Richtlinien der Neuwagenlackierung

Diskutiere Richtlinien der Neuwagenlackierung im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; hier eine Frage an die Spezialisten unter euch da ich ja schon seit dem Kauf des Combo mehrere Reklamationen hatte und immer noch habe wie zum...

  1. #1 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hier eine Frage an die Spezialisten unter euch

    da ich ja schon seit dem Kauf des Combo mehrere Reklamationen hatte und immer noch habe wie zum Beispiel die schlechte Lackierung und sich ja die Gerichte und Anwälte lieber mit irgend welchen Fristen auseinander setzten wollte ich mich jetzt mal selber schlau machen da im Moment ein Gutachter bei Gericht beantragt ist aber das dauert halt

    Wo kann ich mich über die Lackierung eines Neuwagen belesen wie diese aufgebaut sein muß und welche Sachen wie Verunreinigungen sein dürfen oder nicht und natürlich auch die Dicke der Schichten?

    ich habe Starsilber und die Lackiererei des FOH meinte es wäre schwer zu lackieren und daher für mich kein Ansprechpartner

    Gibt es hier einen Lackierexperten oder im www Seiten mit Vorschriften in Bezug auf eine Starsilber Opel Lackierung?

    hoffend auf Hilfe

    Gruß je-bi
     
  2. #2 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Völliger Blödsinn, die reden sich nur raus.
    Natürlich ist der Händler Dein Ansprechpartner, wer denn sonst ?

    Und Starsilber ist für echte Profis mit Sicherheit überhaupt kein Problem.
    Es gibt weitaus schwierigere Lackierungen.
     
  3. #3 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    aber nicht im Moment da das Autohaus sagt wir können nichts dafür und alles an Opel weiterschiebt und deshalb wollte ich mich mal neutral schlau machen da ich dann ja per Anwalt meinen FOH verklage da ich dort ja das Auto gekauft habe.Der Foh gibt es dann zwar wieder an Opel weiter aber er ist mein Ansprechpartner.

    je-bi
     
  4. #4 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dein Vertragspartner ist der, der die Unterschrift unter den Vertrag gesetzt hat. Rausreden nützt nichts. Wenn dein FOH nicht in der Lage ist, eine vernünftige Lackierung auf den Wagen zu bringen, dann soll er eben einen Profi beauftragen. Wie dein FOH das mit Opel abrechnet, ist nicht dein Problem.

    Anderer Gedanke: Mail doch mal eine Anfrage nach Opel, wie so eine Reklamation üblicherweise aus der Welt geschaftt wird. Kannst denen ja mitteilen, das dein FOH sich rauszureden versucht.

    Meine Reklamationen zum Ende der Garantiefrist waren überhaupt kein Problem. Der FOH kriegte ´ne Kopie vom Fahrzeugschein und hat die Mängel notiert, die ich danach per Unterschrift bestätigt habe. Dann noch ´ne Unterschrift nach der Mängelbeseitigung auf das Arbeitsblatt und fertig.

    Gruß Hochsauerländer
     
  5. #5 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja aber so einfach ist das bei mir nicht mehr

    der Combo wurde ja schon mal von einem Opel Aussendienstler besichtigt und nach dessen Meinung sind das alles Kleinigkeiten wo Opel nix dran machen wird und halt alle snicht so schlimm

    ich warte nicht umsónst auf einen Gutachtertermin nur ich warte halt und warte und warte immer noch

    es kleckert so vor sich hin :evil:
     
  6. #6 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn der Gutachter eh´schon vom Gericht bestellt wurde, üb´dich in Geduld. Du kannst im Moment sowieso nichts machen. Läuift das über deinen Rechtschutz?

    Gruß Hochsauerländer
     
  7. #7 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Mühlen der Justiz sind seeeeeehr langsam.

