Caddy Tramper Sondermodell

Diskutiere Caddy Tramper Sondermodell im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, damit es niemand uebersieht VW bietet ein Sondermodell: den Caddy Tramper mit Zweier-Liege, Haengetaschen, Gardinen, Licht, Heckzelt,...

  1. #1 helmut_taunus, 22.05.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    damit es niemand uebersieht

    VW bietet ein Sondermodell: den Caddy Tramper
    mit Zweier-Liege, Haengetaschen, Gardinen, Licht, Heckzelt, auch in Teilen.

    http://www.vwn.de/deu/home/frameset.htm ... t_1189.php

    Dem Trend nach wohnlichen Ausbauten folgt also ein weiterer Hersteller, es ist auch naheliegend fuer einige Hochdachkombi-Nutzer.

    Gruss aus dem Taunus von Helmut
     
  2. #2 Anonymous, 28.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    warum findet man so ein Auto eigentlich unter Nutzfahrzeuge ??

    Gruß Dirk
     
  3. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Weil ein solches Auto halt einfach einen höchsten Nutzwert hat denke ich :zwinkernani:
     
  4. #4 Anonymous, 05.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    -

    Nutzfahrzeugseite ist gut , da mußt du mal die englische Seite von Opel , respektive Vauxhall dir anschauen .
    Da kommt nach dem "Transporter " noch ein Edition und kaum Ansichten des Fahrzeugs !
     
  5. #5 vielhilftviel, 24.08.2006
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Die Idee des Tramper finde ich echt nicht schlecht, das Heckzelt ist wirklich gut. Nur bei dem Innenraum hat man sich leider wieder nicht getraut mal Farbe zu bekennen. Was mir hier fehlt ist ein auf zwei Personen ausgelegtes Fahrzeug. Möchte mal wissen, ob das Teil von dem der es konstruiert hat auch wirklich mal benutzt wurde.
    So wirklich praxistauglich sieht mir der Ausbau nicht aus. Mal abends drin pennen, wenn man nicht mehr nach Hause fahren will, ok.
    Aber wenn man schon ein Heckzelt aufbaut, bleibt man doch meist etwas länger? Oder? Dann vermisse ich die Sachen, die so einen Camper ausmachen. Stauraum für die Sachen (von mindestens zwei Personen), wenigstens eine (Kompressor)Kühlbox, (Kaffee)Koch und Waschgelegenheit.
    Das Bett sieht mir in diesem Zusammenhang auch ein wenig wackelig aus und ist für zwei Personen auch zu schmal.
    (Der Wagen stand auch auf der CBR in München, da hatte ich das Vergnügen).
    Wer kennt eigentlich den hier: (CSD 2004)
    http://www.hymer-idc.de/idc_d/400Projek ... 50SAC.html

    Der Mechanismus von diesem Bett ist genial einfach, das wird nur nach oben ins Dach geschwenkt und arretiert. In Verbindung mit dem Heckzelt von VW wäre das eine tolle Kombination.
    Andere Meinungen?
     
  6. #6 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Wir haben und den Caddy Life Tramper gekauft und können nun aus erster Hand berichten:

    - Eine 2Personenlösung?
    Wir haben extra nach etwas gesucht, das ein "normales" Auto mit 5 Sitzen ist UND uns die Möglichkeit gibt, im Auto vernünftig zu übernachten. Wenn wir wirklich einen Campingbus hätten haben wollen, dann hätten wir wohl einen gekauft - da gibts ja genug Lösungen. Der Tramper bietet eben den besten Kompromiss.

    - das Bett ist zu schmal?
    Eigentlich nicht. Wir sind beide nicht schlank und können eingentlich problemlos nebeneinander schlafen (ok, wir sind frisch verheiratet, da braucht man vielleicht noch nicht so viel Raum). In einem normalen 3 Personenzelt hat man auch nicht mehr Platz.

    - Stauraum für das Campingkrimskrams?
    Die Packtaschen auf den hintersten Seitenfenstern sind erstaunlich geräumig. Der Rest wird über Kisten erledigt, die fertig gepackt unter das Bett in den Kofferraum gestapelt werden (eine fürs Essen eine fürs Geschirr, eine für mich ... )

    - Der Nachteil?
    Das ist das Zelt. Wenn man mal wirklich für länger Campen fährt, und man will einen Tag mal mit dem Auto einen Ausflug machen, dann muß man es komplett abbauen, da das Zelt von allein eben nicht steht.

