bald 1 Jahr mit 99er Peugeot Partner

Diskutiere bald 1 Jahr mit 99er Peugeot Partner im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; :rund: Ende letzten Jahres brauchte ich ein neues Auto, das mich täglich zur Arbeit bringt, gelegentlich die Dinge transportiert, die wir fürs...

  1. #1 Anonymous, 26.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :rund: Ende letzten Jahres brauchte ich ein neues Auto, das mich täglich zur Arbeit bringt, gelegentlich die Dinge transportiert, die wir fürs Häuschen und den Garten brauchen und ab und zu mein Gitarristen-Equipment und ein bischen Musiker-Gerödel transportiert. Ich dachte an einen älteren Golf-Variant, da bot mir ein Kollege den Firmenwagen eines Bekannten an:
    grüner Peugeot Partner, zwar mit Scheiben aber als Lieferwagen genutzt, so dass die Rückbank noch unbenutzt in einem Abstellraum stand. Optisch mehr schlecht als recht, da Laternengarage, Baujahr 99, aber noch keine 50.000km gelaufen, ein Jahr Rest-TÜV, Erstbesitz, selbst aus Belgien importiert. Mit dem kleinen 75PS-Motor wahrlich kein Renner, aber da war ich von unserer Familienkutsche (Golf IV Variant TDI) wohl auch verwöhnt. Der Preis gab letzten Endes den Ausschlag: wir einigten uns auf 2.600,- €.

    Bisher habe ich den Kauf nicht bereut, obwohl in unserer Familie Autos aus Wolfsburg favorisiert werden (beide Söhne und meine Frau fahren VW).
    Einziger Schaden bislang ein defekter Auspuff, der aber von meinem Hausmechaniker geschweißt werden konnte ("hält bis zum TÜV"). Außerdem habe ich gleich nach der Übernahme noch einen Öl- und Filterwechsel spendiert.
    Die Optik wurde dank etlicher Arbeitsstunden und viel Politur auch verbessert.
    Das Raumangebot ist - auch dank der simpel umzulegenden Rückbank - prima, allerdings vermisse ich eine Seitentür. Praktisch dafür die Dachluke, wenn mal wieder ein paar "Langhölzer" zu fahren sind. Anhängerkupplung hat er auch, hab' ich aber noch nie benutzt.
    Ich hoffe, dass sich meine bisherigen Vorbehalte gegen französische Autos nicht irgendwann doch noch bestätigen - aber es gibt ja auch Hochdachkombis aus deutscher Produktion. Diese Karosserieform hat mich jedenfalls überzeugt.

    Gruß Greyhound
     
  2. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Greyhound,

    ich hatte vor dem Erwerb meines Fahrzeuges die gleichen Bedenken wie Du. Meine Frau fuhr aber damals schon
    seit 5 Jahren einen Renault Twingo (Bj.95) und das ohne irgendwelchen Problemen und dadurch ließ ich mich ein
    bischen berühigen. Nun fährt meine Frau den 12 Jahre alten Twingo immernoch und er hat immer noch keine Pro-
    bleme bereitet. Selbst Rost ist niergenswo zu finden und den letzten TÜV gab es auch ohne feststellbare Mängel.
    Auch bei meinem nun 7 Jahre alten Kangoo verhält es sich genau so. Keine Probleme, kein Rost und der TÜV hat
    auch noch nie einen Grund zur einer Beanstandung gefunden.

    Die aber nicht in Deutschland hergestellt werden, sonder auch im Ausland produziert wurden und anschließend
    nach Deutschland impotiert werden.

    Das hat sie mich auch und deshalb wünsche ich nun allen Hochdachkombi-Fahrern allzeits viel Spaß mit ihren Fahrzeugen.
     
  3. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der Caddy wird in Polen gebaut. Nur zur Info, soll keine Wertung sein.
    Unser Kangoo läuft seit 6,5 Jahren und über 130 tKM problemlos. Morgen geht er vollgepackt auf einen Trip quer durch D. Heute abend eingeräumt: 1 Fahrrad 26", 1 Bürostuhl, 4 Umzugskartons, diverse Taschen, Körbe, Kisten, 1 Staubsauger, Bettzeug, den Wäscheständer unterm Dach verstaut. (2 Dachlatten in die Halter vom Gepäcknetz geklemmt)

    Der Twingo hat über 8 Jahre und über 100TKM auf dem Buckel und rollt und rollt. Hinten gibts bald neue Stoßdämpfer.

    Nach 4 VW, 2 Opel, 2 Ford kann ich nur sagen: Die Renaults sind bis jetzt unsere praktischsten und problemlosesten Autos. Leider meint Renault im Moment sich Richtung Mainstream orientieren zu müssen.

    Gruß

    Thomas
     
  4. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Thomas,

    und ich dachte schon, das wir die einzigen sind, die dieses Phänomen erleben :zwinkernani: .
     
Thema:

bald 1 Jahr mit 99er Peugeot Partner

Die Seite wird geladen...

bald 1 Jahr mit 99er Peugeot Partner - Ähnliche Themen

  1. Bald auch für HDK's?

    Bald auch für HDK's?: :moin: , VW hat ganz aktuell ein völlig neu gedachtes, geradezu revolutionäres Raumkonzept für Camper vorgestellt. Mein erster Gedanke: :hm: , mit...
  2. Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung

    Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung: Hallo zusammen. Vorweg: Dieses Forum hat mir immer sehr viel gebracht und ich konnte selten soviel beitragen wie profitieren. Hierfür noch mal...
  3. Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz

    Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz: This Is How Big Oil Will Die https://shift.newco.co/this-is-how-big-oil-will-die-38b843bd4fe0 Schöne (englischsprachige) Analyse wie erstaunlich...
  4. Kommt bald rein

    Kommt bald rein: Berlingo 1.6Hdi aus 2007, 1.Hand, 200'km (Motor 150'km), Vollausbau ohne Küche, guter. Zustand mit Gebrauchsspuren. VB 7200.-
  5. Kommt bald rein

    Kommt bald rein: Nissan Evalia 110 dCi, 2013, 80'km scheckheft, 8-f. bereift, weiß. Ausbaupaket "kleiner Stadtindianer" als 1-Schläfer, Zweitbatterie, Außenstrom,...