S
Stefan85
Neues Mitglied
- Beiträge
- 11
hey leute,
Das hier ist nach der Vorstellung mein zweiter Treat hier. ICh habe vor 12 Jahren den alten Rapid meines Onkels mit nem zylinderkopfdichtungsschaden bekommen und dieses gerichtet. Vor etwas weniger als 10 Jahren ist mir einer in die rechte seite geknallt und hat dabei die Türe, den kotflügel und den schweller zerstör. In der Seitenwand dahinter ist ne delle - die aber der Karosseriebauer sicher rausmachen kann.
Seit dem steht er auf jedenfall in einer Garage und letzte Wochenende war ich mal endlich wieder bei ihm. Es war spitze ihn wieder zu sehen und hey mit ner neuen Baterie ist er sofort angesprungen. Nach max 5 Sekunden anlasserdrehen. Gefahren ist er auch sofort ohne mucken. Nur die reifen sind etwas leer - aber nicht ganz.. Also am Samstag habe ich n Termin bei einem Karosseriebauer.. ABER dummerweise brauche ich noch n paar Reparaturbleche für beide Schweller. Falls jemand welche hat - meldet euch gerne..
So nun geht die Ersatzteilsuche los. Ich habe schon bei ebay mögliche Kotflügel gefunden - muss nur noch gucken ob im linken eine Bohrung für den Blinker ist, dann würde ich die nämlich nachrüsten und eben einen mit Loch bestellen - sonst ohne.
Bei nem Autoverwerter habe ich ne Tür und ne Hecktür (hat etwas Rost und ne Delle) gefunden. Vermutlich ist es billiger die Hecktür zu wechseln als meine mit Rost und Delle richten zu lassen.
ABER ich brauche Reparaturbleche für beide Schweller (rechts aufgerissen, links etwas Rost) aber wenn schon dann richtig - also ganz raus drunter sauber machen evtl. Das Stehblech neu und fertig. Hat jemand welche? Oder weis jemand wo ich welche herkriegen kann?
Einen Fensterheber für links suche ich auch.
Falls jemand elektrische Fensterheber und / oder die Schalter hat, wäre ich an beiden Seiten interessiert.
Jetzt soll das Teil ja schön werden. Innen sieht er wirklich wie neu aus, bis auf einen kleinen Stofffehler - aber den kriegt n Sattler oder ich selbst gerichtet ohne dass man es sieht. Was würdet ihr tun? Ihn lackieren lassen oder foliieren lassen? Ersteres ist haltbarer und teurer, beim zweiten könnte aber der originale LAck der zwar nicht besonders schön (weis) aber ok ist...
Wer von euch hat den auch noch n F40?
Vg stefan
Das hier ist nach der Vorstellung mein zweiter Treat hier. ICh habe vor 12 Jahren den alten Rapid meines Onkels mit nem zylinderkopfdichtungsschaden bekommen und dieses gerichtet. Vor etwas weniger als 10 Jahren ist mir einer in die rechte seite geknallt und hat dabei die Türe, den kotflügel und den schweller zerstör. In der Seitenwand dahinter ist ne delle - die aber der Karosseriebauer sicher rausmachen kann.
Seit dem steht er auf jedenfall in einer Garage und letzte Wochenende war ich mal endlich wieder bei ihm. Es war spitze ihn wieder zu sehen und hey mit ner neuen Baterie ist er sofort angesprungen. Nach max 5 Sekunden anlasserdrehen. Gefahren ist er auch sofort ohne mucken. Nur die reifen sind etwas leer - aber nicht ganz.. Also am Samstag habe ich n Termin bei einem Karosseriebauer.. ABER dummerweise brauche ich noch n paar Reparaturbleche für beide Schweller. Falls jemand welche hat - meldet euch gerne..
So nun geht die Ersatzteilsuche los. Ich habe schon bei ebay mögliche Kotflügel gefunden - muss nur noch gucken ob im linken eine Bohrung für den Blinker ist, dann würde ich die nämlich nachrüsten und eben einen mit Loch bestellen - sonst ohne.
Bei nem Autoverwerter habe ich ne Tür und ne Hecktür (hat etwas Rost und ne Delle) gefunden. Vermutlich ist es billiger die Hecktür zu wechseln als meine mit Rost und Delle richten zu lassen.
ABER ich brauche Reparaturbleche für beide Schweller (rechts aufgerissen, links etwas Rost) aber wenn schon dann richtig - also ganz raus drunter sauber machen evtl. Das Stehblech neu und fertig. Hat jemand welche? Oder weis jemand wo ich welche herkriegen kann?
Einen Fensterheber für links suche ich auch.
Falls jemand elektrische Fensterheber und / oder die Schalter hat, wäre ich an beiden Seiten interessiert.
Jetzt soll das Teil ja schön werden. Innen sieht er wirklich wie neu aus, bis auf einen kleinen Stofffehler - aber den kriegt n Sattler oder ich selbst gerichtet ohne dass man es sieht. Was würdet ihr tun? Ihn lackieren lassen oder foliieren lassen? Ersteres ist haltbarer und teurer, beim zweiten könnte aber der originale LAck der zwar nicht besonders schön (weis) aber ok ist...
Wer von euch hat den auch noch n F40?
Vg stefan