da kein Hubdach), Steuer astronomisch hoch (2,5L Diesel als PKW schlechte Euronorm...).

    Nun suche ich nach einem günstigen PKW, der als Womo einfach umgebaut werden kann. Da kam ich auf diese Hochdach-Kombis.

    Meine Fragen an Euch: wie hoch sind so die Steuern für die Hochdach-Kombis (Baujahr ab 2000), Diesel oder Benzin? Wie hoch ist die Versicherung in etwa? Müsste sich ja alles in Grenzen halten.

    Wie macht ihr es mit dem Umbau? Da ist ja sicher nichts eingetragen und ihr baut Bett etc. nur rein (und Rücksitzbank raus), wenns in Urlaub geht. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ich meine rechtlich ist sowas nicht erlaubt und wenn man in eine Kontrolle kommt ist der Urlaub schnell vorbei. Gibt es hier Erfahrungen?

    Ups, sorry für den langen Text... Gruß, Ash
     
  2. #2 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was ist rechtlich nicht erlaubt?
     
  3. #3 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Einen Hochdach-Kombi (bzw. jedes andere fahrzeug) mit z.B. 5 Sitzplätzen als PKW angemeldet zu haben (Eintrag im Fahrzeugschein) und für den Urlaub Rückzitzbank ausbauen, Holzschränke, Bett, Kocher, Tisch etc. "reinbauen". Zumindest Bett-, Tischinstallationen etc. müssten erst von Tüv oder Dekra abgenommen werden. Alle technischen umbauten am Fahrzeug müssen abgenommen werden auch nur bei temporärem Einsatz. Oder sehe ich das falsch?
     
  4. #4 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es kommt eben darauf an, ob es ein Festeinbau ist oder nicht. Wenn du beispielsweise ein Ikea-Bett im Kofferraum transportierst, musst du ja auch nicht zum TÜV. Es zählt meines Wissens nach, ob die "Einbauten" fest mit der Karosserie verbunden sind.
     
  5. #5 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja, das kann sein. in jedem fall ist aber sicher, dass - selbst wenn die polizei nichts dagegen hat - falls es ein unfall gibt und z.B. ein beteiligter von einem umherfliegenden bettteil erschlagen wird, die versicherung nicht für den schaden bezahlen wird. das gilt dann auch für ein ungesichertes ikea-bett.

    was für ein auto hast du denn bzw. hast du erfahrungen mit hochdach und campereinbau?
     
  6. Guest

    Guest Guest

    Hallo ashbury,

    lässt sich das alte Wohnmobil nicht umrüsten? Wieviele Zentimeter fehlen denn?

    Du bist doch sicher nicht der einzige Transit-Womo-Besitzer, der jetzt dieses Problem hat. Vielleicht stellt ja irgendein Ausrüster ein passendes Hubdach oder festes Hochdach her, mit dem das Auto weiterhin als Womo zugelassen sein kann. Das wär sicher billiger als einen HDK kaufen und zum Schlafmobil umbauen.

    Gruß,
    der Tuppes.
     
  7. #7 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gibt diese Hochdächer. Kosten allerdings 2000 Euro+

    Durch das neue Besteuerungsgesetz für Womos wird es SEHR viele Menschen geben, die auf ihr Womo verzichten müssen. Grundsätzlich erkennt der Gesetzgeber Eigenbau-Womos ohne Hochdach nicht mehr als Womo an. Das betrifft auch alle VW-Busse ohne die Stehhöhe etc. Rückwirkend für 2006 sind dann alle Busse ohne 1,70 Stehhöhe in der Besteuerung PKWs, egal, ob sie als Womo umgebaut sind. Da gerade diese Busse oftmals größere, ältere Dieselmotoren haben, wird es richtig teuer und unwirtschaftlich.

    Ich brauch auch nichts großes, daher meine Überlegung zum HDK. Hast Du damit Erfahrung?
     
  8. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Code:
    Meine Fragen an Euch: wie hoch sind so die Steuern für die Hochdach-Kombis (Baujahr ab 2000), Diesel oder Benzin? Wie hoch ist die Versicherung in etwa?
    Hi,
    Opel Combo-C Tour CDTI (Diesel)
    BJ. 12.04
    Euro-4 (ohne Partikelfilter)
    74KW/101PS

    Kfz-Steuer ca. 280,- (Diesel/74KW)

    Kfz-Versicherung ca. 430,- (0035/537)

    Vollkasko 150/300 ca. 830,- (Inkl. Kfz-Versicherung)

    Das ist sicher ab 2004 die teuerste Opel Combo Variante.

