Windabweiser einbauen?

Diskutiere Windabweiser einbauen? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Wie schon an anderer Stelle berichtet habe ich, von meiner Opelwekstatt, die original Opel Windabweiser nicht eingebaut bekommen. Irgendwie war...

  1. #1 Anonymous, 06.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie schon an anderer Stelle berichtet habe ich, von meiner Opelwekstatt, die original Opel Windabweiser nicht eingebaut bekommen. Irgendwie war denen das zu kriminell: "Die Fensterdichtung könnte beschädigt werden".
    Jetzt habe ich die Dinger, ohne berechnung mitbekommen.

    Was meint Ihr? Soll ich mich da selber dran geben? Hat jemand Erfahrung mit den Combo Windabweisern?

    mfg

    Georg
     
  2. #2 Anonymous, 06.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Merkwürdig, mein Cit-Händler wollte da auch nich dran, obwohl die von Cit selbst als Zubehör vertrieben werden. Ich hatte mal zum testen mir welche vom einem Forumskollegen ausgeliehen. Der fährt sie seit Jahren ohne Probleme. Ich war auch sehr angetan davon und werde sie mir auch zulegen!!

    Die Aussage des Händlers war übrigens, das dabei die Stellmotoren der Fensterheber Schaden nehmen könnten.....
    kann ich nich so ganz glauben, wenn andre damit schon Jahre rumfahren.

    LG

    Werner
     
  3. #3 Anonymous, 06.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Kann nicht verstehen wo das Problem ist.Hab selber welche drann sind in ca.5min montiert.Nach 6Tkm keine Probleme feststellbar.Hast du eine Einbauanleitung mitbekommen? Wenn nicht stell ich sie mit Fotos in die FAQ.

    Mike
     
  4. #4 Anonymous, 07.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Erst mal DANKE für Eure Antworten.
    Die Anleitung hab ich dabei. Werde mich also selber drangeben, wenn ich Probleme haben sollte werde ich mich wieder melden.

    mfg

    Georg
     
  5. #5 Big-Friedrich, 07.06.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mal eine Zwischenfrage: "Wozu braucht mal Windabweiser ?"

    Das soll jetzt kein Witz oder so was sein. Ich weiß wirklich nicht, was die bringen sollen.

    Weniger Windgeräusche ?
     
  6. #6 Anonymous, 07.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ganz einfach...
    Wenn Du bei montierten Windabweisern das Fenster im Fahrbetrieb öffnest, hast Du sowohl Frischluft im Auto, als auch noch die eigenen Haare auf dem Kopf :zwinkernani:
    Es zieht also erheblich weniger und die Windgeräusche sind auch nicht so extrem. Solltest Du wirklich mal testen. Ich fand die Dinger immer potthässlich und unnütz, bis ich mal mit einem Fahrzeug fuhr an welchem Windabweiser montiert waren. Für meinen neuen Berlingo stehen die jetzt ganz oben auf der Einkaufsliste...

    Gruß Jörg
     
  7. #7 Big-Friedrich, 08.06.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!
    Wir haben eh selten das Fenster auf. Wegen Heuschnupfen......
    Aber danke für die Erklärung.
     
  8. #8 Anonymous, 08.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    servus, :laola:

    ich hab auch so dinger dran, und sogar schon seit ca 25.000 km.
    ließen sich recht einfach anbringen und halten immernoch :mrgreen:

    fenster sind bei mir fast immer auf, trotz pollen und so
    (ich vertrag das zeug auch nicht), aber es gibt ja genug medikamente dagegen :zwinkernani:

    gruß christus.
     
  9. #9 Big-Friedrich, 08.06.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Christus,

    also bevor ich mir Chemie einwerfen muß, lasse ich die Fenster lieber zu.
    Wobei ich leider ab und zu trotzdem zur Pille greifen muß.....
     
  10. #10 Anonymous, 09.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also, ich habe jetzt mehrfach versucht die Dinger einzubauen. Die elektrischen Fensterheber machen mir immer einen Strich durch die Rechnung. An der Fahrerseite schaffe ich es das, dass Fenster bis fast ganz oben fährt, bevor der Wiederstand zu groß wird und es wieder runter fährt. Auf der Beifahrerseite geht es nur bis zur Mitte.
    Im Großen und Ganzen kann ich nur sagen:
    Mit dem automatischen Einklemmschutz nicht kompatibel. :no:

    mfg

    Georg
     
  11. #11 Big-Friedrich, 09.07.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
  12. #12 Anonymous, 09.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Die Fensterheber müssen einmal völlig Stromlosgemachtwerden(Türstecker für ca.5min.trennen)Anschließend Fensterheberschalter öffnen drücken und halten bis Fenster vollständig geöffnet ist und ca.10sec länger.Das selbe dann beim Fensterschließen durchführen.Jetzt ist der Heber auf die neuen Schließkräfte programmiert.

    Gruß Mike
     
  13. #13 helmut_taunus, 29.07.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    bei meinem Vorgaengerauto Opel Astra 1 Caravan hatte ich die original Opel Windabweiser selbst montiert.

    Sie waren passgenau und schnell montiert, nach 1 Jahr hingen sie scheinbar locker in der Dichtung rum, aber funktionierten dann auch noch prima weitere Jahre.

    Ich sah den groessten Nutzen am parkenden Auto. Bei Sommerwetter mit gelegentlichem Regen standen die Fenster oft etwa 1cm geoeffnet, manchmal tage-und naechtelang. In der Grossstadt am Strassenrand waren sie aus versicherungsrechtlichen Gruenden geschlossen, und auf der Autobahn auch oefters. Bei hohem Tempo hatte ich stets den Konflikt zwischen Geraeusch und gutem Luftzug (ohne Klimaanlage).

