E
Enzephalon
Neues Mitglied
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
mein geliebter Kangoo (1.6l/16V KC01) macht mir leider Sorgen. Bei dem Alter (BJ2005) lohnt sich leider auch kaum noch die Werkstatt. Jetzt wuerde ich gerne den Fehler selbst beheben, bin aber auch bei der Suche im Netz noch nicht ganz schlau geworden. Willenlos Teile tauschen moechte ich vermeiden.
Problem:
-Motor laeuft im Stand leicht unrund und ruckelt beim Beschleunigen
-Das Ruckeln geht weg wenn man vom Gas geht und nur leicht beschleunigt
-Problem verstaerkt sich wenn der Motor warm ist
-ca. 100km kam keine Fehlermeldung, jetzt kommt 0303 Fehlzuendung Zylinder 3. Die Meldung kommt nur wenn man in dem ruckeltenden Bereich fuer mehrere Sekunden faehrt
-allgemeiner Leistungsverlust
Das Auto wurde vor dem Auftauchen des Problems coronabedingt sehr wenig genutzt und stand mehrere Wochen nur im Freien.
Zündkerzen/-Spulen (Einzelspulen) sind ca. 20tkm alt. Ich habe diese auch mal zwischen den Zylindern getauscht. Problem und Fehlermeldung bleibt gleich (P0303) -> ich gehe davon aus, dass es daran nicht liegt. Die Fehlerlampe (MIL) geht nach kurzer Zeit beim Fahren wieder aus.
Meine Netzrecherche ergab folgende Ideen
-Lamdasonde
-MAP Saugrohrdrucksensor
-Einspritzventil
-Kompression
-Drosselklappe
-Ventilspiel
Leider habe ich keine Garage und auch nur beschraenkte Mittel an Werkzeug. Ich nutze einen BT Dongle mit der App Torque Lite. Kompressionsmesser habe ich nicht. Einspritzventile koennte ich evtl. tauschen, wobei ich leider wenig Dokumentation im Netz gefunden habe. Das waere eine Explosionszeichnung super.
Ich wuerde mich ueber Tipps freuen Evtl. hat jemand einen Link zu einer Dokumentation zum tauschen von Einspritzventilen?
Koennte ein Reinigungsmittel bei der Drosselklappe oder der Kraftstoffzusatz zum Reinigen der Ventile etwas bringen? Habt ihr da Erfahrung?
mein geliebter Kangoo (1.6l/16V KC01) macht mir leider Sorgen. Bei dem Alter (BJ2005) lohnt sich leider auch kaum noch die Werkstatt. Jetzt wuerde ich gerne den Fehler selbst beheben, bin aber auch bei der Suche im Netz noch nicht ganz schlau geworden. Willenlos Teile tauschen moechte ich vermeiden.
Problem:
-Motor laeuft im Stand leicht unrund und ruckelt beim Beschleunigen
-Das Ruckeln geht weg wenn man vom Gas geht und nur leicht beschleunigt
-Problem verstaerkt sich wenn der Motor warm ist
-ca. 100km kam keine Fehlermeldung, jetzt kommt 0303 Fehlzuendung Zylinder 3. Die Meldung kommt nur wenn man in dem ruckeltenden Bereich fuer mehrere Sekunden faehrt
-allgemeiner Leistungsverlust
Das Auto wurde vor dem Auftauchen des Problems coronabedingt sehr wenig genutzt und stand mehrere Wochen nur im Freien.
Zündkerzen/-Spulen (Einzelspulen) sind ca. 20tkm alt. Ich habe diese auch mal zwischen den Zylindern getauscht. Problem und Fehlermeldung bleibt gleich (P0303) -> ich gehe davon aus, dass es daran nicht liegt. Die Fehlerlampe (MIL) geht nach kurzer Zeit beim Fahren wieder aus.
Meine Netzrecherche ergab folgende Ideen
-Lamdasonde
-MAP Saugrohrdrucksensor
-Einspritzventil
-Kompression
-Drosselklappe
-Ventilspiel
Leider habe ich keine Garage und auch nur beschraenkte Mittel an Werkzeug. Ich nutze einen BT Dongle mit der App Torque Lite. Kompressionsmesser habe ich nicht. Einspritzventile koennte ich evtl. tauschen, wobei ich leider wenig Dokumentation im Netz gefunden habe. Das waere eine Explosionszeichnung super.
Ich wuerde mich ueber Tipps freuen Evtl. hat jemand einen Link zu einer Dokumentation zum tauschen von Einspritzventilen?
Koennte ein Reinigungsmittel bei der Drosselklappe oder der Kraftstoffzusatz zum Reinigen der Ventile etwas bringen? Habt ihr da Erfahrung?