    Gruss ll--ll
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Ärgerlich, zugegeben. Aber vielleicht trotzdem noch die billigste Lösung.

    Einen HDK kaufen, umbauen und den hochdach-losen Transit weit unter Wert weggeben - für den echten Wert nimmt ihn keiner bei der hohen Besteuerung - das wird bestimmt viel teurer.

    Gruß,
    der Tuppes
     
  10. #10 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ ll2ll: Danke für die Infos.
    @ Tuppes: Du hast recht und beschreibst genau das Dilemma in dem sich in nächster Zeit alle Bus-Womo-Besitzer ohne Hochdach befinden (und das sind viele...). naja man wird sehen...
     
  11. #11 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nissan Serena

    Weil Ihn offensichtlich keiner kennt.

    Schau dir den serena mal an, gibt´s als 1,6i und 2.0i. Ich hab den 2.0i und bin rund um zufrieden. Serienmäßig kann man schon alle Sitze in eine Ebene bis zum cockpit als Liegefläche umklappen . Ist aber nicht besonders gemütlich.
    Ich brauch im Urlaub viel Kram, den ich locker unter meinen Zwischenboden bekomme. Das heißt Stühle, Tisch usw. Kochen macht eh draußen am Feuer mehr Spass und kacken will ich auch nich in meinen Auto.
    Hinter den Vordersitzen hat man 2,10m Platz, ohne sie vorzuschieben, dh. wenn man nur zu zweit unterwegs ist muss man nur hinten reinkrabbeln zum Schlafen.
    Im Spanienurlaub waren wir zu 4t Unterwegs, aber es hat trotzdem alles in den Kofferraum gepasst. Hier war der Zwischenboden etwas höher anglegt und konnte einfach von dem im Kofferraum verschraubten Grundrahmen nach vorne über die nun umgeklappten Sitze gezogen werden.
    Details und Umbautipps für sehr einfache und schnelle Lsg guck auf:

    www.easygoing-europa.de

    Von der Variante für 4 Personen hab ich noch keine Details hochgeladen - sorry!

    Mach´s nich zu kompliziert - sonst wird´s unnötig eng ...

    Ihr freundlicher Herr Lieder
     
Thema:

Camper-Ausbau

Die Seite wird geladen...

Camper-Ausbau - Ähnliche Themen

  1. Caddy Maxi ausbauen zum Camper

    Caddy Maxi ausbauen zum Camper: Hallo zusammen, wir bräuchten Anregungen bzgl. des geplanten Ausbaues. Den Caddy Maxi welchen wir bekommen, ist aus 2019 und soll so ausgebaut...
  2. Verkaufe Microcamper Ausbau für Renault Clio 3

    Verkaufe Microcamper Ausbau für Renault Clio 3: Hallo, wir haben unseren Renault Clio 3 verkauft und jetzt ist unser Campingausbau übrig. Mit dem Ausbau kann man komfortabel im Fahrzeug...
  3. Nissan NV200 Evalia - Einfacher Teilzeit-Camper-Ausbau

    Nissan NV200 Evalia - Einfacher Teilzeit-Camper-Ausbau: Hallo ihr Lieben:wink: schon seit letztem Jahr spiele ich mit dem Gedanken mir ein Bussle zu kaufen und diesen als Camper umzubauen, um mit...
  4. Verkaufe Micro Camper Ausbau DIY für VW Polo 9N Bj. 2002-2009

    Verkaufe Micro Camper Ausbau DIY für VW Polo 9N Bj. 2002-2009: Tach auch, biete hier (m)einen modularen Camper-Ausbau für den VW Polo 9N (2002-2009) an. [ATTACH] Man sollte meinen, in so einem Kleinwagen...
  5. Verkaufe Camper-Ausbau Dacia Dokker

    Verkaufe Camper-Ausbau Dacia Dokker: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo, hier biete ich Euch meinen Camper-Ausbau (Dacia Dokker),...