    Mit den Erfahrungen dieser Windabweiser bin ich der Meinung, jedes parkende Auto sollte ab einer bestimmten hohen Innentemperatur irgendwo einige Spalte oeffnen und Duchzug machen, von ganz allein. Es bieten sich Ueberhaenge wie Dachspoiler oder Spalten wie zwischen den Tueren an, jeweils oben und unten eine /mehrere Oeffnungen. Jede Oeffnung koennte mit Fliegengitter gegen Kleingetier geschuetzt sein. Unsere heute normalen Innnentemperaturen nach dem Sonnenparken muessten nicht so hoch bleiben.

    Am Berlingo habe ich (noch) keine Windabweiser, aber schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt.

    Schoene Gruesse aus dem sommerlichen Taunus von Helmut
     
  14. #14 Anonymous, 29.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Mike!

    Danke für den Tip, wenn Du mir jetzt noch verrätst wo diese Türstecker sitzen? Bin in solchen sachen Laie.

    mfg

    Georg
     
  15. #15 Anonymous, 29.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Georg !

    Der Stecker ist die große schwarze Dose mit dem Schlauch dran, die aus der A-Säule unten rauskommt (hinterm Türstopper). Dort mußt du die kleine rote Verriegelung (steht CAP drauf) nach außen ziehen und dann die Dose linksrum abdrehen. Beim Anschließen dann nicht vergessen die Verriegelung wieder zurückzuschieben !
     
  16. #16 Anonymous, 22.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich bewege mich derzeit in einen 2 sitzigen sportwagen mit bett im rücken durch den süden von deutschland.
    der eigner dieses fahrzeugs hat an diesem 390 ps starken renault windabweiser montiert. diese dinger nehmen einem die sicht und sind in meinen augen absolut überflüssig.
    wenn ich das fenster aufmache, will ich wind haben. hier wird das einfach nur lauter und man sieht nix. in meinen augen ein absolut überflüssiges und verkehrsgefährdendes zubehör. naja, freitag bin ich das teil hier wieder los.
     
  17. #17 Anonymous, 23.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    -

    390PS nur ....??? - ne is klaa ! :mrgreen:
     
  18. #18 Anonymous, 23.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: -

    ich weiß, ist nicht viel :roll:

    aber 91 schafft er :zwinkernani:
     
  19. #19 Anonymous, 11.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, hat zwar lange gedauert aber Heute bin ich dazu gekommen das Ganze auszuprobieren und siehe da: Es hat geklappt!
    An der Fahrerseite auf anhieb. An der Beifahrerseite lief die Scheibe zwar bis oben kam aber sofort wieder runter. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Scheibe dann stotternd geschlossen. Das war aber nur die ersten zwei, drei Male nötig. Mittlerweile läuft Sie ganz nach oben.

    Ich hoffe das dieses Problem damit gelöst ist.

    Eine glatte 6 bekommt Opel von mir für die Einbauanleitung. Weil das mit der Neuprogramierung der Schließkräfte da nicht drin stand. Eine weitere 6 geht an meinen Freundlichen. Werden die überhaupt geschult? Immerhin ist das eines der Größten Autohäuser in Mönchengladbach.

    Ha, bei Gelegenheit bringe ich denen das mal bei. :D

    ...und Danke für Eure Hilfe. :danke:

    mfg

    Georg
     
  20. #20 Anonymous, 24.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, ich fahre nun schon einige Tage mit den Windabweisern und kann nur sagen:

    Wow, das sie so viel bringen hätte ich nicht gedacht!

    - keine Windboeen mehr in den Ohren, auch bei ganz offenem Fenster(n)
    - mit 120 über die Bahn, bei leicht geöffnetem Fenster(n) ist kein Problem mehr
    - geöffnetes Fenster auch bei Regen
    - zusätzlicher Sonnenschutz durch die starke Tönung

    Eigentlich ein muß für den Combo, die Investition lohnt sich auf jeden Fall. :jaja:

    mfg

    Georg
     
Thema:

Windabweiser einbauen?

Die Seite wird geladen...

Windabweiser einbauen? - Ähnliche Themen

  1. Windabweiser

    Windabweiser: Hallo in die Runde, gestern habe ich die ClimAir Windabweiser an unserem Citan montiert. Die Teile passen perfekt - hatte ich nicht gedacht....
  2. Nissan NV200 Windabweiser zu verkaufen

    Nissan NV200 Windabweiser zu verkaufen: Hallo zusammen Habe hier ein Paar Windadbweiser für die Fenster der Vordertüren Nissan NV200 zu verkaufen Wenig benutzt Verkaufspreis: 30.-...
  3. Windabweiser Evalia

    Windabweiser Evalia: Hallo zusammen, Gibt es was neues zu den Windabweisern für den Evalia? Ich finde nur welche ohne ABE... Har jemand von Euch eine günstige Quelle?...
  4. Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür Fliegengitter

    Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür Fliegengitter: Hallo, ich plane gerade meinen Peugeot Rifter als Mini Camper umzubauen. Hat jemand einen Tipp für Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür...
  5. erledigt: Combo D/ Doblo 263 Windabweiser Climair

    erledigt: Combo D/ Doblo 263 Windabweiser Climair: Hallo liebe Hochdachkombi Gemeinde, nachdem ich meinen Combo D verkauft und auf einen NV300 umgestiegen bin, würde ich gerne hier im Forum meine...