    Ist aber wirklich so, wie Hochsauerländer geschrieben hat. Mit Opel hast Du absolut nichts am Hut, das muss der Händler mit denen klären.
    Dein Ansprechpartner und Vertragspartner ist und bleibt der Händler, nicht Opel. Auch wenn das die Händler nicht kapieren wollen.


    Wünsche viel Glück und Erfolg, Du kannst es sicher brauchen. :zwinkernani:
     
  8. #8 Anonymous, 31.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab laut meinem Anwalt die Freigabe der Versicherung bekommen

    je-bi
     
  9. #9 Anonymous, 31.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wünsche viel Glück und Erfolg, Du kannst es sicher brauchen.


    Danke
     
  10. #10 Anonymous, 01.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Denke mal, das wird schon klappen. Neuwagen bedeutet für mich = ohne Mängel. Sind doch Mängel dran, muss nachgebessert werden. Ich glaube nicht, dass ein Richter das anders sieht. Hast du die anderen Mängel mit aufnehmen lassen?

    Gruß Hochsauerländer
     
  11. #11 Anonymous, 01.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    sind teils schon abgearbeitet, teils mit aufgenommen und es treten ja doch immer noch neue Sachen auf wie meine nicht funktionierende Inspektionsanzeige

    je-bi
     
  12. #12 Anonymous, 13.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Update:

    der Gutachter ist schon länger vom Richter benannt und wartet nur auf einen Termin, aber das Autohaus hat nun doch gemeint das sie sich einen Anwalt nehmen müssen und dieser hat natürlich Stellung zur Sache genommen und allen Dingen wiedersprochen und das heißt wieder Entscheidung vom Gericht abwarten und das dauert.

    Gruß Jens
     
  13. #13 Anonymous, 11.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    schlechte Lackierung

    Hallo je-bi,
    kann Dir zwar kein Expertenwissen liefern, vielleicht hilft aber auch ein kleiner Erfahrungsbericht.
    Welche Lackmängel sind es denn bei Dir? Habe seit einigen Tagen auch meinen neuen starsilber-combo und sofort sind alte Erinnerungen wieder sauer aufgestoßen. Vermutlich meinst Du diverse Staubeinschlüsse, Lackpickel und Lackabplatzer an den Kunststoffnähten.

    Zu meiner Erfahrung mit einem neuen Omega. Auslieferung mit vielen Staubeinschlüssen und Lackpickeln. Der leidige Weg mit der Nachbesserung wurde gewählt. Die neue Komplettlackierung vom FOH war noch grauenhafter als zuvor. Jetzt waren Lacknasen, mit einlackierte Reste vom Abklebeband und nicht weniger Staubeinschlüsse zu beklagen.
    Erst nach den Bemühungen meines Anwaltes wurde mir dann ein neuer Omega mit weniger Staubeinschlüssen und Pickeln ausgeliefert.
    Habe mich dann mit einem KFZ-Gutachter unterhalten. Mir wurde erklärt, dass es bezeichnete Richtlinien für die Anzahl von Staubpickeln im Flächenverhältnis zu einer ausgemessenen Lackfläche gibt. Habe es leider nicht mehr in der Erinnerung, es waren jedoch verdammt viele Staubeinschlüsse, die im Verhältnis zur gesamten Lackfläche als Toleranz hingenommen werden müssen. Den Herstellern wird die Entwicklung von Lacken erschwert. Frühere, gute Acryl- oder Kunstharzlacke sind im Zuge des Umweltschutzes verteufelt worden und nun sollen wasserlösliche Lacke aufgetragen werden.
    Die Zeiten in denen ein Lack noch richtig gestunken hat sind vorbei. Einige Lackierer sagen "wat nicht stinkt dat taugt nix"

    Ein weiteres Qualitätsmerkmal liegt auch in der Ausstattung eines Lackierbetriebes und deren Handwerkern. Nach meiner Erfahrung gibt es nur wenige, wirklich gute Betriebe, die alle Vorabeiten, den Lackaufbau und eine weitgehend staubfreie Oberfläche im Ergebnis abliefern.

