1.Tüv: Er hat "fast" nicht behohrt....

Diskutiere 1.Tüv: Er hat "fast" nicht behohrt.... im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin! Heute ging es dann das erste Mal zum Tüv. Bisher kannte ich diese "Anlage" nur als Motorradfahrer. Also war diesmal wirklich ein wenig...

  1. #1 Big-Friedrich, 16.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Heute ging es dann das erste Mal zum Tüv.
    Bisher kannte ich diese "Anlage" nur als Motorradfahrer.
    Also war diesmal wirklich ein wenig spannend.

    Ich bin aber positiv überrascht.
    Nette, wirklich sehr freundliche Leute.
    Ok, ich hatte auch den Kleinkindbonus. Unser Felix saß auf dem Beifahrersitz und hat alles mit angeschaut. Er kam gut an bei den Prüfern und konnte das Gelände mit den Taschen voller Bonbons und einem kleine Tüv-Windrad verlassen :lol:

    Natürlich war soweit alles in Ordnung. Wie sollte es auch anders sein, nach 3 Jahren.

    Interessant fand ich, dass meine Scheinwerfer einwandfrei eingestellt waren. Ich habe in den letzten 3 Jahren 3 mal die Birnen gewechselt. Wegen Defekte und weil ich andere Modelle verwendet habe. Da hier mal gesagt wurde, dass man dann jedes Mal das Licht nachstellen lassen muss, habe ich schon befürchtet, dass da was nicht stimmt. Aber alles in Ordnung.

    Einen Hinweis gab es dann doch noch. Die Bremsmanschette vorn links ist etwas undicht. Nicht schlimm, aber der Prüfer meinte, er würde es in den nächsten Monaten machen lassen. Zur nächsten Inspektion im Januar 2009 sollte ich nicht warten. NOCH sind es nur geringe Kosten von etwa 100 Euro. Das ist aber normaler Verschleiß und kann nach 3 Jahren schon mal vorkommen...

    Toll fand ich auch, dass mir bei der Anmeldung eine Feinstaubplakette für 5 Euro angeboten wurde. Ich lehnte dankend ab: "Ich habe schon eine für 10 Euro an der Scheibe kleben" :mhm:
     
  2. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Sehe ich auch so. :jaja:

    Normaler Verschleiß nach nur 3 Jahren? 100 Euro geringe Kosten? :no:
     
  3. #3 Big-Friedrich, 17.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Jepp! :mrgreen:
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    War da vielleicht ein Marder am Werk???
     
  5. #5 Big-Friedrich, 17.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Haben wir nicht! Und wenn doch, dass hätte er im Laufe der Jahr genug Zeit gehabt, alle 4 Manschette anzuknabbern. Oder hat die vorne links eine besondere Geschmacksrichtung? :lol:
    Ich glaube dem Prüfer, dass so etwas normal ist.
     
  6. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    erstmal Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zu der Sache mit der Umweltplakette sag ich ma nix :roll:

    Wenn es nur die eine Manschette war, kann es ja auch sein, das das Gummi vielleicht schon älter ist und das es deswegen rissig ist. Würde ich mir da auch keinen Kopp machen.

    Gruß Martin
     
  7. #7 Big-Friedrich, 17.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Richtig Knuffy! Ich bin Laie und der Prüfer hat nichts davon, wenn er mich belügt. Also glaube ich ihm. Nächste Woche geht es in die Werkstatt.
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ach, ich würd mir deswegen auch keinen Kopf machen. So was komt schon vor.
    Dass Marder in so was reinbeißen gibt es allerdings schon und die beißen dann auch nicht gleich in alles aus Gummi, sondern in das, was sich beim aktuellen Wutanfall grad anbietet. Bei meinem 2 CV weist die innere Antriebswellenmanschette deutliche Bißspuren auf.
    Wenn's dich genauer interessiert, kannst Du Dir das ausgebaute Teil ja ins Auto legen lassen und mir ein Foto schicken. Weisst ja - ich kenn da eine, die sich mit so was auskennt!
     
  9. #9 Big-Friedrich, 17.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Okidoki Jambo, das werde ich tun!
     
  10. #10 Big-Friedrich, 23.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    So.... das Teil wurde ausgetauscht! Kostenpunkt 120 Euro.
    Wobei 32 Euro Materialkosten (der Faltenbalg/Radseite) sind.
    Die Kosten werden von der Garantieerweiterung nicht übernommen,
    da es normaler Verschleiß ist.

    Ich habe mir den defekten Balk mitgeben lasse und ihn genauer angesehen. Eindeutig kein Marder! Es sind kleine, ca. 2 cm lange Risse. Also Laie würde ich sagen, dass dort jemand mit einem Messer am Werk war. Ich gehe also davon aus, dass es sich wirklich um normalen Verschleiß handelt und dadurch das Gummi gerissen ist.

