A
Anonymous
Guest
Hallo.Ich habe seit kurzem einen Fiorino 1.4 Benziner als Kombi, den habe ich als Neuwagen gekauft.Ich hatte schon mehrere neue Autos, unter anderem auch 2 Puntos.
Die beiden Puntos hatten eine gewisse Einfahrzeit,bis sie richtig liefen.Das war so etwa 500 km, dann zogen die Motoren einwandfrei.War eigentlich bei allen so.
Beim meinem Fiorino war das anders.Der zog von Standgas an ab wie ein Diesel.Wenn ich beim anfahren etwas Gas gegeben habe,drehten sofort die Räder durch,erging meiner Frau auch so! Also Anfahrpower pur! Aber nach dem anfahren kam nichts mehr,nahm nur schlecht Gas an, quälte sich die Berge rauf und Autobahn fahren war eine Katastrophe,der ging nicht über 130.
Eines morgens, ich will losfahren plopp, Motor abgewürgt.Seltsam, war mir bei dem doch noch nie passiert.Bei der fahrt festgestellt
er läuft auf einmal besser!
Nachmittags ich will wieder nach Hause fahren das gleiche Spiel.Motor abgewürgt.Also wieder gestartet und mit etwas Gas (wie es halt normal ist) losgefahren.Wieder gedacht
er zieht viel besser als sonst.
Das war so bei ca. 3100 Km . Mittlerweile hatt der Kleine 4200 Km drauf und ist von der Motorleistung so, wie es sich für 73 PS gehört.
Klar das der kein Autobahnbrenner ist, aber der läuft jetzt wirklich gut.
Meine Frau die den Wagen nur sehr selten fährt (fährt normal ihren 200 PS SLK) wahr total überrascht wie der jetzt läuft.Bei Fiat hatten die auch keine Erklärung dafür.Da hat bestimmt Nachts ein Heinzelmännchen einen Schalter umgelegt.Der Verbrauch ging auch von 8,5 auf 8 Liter zurück.Das hört sich viel an,aber der muss direkt 2 steile Berge hoch.
Ansonsten noch keine Probleme gehabt,die wendigkeit des Fiorino ist einfach super,ein großes kleines Auto.
MfG Jensi
Die beiden Puntos hatten eine gewisse Einfahrzeit,bis sie richtig liefen.Das war so etwa 500 km, dann zogen die Motoren einwandfrei.War eigentlich bei allen so.
Beim meinem Fiorino war das anders.Der zog von Standgas an ab wie ein Diesel.Wenn ich beim anfahren etwas Gas gegeben habe,drehten sofort die Räder durch,erging meiner Frau auch so! Also Anfahrpower pur! Aber nach dem anfahren kam nichts mehr,nahm nur schlecht Gas an, quälte sich die Berge rauf und Autobahn fahren war eine Katastrophe,der ging nicht über 130.
Eines morgens, ich will losfahren plopp, Motor abgewürgt.Seltsam, war mir bei dem doch noch nie passiert.Bei der fahrt festgestellt
![very happy :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.doodle/icon_biggrin.gif)
Nachmittags ich will wieder nach Hause fahren das gleiche Spiel.Motor abgewürgt.Also wieder gestartet und mit etwas Gas (wie es halt normal ist) losgefahren.Wieder gedacht
![very happy :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.doodle/icon_biggrin.gif)
Das war so bei ca. 3100 Km . Mittlerweile hatt der Kleine 4200 Km drauf und ist von der Motorleistung so, wie es sich für 73 PS gehört.
Klar das der kein Autobahnbrenner ist, aber der läuft jetzt wirklich gut.
Meine Frau die den Wagen nur sehr selten fährt (fährt normal ihren 200 PS SLK) wahr total überrascht wie der jetzt läuft.Bei Fiat hatten die auch keine Erklärung dafür.Da hat bestimmt Nachts ein Heinzelmännchen einen Schalter umgelegt.Der Verbrauch ging auch von 8,5 auf 8 Liter zurück.Das hört sich viel an,aber der muss direkt 2 steile Berge hoch.
Ansonsten noch keine Probleme gehabt,die wendigkeit des Fiorino ist einfach super,ein großes kleines Auto.
MfG Jensi