    - noch eine Kleinigkeit?
    Wenn man ohne Vorzelt schläft will man die wohl die Fenster öffen - dann sollte man sich da Gelsengitter basteln um nicht aufgefressen zu werden :)

    KTDame
     
  7. #7 vielhilftviel, 06.12.2006
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    wie lange habt Ihr den Caddy schon und wie oft und wie lange habt Ihr darin schon übernachtet?
    Bei welchen Außentemperaturen?
    Ist das Bett stabil und bequem?
    Gruß
    Udo
     
  8. #8 vielhilftviel, 06.12.2006
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Was ich noch ganz vergessen habe zu Fragen:
    Wie ist den der Caddy eingetragen?
    Als PKW oder als Sonder-KFZ Campingfahrzeug oder so ähnlich?
    Gruß
    Udo
     
  9. #9 welfen2002, 06.12.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    So was ähnliches habe ich bei meinem Connect selbst zusammengebastelt. Natürlich ist das kein WoMo im herkömmlichen Sinne. Es ist ein normaler PKW, in dem man im Urlaub mal schlafen kann.
    Aber das in jeder normalen Parklücke. Ehrlich gesagt werde ich mitten in Paris morgens nicht meine Campingküche rausholen, aber dafür gibt es Bistros, Tankstellen mit Duschen usw. Das was ein WoMo weniger an Beweglichkeit im Straßenverkehr hat, hat es an Komfort, aber eins geht nur. Der Tramp ist ein PKW zum Schlafen, das WoMo ein Wohnwagen zum Fahren. :zwinkernani:
     
  10. #10 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Wir haben den Caddy nun seit 2-3 Monaten (hatten im Juni bestellt und sseeeehr lange drauf gewartet.

    Übernachtet haben wir erst einmal drin, weil wir derzeit furchtbar im Stress sind und es nicht schaffen über das Wochenende mal weg zu kommen. :-(

    Das Wetter war bei der Übernachtung äußerst stürmisch (ja, der Caddy hat gewackelt in den Sturmböhen) und doch kalt - ca. 10 °. Für die Winterübernachtungen muß ich mich erst erkundigen, was die Standheizung jetzt eigentlich alles kann.

    Das Bett ist überraschend stabil und bequem. Das haben wir aber schon bei der Probefahrt festgestellt - wir haben den Caddy dafür vom Händler über nacht bekommen :)

    KTDame
     
  11. #11 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Caddy ist als ganz normaler PKW eingetragen - das ist er ja auch, sobald man das Bett rausnimmt. ein großer 5Sitzer mit riesigem Kofferraum.

    KTDame
     
  12. #12 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo KTDame,

    bring mal Bilder!

    Wie ist das mit den vorderen Stühlen, wenn das Bett aufgebaut ist?

    Mich interessiert die Kiste auch sehr, nur hat kein VW Händler einen da :mhm:


    Gruß
     
  13. #13 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir mußten auch ein paar Wochen warten, um ihn nur mal probefahren zu können.

    Um das Bett aufzubauen geht man wie folgt vor:
    - hinteren sitze umklappen (Kopfstützen bleiben dran, einfach an einer Lasche ziehen und umlegen).
    - vordere Stühle nach vor klappen (wie bei einem 3 Türer zum aussteigen)
    - das Bett ausrollen (macht 2x klapp und fertig)
    - die "Vorhänge" am Rand des Himmels montieren (Ösen und Klett)

    erledigt in 3 Minuten.

    Man kann am Bett sitzen ohne sich den Kopf anzustoßen. Einziges Manko: normalerweise klettert man von der Heckklappe ins Bett und schließt die Tür hinter sich. Die Heckklappe kann man aber nicht von innen öffnen. Man muß also die "Vorhänge" runterwurschteln und auf der Seite aussteigen. Die Schuhe liegen derweil natürlich im Kofferraum unterm Bett :mhm:

    Bilder kann ich machen, wenn wir das Bett mal wieder eingebaut haben. Derzeit ist es in unserem Keller zwischengelagert und der Caddy wird als normals Auto benutzt. Aber die Bilder im Web sind da eh ziemlich wahrheitsgetreu (außer das sie alles ein bischen größer machen).

    KTDame
     
  14. #14 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aha, Danke.

    Das wollte ich wissen. Geht das bei jedem Caddy?
    Wie ist die Rückbank geteilt? Auf welcher Seite ist die "breite" Sitzbank?
    Würde in selber ausbauen, normalen PKW-Caddy. Ich hab immernoch die Vorhänge vom Berlingo! :mrgreen: Die müssten auch passen.

    Was für einen Motor habt ihr drin?

    Ich würde mir aber ein Bus-Vorzelt kaufen, das bleit allein stehen, wenn man vom C´Platz fahren will.

    Gruß
     
  15. #15 Anonymous, 07.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich glaub nicht das jeder Caddy umklappbare Vordersitze hat. auch sind am Kofferrraumboden Befestigungen fürs Bett angebracht, damit es auch hübsch fest steht bei der Fahrt.

    Die breite Sitzbank ist links hinter dem Beifahrer.