    Bei der Gelegenheit habe ich gleich ALLE Gummimanschetten prüfen lassen. Die anderen waren in Ordnung.
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    War das dann die Antriebswellenmanschette, nehm ich an ?!
     
  12. #12 Big-Friedrich, 23.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Puh... keine Ahnung. Also beim Tüv wurde mir das Teil ja gezeigt.
    Es befindet sich vorn innen am Rad. Der Prüfer hat es Bremsmanschette genannt und auf der Rechnung stand einfach nur Faltenbalg/Radseite.
     
  13. #13 Anonymous, 23.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    hatte auch zum ersten TÜV eine neue Achsmanschette (Gelenkmanschette?) - keine Ahnung wie die das genau genannt haben - auf meiner Rechnung, da das Original kaputt war. Scheint also ein üblicher Verschleiß zu sein.

    mfg
    Matthias
     
  14. #14 Anonymous, 27.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo BF , hab deinen Text ...

    ,, So.... das Teil wurde ausgetauscht! Kostenpunkt 120 Euro.
    Wobei 32 Euro Materialkosten (der Faltenbalg/Radseite) sind.
    Die Kosten werden von der Garantieerweiterung nicht übernommen,
    da es normaler Verschleiß ist. "

    ...gelesen und bin erstaunt, denn ich hatte diesen Verschleiß bei,
    einem Ford 15m P6 , nach ca. 8 Jahren bei 120-tkm, hatte auch die Anfänge der beschriebenen kleinen Längsrillen in radialer Richtung am Äußeren-Umfang der Achsmanschette, tippte auf Alterserscheinungen.

    Und bei einem alten VW Golf I/II , Faltenbalg BFS-innen nach ca. 12 Jahren defekt, ein Längsriß im Inneren-Umfang bei ca. 90-tkm.

    Bin natürlich kein Opel-Faltenbalg-Spezialist, aber Opel schreibt in der Combo-Werbung etwa,

    ,,Verwendung von durchgängig hochwertigen Materialien."

    Bei solchen Texten hab ich eine längere Haltbarkeit als 3 J. erwartet, wobei aber die Laufleistung entscheidender ist, Anzahl der Lastwechsel.

    Grüsse aus Bochum, vom Gr.Wolf ,

    der Text ist ohne Gewähr, hat auch Fehler und ist nur zum privaten Infoaustausch
    (OPEL COMBO Tour Editon 1.4 - Bj. 05/2006, Motor: Z14XEP , 66 KW - 12t-km)
     
  15. #15 Big-Friedrich, 27.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Wolf,

    laut Tüv-Prüfer ist die Laufleistung bei diesem Teil nicht entscheident,
    sondern das Alter. Und nach 3 Jahren dürfen die schon mal Rissen aufweisen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin kein Fachmann.
     
  16. #16 Anonymous, 27.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    servus aus dem grünen herzen deutschlands.

    mein dicker hat am 28.12.07 noch schnell TÜV bekommen,
    bis 31.hatte ich zwar noch zeit, aber keine zeit mehr :zwinkernani:

    bei mir gabs technisch gar keine probleme vom auto her,
    der prüfer hatte aber das problem, dass er meinen motor nicht in seiner liste fand
    und demzufalge schwierigkeiten mit seiner software für die abgasuntersuchung.

    mein dicker hat bit dato 134000 km gelaufen und noch einige stunden im stau,
    habe aber keine beanstandungen wegen irgendeiner manschette ! :confused:

    gruß christus.
     
Thema:

1.Tüv: Er hat "fast" nicht behohrt....

Die Seite wird geladen...

1.Tüv: Er hat "fast" nicht behohrt.... - Ähnliche Themen

  1. Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?

    Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?: Hallo Zusammen! Bin neu hier :wink: da ich wie viele hier einen Hochdachkombi ausbauen will. der NV200 ist aktuell mein Favourit :) Würde gerne...
  2. Caddy Dachhaube einbauen TÜV

    Caddy Dachhaube einbauen TÜV: Hallo, ich habe mit einen weißen Caddy SDI gekauft (typischer Handwerkerkasten). Soll ein Camper werden. Ich überlege, ob ich mir einen...
  3. Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23

    Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23: verkauft
  4. Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???

    Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???: Hey Leute! Ich moechte mir eine Thule Dachbox zulegen und braeuchte Dachreling/Quertraeger dafuer. Bei Ford direkt sind all die Optionen mir zu...
  5. 1. Tüv 3.inspektion fällig.

    1. Tüv 3.inspektion fällig.: Hallo Leute, Ich hab ja mein Eva am Anfang des Jahres gekauft (2017/diesel) Nun ist die 1. HU fällig bei 46T, und laut scheckheft soll man ja...