D
DH7
Neues Mitglied
- Beiträge
- 2
Servus zusammen,
Kurze Eckdaten zum Fahrzeug:
VW Caddy Maxi - 5 Sitzer PKW Zulassung
Baujahr 2017
Hubraum: 2.0 TDI
Kilometerstand: 107000km
Problem:
Gestern den 03.08.2022 habe ich auf der Rückfahrt von der Arbeit bemerkt, dass die Kühlmittelkontrolleuchte sich lautstark rot piepsend gemeldet hatte. Draußen war es an die 35 Grad warm und gefahren bin ich über die Landstraße mit 100 km/h.
Darauf hin bin ich angehalten und hab den Motor etwas laufen lassen. Nach paar Minuten habe ich den Motor ausgeschaltet und die Motorhaube aufgemacht.
Konnte soweit nichts erkennen. Kein Kühlmittel Verlust und auch sonst keine Marder Beschädigungen im Motorraum erkennen können. Da ich kein Technik Experte bin erstmal die Frage wie hoch das Kühlmittel im Behälter sein darf, wenn das System unter Druck ist. Bei mir war der Stand sehr weit unten. Nachdem ich den Deckel langsam aufgeschraubt habe, füllte sich der Behälter normal bis zur mittihen Markierfüllgrenze.
5min später hab ich den Wagen erneut gestartet und die Kühlmitteltemperatur war im Tacho wieder bei 90Grad.
Kurz darauf bin ich wieder losgefahren und die Temperatur fing wieder an zu steigen.
Mit oder ohne Klima steigt die Temperaturen laut Bedienunginstrument. Beim einschalten der maximalen Heizluftgebläsestufe sank die Temp. Auf 90 Grad und hielt sich konstant, sodass ich dann die weiterfahrt über die Autobahn nach Hause fortsetzte. Ich konnte kein weiteres steigen erkennen. Ob bei 100, 120 oder 140 km/h. Bei angeschaltet Heizluftgebläse blieb die Temp. Konstant. Beim ausschalten der Heizung oder einschalten der Klima fing diese wieder an zu steigen.
Zudem ist mir vorhin aufgefallen, dass die Temperatur wenn der Wagen kalt ist nach 300m Fahrt bereits anfängt zu steigen. Nach 1.5km war die Temp. Laut Bedieninstrument knapp bei 80Grad was mir sehr suspekt vorkommt. Wohlgemerkt bei kalten Motor und einer Außentemperatur von 37.5 Grad.
Frage:
Was kann defekt sein? Im normalen Stadtverkehr steigt die Temperatur nicht über 90Grad an egal ob Klima ein/ aus oder die Heizung an ist. Nur bei schneller Geschwindigkeit fängt der Zeiger sich an zu bewegen.
Danke für eure Aufmerksamkeit
Grüße
David
Kurze Eckdaten zum Fahrzeug:
VW Caddy Maxi - 5 Sitzer PKW Zulassung
Baujahr 2017
Hubraum: 2.0 TDI
Kilometerstand: 107000km
Problem:
Gestern den 03.08.2022 habe ich auf der Rückfahrt von der Arbeit bemerkt, dass die Kühlmittelkontrolleuchte sich lautstark rot piepsend gemeldet hatte. Draußen war es an die 35 Grad warm und gefahren bin ich über die Landstraße mit 100 km/h.
Darauf hin bin ich angehalten und hab den Motor etwas laufen lassen. Nach paar Minuten habe ich den Motor ausgeschaltet und die Motorhaube aufgemacht.
Konnte soweit nichts erkennen. Kein Kühlmittel Verlust und auch sonst keine Marder Beschädigungen im Motorraum erkennen können. Da ich kein Technik Experte bin erstmal die Frage wie hoch das Kühlmittel im Behälter sein darf, wenn das System unter Druck ist. Bei mir war der Stand sehr weit unten. Nachdem ich den Deckel langsam aufgeschraubt habe, füllte sich der Behälter normal bis zur mittihen Markierfüllgrenze.
5min später hab ich den Wagen erneut gestartet und die Kühlmitteltemperatur war im Tacho wieder bei 90Grad.
Kurz darauf bin ich wieder losgefahren und die Temperatur fing wieder an zu steigen.
Mit oder ohne Klima steigt die Temperaturen laut Bedienunginstrument. Beim einschalten der maximalen Heizluftgebläsestufe sank die Temp. Auf 90 Grad und hielt sich konstant, sodass ich dann die weiterfahrt über die Autobahn nach Hause fortsetzte. Ich konnte kein weiteres steigen erkennen. Ob bei 100, 120 oder 140 km/h. Bei angeschaltet Heizluftgebläse blieb die Temp. Konstant. Beim ausschalten der Heizung oder einschalten der Klima fing diese wieder an zu steigen.
Zudem ist mir vorhin aufgefallen, dass die Temperatur wenn der Wagen kalt ist nach 300m Fahrt bereits anfängt zu steigen. Nach 1.5km war die Temp. Laut Bedieninstrument knapp bei 80Grad was mir sehr suspekt vorkommt. Wohlgemerkt bei kalten Motor und einer Außentemperatur von 37.5 Grad.
Frage:
Was kann defekt sein? Im normalen Stadtverkehr steigt die Temperatur nicht über 90Grad an egal ob Klima ein/ aus oder die Heizung an ist. Nur bei schneller Geschwindigkeit fängt der Zeiger sich an zu bewegen.
Danke für eure Aufmerksamkeit
Grüße
David