    Die "Vorhänge" sind am Bett montiert und werden zum Himmel hochgezogen und dort montiert - hat also im "Normalbetrieb" nicht an den Fensten. Auch sind diese "Vorhänge" fast rundherum und decken daher auch die Windschutzscheibe ab. An den hintersten Scheiben sind die beiden Packtaschen, die dicht machen und an der Heckklappe gibts eine Role wie im Flugzeug. Dann liegt man völlig unsichtbar von außen und schaut durch das Dachfenster zu den Sternen :)

    Motor haben wir den 1,6l Benziner. Der frisst aber viel. 10 Liter!!!! Das hat uns sehr enttäuscht.

    Das Busvorzelt steht schon von allein - aber das Caddy-Zelt hat halt den Vorteil das es annähernd gelsendicht ist (wenn man ein den Teil vor den Hinterrreifen verlängert - da haben sie zu sehr gespart). Man könnte aber sicher auch ein Gelsengitter für die Hecköffnung basteln, das das Bett von der Außenwelt trennt und so auch mit offener Klappe schlafen.

    Du sagst, du willst einen normalen PKW-Caddy umbauen - der Caddy Tramper ist ein normaler PKW-Caddy- die einzige Veränderungen am Fahrzeug selber sind ME die Befestigungen im Kofferraum und die umklappbaren Vordersitze. Der Rest (Bett, Vorzelt ...) sind "Zubehör".

    KTDame ;-)
     
  16. #16 Anonymous, 09.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie wird das Schiebedach bedient? Ist das so ein "Nachrüst-GSD" das nach ausser schwenkt?

    Für mich würde nur der 1,4er in Frage kommen.
     
  17. #17 Anonymous, 11.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir haben das Serienmäßige Schiebedach genommen. Wird durch Knöpfe direkt neben den Schiebedach bedient. Es schwenkt beim öffnen aber doch nach außen.

    KTDame
     
  18. #18 Anonymous, 17.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das kannst aber nur beim Tramper auswählen, beim "normalen" Caddy gibt es das nicht.

    Ich warte jetzt mal die CMT im Januar ab, dort wird sicher einer sein.
     
  19. #19 Anonymous, 20.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Frage stell ich irgendwann noch an VW


    Der Caddy ist weit mehr als ein Nutzfahrzeug. Ein Vielzweckfahrzeug. Das immer mehr Freunde findet. Ihn als Nutrzfahrzeug abzustempeln, hat er nicht verdient.
     
  20. #20 Anonymous, 15.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tramper auf der CMT

    Guten Morgen!
    Wir waren gestern auf der CMT in Stuttgart und haben nach Ausgebauten HDKs gesucht. Leider waren die einschlägigen Firmen (Zooom) nicht vertreten aber in einer Ecke der Halle 5.2 stand der Caddy Tramper bei einem Reisemobilvermieter.

    Die Verarbeitung der Sonderausstattung wirkt hochwertig. Mit dem Liegekomfort der Bettfläche waren wir aber nicht zufrieden. Das Bett hängt durch und die Polsterung ist zu weich, so dass man immer das Gefühl hat in die Mitte oder sonst wo hin zu kullern. Die Liegefläche ist dazu mit 1,10 m ein wenig schmal.

    Richtig beeindruckt waren wir vom Heckklappenzelt und vom Verdunkelungs- und Taschenset. Das Zelt ist erstaunlich geräumig und bietet 2 Personen ausreichend Platz zum Sitzen und Kochen und Umziehen. Der Vorteil gegenüber dem Zooom-Zelt für den Berlingo besteht darin, dass es nach Unten hin schräg vom Fahrzeugheck weg führt und damit deutlich mehr Fläche bietet.
     
Thema:

Caddy Tramper Sondermodell

Die Seite wird geladen...

Caddy Tramper Sondermodell - Ähnliche Themen

  1. Kaufen - Bett Caddy tramper

    Kaufen - Bett Caddy tramper: Suche Originalbett für VW Caddy Tramper 2003-2009 Danke
  2. Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper

    Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper: Hallo, wir sind seit dieser Woche stolze Besitzer eines Caddy Maxi Tramper. Er ist Bj. 2012 mot 171.000 km, 102 PS, aus 1. Hand. Wir hatten nach...
  3. Kundin von mir verkauft ihren Caddy Tramper

    Kundin von mir verkauft ihren Caddy Tramper: :D Bj. 2008, 150'km, 75KW Diesel, KR, mit Heckklappenzelt etc. VB 10.000.- Kontaktadresse über mich.
  4. Caddy Tramper+Hund -Besicht. München/ Ingolstadt möglich

    Caddy Tramper+Hund -Besicht. München/ Ingolstadt möglich: Hallo zusammen, ich fahre derzeit einen Berlingo first möchte aber in absehbarer Zeit einen Caddy kaufen. Da ich gerne wandere und auch mal...
  5. Alternativen zu Caddy Tramper bzw. welche HDK's mit Schlaf..

    Alternativen zu Caddy Tramper bzw. welche HDK's mit Schlaf..: ...möglichkeit gibt es? wie in meiner Vorstellung schon geschrieben bin ich auf der suche viewtopic.php?f=42&t=11659 Suche was "fertiges" was...