    Wegen diverser Mängel und viel Pech mit meinen letzten fabrikneuen Autos, habe ich es einige Zeit wieder mit guten Gebrauchten für die Hälfte des Neupreises versucht. Hatte die Nase voll von Bananenautos. (Ware reift beim Kunden)
    Nur wegen eines sehr günstigen Angebotes steht nun ein starsilber-Combo wieder in der Garage.

    Habe mir übrigens ein dickeres Fell zugelegt und sehe das alles nicht mehr ganz so eng. Derartiger Stress geht zu Lasten der Nerven und vermindert die Lebenserwartung. Leider gelingt das "Tolerieren" nicht immer, wenn einem Kunden nur mit hilflosen Erklärungsversuchen, Ausreden, Ausflüchten und dummen Sprüchen begegnet wird.
    Sorry für die Abschweife.
    So, Meister je-bi, bitte sei so nett und berichte von dem Ausgang der starsilber-Reklamation.

    Bester Gruss
    stefan
     
  14. #14 Anonymous, 11.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hello all,

    wie von Stefan gewünscht, mal ein kleines Update.

    es ist ein Gutachten gemacht worden, welches aber unvollständig war, deshalb wurde ein Nachtragsgutachten von meinem Anwalt gefordert und vom Gutachter nachgereicht.

    Das Ergebnis ist positiv für mich ausgegangen und es wurde bestätigt, das es Mängel sind.

    Da die Sache aber immer noch nicht abgeschlossen ist bzw die finanzielle Seite noch aussteht, folgen demnächst hoffendlich noch mehr Infos.

    P.S. wir sprechen hier von einem Neuwagen mit EZ 06/2006 und ich will damit sagen das Mann oder Frau ein bisschen Gedult mitbringen muß wenn Anwälte und Richter und die Gegenseite zusammen arbeiten müssen, denn die Mühlen mahlen langsam... :jaja:

    Jens
     
  15. #15 Anonymous, 11.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Jens, nun beschreibe doch bitte mal die Lackmängel.
    Bester Gruss
    stefan
     
  16. #16 Anonymous, 11.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  17. #17 Anonymous, 12.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Jens,
    das ist ja unglaublich! Was ist das nur für ein Opel-Händler, der sich die Unzulänglichkeiten per Gutachter und Anwalt antragen lässt?
    Dieser obermiese Zustand ist ein Fall für die Fachpresse, ADAC u.a.
    Was sagen denn die Leute aus der Schlipsetage von Opel dazu?

    Ich drücke Dir die Daumen. Bitte berichte weiter.
    Bester Gruss
    stefan
     
  18. #18 Anonymous, 12.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    die sagen ganz einfach das wäre normal... :idea: :bumbum:
     
  19. #19 Anonymous, 12.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Katastrophale Werkslackierung

    So habe ich die Antworten aus der Konzernleitung auch noch in meiner Erinnerung. Abweisend , hilflos, ärgerlich.
    Zwischenzeitlich sind 10 Jahre vergangen und ich hatte die Hoffung, dass sich etwas geändert hat. Habe mir Deine Online-Fotos in
    https://fotoalbum.web.de/gast/biborosch/Opel_Combo
    nochmals angesehen und in diesem besonders krassen Fall müsste eine andere Reaktion von einem Vertragspartner zu erwarten sein.
    Hier ist meine letzte Antwort zu einem sehr ähnlichen Fall:
    [​IMG]

    Bester Gruss
    stefan
     
Thema:

Richtlinien der Neuwagenlackierung

Die Seite wird geladen...

Richtlinien der Neuwagenlackierung - Ähnliche Themen

  1. Laxe UK Richtlinien wirklich gefährlicher?

    Laxe UK Richtlinien wirklich gefährlicher?: Was ich mich immer wieder frage, wenn ich die vielen coolen Umbauten / Conversionnen in UK sehe - oder auch schon das viele Zeug was in D erlaubt...